Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Wochen

Neuer Anzeiger 17. November 2023

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. November 2023 www.asvbuerglen.ch Eröffnungsschiessen und erste Runde MM Wir leben Farbe! 071 634 60 80 info@baumann-maler.ch www.baumann-maler.ch Werben Sie dort ... ... wo Werbung beachtet wird. Inserieren auch Sie im Neuen Anzeiger. NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA Schon wieder hat die 10m-Saison mit dem Eröffnungsschiessen gestartet. Eine Woche darauf war dann auch schon die erste Runde Mannschaftsmeisterschaft fällig. Eröffnungsschiessen Mit 13 Teilnehmenden nahmen in diesem Jahr fast doppelt so viele Vereinsmitglieder am Eröffnungsschiessen teil wie letztes Jahr. Sieger kniend wurde, wenig überraschend, Peter Walker mit 392 Punkten, vor Iwan Eberhart (388) und Peter Schönholzer (388). Stehend gewann Marcel Germann (343) vor Tobias Moser (336). Bei einem Apéro wurde auf die neue Saison angestossen. Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde Auch in dieser Saison ist der ASV Bürglen bei der Mannschaftsmeisterschaft 10m wieder mit vier Mannschaften kniend und einer Mannschaft stehend dabei. In der ersten Runde konnten alle vier Kniend-Mannschaften überzeugen und gewannen ihre Duelle klar und mit guten Resultaten. Vereinsfahne, Sportgeräte und ein Erinnerungsfoto. Leider ebenso klar verlor die Stehend- Mannschaft in der ersten Runde mit 534 Punkten gegen Rümlang (581). Marcel Germann, Armbrustschützen Bürglen Archivbild: hab Schlafqualität hat einen Namen.

Freitag, 17. November 2023 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Bürglen Absenden der 300m-Nachwuchsschützen Bürglen. Vor ein paar Tagen trafen sich die Jungschützen der Schützengesellschaft Bürglen zum Absenden im Restaurant Löwen in Donzhausen. Sie feierten die Erfolge der vergangenen Saison. Der Jungschützenleiter, Stefan Hut, begrüsste die elf Nachwuchsschützen sowie die sechs Hilfsleiter recht herzlich. Er bedankte sich bei allen Teilnehmenden für die Disziplin, die während des ganzen Jahres hindurch geherrscht hatte. Zu Beginn wurden ein paar Stiche, Gruppenwettkämpfe und andere Höhepunkte erwähnt die nicht zur Jahresmeisterschaft zählen. Am Thurgauer Kantonalen Schützenfest 2023 schrieb Ralf Wälchli seine eigene Geschichte. Am «Tag der Jugend», im Vorfeld des Thurgauer Kantonalen Schützenfestes, konnte er sich mit vier Vereinskollegen für das Final qualifizieren. Am Schluss waren bei den U21 mit Leon Aerne (Rang 2) und Ralf Wälchli (Rang 3) gleich zwei Bürgler auf dem Podest. Bei den U15 verpasste Elija Schmid die Bronzemedaille um einen Punkt und wurde Vierter. Im weiteren belegte Fiona Bingesser den 10. Rang und Matteo Müller den 17. Rang. Im Nachwuchsstich konnten maximal 80 Punkte geschossen werden. Mit hervorragenden 77 Punkten behauptete sich Ralf Wälchli auf dem 2. Schlussrang. Mit 76 Punkten belegte Leon Aerne den 6. Rang von 383 Teilnehmenden, was beiden noch eine Spezialgabe einbrachte. Im Weiteren mussten vier spezielle Stiche geschossen werden, damit man sich für den Meisterfinal der besten zwölf Nachwuchsschützen qualifizieren konnte. Ralf Wälchli gewann die Qualifikation von den 58 Rangierten. Im Meisterfinal stellte er sein Können und seine Nerven unter Beweis und erreichte am Schluss den hervorragenden 3. Rang. Auf dem U15 Siegerpodest Am Kantonalen Jungschützentag im Gruppen- und Einzelwettkampf qualifizierten sich gleich zwei Gruppen von Bürglen bei den U21. Mit 679 Punkten und 674 Punkten belegten die Bürgler die Ränge 6 und 8 von 24 Gruppen. Zugleich wurde auch der Einzelfinal geschossen, was mit 181 Punkten Ralf Wälchli den 4. Rang einbrachte. Leon Aerne, Ivan Hofer und Nils Bingesser konnten auch den begehrten Kranz entgegen nehmen. Bei den U15 schoss Fiona Die Nachwuchsschützen der Schützengesellschaft Bürglen feiern ihre Erfolge mit einem gemütlichen Abend. Bingesser, Elija Schmid und Fabian Schär in einer Gruppe zusammen. Mit zwei konstanten Rundenresultaten konnten sie sich als Sieger mit 511 Punkten ausrufen lassen. Zugleich zählte das Resultat auch für den Einzelwettkampf, wo sich Fabian Schär mit 173 Punkten die Bronzemedaille umhängen konnte. Der 5. Rang von Elija Schmid und der 8. Rang von Fiona Bingesser zeigten wie stark die Bürgler unterwegs waren. Drei Gruppen qualifiziert Über den Kantonalen Jungschützentag in der Gruppe konnten sich alle drei Gruppen für den Ostschweizer Gruppenmeisterschaftsfinal qualifizieren. Mit zwei konstanten Runden erreichte Bürglen 1 ein Total von 695 Punkten, was in der Endabrechnung den 4. Rang ergab, mit einem Punkt Rückstand aufs Podest. Bürglen 2 kam nicht so recht in Schuss und belegten den 23. Rang von 36 Gruppen. In der Bürgler Vereinsgeschichte schrieben die drei U15 Schützen Geschichte. Noch nie hatte sich eine Juniorengruppe für den Ostschweizer Gruppenfinal qualifiziert. Mit zwei konstanten Runden konnten sie sich 488 Punkte schreiben lassen, was zugleich den 9. Rang von 24 Gruppen ergab. Für die Gruppe Bürglen 1 bei den U21 und die Gruppe 1 bei den U15 ging die Reise bis an den Schweizerischen Gruppenmeister Final der Jungschützen in Emmen LU weiter. Völlig entfesselt schossen die U21 Schützen die erste Runde. Mit einem Total von 363 Punkten belegten sie den dritten Zwischenrang. Wie schon mehrere Male in diesem Jahr wurde in der zweiten Runde eine Topplatzierung aus den Händen gegeben. Mit 16 Punkten weniger in der zeiten Runde erreichten sie ein Total von 709 Punkten. Dies ergab 12. Rang von 72 Gruppen. Die drei U15 Schützen schossen sehr konstant. Mit total 491 Punkten belegten sie den 18. Rang von 23 Gruppen. Bingesser beste Juniorin Das Absenden wurde unterbrochen durch ein feines Nachtessen, eher der Leiter zum Verlesen der Stiche kam, die zur Jahreswertung zählen. So mussten zehn Stiche auf dem Heimstand und deren sechs Stiche auswärts geschossen werden. Ein paar Höchstresultate von Jetzt anmelden Die Schützengesellschaft Bürglen ist immer auf der Suche nach neuen Nachwuchsschützen. Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren, die interessiert sind, die Kunst des Schiesssports zu erlernen, melden sich bitte bis Ende November unter Tel. 079 207 83 54. (pd) den einzelnen Stichen: Hauptschiessen: Ralf Wälchli, 138 Punkte (max. 150 Punkte); TKSF 2023: Béla Schmid, 95 Punkte (max. 100); Feldschiessen: Ivan Hofer, 65 Punkte (max. 72); Hülsen-Cup: Elija Schmid, 47 Punkte (max. 50); Salenstein: Dunja Haag, 94 Punkte (max. 100). Mit grosser Spannung wurde das Verlesen der Jahresmeisterschaft erwartet. Bei den Junioren konnte sich Fiona Bingesser mit 1191 Punkten als Siegerin feiern lassen. Sie durfte den Wanderpokal in Form eines Zinnbechers in Empfang nehmen. Fiona Bingesser verwies Elija Schmid mit 1184 Punkten und Fabian Schär mit 1145 Punkten auf die Ehrenplätze. Neuer Wanderpokal Bild: pd Bei den Jungschützen verteidigte Ralf Wälchli zum vierten Mal in Folge seinen Titel erfolgreich. Mit 22 Punkten Vorsprung und einem Total von 1309 Punkten verwies er Dunja Haag mit 1287 Punkten und Leon Aerne mit 1284 Punkten auf die Ehrenplätze. Da die Ehrentafel auf dem alten Wanderpokal voll war, nahm Ralf Wälchli den neuen Pokal in Form einer Patrone für ein Jahr in Obhut. Damit kein Nachwuchsschütze mit leeren Händen nach Hause gehen musste, erhielten alle ein Präsent. In gemütlicher Runde fand der Abend seinen Ausklang. Stefan Hut, Schützengesellschaft Bürglen

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014