Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 16 Oktober 2015

  • Text
  • Oktober
  • Erlen
  • Sulgen
  • Region
  • Gemeinde
  • Kradolf
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Keller
  • November

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 16. Oktober 2015 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 18. Oktober 15.00 Installations-Gottesdienst von Pfarrehepaar Irmelin Drüner und Uwe Buschmaas; Leitung: Dekan Hanspeter Herzog; Mitwirkung Kirchenchors und Jugendchor Schilfrohr sowie zusätzliche Projektsängerinnen und -sänger; Kollekte: Stadtkloster Segen Berlin; anschliessend reichhaltiger Apéro Fahrdienst nach Kradolf: 14.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Helvetia Sulgen und Freihof Sulgen 14.40 ab Elektro Schönholzer, anschliessend Altersheim Rosengarten 14.45 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Maxi Schönenberg und Bahnhof Kradolf Wochenveranstaltungen: Donnerstag, 22. Oktober 14.15 Seniorennachmittag; «Zu Fuss durch die Schweiz» mit Hermann Stamm aus Wängi im Kirchenzentrum Kradolf Fahrdienst von Sulgen nach Kradolf: 13.35 ab ev. Kirche Sulgen, anschliessend Post Sulgen 13.40 ab Freihof Sulgen 13.45 ab Altersheim Rosengarten 13.50 ab Altersheim im Park, anschliessend Maxi Schönenberg Sonntag, 25. Oktober 11.00 bis 14.00 Strickwarenverkauf mit Mittagstisch und Kaffeestube des Gemeinnützigen Frauenvereins im KGH Sulgen; Erlös zugunsten TAB (Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung) Weinfelden Voranzeige: Freitag, 30. Oktober 19.00 Bistro-Abend; «Flüchtlinge im Thurgau willkommen! Ein Versuch über die Freundlichkeit», im KiZe Kradolf; Anmeldungen nimmt das Sekretariat bis 23. Oktober unter Tel. 071 642 29 61 entgegen. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 18. Oktober 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Thomas Bachofner; Kollekte: Casa Girasol; anschliessend Kirchenkaffee Mittwoch, 21. Oktober 09.00 Frauentreff 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli im APH Schloss Eppishausen Donnerstag, 22. Oktober 14.00 Seniorennachmittag 18.30 TC 19.00 FreeWay Voranzeige: Sonntag, 25. Oktober Erntedank-Gottesdienst; Sehr gerne werden Spenden entgegengenommen; Wir bitten um Voranmeldung bei Frau Sonja Bosshart (Tel. 071 64812 58) Kirchenzettel EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN Sonntag, 18. Oktober 09.45 Gottesdienst; Pfr. Sebastian Zebe; Kollekte: Hilfswerk der ev. Kirchen in der Schweiz, HEKS Donnerstag, 22. Oktober 18.00 Abendandacht im Sonnenpark Wochenveranstaltungen: Dienstag, 20. Oktober 14.00 Missionsarbeitskreis im Kirchgemeindehaus 17.15 K o n fi r m a n d e n k u r s im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 21. Oktober 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus Freitag, 23. Oktober 19.00 Mitarbeiteranlass im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 18. Oktober 09.45 Abschiedsgottesdienst von Pfr. Christoph Naegeli mit Pfr. Philipp Widler; parallel dazu Kinderhort Donnerstag, 22. Oktober 20.00 Gemeindegebet im Sofazimmer Freitag, 23. Oktober 17.30 Popcorn im Jublaraum Zuckenriet Samstag, 24. Oktober 13.30 CEVI-Jungschar und CEVI-Fröschli FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 18. Oktober 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedank und Essen; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 16. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 17. Oktober 18.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN Sonntag, 18. Oktober Kollekte: für den Ausgleichsfonds der Weltkirche-MISSIO 10.00 Eucharistiefeier in SULGEN Dienstag, 20. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL 19.30 Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft in HELDSWIL Mittwoch, 21. Oktober 19.00 Eucharistiefeier in SULGEN Donnerstag, 22. Oktober 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN 18.00 Ökum. Andacht im Andachtsraum der Genossenschaft Sonnenpark BÜRGLEN 18.00 Rosenkranzgebet in italienischer Sprache in SULGEN Freitag, 23. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Samstag 10.00 im Alters- und Pflegeheim Iddakapelle Sonntag, Montag und Freitag 15.00 Sakramentskapelle Dienstag 09.00 Sakramentskapelle Donnerstag 09.00 Albanskapelle Näheres unter www.aph-eppishausen.ch Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Samstag, 10. Oktober 2015 Maria Teresa Escobar ledig von Amriswil TG wohnhaft gewesen in 8586 Riedt b. Erlen TG Geboren: 31. Oktober 1985 Die Abdankung hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Erlen Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Montag, 12. Oktober 2015 Max Keller verheiratet gewesen mit Nelly Keller-Wegmüller von Birwinken TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 3. Juni 1933 Abdankung: Freitag, 16. Oktober 2015, um 14 Uhr. Besammlung bei der ev. Kirche Sulgen. Bestattungsamt Sulgen WIR DANKEN HERZLICH für die Anteilnahme beim Abschied von Otto Theiner Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 14. Oktober 2015 Hugo Baptist Zehnder Ehemann der Alice Erika Zehnder geb. Bösch von Aadorf TG wohnhaft gewesen in Kradolf- Schönenberg, Kradolf Geboren: 15. August 1932 Abdankung: Mittwoch, 21. Oktober 2015, um 10.00 Uhr in der kath. Kirche Sulgen. Besammlung in der Kirche. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Samstag, 10. Oktober 2015 Giovanni (Hans) Bossi Ehemann der Carla Bossi-De Giovanni von Breggia TI wohnhaft gewesen in Bürglen Geboren: 27. Dezember 1939 Die Abdankungsfeier hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 13. Oktober 2015 Klara Fankhauser-Roth verwitwet von Trub BE wohnhaft gewesen in 8586 Riedt b. Erlen TG Geboren: 1. Dezember 1924 Abdankung: Dienstag, 20. Oktober 2015, um 14 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Erlen. Bestattungsamt Erlen Einen besonderen Dank an Frau Heidi Kirchhoff für ihren Beistand, dem Alters- und Pflegeheim Bannau, Weinfelden, sowie dem Wohn-und Pflegeheim Humana, wo er die letzten Monate verbrachte. Herzlichen Dank auch an die Gemeinde Erlen, die für ihren langjährigen Mitarbeiter sorgte und allen, die Otto in guter Erinnerung behalten werden. Im Namen des verstorbenen Bruders: Schwester Edith Freienmuth, Schwester Erna Pinggera

Freitag, 16. Oktober 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Sulgen Erlen Bischofszell Sulgen bietet Asylsuchenden Platz Fortsetzung von Seite 1 Aufgrund der jüngsten Entwicklung sieht sich der Bund veranlasst, die Unterbringungskapazität des Empfangs- und Verfahrenszentrums (EVZ) Kreuzlingen temporär zu erweitern. «Dies geschieht im Hinblick auf eine menschenwürdige Erstaufnahme und eine geregelte Registrierung von Asylsuchenden», führt Opprecht aus. In enger Zusammenarbeit mit den Kantonen und Gemeinden erhöhe das SEM die Zahl der Unterbringungsplätze bereits seit dem Frühling dieses Jahres. Sulgen sei kein Einzelfall. Augenschein in Kreuzlingen Vor der Zusage hat der Gemeinderat gemäss Opprecht das EVZ in Kreuzlingen aufgesucht, um sich ein Bild von der dort geleisteten Arbeit machen zu können. «Wir haben bei unserem Besuch einen guten Eindruck gewonnen und sind überzeugt, dass das SEM in der Lage sein wird, auch in Sulgen für einen geordneten Betrieb zu sorgen», erklärt der Gemeindepräsident. Nächtliche Ausgangssperre Während der Verwendung als Asylunterkunft wird die Luftschutzanlage in Sulgen vom EVZ betrieben. Dessen beauftragte Dienstleister, die Asylorganisation Zürich AOZ und die Firma Securitas, werden das Personal für die Betreuung der Asylsuchenden und die Sicherheit vor Ort rund um die Uhr stellen. «Die Asylsuchenden werden jeweils zwei bis drei Wochen in Sulgen bleiben. Sie dürfen ihr Domizil nur tagsüber, in der Zeit von 8.30 bis 17.30 Uhr, mit einem schriftlichen Ausgangsschein verlassen», erklärt Caesar Andres vom SEM. Beschäftigung vorgesehen Ein Patrouillendienst werde die Sicherheit im Bereich der Anlage sowie an neuralgischen Punkten des Dorfes gewährleisten. Darüber hinaus wird laut Andres ein Sicherheitsdispositiv die Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Thurgau regeln. In Kooperation mit den zuständigen Organen der Gemeinde Sulgen sei Nachruf Zum Gedenken an Irma Küng Das Restaurant Ochsen in Erlen und Irma Küng – das lässt sich nicht einfach so trennen. Mit ihrem plötzlichen Hinschied, es geschah an ihrem 85. Geburtstag, hat das Haus an der Hauptstrasse, zwischen Erlen und Eppishausen gelegen, sozusagen die Seele verloren. Am 23. September hat Erlen, unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung, von seiner langjährigen Ochsenwirtin in der Kirche Erlen Abschied genommen. Irma Küng und der Ochsen waren im Dorf eine Institution – da hat sich ein Stück Alt- Erlen ins neue Jahrtausend hinübergerettet. Als wir in den 60er-Jahren nach Erlen kamen, zählte man nebst dem «Ochsen» noch zehn weitere Wirtshäuser. Heute sind es noch dreieinhalb. Ein Alt-Erler, der in Zürich wohnte, schaltete bei seinen jeweiligen Besuchen in seinem Haus in Erlen immer zuerst eine Einkehr bei Irma im «Ochsen» ein. Dort war er auch sicher, Alt-Erler anzutreffen. Mit diesem Besuch erfuhr er auch, was in Erlen alles so läuft. Dass Irma darüber Auskunft geben konnte, war bei ihr weniger einer blossen Neugier zuzuschreiben als vielmehr einer freundlichen Anteilnahme am allgemeinen Geschehen. Am 13. September 1930 wurde Irma als fünftes von sechs Kindern geboren, sie hatte vier Schwestern und einen Bruder. Die Eltern betrieben nebst dem Gastbetrieb eine kleine Landwirtschaft. In dieser Umgebung erlebten die Kinder eine unbeschwerte Kinder- und Jugendzeit. Als dann die Mädchen langsam «flügge» wurden, waren die «Chüngs-Maatli» weitherum ein Begriff. Doch Irma blieb ledig. Das Schicksal wollte es anders. Nach der Schulzeit machte sie einen kurzen Abstecher ins Welschland, dann arbeitete sie eine Weile in Stäfa in einer Gärtnerei. Danach bekam sie eine Stelle als Verkäuferin in einer Bäckerei in Weinfelden. Mitte der 60er-Jahre kam dann der Ruf von zu Hause. Da wurde sie gebraucht. Die alternden Eltern wollten gepflegt zudem vorgesehen, den Asylsuchenden Möglichkeiten zur Betätigung anzubieten. Das könnten gemeinnützige Beschäftigungsprogramme und sportliche Aktivitäten sein. Regelmässige Kontakte Zum Umstand, dass eine relativ grosse Zahl von Flüchtlingen unmittelbar neben der Primarschulanlage Auholz untergebracht werden soll, sagt der Gemeindepräsident: «Das SEM, der Gemeinderat und die Schulbehörden werden sich regelmässig treffen, um die Bevölkerung bei Problemen sofort informieren und rasch wirkungsvolle Massnahmen ergreifen zu können.» Öffentliche Informationsveranstaltung: Dienstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, kleiner Auholzsaal, Sulgen. Ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges Bei der Anlage für Luftschutztruppen (ALST) handelt es sich um eine unterirdische Luftschutzanlage. Sie wurde vor rund 30 Jahren im Auftrag des Bundes als Unterkunft für die damaligen Luftschutztruppen errichtet. Wegen der massiven Reduktion der Truppenstärke wird die Anlage an der Auholzstrasse inzwischen nur noch sporadisch benutzt. Pro Jahr ist die Einrichtung, welche der Politischen Gemeinde Sulgen gehört, während vier bis acht Wochen von der Schweizer Armee belegt; in der übrigen Zeit steht sie leer. (st) werden und die Gaststube sollte weiter betrieben werden. Zuerst ohne grosse Begeisterung, hat sie sich für diesen Weg entschieden. Doch mit der Übernahme der Verantwortung entdeckte sie mit der Zeit ihr Talent für das Wirten. Es machte ihr je länger je mehr Spass. Sie lernte schnell, mit den Gästen umzugehen. Diese fühlten sich dank ihrer freundlichen Art schnell bei ihr zu Hause. Es bildeten sich Gruppen von Stammgästen wie Jasser, Handwerker-Znüni usw. Auch für die Vereine hatte Irma Küng stets eine offene Hand und zu den verschiedenen Behörden pflegte sie einen guten Draht. Sie hatte ihr Metier gefunden und eines kann man sagen: sie durfte ihr Geschäft jahrelang bei guter Gesundheit bis zum Schluss führen, so wie sie sich das immer gewünscht hatte. So schnell kann sich etwas ändern – für die anderen geht das Leben weiter – die Frage ist: wird der «Ochsen» wieder eine solche Seele finden? Ernst Müller Gratulationen Am Montag, 19. Oktober, feiert Nelly Bichsel aus Schönenberg a. d. Thur den 91. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Herzliche Gratulation! Heute Freitag, 16. Oktober, feiert Ernst Huber-Pauli aus Heimenhofen, nun zuhause im Altersheim Schloss Eppishausen, seinen 93. Geburtstag. Wir gratulieren von ganzem Herzen! Schön, dass es dich gibt! Deine Familie, Nachbarn und Freunde Information zu den Vorsteherschaftswahlen Erlen. Die Kirchenvorsteherschaft Erlen lädt am Dienstag, 17. November, um 20 Uhr im Kirchgemeindehaus zu einer Informationsversammlung ein. Bis zur Wahl im Frühling 2016 werden neue Vorsteherschaftsmitglieder gesucht, denn die Behörde ist seit einiger Zeit unterbesetzt. Es wird über allfällige Rücktritte informiert und darüber, wer sich im Frühling zur Wiederwahl stellt. Auch Wahlvorschläge für die neu zu besetzenden Sitze werden bereits an der Versammlung gesammelt. Auf Einladung der Kirchenvorsteherschaft wird Kirchenratsaktuar Ernst Ritzi als Gast über die Arbeit als Vorsteherschaftsmitglied informieren und auch auf die Fragen der Anwesenden eingehen können. Interessenten für das Amt oder auch allgemein am Kirchengeschehen sind zur Versammlung eingeladen. (pd) «Gspässigi Lüüt» auf der Städtlibühne Bischofszell. Die Städtlibühne Bischofszell feiert morgen Samstag, 17. Oktober, um 20 Uhr Premiere mit dem Stück «Gspässigi Lüüt» von John Patrick. Regie führt Brigitte Schwarz. Insgesamt wird das Stück sieben Mal in der Kornhalle Bischofszell aufgeführt. Die Daten sind Samstag, 17. Oktober, Freitag, 23. Oktober, Samstag, 24. Oktober, Sonntag, 25. Oktober, Mittwoch, 28. Oktober, Freitag, 30. Oktober, und Samstag, 31. Oktober. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr, am Sonntag, 25. Oktober, um 15 Uhr. Der Saal wird eine Stunde vor der Vorstellung geöffnet. An der Bar sind Snacks und Getränke erhältich. Vorverkauf telefonisch bei Felicitas Bötschi, Tel. 079 543 63 34, oder bei «Bücher zum Turm» in Bischofszell. (pd)

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014