Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. Juni 2016 www.asvbuerglen.ch Armbrustschützenverein Bürglen lanciert TELL-Tag Seit über 95 Jahren bunte Str(e)iche Tel. 071 634 60 80 Fax 071 634 60 88 www.baumann-maler.ch Inserate-Entwurf (auf 54 x 55 mm verkleinern) Für ASV-Bürglen Vereinsnachrichten im Neuen Anzeiger Sulgen Erscheinungsdaten: 22.02.2013 ......... Bei uns erhalten Sie die beliebten 1-Liter-Glasflaschen und Getränkeharassen, aber auch viele Produkte im Schrumpfpack. danach alternierend mit FARBENPARADIES Bürglen. Der TELL-Tag, welcher am Samstag, 25. Juni, im Schützenhaus der Armbrustschützen Bürglen durchgeführt wird, ist der Nachfolge-Event des früheren Volksschiessens. Ein Anlass also für die Bevölkerung mit neuem Gesicht. Tobias Moser Die Armbrustschützen haben bei der Planung des neuen Anlasses alles daran gesetzt, den sportlichen Teil finanziell günstig zu halten und vom Ablauf her interessant zu gestalten. So haben Einzelschützen, aber auch gemeldete 3er-Teams die Möglichkeit, bereits ab 10 Uhr ihre Zielsicherheit unter Beweis zu stellen. Um 18 Uhr werden die Schützen der besten Resultate zu einem spannenden und interessanten Final nochmals in den Schützenstand aufgeboten. Nach dem Final wird das Absenden durchgeführt. Die besten drei Einzelschützen und Teams werden dabei prämiert und erhalten attraktive Preise (ab 14 Jahre). Nicht zu vergessen die kleinsten Schützen! Ein speziell hergerichteter 3-m- Stand steht den jüngsten Tell-Kandidaten zur Verfügung. Dieser wird von den Armbrustschützen betreut. Die Kinder werden dabei mit der Handhabung der Armbrust vertraut gemacht. Zwei Ziele sollen dabei erreicht werden: In erster Linie soll das Interesse der Jüngsten für das Armbrustschiessen geweckt werden und zum Zweiten können sich die Eltern beruhigt dem gesellschaftlichen Teil bei den Armbrustschützen widmen, wohlwissend, dass ihre Sprösslinge gut aufgehoben sind. Selbstverständlich steht die bekannte und leistungsfähige Küche der Armbrustschützen ab Beginn des Anlasses für die Besucher zur Verfügung. Der Vereinswirt Roman Tissot setzt alles daran, dass bereits am Mittag und vor allem abends keine Mägen knurren und keine trockenen Kehlen vorhanden sind. Am Abend wird weiter ein Schützengarten-Barwagen für durstige Gäste zum Umtrunk zur Verfügung stehen. Die Armbrustschützen freuen sich auf den TELL-Tag und sind gerüstet für einen Grossaufmarsch der Besucher. Sulgen Bürglen Erwachsen im kirchlich-religiösen Sinn Sulgen. Am vergangenen Sonntag empfingen 24 Jugendliche der Pfarrei St. Peter und Paul Sulgen aus der Hand von Domherr Urs Elsener das Sakrament der Firmung. Das Thema des Gottesdienstes machte deutlich, dass mit dem Heiligen Geist alle etwas Besonderes, gleichsam königlich, sind: «Weil der Heilige Geist in mir ist, bin ich eine Königin / ein König.» Die festlich geschmückte Kirche und eine sehr grosse Gottesdienstgemeinde bildeten den Rahmen zur diesjährigen Firmung. Im Auftrag des Bischofes kam Domherr Urs Elsener aus Schaffhausen nach Sulgen, um die Firmung zu spenden. Mit einer Krone auf dem Kopf während der Predigt erinnerte er die jungen Erwachsenen daran, dass es nicht auf äus serliche Merkmale wie eine Krone ankomme, um königlich zu sein. Vielmehr gehe es darum, dass die Gaben des Heiligen Geistes, die ihnen bei der Firmung geschenkt würden, im Alltag angewendet würden. Keiner könne sagen, wie Liebe aussehe oder Geborgenheit oder Treue, meinte Elsener weiter. Und genau so sei es mit dem Heiligen Geist. Dieser habe kein Aussehen, vielmehr sei es so, dass der Heilige Geist Liebe sei und Erfüllung oder Treue. Dies in sich zu spüren und im Leben zu zeigen, mache uns königlich, munterte Elsener die Gottesdienstgemeinde auf. Mit Handauflegen, einem Kreuzzeichen mit Chrisam- Öl und dem Handschlag wurde die Firmung jedem Jugendlichen einzeln gespendet. Begleitet wurden diese dabei von ihren Firmpatinnen und Firmpaten. Mit passenden Liedern der Singgruppe «rise up» und musikalischen Einlagen von Orgel und Klarinette, die eine der Firmpatinnen spielte, wurde der Fest tagscharakter passend hervorgehoben. (pd) Mit der Firmung sind die gefirmten Jugendlichen zu jungen Erwachsenen im kirchlich-religiösen Sinn geworden. Darüber freuen sie sich. Bild: pd Gottesdienst speziell für Schüler Bürglen. «Du musst dein Leben ändern», sagt man manchmal zu sich selbst, wenn es nicht so recht weitergeht und man sich immer wieder in den alten Mühlen verstrickt. Mit jedem Neubeginn bleibt aber auch Vergangenes zurück. Der Gottesdienst am 19. Juni um 9.45 Uhr in der evangelischen Kirche Bürglen erzählt die Geschichte von einem gelungenen Neuanfang. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. An diesem Anlass werden ausserdem die neuen Kirchenvorsteherinnen Vreni Lohri und Annabelle Reuter in ihr neues Amt eingesetzt. (pd) Spielen und Jassen im Kirchgemeindehaus Bürglen. Am Dienstag, 21. Juni, findet von 14 bis 17 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Bürglen wieder der Spiel- und Jassnachmittag statt. Wer gerne spielt, kommt vorbei! Das Spiel-Team freut sich auf einen geselligen Nachmittag. Anmeldungen für den Fahrdienst nehmen Myrtha Kreier oder Irene Brunnenmeister unter Tel. 071 917 19 57 oder 071 630 02 54 entgegen. (pd)
Freitag, 17. Juni 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 Öffentliche Auflage Öffentliche Auflage Gestützt auf § 21 des Gesetzes über Strassen und Wege des Kantons Thurgau und den Beschluss des Gemeinderates vom 14. Juni 2016 wird das folgende Projekt öffentlich aufgelegt: «Sanierung Wydenstrasse (Abschnitt Ring- bis Maurenstrasse) in Bürglen» Auflageprojekt Strassenbau Auflagefrist: 17. Juni bis 7. Juli 2016 Auflageort: Gemeindeverwaltung Bürglen (Bauamt), Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen während der Schalteröffnungszeiten Rechtsmittel: Gegen das Auflageprojekt kann während der Auflagefrist jedermann, der ein schutzwürdiges Interesse nachweist, beim Gemeinderat Bürglen, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen, schriftlich und begründet Einsprache erheben. Bürglen, 15. Juni 2016 Der Gemeinderat Gestützt auf § 21 des Gesetzes über Strassen und Wege des Kantons Thurgau und den Beschluss des Gemeinderates vom 14. Juni 2016 wird das folgende Projekt öffentlich aufgelegt: «Sanierung Schalmstrasse in Bürglen» Auflageprojekt Strassenbau Auflagefrist: 17. Juni bis 7. Juli 2016 Auflageort: Gemeindeverwaltung Bürglen (Bauamt), Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen während der Schalteröffnungszeiten Rechtsmittel: Gegen das Auflageprojekt kann während der Auflagefrist jedermann, der ein schutzwürdiges Interesse nachweist, beim Gemeinderat Bürglen, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen, schriftlich und begründet Einsprache erheben. Bürglen, 15. Juni 2016 Der Gemeinderat Baugesuch Gesuchstellerin: Lista AG, Fabrikstrasse 1, 8586 Erlen Grundeigentümerin: K-Erlen, 2a rue des Capucins, 1313 Luxembourg Grundstück: Parzelle Nr. 2227, Fabrikstrasse 1, 8586 Ennetaach Bauvorhaben: Ersatz Lackierkabine Frontlackieranlage sowie Ersatz der best. Kamine für Zu- und Fortluft Gesuchstellerin: Bötschi Architekturbüro SIA GmbH, Hafenstrasse 23, 8590 Romanshorn Grundeigentümer: Schönenberger Emil, Vogelhaldenstrasse 45, 8426 Lufingen Grundstück: Parzelle Nr. 3102, Höhenrainstrasse 3a, 8586 Riedt b. Erlen Bauvorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage Projektänderungen: Lage und Höhe der Tiefgarage, Aussen-Parkplätze, zusätzliche Gewerbeeinheit im EG sowie Wohnung im 1. OG, Redimensionierung Terrasse Attika Nord-Ost, Witterungsschutz Terrassen Attika Auflagefrist: 17. Juni bis 7. Juli 2016 Die Pläne sind in der Gemeindeverwaltung Erlen im Büro der Bauverwaltung aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Erlen, 17. Juni 2016 Gemeinderat Erlen Die Gemeinde Bürglen bietet in Zusammenarbeit mit der Volksschulgemeinde Bürglen seit August 2010 einen betreuten Mittagstisch an. Infolge Kündigung der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir per 15. August 2016 oder nach Vereinbarung eine(n) motivierte(n) Leiter(in) Mittagstisch Arbeitspensum: voraussichtlich Montag, Donnerstag, Freitag jeweils ca. 2 Std./Tag Sie sind verantwortlich für das Abholen und Bereitstellen der Speisen (Fahrzeug erforderlich), Tischen, Aufräumen und Abwasch bis hin zur Anwesenheitskontrolle. Beim Essen und nachträglichen Abwasch unterstützt Sie eine Betreuungsperson. Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren sind neben Spass an der Küchenarbeit wichtige Voraussetzungen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 4. Juli 2016 an: Gemeindepräsident Erich Baumann, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen (erich.baumann@buerglentg.ch, Telefon 071 634 81 16). Weitere Auskünfte erteilt die Gemeinderätin Frau Jasmine Schönholzer unter Telefon 079 246 55 77.
Laden...
Laden...
Laden...