Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 6 Jahren

Neuer Anzeiger 17 Januar 2014

  • Text
  • Sulgen
  • Januar
  • Erlen
  • Krone
  • Gasthof
  • Farbe
  • Anzeiger
  • Region
  • Kradolf
  • Gemeinde

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 17. Januar 2014 Agenda Freitag, 17. Januar 2014 Bürglen • Chrabbelgruppe, 15 – 17 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 22 Uhr, Auholzsaal Samstag, 18. Januar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30 – 11.30 Uhr, Poststrasse 2a Sonntag, 19. Januar Bürglen • Budgetversammlung, Evangelische Kirchgemeinde Bürglen, 10.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Kradolf • Konzert Hackbrett-Jugendorchester Schweiz, Kulturverein Steinacker, 17 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Dienstag, 21. Januar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30 – 19.30 Uhr, Poststrasse 2a • Ludothek, 15 – 17.30 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Mattwil • Frauentreff mit Kinderhüte, «Dankbarkeit steigert die Lebensqualität», Referat Anna Truninger, 9 Uhr, Chrischona Gemeinde Mittwoch, 22. Januar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 13.30 – 15.30 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 15 – 21 Uhr, Auholzsaal Freitag, 24. Januar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 22 Uhr, Auholzsaal Letzte Seite Grosszügige Spender Marktnotizen Winter-Sonderverkauf Bürglen. «Sie suchen etwas Neues? Wir brauchen Platz! – Ein Gewinn für beide!» – unter diesem Motto ist im Bürgler Modehaus Grob der Startschuss zum Winter-Sonderverkauf gefallen. Er dauert noch bis 1. Februar. Viele Extraständer laden zum Stöbern ein – jeder sollte sich sein persönliches Schnäppchen jetzt sichern. Die Kundschaft profitiert von radikal reduzierten Preisen auf die Herbst- und Sulgen. In der vergangenen Woche waren fast 50 Kinder und Jugendliche mit erwachsenen Begleitpersonen in den Dörfern der Region als Sternsinger unterwegs. Sie brachten den Segen für das neue Jahr und sammelten Spenden für Flüchtlinge weltweit. Über 5000 Franken kamen dabei zusammen. Die Kinder und Jugendlichen der katholischen Pfarrei Sulgen pflegten die alte Tradition des Sternsingens in Bürglen, Schönenberg, Kradolf, Erlen, Donzhausen, Andwil und Sulgen. Mit Liedern und Texten brachten die Kinder den Segen für das neue Jahr in die Häuser, Wohnungen, Alterszentren und Gemeindehäuser. Fast überall wurden sie mit offenen Türen empfangen und der Segen wurde gern entgegengenommen. In Form von grosszügigen Spenden unterstützen die Besuchten Flüchtlinge in Malawi und weltweit. Die Gelder werden für Schulbildung, sauberes Wasser und medizinische Versorgung eingesetzt. Am Sonntag wird in Wil ein grosses Fest stattfinden, zu dem Sternsingerinnen und Sternsinger aus der ganzen Schweiz anreisen. Anlass ist das Jubiläum «25 Jahre Missio». Das Hilfswerk koordiniert das Sternsingen in der deutschsprachigen Schweiz und stellt Unterlagen dafür zur Verfügung. Auch eine Gruppe der Sternsinger aus Sulgen ist zum Fest eingeladen. Wer dieses Jahr nicht von Sternsingern besucht wurde, kann in der katholischen Kirche Sulgen einen Klebestreifen mit dem Segensspruch abholen. (pd) Sternsingergruppen brachten den Segen zum neuen Jahr in die Häuser. Bild: pd Wintermode für Damen und Herren. Das Modehaus Grob ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Selbstverständlich ist die persönliche und fachkundige Beratung auch in kleinen Preisen inbegriffen. Ausgenommen vom Sonderverkauf sind Standardartikel und Neuheiten der kommenden Frühlingssaison. Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 – 12 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr Samstag 8.30 – 16 Uhr durchgehend Montag geschlossen «Ineluege … driischlüfe … wohlfühle …» – und erst noch von günstigen Preisen profitieren. (pd) Modehaus Grob, Weinfelderstrasse 3 8575 Bürglen, Tel. 071 633 11 23 Agenda Freitag, 24. Januar Schönenberg • Seniorenmittagstisch, 11.45 Uhr, «Im Park» (Anmeldung unter Tel. 071 644 96 16) Bürglen • Chrabbelgruppe, 9 – 11 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Mit Gesängen und Stille zur Einheit finden Kradolf. Mit einem ökumenischen Taizé-Gottesdienst im evangelischen Kirchenzentrum Kradolf wird die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen abgeschlossen, er wird morgen Samstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr gefeiert. Taizé, das kleine Dorf im Burgund, würde niemand kennen, wenn nicht Frère Roger Schütz dort vor über 60 Jahren begonnen hätte, für Jugendliche einen Ort der Begegnung unter sich, mit der eigenen Spiritualität und mit Gott zu schaffen. Noch heute leben Woche für Woche zwischen 1000 und 5000 Menschen auf Zeit dort und feiern mit den Brüdern von Taizé die von einfachen Gesängen, kurzen Texten und Stille geprägten Gottesdienste. In diesem Geist soll auch der ökumenische Taizé-Gottesdienst von morgen gefeiert sein. Einfache Gesänge, die die Singgruppe der katholischen Pfarrei Sulgen anstimmen wird, kurze Texte und Impulse sowie Stille für die eigenen Gedanken prägen die Feier. (pd) SVP-Neujahrsapéro mit Königssuche Weinfelden. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder der SVP Bezirkspartei Weinfelden zum Neujahrsapéro. In gemütlicher Runde wurde mit Glühwein auf das neue Jahr angestos sen. SVP Regierungsrat Jakob Stark brachte seine Neujahrsgedanken mit. Mit einem kurzen politischen Rückblick auf das Jahr 2013 stand vor allem der Ausblick ins 2014 im Mittelpunkt. SVP- Thurgau-Präsident Ruedi Zbinden überbrachte ebenfalls seine Neujahrswünsche an die Anwesenden. Danach wurden die Gespräche mit einem kleinen Imbiss im Warmen weitergeführt. Hier wartete zum Abschluss noch ein grosser Königskuchen. Die Suche gestaltete sich schwierig, war doch der König im grossen Kuchen gut versteckt. (pd)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014

Neuer Anzeiger 2013