Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Wochen

Neuer Anzeiger 17. November 2023

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. November 2023 Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 19. November 10.00 Laiengottesdienst; Leitung: Pfr. U. Buschmaas mit Männertreff; Thema: «Zu Gast»; Kollekte: Krebsliga Thurgau SULGEN Sonntag, 19. November 10.00 WortKlang-Abendgottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Mitwirkung: Weinfelder Chörli; Thema: «Das A und O des Lebens – und das Zwischendrin»; Kollekte: Krebsliga Thurgau Wochenveranstaltungen: Mittwoch, 22. November 14.00 Lesekreis für feministisch interessierte Frauen zum Thema «Verzeihen, vergeben, versöhnen»; Kirchenzentrum Kradolf; Anmeldung und Texte zur Vorbereitung bei Pfrn. I. Drüner, Tel. 071 642 11 30 Freitag, 24. November 16.00 b is 20.00 Begegnungscafé im Kirchenzentrum Kradolf Aktion Weihnachtspäckli: Abgabemöglichkeit im Sekretariat ab sofort bis Donnerstag, 23. November 2023, jeweils von 8 bis 11 Uhr, und im KGH am Mittwoch, 22. November 2023, von 13.30 bis 16 Uhr, sowie im Anschluss an die Gottesdienste in Kradolf und Sulgen. Weitere Mitteilung: Bei Todesfällen ist die Telefonnummer 077 537 14 96 zu wählen. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 17. November 09.00 Päckliabgabe für die Päckliaktion Samstag, 18. November 09.00 Päckliabgabe für die Päckliaktion 11.30 Spaghetti-Zmittag im KGH Sonntag, 19. November 08.30 Gemeindegebet im KGH 09.30 Gottesdienst mit Fritz Wälchli; Kollekte: SEA; anschliessend Kirchenkaffee 09.30 Sonntagsschule Donnerstag, 23. November Findet kein Seniorentreff statt Freitag, 24. November 09.30 Singe mit de Chliinste 18.00 Seniorentreff (organisiert von der Kirche Andwil) 19.30 Teenie-Club EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 19. November 09.45 Gottesdienst; Pfr. Christoph Naegeli EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 19. November 09.45 ev. Kirche Neukirch an der Thur: Gottesdienst mit Pfr. Christoph Blum 09.45 Jugendraum: Jugendgottesdienst 09.45 Pfarrhaus: Kindertschungel KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 17. November 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 18. November Kollekte: Kinder und Jugendhilfe Caritas Thurgau 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in BÜRGLEN Sonntag, 19. November, 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kinder- und Jugendhilfe Caritas Thurgau 10.00 Eucharistiefeier in SULGEN 11.30 Taufe von Eléa Stoop aus Winterthur in SULGEN Dienstag, 28. November 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 23. November 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 24. November 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Entwurf Verkehrsanordnung (Einwendungsverfahren) Gemeinde, Ort: Strasse, Weg: Antragsteller: Anordnung: Kradolf-Schönenberg, Kradolf Auholzstrasse, Unteraustrasse, Thurstrasse Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Vortrittsregelung Mit Eingabe vom 25. Oktober 2023 beantragt die Gemeinde Kradolf- Schönenberg dem Departement für Bau und Umwelt den Erlass folgender Verkehrsanordnung: Das Signal 3.02 «Kein Vortritt» und die entsprechende Bodenmarkierung gemäss Situationsplan vom 23. August 2023. Der Situationsplan kann bei der Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg eingesehen werden. Hinweis: Zum Entwurf können innert 20 Tagen ab Publikation beim Departement für Bau und Umwelt, Rechtsdienst, Promenade, 8510 Frauenfeld, schriftliche Einwendungen eingereicht werden. Das Einwendungsverfahren ist kein förmliches Einspracheverfahren. Es dient der allseitigen Information, wobei kein Einspracheentscheid ergeht. Die Ernte ist eingebracht, der Winter kann kommen. Archivbild: goe Schönenberg, 17. November 2023 Gemeinderat Kradolf-Schönenberg

Freitag, 17. November 2023 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Kradolf-Schönenberg Anzahl der Bezugsberechtigten steigt Fortsetzung von Seite 1 Diese Entwicklung sei nicht nur im Thurgau, sondern in der ganzen Schweiz spürbar sagt Nathalie Beck, die bei ADRA Schweiz am Hauptsitz für die Kommunikation und das Fundraising zuständig ist und an diesem Vormittag den Shop in Bürglen besucht. «In einigen Shops mussten wir die Öffnungszeiten reduzieren oder sogar einen Kundenstopp verhängen, da wir nicht über genügend Waren oder Personal verfügen.» Heer von Freiwilligen Die Mitarbeitenden in den ADRA Shops arbeiten alle unentgeltlich. Ihr einziger Lohn besteht darin, dass sie gratis Lebensmittel für ihren Eigengebrauch mitnehmen dürfen. Mit der gestiegenen Anzahl an Kunden ist auch die Anzahl der freiwillig Arbeitenden in Bürglen von 33 auf 50 angestiegen. Carmen Chakroune koordiniert deren Einsatz. Nebst der Weltweit vernetztes Hilfswerk ADRA Schweiz ist eine Hilfsorganisation, die als Verein mit Sitz in Aarau eingetragen ist. Sie ist Partnerhilfswerk der Glückskette und ist ZEWOzertifiziert. ADRA Schweiz arbeitet im Verbund mit ADRA-Büros in über 100 Ländern auf der Welt. In der Schweiz betreibt ADRA acht Shops in denen an Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit sei die Herausforderung des Führens eines Teams aus Freiwilligen mit ein Grund gewesen, dass sie im Sommer 2022 diese Stelle angetreten habe, sagt Chakroune, die sich nach ihrer kaufmännischen Ausbildung im Sozialbereich weitergebildet hat. «Wir sind dankbar für die grosse Leistung unserer Freiwilligen, müssen aber auch darauf achten, dass wir ihre Hilfsbereitschaft nicht überbeanspruchen.» Auf Spenden angewiesen einigen Standorten nebst Lebensmitteln auch Bekleidung angeboten wird. Die Abkürzung ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency. Das Spenden Konto lautet: PC 80-26526-3, IBAN CH17 0900 0000 8002 6526 3, Spenden können auch direkt über die Webseite www.adra.ch erfolgen. (hab) Freude schenken und Gutes tun Bürglen. Am Sonntag, 3. Dezember, öffnet die Mehrzweckhalle in Bürglen ihre Tore für einen zauberhaften Adventsbazar von 10.30 bis 15 Uhr. Inmitten festlicher Dekoration und weihnachtlicher Atmosphäre haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Festzeit einzustimmen und gleichzeitig Gutes zu tun. Der Bazar bietet eine vielfältige Auswahl an Geschenkideen für die Liebsten. Ob kleine Mitbringsel oder handgestrickte Socken und Mützen – hier findet jeder das passende Geschenk, um die Augen der Beschenkten zum Leuchten zu bringen. Besucherinnen und Besucher des Adventsbazars können auch kulinarische Köstlichkeiten geniessen. Ein leckeres Mittagessen sowie ein anschliessendes Dessertbuffet laden dazu ein, in gemütlicher Runde den Tag zu geniessen. Das Besondere an diesem Adventsbazar ist jedoch nicht nur das vorweihnachtliche Angebot und die gemütliche Stimmung, sondern auch der karitative Gedanke hinter der Veranstaltung. Der Erlös des Bazars wird wohltätigen Zwecken gespendet. Die beiden Institu- Der Shop in Bürglen hat von Montag bis Freitag täglich rund drei Stunden geöffnet. In dieser Zeit muss alles bereit stehen, um den Bedürfnissen der Kunden speditiv nachzukommen. Die Fahrer holen die Lebensmittel bei den Spendern ab, das Team im Laden sortiert die Ware und stellt sie für den Verkauf bereit. «Wir arbeiten mit den Grossverteilern Lidl und Aldi zusammen, die uns Lebensmittel gratis zur Verfügung stellen, welche sie aussondern, weil sie zum Beispiel nicht den Normen in ihren Läden entsprechen. Nebst den Grossverteilern haben wir aber auch Kleinspender, wie beispielsweise Landwirte, die uns mit frischem Gemüse und Obst versorgen», erklärt Carmen Chakroune. «Uns ist wichtig, dass alles, was der Shop an Spenden erhält weitergegeben oder sinnvoll verwertet wird. Fallen einmal Reste an, werden sie als Tierfutter abgegeben, schimmliges Obst und Gemüse wird kompostiert.» Um den Betrieb sicherzustellen, benötigt ADRA nebst den Naturalspenden auch finanzielle Mittel, dafür ist die Hilfsorganisation auf Gönner und Sponsoren angewiesen. Die Finanzen des Hilfswerks werden zentral von Aarau aus verwaltet «Die grössten Posten bei unseren Ausgaben sind die Mieten für die Ladenräumlichkeiten», erklärt Nathalie Beck. «Für das gestiegene Aufkommen wird der Shop in Bürglen langsam zu klein. Wir sind deshalb auf der Suche nach grösseren Räumlichkeiten, die unseren Bedürfnissen entsprechen und für uns erschwinglich sind.» Wegziehen aus Bürglen möchte ADRA nach Möglichkeit nicht. «Der Ort liegt zentral und viele unserer Freiwilligen wohnen in Bürglen und den umliegenden Gemeinden, weshalb es für uns ideal wäre, hier einen grösseren Laden zu betreiben,» sagt Carmen Chakroune. tionen sind Vivala in Weinfelden und Mission 21 in Basel. Durch die grosszügigen Spenden der Besucher werden somit nicht nur die Freude am Schenken geteilt, sondern auch Menschen unterstützt. (pd) Am Adventsbazar findet man unter anderm auch viel Selbstgestricktes. Archivbild: pd Gratulationen Heute Freitag, 17. November, feiert Bruno Broger aus Neukirch an der Thur den 95. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Fit bleiben mit der Frauenriege Schönenberg. Die Frauenriege Schönenberg-Kradolf hat ihr Angebot deutlich ausgebaut. Neu bietet der Verein am Montagabend abwechselnd die Turnstunden «Fitness mit Doris Unger», «Rückenturnen mit Nicole Trigo» und «Yoga mit Regina da Silva» an. Die drei Leiterinnen sind ausgebildete Expertinnen auf ihrem Gebiet. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, unverbindlich hineinzuschauen – jeweils montags zwischen 18.45 Uhr und 20 Uhr in der Turnhalle Schönenberg. Das Rückenturnen findet zusammen mit dem Männerturnverein, jeweils mittwochs zwischen 20.15 und 21.15 Uhr statt. Die Frauenriege pflegt nicht nur den Sport, sondern auch die Kameradschaft und die Gemütlichkeit. Neue Mitturnerinnen sind herzlich willkommen! Auskunft und weitere Informationen bei Ruth Grossmann, Tel. 079 678 21 07, www.tvschoenenbergkradolf.ch. (pd) Laien-Gottesdienst zum Thema «Zu Gast» Kradolf. Für den kommenden Sonntag lädt die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf zu einem besonderen Gottesdienst ein. Er findet anlässlich des Laiensonntags der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau statt. Der Laiensonntag hat in der Kirchgemeinde eine lange Tradition, die in den vergangenen Jahren durch andere Gottesdienstformen in den Hintergrund getreten ist. Nun wird dieser wiederbelebt. Er wird vorbereitet und durchgeführt durch kirchliche Gruppen, in diesem Jahr durch Mitglieder des Ökumenischen Männerkreises. Das Thema lautet «Zu Gast». Ausgehend von der neutestamentlichen Erzählung von der Begegnung von Jesus mit den Schwestern Maria und Martha wird in unterschiedlichen Beiträgen überlegt, was es einerseits heisst, Gast auf der Erde zu sein. Andererseits ist die persönliche Beziehung zu Jesus wechselseitig, da er Gast und Gastgeber zugleich sein will. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr im Kirchenzentrum Kradolf. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014