Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 16. Juli 2021 Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Wir gratulieren Robin Schalch ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Wir freuen uns, dass Robin auch als Monteur in unserem Unternehmen bleibt! Lehrabschluss Die nächste «Lehrabschluss» erscheint am 20. August 2021. Plus 1 Automatiker! Lieber Timon, herzliche Gratulation! NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA www.belimed-lifescience.com HERZLICHE GRATULATION zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Wir wünschen euch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Wir gratulieren unserer Lernenden Selina Brändle herzlich zum erfolgreichen Abschluss als Kauffrau EFZ mit BMS. Liebe Selina, wir danken dir für deinen Einsatz und wünschen dir viel Freude und Erfolg im Berufsleben. Gemeinderat und Mitarbeitende Gemeinde Kradolf-Schönenberg medienwerkstatt ag steinackerstrasse 8, 8583 sulgen www.medienwerkstatt-ag.ch Marlene Lüber (Polygrafin EFZ) Marcos Briceno (Drucktechnologe EFZ)
Freitag, 16. Juli 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Berufs- und Studienberatung Zentralstelle Lehrabschluss Lehrabschluss Lehrabschluss Die Lehrstellensituation im Mehrjahresvergleich 2002 - 2021 95,7 % der Schulaustretenden haben eine Anschlusslösung Frauenfeld. Mit Stichtag 30. Juni 2021 hat der Kanton die jährliche Umfrage bei den Lehrpersonen aller Abschlussklassen durchgeführt. Von den 2569 Schulaustretenden haben 2459 eine Anschlusslösung. Nach den Sommerferien beginnen 2106 Schulaustretende (82 %) eine berufliche Grundbildung oder treten in eine weiterführende Schule ein. 110 Jugendliche wissen aktuell noch nicht, wo ihr beruflicher Platz nach den Sommerferien ist. Bei einigen ist es so, dass sie kurz vor Abschluss eines Lehrvertrags stehen. Darüber hinaus lässt die grosse Zahl noch offener Lehrstellen hoffen, dass viele Jugendliche noch einen Lehrvertrag mit Beginn 2021 unterschreiben können. Noch über 460 Lehrstellen sind auf berufsberatung.ch für den Kanton Thurgau offen gemeldet. Bei den Berufen ist nach wie vor Kaufmann/-frau erste Wahl. Eine stetige Zunahme ist bei Fachmann/- Angaben in % 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Berufsausbildung EFZ / EBA Weiterführende Schulen Brückenangebote und andere Lösungen Noch ohne Lösung (bis 2017 inkl. andere Lösungen) 63.7 62.5 62.8 60.3 63.1 58.4 65.7 65.6 65.2 65.4 69.8 73.5 69.7 74.5 73.1 71.0 69 73.3 70.4 70 7.4 7.8 9.5 10.2 9.4 9.9 9.7 9.5 9.0 11.1 10.3 10.5 11.3 9.4 10.8 11.0 11.5 12.6 11.3 12 23.4 23.1 18.8 20.1 20.1 24 18.3 18.1 18.6 15.9 15.5 12.8 15.1 13.2 10.7 14.2 14 12.6 14.4 13.7 5.5 6.6 8.9 9.4 7.4 7.7 6.3 6.8 7.2 7.6 4.4 3.2 3.9 2.9 5.4 3.8 2.5 1.5 3.9 4.3 Die Lehrstellensituation im Mehrjahresvergleich 2002 bis 2021. frau Gesundheit zu sehen, ebenso hat sich Landwirt(in) wieder in den ersten zehn etabliert. Nebst der Landwirtschaft sind Datengrundlage: wenig Unterschiede www.bista.tg.ch zur gesamtschweizerischen Top-Ten-Liste zu sehen. 20210708 Auffällig ist das Fehlen der Infor ma tiker(innen), sie belegen im nationalen Ranking Platz 5. Der Anteil der Jugendlichen, die aus der 3. Sekundarschule eine weiterführende Schule wählen, bewegt sich mit 12 % im Schnitt der Vorjahre. Datengrundlage: www.bista.tg.ch Bei der Aufnahmestelle gingen insgesamt 311 Anmeldungen für ein Brückenangebot im Schuljahr 2021/22 ein. Die Anmeldezahlen liegen damit geringfügig unter denjenigen des Vorjahres (–3 %) und weiterhin über den Zahlen des Schuljahrs 2019/20. Zur Kategorie «Brückenangebote und andere Anschlusslösungen» gehören auch INSOS PrA-Ausbildungen der IV sowie die kantonalen Integrationskurse, Fremdsprachen- und Au-Pair-Aufenthalte, Privatschulen und Vollzeit-Betriebspraktika. Nach dem historischen Tiefststand 2019 mit 1,5 % ist gegenüber 2020 nur noch eine minimale Zunahme der Jugendlichen ohne Anschlusslösung zu verzeichnen. Diese Jugendlichen sind gefordert, nicht aufzugeben und allenfalls Kompromisse bei der Berufswahl einzugehen. Die Unterzeichnung von Lehrverträgen ist bis zu den Herbstferien möglich. (pd) Wir gratulieren SVENJA FRIEDEN zum Lehrabschluss 2021 Zierpflanzengärtnerin EFZ Herzliche Gratulation Wir gratulieren Sabrina Peng und Fabian Brühwiler ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung. Raiffeisenbank Mittelthurgau mittelthurgau@raiffeisen.ch | Telefon 071 626 99 00 www.raiffeisen.ch/mittelthurgau Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss als Detailhandelsfachfrau/-Assistentin Tel.: 071 648 36 05 www.ses-sanitaer.ch Suhejla Bilali Volg Bürglen Samira Laura Maier LANDI Markt Weinfelden Melanie Zellweger LANDI Märstetten LANDI Mittelthurgau Hauptstrasse 1 | 8584 Leimbach web: landimittelthurgau.ch Herzliche Gratulation Nico Petrassi und Ensar Memeti zum bestandenen Lehrabschluss als Sanitärinstallateur EFZ. Den jungen Berufskollegen alles Gute und weiter viel Erfolg.
Laden...
Laden...
Laden...