Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. Januar 2020 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 19. Januar 10.00 Ökum. Regionalgottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh, Pfr. B. Ammann, Pfrn. S. Glättli, Theologe und Seelsorger J. Bucher und Gemeindeleiter M. Kohlbrenner; Text: Apostelgeschichte 28, 2; Thema: «Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich»; Kollekte: mission 21; anschliessend Apéro Fahrdienst von Kradolf nach Sulgen: 09.35 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf 09.45 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen 10.00 Ökum. Chinderfiir; Treffpunkt um 9.55 Uhr vor der Kirche Wochenveranstaltung: Sonntag, 19. Januar 11.30 Wählerversammlung; Kirchgemeindehaus Sulgen EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 17. Januar 18.30 TC-Movie-Night 20.15 BacksteinKino Samstag, 18. Januar 07.30 Morgengebet 14.00 Ameisli und Jungschi Sonntag, 19. Januar 10.00 Ökumenischer Gottesdienst in Sulgen; Apéro; in Erlen kein Gottesdienst Dienstag, 21. Januar 19.00 Alphalive «Christ werden – wie geht das?» Mittwoch, 22. Januar 09.00 Frauentreff Donnerstag, 23. Janauar 17.00 roundabout 19.30 FreeWay Freitag, 24. Januar 09.30 Singe mit de Chliinste EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 19. Januar 10.00 Ökumenischer Regionalgottesdienst in der ev. Kirche Sulgen; anschliessend Apéro; gleichzeitig ökumenische Chinderfiir, Treffpunkt: 9.55 Uhr beim Haupteingang der ev. Kirche Sulgen (In Bürglen findet kein Gottesdienst statt.) Montag, 20. Januar 19.30 Probe ThurKlang im Kirchgemeindehaus Kirchenzettel Dienstag, 21. Januar 14.00 Spielnachmittag im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 23. Januar 18.30 Konfirmandenunterricht im Kirchgemeindehaus; Pfarrer Bruno Ammann EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 19. Januar 09.45 Kirche Neukirch: Gottesdienst mit Pfr. Matthias Maywald; Predigt zur Jahreslosung: «Ich glaube; hilf meinem Unglauben!» (Teil II) 19.07 Begegnungsraum Schönholzerswilen: PM-Gottesdienst mit Input von Sabrina Eugster-Schönholzer: «Purity – Pure Identität?» Weitere und regelmässige Veranstaltungen der Kirchgemeinde und der Jugendarbeit fi nden Sie im Neukircherblatt oder auf www. neukirch.ch bzw. www.jump-neukirch.ch! KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 17. Januar 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN Samstag, 18. Januar 18.00 Kein Gottesdienst in BÜRGLEN Sonntag, 19. Januar Kollekte: Fastenopfer / Brot für alle 10.00 Chinderfiir im ev. Kirchgemeindehaus in SULGEN 10.00 Ökumenischer Regionalgottesdienst im Rahmen der Gebetswoche zur Einheit der Christen in der ev. Kirche SULGEN 11.15 Taufe von Matilda Koch aus Sulgen in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst mit Eucharistiefeier in der kath. Kirche WEINFELDEN Dienstag, 21. Januar 09.15 Eucharistiefeier in der Kapelle HELDSWIL Donnerstag, 23. Januar 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 24. Januar 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Montag um 15 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10 Uhr Freitag um 16 Uhr Samstag und Sonntag um 10 Uhr Unter www.aph-eppishausen.ch sind die Details regelmässig ersichtlich. BAUGESUCH Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 14. Januar 2020 Johann Steffen verwitwet von Wyssachen BE wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 6. Juli 1929 Abdankung: Donnerstag, 23. Januar 2020, um 13.30 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Sulgen, danach Abschiedsfeier um 14.00 Uhr in der ev. Kirche Sulgen. Bestattungsamt Sulgen Bauherr: Nicole Brugger und Thomas Linke, Breitestrasse 2, 8575 Bürglen TG Grundeigentümer: Brugger Kurt Oskar Erben, Breitestrasse 14, 8575 Bürglen TG Grundstück: Parzelle Nr. 89, Bürglen TG, Breitestrasse 14 Bauvorhaben: Ausbau Dachgeschoss, Einbau 3 Dach flächenfenster Bauherr: Swisscom (Schweiz) AG Local Production & Project Management, Dürrenmatt strasse 9, 9000 St. Gallen Grundeigentümer: ZZ Wancor AG, Eichwatt 1, 8105 Regensdorf Grundstück: Parzelle Nr. 2004, Istighofen TG, Wilerstrasse, Areal Ziegelei Koordinaten: 2‘729‘228 / 1‘267‘063 Bauvorhaben: Neubau Mobilfunkanlage «ISTI Istighofen» Auflagefrist: 17. Januar bis 5. Februar 2020 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat BAUGESUCH Bauherrin/Grundeigentümerin: Yvonne Rogenmoser, Rothen 938, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 4875, Rothen 938, 9217 Neukirch an der Thur Bauvorhaben: Erweiterung Wohnhaus Bauherr: Frank Wigger und Tamara Nater, Höhenstrasse 8, 9220 Bischofszell Grundeigentümerin: Elsa Weilenmann, Aspenrüti, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 4630, Aspenrüti, 9217 Neukirch an der Thur Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus, Biopool Bauherr: Frank Wigger und Tamara Nater, Höhenstrasse 8, 9220 Bischofszell Grundeigentümer: Elsa Weilenmann, Aspenrüti, 9217 Neukirch an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 4623, Aspenrüti, 9217 Neukirch an der Thur Bauvorhaben: Umnutzung Remise zu Pferdestall mit neuem, gefestigtem Auslaufplatz Auflagefrist: 17. Januar bis 5. Februar 2020 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 17.1.2020/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg
NEUER ANZEIGER Freitag, 17. Januar 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Sulgen Erlen Schönenberg Neue Gesichter in der Kirchenbehörde Bürglen. Die Stimmbürger der Evangelischen Kirchgemeinde Bürglen genehmigten am letzten Sonntag das Budget 2020 einstimmig. Im Zentrum der Versammlung standen jedoch die Erneuerungswahlen. Gratulationen Heute Freitag, 17. Januar, feiert Heidy Schenk aus Schönenberg an der Thur den 80. Geburtstag. Am Dienstag, 21. Januar, feiert Paul Müller aus Schönenberg an der Thur den 85. Geburtstag. Christof Lampart Die einzelnen Personen des Gremiums um Präsidentin Annabelle Reuter wurden im evangelischen Kirchgemeindehaus in geheimer Wahl mit Stimmenanteilen von 37 und mehr Stimmen gewählt – und dies bei 40 anwesenden Stimmberechtigten. Am besten schnitt dabei die Kirchenpflegerin, Verena Lohri, ab, welche mit 40 Stimmen die Traumquote von 100 Prozent erreichte. Zwei Neue Mit Miriam Ammann, Istighofen, und Franziska Tribelhorn, Bürglen, wurden zudem zwei neue Mitglieder in die Kirchenvorsteherschaft gewählt. Dabei wurde Ammann gewissermassen an einem Vormittag gleich zweimal gewählt. Denn die neue Aktuarin tritt ab sofort das Amt von Sandra Wittwer an, die aufgrund eines Wohnortswechsels nicht Wählerversammlung der Evangelischen Sulgen. Mit Blick auf die Erneuerungswahlen der Kirchenvorsteherschaft der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen- Kradolf vom 15. März findet am Sonntag, 19. Januar, eine Wählerversammlung statt. Die Versammlung im Kirchgemeindehaus Sulgen beginnt um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst. Für die Amtsdauer 2020 bis 2024 müssen Nachfolgen für die zurücktretenden Vorsteherschaftsmitglieder Helga Schönholzer, Sulgen, und Sacha Derron, Kradolf, sowie den Kirchenpfleger Fredy Schweizer, Schönenberg, gewählt werden. Alle anderen Mitglieder stellen sich einer Wiederwahl. Um die Kontinuität in der Führung der Kirchgemeinde zu gewährleisten, stellt sich ebenfalls Walter Berger für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. An der Wählerversammlung erhalten neue Kandidierende, die auf der Namensliste aufgeführt sind, Gelegenheit, sich den Kirchgemeindemitgliedern vorzustellen. Auch nach dem 20. Januar gemeldete Kandidatinnen und Kandidaten können gewählt werden, finden aber auf der Namensliste keine Aufnahme mehr. (pd) Präsidentin Annabelle Reuter (rechts) gratuliert der neuen Aktuarin Miriam Ammann zur Wahl. mehr zur Kirchgemeinde Bürglen gehört. Ammann wurde von der Versammlung zuerst bis Ende der laufenden Amtsperiode Ende Mai 2020 und danach für vier weitere Jahre gewählt. Keine Einwände gab es bei der Wahl der Rechnungsrevisoren und der Mitglieder des Wahlbüros. Hier wurden die Bisherigen und die Neuen Susanne Altwegg (Rechnungsrevisorin) und Edith Schramm (Wahlbüro) glanzvoll gewählt. Bild: art Das von Kirchenpflegerin Verena Lohri vorgestellte Budget 2020 sieht bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 27 Prozent einen Ertrag von 56 680 Franken vor. Den budgetierten Gesamtausgaben von 603 220 Franken stehen Gesamteinnahmen in der Höhe von 659 900 Franken gegenüber. Die anwesenden Stimmberechtigten hiessen das Budget 2020 diskussionslos und einstimmig gut. 72 Stunden für Erdbebenopfer Sulgen. Seit gestern läuft das grösste Freiwilligenprojekt der Schweiz: über 15 000 Kinder und Jugendliche setzen in nur 72 Stunden nachhaltige und gemeinnützige Projekte um. Eines der 250 Projekte findet in Sulgen statt. Die Pfadi Buchenberg arbeitet 72 Stunden lang für die Erdbebenopfer Albaniens und sammelt unter anderem mit einem Zopf-Lieferdienst Geld für die Menschen in Albanien. Dabei sind die Kinder und Jugendlichen auf Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. Die Hilferufe werden jeweils über die Internetseite www. pfadi-aachthurland.ch veröffentlicht. Wer am Sonntagmorgen einen Zopf an die Haustüre geliefert haben möchte, kann die Bestellung unter Telefon 078 764 29 07 oder per E-Mail beluga@ pfadi-aachthurland.ch machen. (pd) Abstimmungsstamm der SP Schönenberg. Am 9. Februar stimmen die Stimmberechtigten an der Urne über die beiden eidgenössischen Vorlagen «Schutz vor Hass» und «Mehr bezahlbaren Wohnraum» und über das kantonale «Steuergesetz» ab. Die SP AachThurLand organisiert einen öffentlichen Abstimmungsstamm, an dem Alex Granato, Jonas Seiterle und Ursi Senn-Bieri die Themen vorstellen. Alle drei Referenten kandidieren im Frühjahr für den Grossen Rat Thurgau. Anschliessend wird über die Vorlagen diskutiert. Am 9. Februar werden auch die Mitglieder des Bezirksgerichts gewählt. Jonas Seiterle und Ursi Senn-Bieri kandidieren für das Bezirksgericht. Sie werden sich an diesem Abend dem Publikum vorstellen. Der öffentliche Informationsabend findet statt am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr im Restaurant Mühle in Schönenberg. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen. (pd) Wir gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. TICKET VERLOSUNG Für das Eishockey-Länderspiel Schweiz-Deutschland im Sportzentrum Herisau verlost der Neue Anzeiger fünf Mal zwei Stehplatz-Tickets. Die ersten fünf Anrufer, die uns heute Freitag, 17. Januar, zwischen 13 und 13.30 Uhr unter der Telefonnummer 079 105 62 19 erreichen, erhalten zwei Tickets für den Match. Der Sportanlass findet am Donnerstag, 6. Februar, um 20.15 Uhr im Sportzentrum Herisau statt. (red.) Gemeinsam spielen in fröhlicher Runde Bürglen. Am Dienstag, 21. Januar, um 14 Uhr findet im evangelischen Kirchgemeindehaus Bürglen ein weiterer Spiel- und Jassnachmittag statt. Spielbegeisterte aus Bürglen und Umgebung sind herzlich dazu eingeladen. Wer den Fahrdienst nutzen möchte, meldet sich bitte bei Myrtha Kreier, Tel. 071 917 19 57, oder Irene Brunnenmeister, Tel. 071 630 02 54. (pd) Pro Senectute sucht Ortsvertretung in Erlen Weinfelden. Die Ortsvertretung der Pro Senectute ist Bindeglied zwischen der Wohngemeinde und Pro Senectute Thurgau. Ortsvertreter oder -vertreterinnen nehmen sich mit «Auge und Ohr» der Freuden und Sorgen der älteren Bevölkerung an. Sie nutzen ihre eigenen Stärken und Talente, um andere zu unterstützen oder Gutes zu bewirken. Pro Senectute Thurgau zeigt Interessierten gerne auf, wie ein Engagement als Ortsvertretung aussieht. Informationen erteilt Regionalvertreterin Margrit Ackermann, Tel. 071 695 10 07, E-Mail margrit.ackermann@tg.prosenectute.ch. (pd) NEUER ANZEIGER
Laden...
Laden...
Laden...