Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Wochen

Neuer Anzeiger 17. November 2023

Seite 12 NEUER ANZEIGER

Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. November 2023 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 17. November Bürglen • Chrabbelgruppe, Verein Ludothek Bürglen, 15–17 Uhr, Steinhaus, Friedhofstrasse 1 • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Kradolf • Kerzenziehen und Basteln, Frauenverein Sulgen und Umgebung, 14–17 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19.30–22.30 Uhr, Auholzsaal Samstag, 18. November Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–12 Uhr, Schulstrasse 7 Montag, 20. November Bürglen • Ideenkiste, VSG Bürglen, 9.30–10.30 Uhr, Steinhaus, Friedhofstrasse 1 • Informationsanlass Hochwasserschutz in Moos, Politische Gemeinde Bürglen, 19 Uhr, Saal Werkhof Sulgen • Budgetversammlung, Politische Gemeinde Sulgen, 19.30 Uhr, Auholzsaal Dienstag, 21. November Bürglen • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 Mittwoch, 22. November Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 14–16.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17 Uhr, Auholzsaal Die Gehilfen des Samichlaus' machen sich mit ihren Eseln auf den Weg in den Schlunggiwald. Samichlaus kündigt Besuch an Bürglen. Bald öffnet der Samichlaus sein Hüttli im Schlunggiwald und freut sich über Besuche von Klein und Gross. Am Samstag, 2. Dezember, ist der Samichlaus beim Bienenhüsli mit seinen Schmutzli und seinen Eseli ab 17.30 Uhr anzutreffen. Der Weg zum Hüttli zwischen Bürglen und Sulgen ist ab der Mehrzweckhalle Bürglen signalisiert und leicht zu finden. Ein Feuer sorgt für eine wohlige Atmosphäre und der heisse Punsch hilft gegen Durst und Kälte. Damit sich der Chlaus für jedes Kind genügend Zeit nehmen kann, ist eine vorgängige telefonische Absprache erforderlich. Anmeldung und Auskunft ist ab sofort unter der Tel. 071 633 22 56, ab 18. Uhr, möglich. (pd) Viele Frauen und Männer nutzten die Gelegenheit, um sich am Babyempfang über die Angebote für junge Familien zu informieren. Bild: pd Babyempfang in Schönenberg Bild: pd Schönenberg. Bereits zum zweiten Mal organisierte die Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg und der Zwucktreff Kradolf am Samstag, 11. November, einen Babyempfang im Gemeindesaal Schönenberg. Neun Aussteller aus den Bereichen Mütter- und Väterberatung, Babyschwimmen, Komplementärmedizin, Spielgruppe, Muki-Turnen und Kinderbasteln präsentierten ihre Angebote für Babys und Kleinkinder. Neben dem Kennenlernen der Angebote bot sich für die anwesenden Familien bei einem Apéro die Gelegenheit, Kontakte mit anderen Familien aus der Gemeinde zu knüpfen. In der Spiel- und Mal-Ecke waren die Kinder ebenfalls beschäftigt und die Stimmung war dementsprechend locker und entspannt. (pd) Donnerstag, 23. November Hohentannen • Budgetversammlung, Politische Gemeinde Hohentannen, 20 Uhr, Hirscheschür Erlen • Budgetversammlung, Volksschulgemeinde Erlen und Politische Gemeinde Erlen, 19.30 Uhr, Aachtalhalle Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17 Uhr, Auholzsaal Freitag, 24. November Bürglen • Chrabbelgruppe, Verein Ludothek Bürglen, 15–17 Uhr, Steinhaus, Friedhofstrasse 1 • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Kradolf • Miteinander Deutsch sprechen im Begegnungscafé, Evangelische Kirchgemeinde Sulgen–Kradolf, 16–20 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19.30–22.30 Uhr, Auholzsaal WortKlang-Gottesdienst nur Weinfelder Chörli Sulgen. Im 27. WortKlang-Gottesdienst ist wieder einmal das nicht nur in der Adventszeit sehr beliebte Weinfelder Chörli zu Gast in der evangelischen Kirche Sulgen. Das Weinfelder Chörli ist bisher die einzige Musikformation, die mehrmals im WortKlang zu Klang kam, einfach, weil der Chor nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch immer den richtigen Ton trifft. Am Sonntag, 19. November, um 19 Uhr, eine Woche vor dem Ewigkeitssonntag, mitten im Herbst, singen die Chormitglieder zu Herzen gehende Lieder über das A und das O, den Anfang und das Ende, aber auch über die herbstbunten und nebelgrauen Zwischentöne des Lebens. Dazu kommen vielfältige und, zur Jahreszeit passend, leicht melancholische Texte von Pfarrer Frank Sachweh. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014