Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 16. Juni 2017 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 18. Juni 10.00 Familiengottesdienst im Team (fit); Leitung: Pfr. U. Buschmaas; Thema: «fit macht Farbe am Flüchtlingssonntag»; Kollekte: HEKS- Flüchtlingsdienst; anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst nach Kradolf: 09.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Post Sulgen und Freihof Sulgen 09.40 ab Altersheim Rosengarten 09.45 ab Maxi Schönenberg, anschliessend Bahnhof Kradolf Wochenveranstaltungen: Samstag, 17. Juni 10.00 Ökum. Chinderchile im Kirchenzentrum Kradolf; mit anschliessendem Beisammensein bei Kaffee, Sirup und feinem Zopf Mittwoch, 21. Juni 09.15 bis 11.15 Erzählcafé zum Thema «Gute Reise» im KiZe Kradolf, Moderation Pfr. U. Buschmaas EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 16. Juni 18.30 TC-Treff Samstag, 17. Juni 14.00 Jungschar und Ameisli Sonntag, 18. Juni 10.00 Gottesdienst «Rückenwind» mit Pfrn. Sarah Glättli; Verabschiedung/ Einsetzung Kirchenvorsteherschafts- Mitglieder; Kollekte: Flüchtlingsdienst HEKS; anschliessend Apéro Donnerstag, 22. Juni 19.00 FreeWay Freitag, 23. Juni 09.30 Singe mit de Chliinste 18.30 TC EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Samstag, 17. Juni 10.00 Ökumenische Chinderchile im ev. Kirchenzentrum Kradolf Sonntag, 18. Juni 09.45 Rise-up-Familiengottesdienst mit den Primarschülern aus Bürglen und der Kirchenband; anschliessend Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus 09.45 Chindersunntig im Kirchgemeindehaus Montag, 19. Juni 19.30 Probe ThurKlang im Kirchgemeindehaus Dienstag, 20. Juni 14.00 Spielnachmittag im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 21. Juni 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus Kirchenzettel Donnerstag, 22. Juni 17.30 Abendandacht am gedeckten Tisch im Sonnenpark; 17.30 Essen; 18.00 Besinnung 19.00 Creativteam; Nähen im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Samstag, 17. Juni 09.30 Kirche Niederhelfenschwil: Fiire mit de Chliine (für Vorschulkinder) 19.30 Kirchgemeindehaus Neukirch: Jugend-Treff Heart Rock Sonntag, 18. Juni 09.45 Kapelle/Primarschulhaus Zuckenriet: Gottesdienst mit Pfr. Matthias Maywald, Katechetin Linda Klein und den Schüler(inne)n der 1. Oberstufen; mit Taufe von Timo Wild, Zuckenriet; gleichzeitig Kinderhort; anschliessend Apéro 19.00 Begegnungsraum Schönholzerswilen; PM-Gottesdienst; Input: Simona Pfistner-Rizzuto KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 16. Juni 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 17. Juni, Fronleichnam Kollekte: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas 10.00 Ökum. Chinderchile im evangelischen Kirchenzentrum KRADOLF 18.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN zu Fronleichnam Sonntag, 18. Juni, Fronleichnam Kollekte: Für die Flüchtlingshilfe der Caritas 10.00 Eucharistiefeier in SULGEN zu Fronleichnam Dienstag, 20. Juni 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 21. Juni 18.00 Eucharistiefeier in SULGEN Donnerstag, 22. Juni 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN 18.00 Ökum. Andacht im Andachtsraum der Genossenschaft Sonnenpark BÜRGLEN Freitag, 23. Juni 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Samstag um 10 Uhr Montag und Mittwoch um 15 Uhr Freitag um 16 Uhr Näheres unter www.aph-eppishausen.ch Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 9. Juni 2017 Emil Allenspach Ehemann der Margaretha Allenspach geb. Christen von Bischofszell TG wohnhaft gewesen in 8586 Erlen Geboren: 14. Februar 1938 Die Abdankung hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Erlen Tische Stühle Sideboards Schränke Polsterei Sessel Bettwaren Matratzen Vorhänge Wohndesign Renovationen Bodenbeläge Linoleum Kork Parkett Laminat Designbeläge Teppich Bauen & Wohnen Sommerdecken Daunen Leinen Bambus Synthetic Clima Inserat Möbel Kreis - Bauen & Wohnen Sommerdecken 3 Ins.-Nr. 124-202 sw Grösse 54x64 mm jetzt mit Sommer-Rabatt 071 633 14 44 www.moebel-kreis.ch -> muss ohne Rahmen publiziert werden! Danke. Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 11. Juni 2017 Charlotte Kaiser von Biberist SO wohnhaft gewesen in 8586 Erlen Geboren: 12. Februar 1931 Abdankung: Mittwoch, 21. Juni 2017, um 10 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Sulgen. Bestattungsamt Erlen Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Montag, 5. Juni 2017 Hans Graf geschieden von Wattwil SG wohnhaft gewesen in Kradolf- Schönenberg, Kradolf Geboren: 30. September 1950 Abdankung: Donnerstag, 22. Juni 2017, um 15.30 Uhr. Besammlung auf dem ev. Friedhof Kradolf. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf Bild: hab
Freitag, 16. Juni 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Kradolf-Schönenberg Riedt Gratulationen Am Sonntag, 18. Juni, feiert Therese Bernhard aus Kradolf den 80. Geburtstag. Am Donnerstag, 22. Juni, feiert Rosa Eggmann-Kappeler aus Donzhausen den 90. Geburtstag. Am Mittwoch, 21. Juni, feiern Theo und Alice Müller-Thoma aus Sulgen diamantene Hochzeit. Wir gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Die Mitglieder des Armbrustschützenvereins Bürglen sind in Feierlaune. Der erste Schuss fiel 1892 Bürglen. Der Armbrustschützenverein feiert das 125-Jahre-Jubiläum. 400 Schützen aus der ganzen Schweiz messen sich in sechs Stichwettkämpfen. Am Samstag hat die Bevölkerung am fröhlichen Bierabend gefeiert. Manuela Olgiati Hamburger, Haxen und Steaks brutzelten auf dem Grill. Das Küchenteam hatte am Samstagabend bereits kurz nach Festbeginn im Zelt beim Schützenhaus des Armbrustschützenvereins Bürglen alle Hände voll zu tun. Kellner Kilian Moser stemmte literweise gekühltes Bier an die Tische. Ganz nach Wunsch des Präsidenten Ivan Eberhart war das Zelt mit 130 Gästen im Nu gefüllt. Alle waren auf einen kurzweiligen Abend eingestellt. DJ Thomas sorgte für die Unterhaltung. «Die Geselligkeit ist ebenso wichtig wie die Leistungen unseres Spitzensportes», sagte Ivan Eberhart. «Mit einem Bierabend bieten wir der Bevölkerung einen Treffpunkt.» Besucher Paul Sturzenegger lobte den Verein. Den Bierabend fand er toll, die Haxen, die Bruno Lutz zubereitete, schmeckten köstlich. Siegreiche Schützen Bürglen gehört in der Schweiz mit 44 Mitgliedern zu den grossen Vereinen. Dieser breiten Aufstellung sei es zu verdanken, dass die Bürgler national und international sportliche Erfolge erzielen. Zudem ist der Verein stolz auf die Leistungen von Joel Brüschweiler, der 2013 Schweizer Juniorenmeister und Junioreneuropameister wurde. 2014 gewann er Gold und Silber an der WM. Seit 1892 wird in Bürglen Armbrust geschossen. Waren es damals noch Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren, ist das Vereinsalter heute gemischt. «Der Armbrustschiesssport ist zur High-Tech- Sportart geworden», sagte Roman Tissot, der seit 46 Jahren aktives Mitglied ist. Mit hochpräzisen Geräten wird auf verschiedenen Distanzen gezielt. Ein Vorteil sei, dass dieser Schiesssport keinen Lärm erzeuge. Am Festabend durfte es etwas lauter zu und her gehen. Die Mitglieder waren gerüstet, denn am nächsten Tag ging es weiter mit dem Jubiläumsschiessen, das bis zum 18. Juni dauert. Grossaufmarsch erwartet Bild: mol Erwartet werden 400 Schützen aus 45 Sektionen. Bereits am letzten Freitag kamen die Ersten früh aus Uri und Bern angereist. Das 125-jährige Bestehen sei ein guter Grund, das Beisammensein zu pflegen. Während allen Wettkampftagen wird eine Festwirtschaft geführt. Teilnehmer und Besucher sind herzlich willkommen. Was will die Vollgeld-Initiative? Schönenberg. Die SP Bezirk Weinfelden lädt heute Abend um 20.15 Uhr im Restaurant Mühle in Schönenberg zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. Referiert und diskutiert wird über die Vollgeld-Initiative, die voraussichtlich 2018 zur Abstimmung kommt. Dabei wird erklärt, was mit der Initiative erreicht werden soll und welche Auswirkungen sie haben würde. Erläutert werden auch Finanzbegriffe wie Buchgeld, elektronisches Geld oder Geldschöpfung. (pd) Bädliverein lädt zum Brötli-Obig Riedt. Der Bädliverein lädt am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr zum Brötli-Obig ein. Während Grilladen und Beilagen selber mitgebracht werden müssen, können Getränke und Desserts vor Ort erworben werden. Der Bädliverein freut sich auf viele Gäste, die einen gemütlichen Abend auf dem Bädliareal verbringen möchten. (pd) Der Seniorenstammtisch bietet Abwechslung vom Alltag Kradolf-Schönenberg. Kürzlich trafen sich die wander- und gripstrainingfreudigen Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Kradolf-Schönenberg zum turnusgemässen Seniorenstammtisch und erkundeten den Gripspfad – einen Vitaparcours fürs Gehirn rund um den Mühliweiher in Schönenberg. Immer am 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Pensionäre der Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein am Seniorenstammtisch im Restaurant Mühli. Dieser ist bereits ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und erfreut sich steigender Beliebtheit. Seit bald einem Jahr organisiert die Gemeinde Kradolf-Schönenberg diesen Seniorentreff, der der Vernetzung der Senioren dienen soll. Die Senioren der Gemeinde Kradolf-Schönenberg auf dem Gripspfad. Bild: pd Der nächste Seniorenstamm findet am Donnerstag, 6. Juli, um 10 Uhr bei jedem Wetter im Schwimmbad in Schönenberg statt. Die beiden Referenten Guido Bruggmann (Co-Präsident der Genossenschaft Schwimmbad Thurfeld) und Kuno Berger (Bademeister/Betriebsleiter) erzählen Wissenswertes über die einzigartige Badi. Im Anschluss findet für alle Interessierten eine Pizza-Party statt. Bei Regen wird das Mittagessen im Restaurant Mühli in Schönenberg eingenommem. Im August findet ausnahmsweise kein Seniorenstammtisch statt. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...