Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 2 Jahren

Neuer Anzeiger 17. September 2021

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. September 2021 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 19. September 10.00 Ökum. Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag; Leitung: Pfr. F. Sachweh und Gemeindeleiter M. Kohlbrenner; Mitwirkung: Kirchenchöre; Text: Lukas 17,1 1–19; Thema: «Mir fällt ein Stein vom Herzen – danke!»; Kollekte: Bettagskollekte Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf 09.45 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen Achtung: Im Rahmen der vom Bundesrat beschlossenen verschärften Corona-Schutzmassnahmen gilt für einen Gottesdienst mit über 50 Teilnehmenden zum ersten Mal die Covid-Zertifikattspflicht. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 17. September 09.30 Singe mit de Chliinste 19.00 Alphalive-Seminar Sonntag, 12. September 09.30 Gottesdienst zum Eidg. Dank- Bussund Bettag mit Abendmahl; Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Die Bettagskollekte: Zugunsten von Wehrpflichtigen (Cevi Militär Service); im Gottesdienst ist kein Zertifikat nötig. Anschliessend an den Gottesdienst treffen wir uns im Kirchenkaffee – im Kirchenkaffee gilt die Zertifikatspflicht. Parallel zum Gottesdienst findet im KGH die Kinderhüeti statt. 09.30 Sonntagsschule Mittwoch, 22. September 09.00 Frauentreff Donnerstag, 23. September 17.45 roundabout Freitag, 24. September 19.00 Alphalive-Seminar Kirchenzettel EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Samstag, 18. September 10.00 Ökumenische Chinderchile in der ev. Kirche Bürglen (keine Zertifikatspflicht) Sonntag, 19. September 09.45 Abendmahls-Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Betttag; Pfarrer Bruno Ammann (keine Zertifikatspflicht) Dienstag, 21. September 14.00–17.00 Spielenachmittag im ev. Kirch gemeindehaus (es gilt die Zertifikats pflicht) Der Gottesdienst fi ndet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes gemäss BAG statt. Es gilt die Maskenpfl icht und Erfassung der Kontaktdaten. EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 19. September 10.00 Festgottesdienst zum 10+1-Jump-Jubiläum in Schönholzerswilen. Die Festpredigt hält Thomas Alder. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich zum Fest mit Mittagsbuffet eingeladen. Weiter erwarten Sie Kaffee und Kuchen, ein tolles Kinderprogramm, eine Fotobox und weitere Highlights. Da mehr als 50 Besucher erwartet werden, ist ein gültiges Zertifikat unbedingt erforderlich. Bitte planen Sie genug Zeit für die Kontrolle ein. Wir freuen uns auf das Fest mit Ihnen. KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 17. September 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN Samstag, 18. September Kollekte: Bettagsopfer der Inländischen Mission 10.00 Ökumenische Chinderchile in der ev. Kirche in BÜRGLEN 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in BÜRGLEN Sonntag, 19. September, Eidg. Dank-, Buss- und Bettag; Kollekte: Fastenopfer / Brot für alle 10.00 Ökumenischer Bettagsgottesdienst; in der ev. Kirche in SULGEN; mitgestaltet durch den kath. und ev. Kirchenchor 19.00 Kein Pastoralraum-Gottesdienst in WEINFELDEN Dienstag, 21. September 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 23. September 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 24. September 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Samstag, 4. September 2021 Sargon Shalita Digaleh verheiratet von Wittenbach SG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 21. April 1953 Die Beisetzung findet am Samstag, 25. September 2021, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Sulgen statt. Es gelten die 3G-Regeln. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 14. September 2021 Albert Bürgis-Knöpfel verheiratet von Amriswil TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 18. September 1948 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 10. September 2021 Magdalena Rüegg-Müller verheiratet von Eschenbach SG und Basel BS wohnhaft gewesen in 8586 Erlen TG Geboren: 31. März 1946 Eines Menschen Heimat ist auf keiner Landkarte zu finden, nur in den Herzen der Menschen, die ihn lieben. Bestattungsamt Erlen Nach längerer Krankheit und trotzdem unerwartet nehmen wir Abschied von meinem herzensguten Ehemann, unserem Vater und Bruder Albert Bürgis 18. September 1948 bis 14. September 2021 Leni Bürgis-Knöpfel Rolf Bürgis René und Susanne Bürgis mit Familie Rita Järmann-Bürgis mit Familie Karin Ilg-Bürgis Leni Knöpfel-Storchenegger Hansjörg Knöpfel und Sandra Boecker Verwandte und Freunde Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt. Spendenkonto: PC 85-1805-0, IBAN CH26 0900 0000 8500 1805 0, Lungenliga Thurgau

Freitag, 17. September 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Kradolf-Schönenberg Erlen Sulgen Der Männerturnverein Schönenberg-Kradolf bei seinem Besuch in den Schweizer Salinen. Turner auf salzigen und hügeligen Pfaden Jugend brillierte an Musikwettbewerb Erlen. Der Nachwuchs der Brass Band Erlen hat am Ostschweizerischen Solisten- und Ensemblewettbewerb in Sirnach vom 11. und 12. September äusserst erfolgreich teilgenommen. Sämtliche jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wussten in ihren Kategorien zu überzeugen. Das Schülerensemble der Brass Band Erlen unter der Leitung von Christoph Luchsinger hat in der Kategorie «Gemischte Ensembles Mittelstufe» von fünf starken Teilnehmern den tollen 3. Rang erspielt. Die Brass Band Erlen ist stolz auf ihren talentierten und engagierten Nachwuchs und gratuliert zu den hervorragenden Leistungen. (pd) Kradolf-Schönenberg. In aller Herrgottsfrühe und noch bei Dunkelheit begab sich die 17 Mann starke, motivierte Turnerschar des Männerturnvereins Schönenberg-Kradolf auf die Autobahn Richtung Nordwestschweiz. Am Rheinufer angekommen, stärkten wir uns mit leckeren Fleisch- und Käseplatten, Orangenjus und Kaffee. Schon bald wurden wir in den Schweizer Salinen empfangen. Viel Wissenswertes wurde uns erklärt, Filmbeiträge sowie eine Führung durch den Betrieb rundeten die eindrückliche Besichtigung ab. Das «Salzige» im Gaumen musste danach zuerst mit einem «Hopfigen» aus dem benachbarten Schlössli ausgeglichen werden. Nur wenige Kilometer weiter in Reigoldswil parkierten wir unsere Fahrzeuge. Von nun an waren wir auf die Wanderschuhe und den Rucksack angewiesen. Gestärkt mit einer selber grillierten Wurst im Magen, wanderten wir los, wobei Petrus uns mit einem leichten Regen die erste Marschstunde begleitete. Nach dem Kaffeehalt hatte Petrus mit den Gästen aus dem Thurgau Mitleid und eröffnete uns unter stahlblauem Himmel eine wunderbare Rundsicht. Am späteren Nachmittag erreichten wir durch die hügelige Landschaft das Berggasthaus Obere Wechten, unser Nachtlager. Bei herrlicher Aussicht genossen wir den Apéro, bevor wir uns nach dem Abendessen in einen abwechslungsreichen Abend begaben – schliesslich sollte um Mitternacht unser Geburtstagskind mit einem Ständchen beglückwünscht werden! Knapp ausgeschlafen und frisch gestärkt begaben wir uns mit Sack und Pack weiter in einer grosszügigen Schlaufe in Richtung Passwang. Viele von uns bewegten sich zum ersten Mal in der hügeligen und liebevollen Region im Grenzgebiet zwischen den Kantonen Baselland und Solothurn. Der Kretenweg liess grandiose Tief- wie auch Weitblicke zu: Auf der einen Seite waren das Mittelland bis zu den Berner Alpen, auf der anderen Seite einige markante Bauten der Stadt Basel und darüber hinaus das Elsass zu erkennen. Im Bergrestaurant Wasserfallen, nach der Gegend in der wir uns bewegten benannt, erwartete und bereits das Mittagessen. Zum Dessert gönnten wir uns Meringue mit Vermicelles, Glace und viel Rahm, das hatten wir uns schliesslich verdient. Mit einer rasanten Trottinettfahrt hinunter nach Reigoldswil beschlossen wir die abwechslungsreiche und interessante Reise. Martin Hagen hat uns eine neue Region nähergebracht, vielen Dank für die tolle Organisation. Christof Märki, Präsident MTV Schönenberg-Kradolf Der Nachwuchs der Brass Band Erlen erreichte am Wettbewerb den 3. Rang. Bild: pd Bild: pd Ökumenischer Gottesdienst zum Bettag Sulgen. Am Sonntag, 19. September, findet um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Sulgen ein ökumenischer Gottesdienst statt. Das Thema lautet: Mir fällt ein Stein vom Herzen – danke! Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag ist ein wichtiger und nachdenklicher Tag. Er sorgt für Klarheit. Er gibt die Möglichkeit, sich seinen Unzulänglichkeiten zu stellen, seine Schuld zu bekennen. Schuld ist ein ganz schwieriges Wort für uns. Schuld hat man nicht, höchstens andere. Es wird grosser Aufwand betrieben, sich unschuldig zu machen. Eben das ist ein Zeichen, dass es Schuld gibt. Und Gottes unermessliche Güte, dieses nicht zu bestrafen. Und die Möglichkeit zur Umkehr, zu der uns Gottes Güte leitet. Dieser Tag und dieser Gottesdienst helfen einem, wieder freier zu atmen durch den Zuspruch von Vergebung. Dabei helfen wird ein ökumenischer Kirchenchor unter der Leitung von Paolo d’Angelo. Achtung: Im Rahmen der vom Bundesrat beschlossenen verschärften Corona- Schutzmassnahmen gilt für einen Gottesdienst mit über 50 Teilnehmenden zum ersten Mal die Covid-Zertifikatspflicht (ausser für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre). Ein Covid-Zertifikat haben die, die geimpft, getestet oder von Corona genesen sind. Da allein der Kirchenchor schon aus etwa 40 Sängerinnen und Sängern besteht, gibt es keine andere Möglichkeit, diesen Gottesdienst durchzuführen. Eine Maske zu tragen wird trotzdem weiterhin empfohlen, um andere und sich selbst zu schützen. (pd) Herbstsammlung der Pro Senectute Thurgau Region. Zuhause fühlen wir uns wohl und aufgehoben. Viele ältere Menschen wünschen sich daher, so lange wie möglich eigenständig zuhause leben zu können. Pro Senectute Thurgau unterstützt mit ihren Angeboten die ältere Bevölkerung in ihrem Zuhause und bei dem Wunsch, ihre Selbstständigkeit zu bewahren. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass die Angebote weiter aufrechterhalten werden können. Die diesjährige Herbstsammlung findet vom 20. September bis am 30. Oktober statt. In den meisten Thurgauer Gemeinden wird wieder eine Haustürsammlung durchgeführt. Jeder gespendete Franken wird für ältere Menschen im Thurgau eingesetzt. Zuwendungen sind auch über das Spendenkonto CH95 0078 4102 0013 3910 2 möglich. Weitere Informationen unter www.tg.prosenectute.ch/spenden. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014