Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. November 2017 Hohentannen Schönenberg bürglen event 25. November 2017, 19.30 Uhr Mehrzweckhalle Bürglen Sinfoniekonzert Mozart Ouvertüre: Die Hochzeit des Figaro Adagio: Klarinettenkonzert A-Dur Brahms Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll Beethoven Sinfonie Nr. 7 Bartek Niziol, Violine Sasha Neustroev, Violoncello Diego Baroni, Klarinette Verlust ist vertretbar Hohentannen. Der Gemeinderat Hohtentannen stellt einen Kreditantrag für die Sanierung der Gemeindestrasse von Altbuch bis zum Bellevue. Das Budget 2018 sieht einen Aufwandüberschuss vor. Bei einer Gesamtsumme von 2,2 Millionen Franken budgetiert die Politische Gemeinde Hohentannen für 2018 einen Aufwandüberschuss von 85 700 Franken. Dies bei einem gleichbleibendem Steuerfuss von 60 Prozent. Der Gemeiderat verweist darauf, dass der Aufwandüberschuss bei einem Eigenkapital von rund 800 000 Franken vertretbar sei. Risse im Asphalt Nötig wird die Sanierung der Strasse von Altbuch bis zum Bellevue. Die vor einigen Jahren sanierten Fahrspuren weisen erneut Risse auf. Bei Frost könnte das dort eingedrungene Wasser grössere Schäden verursachen. Die Strasse soll deshalb auf ihrer ganzen Breite eine Oberflächenbehandlung erhalten. Der Gemeinderat legt dafür einen Kreditantrag über 38 000 Franken vor. Der gesamte Investitionsbetrag der Gemeinde Hohentannen für das Jahr 2018 beträgt netto rund 1,76 Millionen Franken. Darin eingeschlossen sind unter anderem ein Anteil zur Beschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Feuerwehr Zweckverband Felsenholz, diverse Strassenbelags- und Leitungsarbeiten sowie der Ersatz von zwanzig Wasserzählern. (hab) Neues vom «Hirschen» Unter dem Traktandum Mitteilungen informiert der Gemeinderat über den aktuellen Stand beim leer stehenden, gemeindeeigenen Restaurant Hirschen. Versammlung der Politischen Gemeinde Hohentannen: Montag, 27. November, 20 Uhr, Hirscheschür Cappella Istropolitana Leitung: David Heer Konzertkarten à Fr. 30.–, nummerierte Plätze. Vorverkauf ab 15.9.2017 bei der Raiffeisenbank Mittelthurgau Weinfelderstrasse 9, 8575 Bürglen Tel. 071 626 99 00, www.raiffeisen.ch/ mittelthurgau, Abendkasse ab 18 Uhr 65908_mw_Flyer_Sinfoniekonzert_Buerglen.indd 1 13.09.17 12:01 Paul und Nico Stahlberg freuen sich über ihren Erfolg zum Saisonschluss. Ein starkes Saisonfinale Bild: pd Raiffeisenbank Mittelthurgau HÄNSELER SWISS MADE ALUGUSS BERGER MONTA GEN Schönenberg/Turin. Ausser Nico und seinem Vater Paul Stahlberg aus Schönenberg wollten es weitere 650 Teilnehmer aus aller Welt beim Silver- Skiff-Ruder-Langstreckenrennen über elf Kilometer in Turin wissen, wie schnell die Kurven und Brückendurchfahrten des Po zu meistern sind. Bei diesem Rennen wird die Startnummer ausnahmslos nach den vorjährigen Resultaten verteilt. Nico und Paul Stahlberg starteten das letzte Mal 2013 beim Silver Skiff Race und gingen daher mit sehr hohen Nummern spät ins Rennen, das bedeutete permanente Überholmanöver. Zusätzlich sorgte aufkommender Wind für erschwerte Bedingungen. Unbeeindruckt davon zeigte Nico Stahlberg sein grosses Können und beendete das Rennen mit Startnummer 248 auf dem fünften Gesamtrang, erneut vor dem amtierenden Olympiasieger aus Australien. Die starke Leistung des Sohnes beflügelte den Vater. Paul Stahlberg überholte auf den elf Rennkilometern Boot um Boot und landete mit Startnummer 569 auf Gesamtrang 175. In der Masterskategorie realisierte er wie Nico gar den fünften Rang. Vater und Sohn sind sich einig: «Hohe Startnummern sind keine Ausrede, nächstes Jahr werden wir wieder am Start stehen und sehen, was wir mit tiefen Nummern in den vorderen Startgruppen wert sind.» (pd)
Freitag, 17. November 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Birwinken Gemeinderat beantragt Steuerfusssenkung Birwinken. Die Gemeindebehörde Birwinken beantragt, den Steuerfuss von 65 auf 60 Prozent zu senken. Das Budget 2018 weist einen verschmerzbaren Verlust aus. Hannelore Bruderer Bei einem Gesamtaufwand von 3 807 250 Franken und einem Gesamtertrag von 3 802 950 Franken resultiert im Budget 2018 der Gemeinde Birwinken ein Minus von 4300 Franken. Kalkuliert wurde mit einem Steuerfuss von 60 Prozent, dies ist fünf Prozentpunkte tiefer als in diesem Jahr. Schwache Wasserleitungen An der Gemeindeversammlung werden die Stimmbürger ferner über drei Kreditanträge bestimmen. 775 000 Franken sind für die Sanierung der Rosengartenstrasse in Birwinken auf einer Länge von rund 345 Metern vorgesehen. Ausgelöst haben das Stassenbauprojekt die alten Wasserleitungen aus dem Jahr 1951. Sie sind in einem schlechten Zustand und würden dem heute geforderten Löschwasserdruck nicht mehr standhalten. Nebst dem Ersatz der Wasserleitungen werden ebenfalls die elektrischen Leitungen saniert. Die Strasse wird auf fünf Die Rosengartenstrasse in Birwinken soll in mehreren Etappen saniert werden. Meter Breite ausgebaut und mit einem neuen Belag versehen. Der zweite Kreditantrag beläuft sich auf 570 000 Franken. Damit soll die Bühlstrasse in Andwil auf einer Länge von rund 265 Metern saniert werden. Auch hier sind es die Wasserleitungen, die mangelhaft sind und ersetzt werden müssen. Um die Finanzlast zu verteilen, ist vorgesehen, die Wasserleitungen im weiteren Verlauf der Strasse etappenweise in den nächsten Jahren zu erneuern. Der dritte Kreditantrag betrifft den Ersatz der Betriebswarte, mit welcher die Wasserversorgung überwacht wird. Für die 20 Jahre alte Anlage werden keine Ersatzteile mehr hergestellt. Neuer Standort Werkhof Bild: hab Künftig soll die Kontrolle hauptsächlich über die Wasserversorgung Region Kreuzlingen erfolgen. Damit dies möglich ist, muss die Betriebswarte der Wasserversorgung Birwinken technisch auf dem gleichen Stand sein. Die Betriebswarte ist derzeit im Archiv der Gemeindekanzlei untergebracht, die neue Warte wird im Werkhof Mattwil installiert. Für den Ersatz und die technischen Arbeiten sind Kosten von 80 000 Franken veranschlagt. An der Gemeindeversammlung werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zudem über zwei Einbürgerungsgesuche abstimmen. Versammlung der Politischen Gemeinde Birwinken: Montag, 27. November, 20 Uhr, Kirche Andwil freie Lehrstellen 2018 freie Lehrstellen 2018 freie Lehrstellen 2018freie Gewerbe Bürglen Lehrstellen 2018 Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst, 3 Jahre, 2018 Kaufmann/-frau (KV) EFZ E oder M, 3 Jahre, 2018 Gemeinde Erlen Schrepfer Partner AG Aachstrasse 11, 8586 Erlen, t +41 71 649 30 68, www.erlen.ch Schnupperlehre: Neukircherstrasse 1, 9215 Schönenberg, Ihr t +41 71 Zugang 40 14 40, www.psvt.ch zum Versicherungsmarkt Schnupperlehre: Volg Bürglen, LANDI Mittelthurgau Kennerwiesstrasse 1, 8575 Bürglen t +41 71 633 16 66, buerglen@volgladen.ch Detailhandelsfachfrau/-mann 3 Jahre, 2018 Schnupperlehre: Schrepfer Die nächste Partner AG Neukircherstrasse 1 «freie Lehrstellen»-Beilage 9215 Schönenberg Telefon erscheint 071 410 14 erst 40 wieder am 24. August 2018 www.psvt.ch
Laden...
Laden...
Laden...