Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 11 Monaten

Neuer Anzeiger 17. Juni 2022

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. Juni 2022 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 19. Juni 10.00 Familiengottesdienst mit afrikanischer Musik und Tänzen; Pfr. Frank Sachweh, Esther Muchiri, Patrick Juvet Baka und Kindergottesdienstkinder; Text: Lukas 10, 25–37; Thema: Wie lebe ich richtig?; anschliessend Informationen über das kenianische Waisenhaus Rehema und gemeinsames Mittagessen mit kenianischen Köstlichkeiten EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 19. Juni 09.30 Gottesdienst mit Taufe von Fadri Schiess mit Pfrn. Sarah Glättli; Kantonalkollekte: Flüchtlingsdienst des HEKS; anschliessend Kirchenkaffee; parallel zum Gottesdienst findet im Kirchgemeindehaus die Kinderhüeti und die Sonntagsschule statt Mittwoch, 22. Juni 09.00 Frauentreff Donnerstag, 23. Juni 17.45 roundabout Freitag, 24. Juni 09.30 Singe mit de Chliinste 19.45 TC EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 19. Juni 09.45 Gottesdienst mit Barbara Abegglen Dienstag, 21. Juni 14.00 bis 17.00 Spielnachmittag im ev. Kirchgemeindehaus (für einen allfälligen Fahrdienst bitte Tel. an 071 630 02 54) Grabräumungen 2022 Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 19. Juni 09.45 evangelische Kirche Neukirch an der Thur: Gottesdienst mit Laienpredigerin Jasmin Hanselmann KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Im Herbst 2022 werden folgende Gräber geräumt: Freitag, 17. Juni 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN Samstag, 18. Juni 18.00 KEIN Gottesdienst in BÜRGLEN Sonntag, 19. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas 10.00 Pastoralraum-Eucharistiefeier zu Fronleichnam in SULGEN; zusammen mit den Pfarreien Berg und Weinfelden; anschliessend Pastoralraumfest mit Apéro riche 19.00 Kein Pastoralraum-Gottesdienst Dienstag, 21. Juni 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 23. Juni 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 24. Juni 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Katholischer Friedhof Erdbestattungsgräber, Bestattungsjahre 1991–1999 Die Angehörigen werden gebeten, Bepflanzungen, Grabsteine sowie persönlichen Grabschmuck bis 15. September 2022 zu entfernen. Ab Mitte September 2022 werden die Gräber geräumt und über die Grabsteine, Bepflanzungen sowie persönlichen Grabschmuck verfügt. Allfällige Auskünfte erteilt Ihnen die Friedhofvorsteherin Florine Lötscher, Tel. 071 634 81 11, florine.loetscher@buerglen-tg.ch Bürglen, 14. Juni 2022 Bestattungsamt Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 12. Juni 2022 Irma Huber geb. Liechti verwitwet von Erlen TG wohnhaft gewesen in 8586 Erlen, Engishofen Geboren: 18. Januar 1932 BAUGESUCH Bestattungsamt Erlen Bauherrschaft/Grundeigentümer: Simon Keller, Heimenhoferweg 1, 8584 Leimbach TG Grundstück: Parzelle Nr. 4094, Leimbach, Heimenhoferweg 1 Bauvorhaben: PV-Anlage auf Gebäude (Assek-Nr. 14/ 4-464, Einstufung wertvoll) Bauherrschaft/Grundeigentümer: Daniel und Julia Cattai, Brunnenstrasse 6, 8575 Bürglen TG Grundstück: Parzelle Nr. 236, Bürglen TG, Brunnenstrasse 6 Bauvorhaben: PV-Anlage auf Gebäude in Ortsbildschutzzone Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Dürrenmattstrasse 9, 9001 St. Gallen Grundeigentümerin: Baumann Entsorgungs AG, Aeulistrasse 13, 8570 Weinfelden Grundstück: Parzelle Nr. 717, Bürglen TG, Einfangstrasse 6 Bauvorhaben: Neubau Mobilfunkanlage «BGLE» Auflagefrist: 17. Juni bis 6. Juli 2022 Gemeindeverwaltung EG rechts, vor Mühlefoyer, während Büroöffnungszeiten Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 7. Juni 2022 Hans Dutler verheiratet von Sevelen SG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 5. Mai 1954 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Impressum Bestattungsamt Sulgen Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr

Freitag, 17. Juni 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen. Das neue Werkhofgebäude ist fertiggestellt. Die Bevölkerung konnte am Samstag bei einem Rundgang den Neubau besichtigen. Die Gäste zeigten sich beeindruckt. Manuela Olgiati Die Türen des Werkhofneubaus sind weit geöffnet – und das sind einige. Bürglens Einwohnerinnen und Einwohner gehen langsam durch das Gebäude. OK-Chef und Gemeinderat Iwan Eberhart sagt zu den Gästen: «Folgen Sie den gelb markierten «Füessli». Drei Eingänge für verschiedene Zwecke: Werkhof, Militär und Vereine. Der ehemalige Gemeindeammann Armin Eugster lobt den freundlichen Neubau, Besucherinnen und Besucher nicken zufrieden. Krönender Abschluss Zum Festakt mit Ansprachen spielte die Musikgesellschaft Bürglen unter der Leitung von Lise Schönbächler. Gemeindepräsident Kilian Germann hielt Rückschau auf den Bau. Er sagte: «Es war eine lange Planung vorausgegangen.» Der Start war «harzig», die Kosten erst höher als erwartet. Die Gemeinde nahm Einsparungen vor. Germann sagte: «Die Qualität am Bau ist gut.» Die Stimmberechtigten genehmigten an der ersten Gemeindeversammlung 2019, die Kilian Germann als frisch gewählter Gemeindepräsident leitete, einen Kredit von 3,3 Millionen Franken für einen Vollausbau. Das Budget wurde nicht ausgeschöpft. Bürglen Kümmertshausen Sulgen Schönenberg Bürglen stellte neuen Werkhof vor Ruedi Zbinden (r.), Gemeindepräsident von Bussnang, überreicht Kilian Germann zur Werkhoferöffnung ein Geschenk der Nachbargemeinden. Martin Beck vom Architekturbüro Ebneter Partner AG aus Weinfelden ging auf die ökologischen Vorteile des Baus ein, die die Verwendung von Schweizer Holz, die Einhaltung des Minergie-Standards oder die Montage einer Photovoltaikanlage beinhalten. Eine Luft-Wasser- Wärmepumpe ergänzt die nachhaltige Strategie. Das zweigeschossige Gebäude bietet mit Fahrzeughalle, Magazin, Werkstätte und Büroräumen Platz für den Werkhof und einen Vereinssaal sowie die Infrastruktur für das Militär. Gute Zusammenarbeit Bild: mol Germann sagte: «Die Musikgesellschaft probt bereits hier und gibt gute Rückmeldungen.» Werkhofleiter Nicolas Brühwiler sagte: «Wir sind stolz, der Bevölkerung unsere neuen Räume und unsere Arbeit zu zeigen.» Die Zusammenarbeit sei auch mit dem Militär gut. Es standen Kurzvorträge und Präsentationen in den Bereichen Wasserversorgung, Militärnutzung, Winterdienst und Strassenunterhalt bevor. Und auch die geladenen Ehrengäste waren voll des Lobes. Ruedi Zbinden, der Bussnanger Gemeindepräsident und SVP-Kantonalpräsident, überreichte an der Feier im Namen der Nachbargemeinden ein Geschenk: eine aus Holz geschnitzte Sitzbank mit Schriftzug. Am festlichen Anlass sorgte eine Hüpfburg und eine Zaubervorstellung bei den Kindern für Kurzweil. Für die Stärkung gab es eine Auswahl an Essensständen. Neue Ausgangslage im Fall «Kümmertshausen» Kümmertshausen. Der Hauptbeschuldigte im Fall «Kümmertshausen» zog im Mai seine Berufung zurück. Darauf zog auch die Staatsanwaltschaft ihre Berufung mit Bezug auf diesen Angeklagten zurück. Die vom Bezirksgericht Kreuzlingen ausgesprochene Freiheitsstrafe von 14 Jahren ist damit rechtskräftig. Es handelt sich um den Beschuldigten, gegen den im Berufungsverfahren mit insgesamt 15 Sachverhaltskomplexen – einschliesslich des Raubs im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Kümmertshausen – noch am meisten Punkte strittig waren, und der sich als einziger noch in Sicherheitshaft befindet. Mit zwei früheren Zwischenentscheiden hatte das Obergericht festgestellt, bezüglich einzelner Beschuldigter und Sachverhalte seien das Anklageprinzip verletzt und ein wesentlicher Teil der Einvernahmen nicht verwertbar. Ende Mai 2022 teilte die Staatsanwaltschaft dem Obergericht mit, sie akzeptiere diese Entscheide. Als Folge davon zog sie ihre Berufung oder Anschlussberufung gegen drei weitere Beschuldigte (teilweise) zurück. Zwei dieser Beschuldigten bleiben aber Teil des Berufungsverfahrens, weil noch andere Sachverhalte strittig sind. Weiter teilte die Staatsanwaltschaft den Verzicht auf mündliche Parteivorträge zu den Sachverhalten mit, bei denen laut den Zwischenentscheiden des Obergerichts der Anklagegrundsatz verletzt ist oder das Beweisfundament wegfiel; die betroffenen Beschuldigten seien freizusprechen. Durch diese Entwicklung entfallen insgesamt drei Verhandlungsblöcke und nur noch vier Beschuldigte sind am Verfahrenskomplex «Kümmertshausen» beteiligt. Dadurch reduziert sich die Anzahl vorgesehener Verhandlungstage. Daneben hat das Obergericht noch über verschiedene Nebenfolgen (zum Beispiel Entschädigungsansprüche) weiterer Verfahrensbeteiligter zu entscheiden. Am 29. Juni 2022 wird die Berufungsverhandlung mit dem dritten Verhandlungsblock fortgesetzt. Die Daten der weiteren Verhandlungen in Sachen «Kümmertshausen» werden laufend im Internet veröffentlicht. (pd) Gratulationen Morgen Samstag, 18. Juni, feiert Therese Bernhard aus Schönenberg an der Thur den 85. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Fronleichnamsgottesdienst in Sulgen Sulgen. Am Sonntag, 19. Juni, feiert der «Pastoralraum Thurgau Mitte» Fronleichnam. Der Festgottesdienst findet auf dem Kirchplatz der Pfarrei Peter und Paul in Sulgen statt und beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Apéro riche offeriert. Alle Gläubigen aus den Pfarreigebieten von Berg, Sulgen und Weinfelden sind herzlich eingeladen. (pd) Was können Grüne und Junge bewegen? Schönenberg. Die Grüne Partei des Bezirks Weinfelden lädt am Dienstag, 21. Juni, um 20 Uhr zu einer Begegnung mit Kantonsrat Ueli Keller aus Bischofszell ein. An der öffentlichen Veranstaltung im Restaurant Mühle in Schönenberg wird der 32-jährige Jungpolitiker, der seit zwei Jahren im Grossen Rat tätig ist, einen Einblick in die Themen geben, die junge, auf Nachhaltigkeit bedachte Menschen in die Thurgauer Politik einbringen können. Als Sozialpädagoge und Familienvater setzt sich Ueli Keller für Menschen am Rande der Gesellschaft ein und für eine Zukunft, die allen ein erfülltes Leben bietet – auf einer intakten Erde. Ueli Keller ist in Neukirch an der Thur aufgewachsen. Befragt wird Ueli Keller von Ernst Ritzi aus Sulgen, der während 18 Jahren für die Grünen im Thurgauer Grossen Rat sass. (pd) Velofahrer verletzt Klarsreuti. Am Samstag gegen 13 Uhr wollte ein Velofahrer von der Nebenstrasse «Klarsreuti» die Kantonsstrasse in Richtung Blüemelenstrasse überqueren. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kam es dabei zum Zusammenstoss mit einem vortrittsberechtigten Auto, das in Richtung Illighausen unterwegs war. Der 71-jährige Velofahrer wurde mittelschwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. (kapo)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014