Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 18. August 2017

  • Text
  • August
  • Erlen
  • Sulgen
  • Region
  • Gewerbe
  • Anzeiger
  • September
  • Aachthurland
  • Hauptstrasse
  • Schule

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 18. August 2017 Ab sofort oder nach Vereinbarung in Schönenberg eine 4½-Zimmer-Wohnung zu vermieten An ruhiger und zentraler Lage bietet Ihnen diese komfortable und bestens ausgestattete 4½-Zimmer-Eigentumswohnung mit 112 m 2 einen Lift bis Tiefgarage, eine eigene Waschküche mit Waschturm, zwei Badezimmer etc. Weitere Infos unter newhome.ch mit Immo-Code «888P». Monatsmiete inklusive dem grossflächigen Bastelraum (25 m 2 ) Fr. 1690.– (inkl. NK mit Fr. 240.–). Es können 2 Tiefgaragenplätze à Fr. 100.– dazugemietet werden. Infos unter 079 611 03 01. Ihre Geschäftsdrucksachen sind Ihre Visitenkarte. Gerne beraten wir Sie persönlich, immer unter der Berücksichtigung Ihres individuellen Budgets. medienwerkstatt ag produktionsagentur für crossmedia und print steinackerstrasse 8, 8583 sulgen, t +41 71 644 91 91, www.medienwerkstatt-ag.ch freie Lehrstellen 2018 Muster medienwerkstatt ag produktionsagentur für crossmedia und print steinackerstrasse 8, 8583 sulgen, t +41 71 644 91 91, www.medienwerkstatt-ag.ch Polygraf EFZ 4 Jahre Schnupperlehre: Grösse: Breite: 112 mm Höhe: 40 mm 4-farbig: Fr. 190.– Tische Stühle Sideboards Schränke Polsterei Sessel Bettwaren Matratzen Vorhänge Wohndesign Montagen Renovationen Bodenbeläge Linoleum Kork PVC Novilon Parkett Laminat Teppich Impressum Bauen & Wohnen Parkettrenovation Geölt oder versiegelt: wir verpassen Ihrem Parkett den richtigen Schliff...! Für Ihr zu Hause! 071 633 14 44 www.moebel-kreis.ch Redaktion und Verlag: Inserat Neuer Anzeiger Möbel Steinackerstrasse Kreis - Bauen 8, 8583 & Sulgen Wohnen Tel. 071 64491 00, Fax 071 64491 01 www.neueranzeiger.ch Ins.-Nr. Redaktion: 804-101 Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Grösse 54x64 mm Abonnemente: Neuer Anzeiger Parkettrenovation > muss ohne Rahmen publiziert werden! Danke. BAUGESUCH Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr BAUGESUCH Bauherr: René Burgermeister, Haldenstrasse 1, 8576 Mauren TG Grundstück: Parzelle Nr. 718, Bürglen TG, Einfangstrasse 9 Bauvorhaben: Aufbau zwei Wohnungen (Projektänderung) Auflagefrist: 18. August bis 7. September 2017 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet beim Gemeinderat Bürglen, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Bauherr: Crespo Ray und Esther, Untere Sonnenbergstrasse 18, 9214 Kradolf Grundeigentümer: Crespo Ray und Esther, Untere Sonnenbergstrasse 18, 9214 Kradolf Grundstück: Parzelle Nr. 2417, Untere Sonnenbergstrasse 18, Kradolf Bauvorhaben: Umnutzung Dachgeschoss, Einbau Dachgaube Auflagefrist: 18. August bis 7. September 2017 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg,Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 14.8.17/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg Erscheinungsdaten: Freitag, 15. September 2017 Freitag, 20. Oktober 2017 Freitag, 17. November 2017 Gute Lehrlinge zu finden, wird immer schwieriger. Wir Gewerbe- und Industriebetriebe müssen also immer attraktiver werden, um unseren Berufsnachwuchs sicherzustellen. Lassen Sie sich beraten: renate.bachschmied@neueranzeiger.ch inserate@neueranzeiger.ch 079 105 62 19 oder 071 644 91 03 Baugesuch Gesuchstellerin: Politische Gemeinde Erlen, Aachstrasse 11, 8586 Erlen Grundeigentümerin: Volksschulgemeinde Erlen, Hauptstrasse 84, 8586 Erlen Grundstück: Nr. 6205, Hauptstrasse/Töbeliweg, 8586 Kümmertshausen Bauvorhaben: Neubau Unterflurcontainer Auflagefrist: 18. August bis 6. September 2017 Die Pläne sind in der Gemeindeverwaltung Erlen im Büro der Abteilung Bauen aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Erlen, 18. August 2017 Gemeinderat Erlen

Freitag, 18. August 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 fensterSchulfensterSchulfensterSchul erSchulfensterSchulfen chulfensterSchulfensterSchulfensterSchulfenste Agenda Donnerstag, 24. August • Elternabend Mittelstufe, 19 Uhr, Mehrzwecksaal Freitag, 25., bis Sonntag, 27. August • äxgüsi-Unihockeyturnier in der Aachtalhalle Montag, 28. August • Papiersammlung (Gemeindegebiet Erlen mit Buch, ohne Andwil) Mittwoch, 30. August • Elternabend Kindergarten Schöntal Samstag, 2. September, bis Sonntag, 3. September • äxgüsi-Unihockeyturnier in der Aachalhalle Dienstag, 5. September • Schulsporttag (Verschiebedatum: 7. September) • Elternabende Kindergarten Backsteinhaus und Andwil Mittwoch, 6. September • Elternabend Kindergarten Kümmertshausen Voranzeige: Montag, 11. September, bis Freitag, 15. September • Projektwoche Mittelstufe Dienstag, 12. September • Elternabend Sekundarschule, 2. Klassen, 19.30 Uhr, Singsaal • Elternabend Kindergarten Riedt Mittwoch, 13. September • Thurgauer Schulsporttag in Kreuzlingen für Mittelstufe und Sekundarschule Donnerstag, 14. September • Elternabend Unterstufe, 19 Uhr, Mehrzwecksaal und Singsaal Dienstag, 19. September • Elternabend Sekundarschule, 1. Klassen, 19 Uhr, Singsaal Montag, 2. Oktober • Elternabend Sekundarschule, 3. Klassen, 19.30 Uhr, Singsaal Herzlich willkommen in Erlen Auf das neue Schuljahr hin haben sechs neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schule Erlen zu arbeiten begonnen. Wie zur Tradition geworden, stellen wir diese im ersten Schulfenster des neuen Schuljahrs vor. Barbara Stösser, Gabriela Schwaller, Simone Engler, Carolin Röpcke, Kristina Bär und Tobias Ebneter sind neu eingestellt worden. Für die Lehrpersonen hat der gemeinsame Teil der Schuljahresvorbereitung bereits in der letzten Ferienwoche mit einer zweitägigen SchiLW begonnen. Der Schwerpunkt lag auf der Einführung der neuen Informatikmittel und dem Lehrplan Volksschule Thurgau. Alle Lehrpersonen sind angeleitet worden, eine lehrplankonforme Lerneinheit zu gestalten, die sie im kommenden halben Jahr im Unterricht einsetzen. Barbara Stösser ist eine erfahrene Kindergärtnerin, die bereits einmal eine Stellvertretung an der Schule Erlen geleistet hat. Sie wird ab diesem Sommer neu im Kindergarten Riedt unterrichten. Dort ergänzt sie einerseits das Pensum von Susann Rechsteiner, welche als Klassenlehrperson 80 Prozent arbeitet. Gleichzeitig leistet sie auch den Stütz- und Förderunterricht in dieser Klasse, so dass die Kinder zwei Ansprechpersonen haben. Barbara Stösser wird das gesamte Kindergartenteam mit ihren Kompetenzen bereichern. Gabriela Schwaller ist ausgebildete Heilpädagogin, die eine reiche Erfahrung mit nach Erlen bringt. Sie wird am Standort Kümmertshausen, im Kindergarten Backsteinhaus und in der Unterstufe Andwil heilpädagogische Unterstützung für die lernschwächeren Kinder bieten. Wir sind überzeugt, dass das Know-how von Gabriela Schwaller unsere Schule bereichern wird und wünschen ihr viel Wirkung in der Förderung der Kinder an den verschiedenen Standorten. Simone Engler ist die neue Lehrerin für Werken und textiles Werken an der Unterstufe. Sie ist ausgebildete Primarlehrerin. Simone Engler freut sich ausserordentlich, ihre Unterrichtstätigkeit ganz in den musischen Bereich legen zu können. Mit ihrer Kreativität und dem Sinn für die Kunst ist sie an dieser Stelle die geeignete Person. Sie wird die Unterstüflerinnen und Unterstüfler bei ihren ersten Erfahrungen im schulischen Werken anleiten. An der Mittelstufe Erlen ist es gelungen, mit Carolin Röpcke eine Teamteacherin einzustellen, die in drei verschiedenen Klassen den Ergänzungsunterricht leistet. Carolin Röpcke hat ihr Studium diesen Sommer an der PH Nordwestschweiz abgeschlossen und wird im routinierten Mittelstufenteam ihre ersten Berufserfahrungen sammeln können. Carolin Röpcke ersetzt zwei Lehrpersonen und hat ein Pensum von 60 Prozent. Kristina Bär unterrichtet ab diesem Sommer neu an der Sekundarschule. Kristina Bär ist im Thurgau aufgewachsen und hat ihr Studium zur Seklehrerin an der PHTG in diesem Sommer abgeschlossen und ist gewillt, nun als Lehrperson zu arbeiten. Sie verstärkt den dritten Jahrgang, in welchem Kathrin Meier den Schwangerschaftsurlaub bezieht. Danach beabsichtigt Kathrin Meier, reduziert weiterzuarbeiten, so dass die Stelle von Kristina Bär erhalten bleibt. Tobias Ebneter ist im Zusammenhang mit dem Ausbau der Informatikinfrastruktur (IT) im technischen Support angestellt worden. Neben der technischen Betreuung der IT fällt auch die Wartung der elektrotechnischen Anlagen inklusive Telefonie- und Multimediaeinrichtungen in seinen Aufgabenbereich. Die Schulbehörde freut sich, dass mit Tobias Ebneter ein versierter Fachmann an unserer Schule tätig ist. Vor den Sommerferien hat die Behörde der Schule Erlen entschieden, dass die Schulleitungspensen erhöht werden. Dies hat zur Folge, dass Christoph Huber sein Unterrichtspensum deutlich verringert. An seiner Stelle ist nun Carola Müller Klassenlehrperson im ersten Jahrgang. Wir freuen uns, dass sich Carola Müller an unserer Schule wieder intensiver engagiert. Neu werden ab diesem Sommer von Kindergarten bis Sekundarschule 540 Kinder in 26 Abteilungen unterrichtet. Insgesamt beschäftigt die Schule Erlen über 100 Mitarbeitende in rund 65 Vollzeitstellen an drei Schulstandorten und in zwei externen Kindergärten. Wir sind überzeugt, dass im kommenden Schuljahr viel gelernt und geleistet wird. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Heinz Leuenberger, Schulpräsident, Christoph Huber und Markus Wiedmer, Schulleiter

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014