Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 16. Januar 2015 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Jubilare der Gemeinde Erlen 80 Jahre 21. Januar: Karl Berger, Riedt b. Erlen 13. Januar: Paul Kradolfer, Riedt b. Erlen 30. Januar: Werner Zumsteg, Erlen 4. Februar: Margrit Zbinden, Riedt b. Erlen 90 Jahre 31. Januar: Alice Jenny-Hamberger, Engishofen 99 Jahre 6. Februar: Martha Gsell, Amriswil Herzliche Gratulation und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Roman Brülisauer, Gemeindeammann Baubewilligungen Baubewilligungen mit Gemeinderats - beschluss werden erteilt an: • Daniel Frei, Stachenweg 3, 9320 Arbon: Neubau Einfamilienhaus mit Garage / Erdwärmesonde; Götighoferstrasse 13c, Parz. 3460, 8586 Riedt b. Erlen Baubewilligungen nach vereinfachtem Verfahren werden erteilt an: • Sergio Marques Rodrigues und Carla Freire da Silva Gonçalves, Beckenmoosstrasse 3b, 8586 Riedt b. Erlen: Steinkorb als Sichtschutz, Doppelstabmattenzaun, Tujahecke; Beckenmoosstrasse 3b, Parz. 3494, 8586 Riedt b. Erlen • Claudio und Rahel Correia Martins, Beckenmoosstrasse 3a, 8586 Riedt b. Erlen: Steinkorb als Sichtschutz, Doppelstabmattenzaun, Sitzplatzüberdachung; Beckenmoosstrasse 3a, Parz. 3493, 8586 Riedt b. Erlen • Marius und Angelika Büchler, Hauptstrasse 39, 8586 Erlen: Unterirdische Zisterne (7 m 3 ) für Regenwassernutzung setzen und Regenwasserwerk montieren; Hauptstrasse 39, Parz. 384, 8586 Erlen Mitteilungen aus dem Gemeinderat Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner der Politischen Gemeinde Erlen, der Gemeinderat wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr 2015, Gesundheit, Glück, Erfolg sowie Zufriedenheit. Haben Sie das Bundesratsfoto 2015 schon gesehen – vom sitzenden Bundesrat? Ein Kommentar der Neuen Zürcher Zeitung beinhaltet folgende Bemerkung: «Zum Jahresbeginn muss der Bundesrat sich erst einmal hinsetzen. Das neue Jahr dürfte nicht einfach werden, weder für ihn noch für das Land, das er regiert.» Das sind ja tolle Aussichten! Auch auf Gemeindeebene müssen wir uns mit den aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen, die uns in jeglicher Hinsicht fordern werden. Die Hauptthemen werden im Bereich Gesundheitswesen (Pflegefinanzierung, Leistungsstopp und Verlustscheinforderungen der Krankenkasse) und der Öffentlichen Sozialhilfe (Prävention, Freiwillige Sozialhilfe, Asylwesen, SKOS-Richtlinien und dem Datenschutz) liegen. Zum Glück gibt es aber auch viele positive Aufgaben, die uns im 2015 begleiten werden. Dies ist unter anderem die Umsetzung der Reform der Behörden- und Verwaltungsorganisation, die abschliessende Umsetzung vom Marktauftritt, Verkehrskonzept Gemeinde Erlen und die Raumentwicklung Thurgau. Aber auch auf die tägliche Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden, dem Aach- ThurLand, der Regionalplanungsgruppe, dem Kanton und natürlich mit Ihnen, geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, freuen wir uns. Wahl der Gemeindebehörde Erlen Toll ist auch aus meiner Sicht, dass sich alle Gemeinderatsmitglieder für die Amtsperiode 2015 – 2019 zur Wiederwahl stellen. Alle sind motiviert, sich auch in Zukunft für die Gemeinde Erlen einzusetzen – wir hoffen natürlich auf Ihre Unterstützung. Übrigens, das Bundesratsfoto 2015 lässt sich auch positiver kommentieren – so wie es die Thurgauer Zeitung veröffentlicht hat: «Entspannt, gutgelaunt und einträchtig: So zeigt sich die Schweizer Regierung auf dem offiziellen Bundesratsfoto 2015.» In dem Sinne nutzen wir den positiven Schwung vom vergangenen Jahr und gehen das neue Jahr 2015 entspannt, gutgelaunt und einträchtig an – ergänzt mit einem Zitat von Henry Ford: «Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst.» Roman Brülisauer, Gemeindeammann Am 12. Januar 2015 ist die Frist für die Berücksichtigung von Kandidatinnen und Kandidaten auf der offiziellen Namen liste für die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörde abgelaufen. Nachfolgend die Namenliste der Interpartei Erlen (CVP, FDP, SP, SVP) für die Urnenwahl vom 8. März 2015. 1. Wahl von sechs Mitgliedern in den Gemeinderat Name Vorname Geburtsdatum Beruf Wohnort Partei Vermerk Bosshard Thomas 29.06.1968 Qualitätsmanager Riedt b. Erlen parteilos bisher Fehr-Hanhart Gabriela 21.01.1972 Hochbauzeichnerin TS Erlen parteilos bisher Fischer Nicole 23.12.1964 Familienfrau Erlen parteilos bisher Hartmann Lea 05.01.1987 B.A. in Intern. Beziehungen Erlen parteilos bisher Wirth Daniel 03.05.1969 Projektleiter Erlen FDP bisher Zurbuchen Simon 17.09.1970 Automobildiagnostiker Erlen SVP bisher 2. Wahl des Gemeindepräsidenten (Gemeindeammann) Name Vorname Geburtsdatum Beruf Wohnort Partei Vermerk Brülisauer Roman 27.03.1967 Wirtschaftstechniker Erlen SVP bisher Es können auch andere Personen gewählt werden. Interpartei Erlen
Freitag, 16. Januar 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Sandro Michel, Mitarbeiter Werkhof Seit 10. November 2014 ergänzt der 24-jährige Sandro Michel das Werkhofteam. Sandro Michel absolvierte seine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ im Werkhof Bürglen. Nach der RS wagte sich der junge Mann ins Ausland. Er leistete einen halbjährigen Swisscoy-Einsatz im Kosovo. Als Infanterie-Soldat war er für die Bewachung und die Eingangskontrollen des Camps zuständig. Im Weiteren unterstützte er die Militärpolizei bei Eskorten und Personenbegleitungen. Mit vielen Eindrücken, gewonnener Lebenserfahrung und grosser Wertschätzung für das Leben in der Schweiz kehrte er im Frühjahr 2012 zurück. Bis zum Stellenantritt bei der Gemeinde Erlen sammelte er Berufserfahrungen in den Bereichen Gartenbau und Gebäudeunterhalt. Das Werkhofteam und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung freuen sich über die Unterstützung des jungen, motivierten Fachmannes und wünschen ihm viel Befriedigung bei seiner Tätigkeit. Der Wintereinbruch über die Festtage stellte Sandro Michel ja bereits das erste Mal auf die Probe. Jörg Bürgisser, Leiter Bau- und Werkverwaltung Dorffasnacht in Erlen – Schmutziger Donnerstag, 12. Februar 2015 Am Schmutzigen Donnerstag um 15.15 Uhr startet der Fasnachtsumzug am Bahnhof Erlen und wir marschieren bunt und fröhlich durchs Dorf bis zum Schulhaus. Der Umzug dauert zirka fünf viertel Stunden und wird durch einen kleinen Halt beim Gemeindehaus unterbrochen. Am Ende des Umzugs werden wir im Mehrzwecksaal einen Kindermaskenball, mit Einzel- und Gruppenmasken- Prämierung bis zur 5. Rangierung, für alle Kinder bis und mit Mittelstufenalter durchführen. Beizentour mit Schnitzelbank (Folgende Angaben ohne Gewähr) 20.00 Uhr Restaurant Ochsen, Erlen 21.00 Uhr Ristorante Trattoria da Vallelonga, Erlen 22.00 Uhr Restaurant Station, Erlen Infos unter www.fasnacht-erlen.ch. Guge-Ploger Erlen Freinacht am Schmutzigen Donnerstag Steuererklärung 2014 – Download eFisc Im Januar 2015 werden allen steuerpflichtigen Personen die Steuerformulare 2014 zugestellt. Da die eFisc-CD- Rom den Steuerformularen nicht mehr beigelegt wird und auch bei der Gemeinde nicht mehr bezogen werden kann, muss die Steuererklärungssoftware eFisc (ab Februar 2015 mit integrierter Kursliste) direkt von der Homepage der Kantonalen Steuerverwaltung heruntergeladen werden (www.steuerverwaltung.tg.ch). Kantonale Freinächte sind gemäss Gastgewerbegesetz der 1. August, der Silvester und ein von der Gemeinde zu bestimmender Fasnachtstag. Die Gemeinde Erlen hat den Schmutzigen Donnerstag dafür bestimmt. Am 12. Februar 2015 dürfen alle Gastgewerbebetriebe bis 04.00 Uhr geöffnet haben. Ursula Weibel, Gemeindeschreiberin Mitteilung des Steueramtes Elektronische Übermittlung Das Originalformular Steuererklärung 2014 ist zusammen mit der unterzeichneten Quittung und allen üblichen Belegen zur Steuererklärung dem Gemeindesteueramt einzureichen. Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erstellung der Steuererklärung mit dem PC und für die elektronische Übermittlung. Neu – Einreichefrist 30. April 2015 Die Kantonale Steuerverwaltung hat die Einreichefrist für die Steuererklärung 2014 einheitlich auf den 30. April 2015 festgelegt. In Ausnahmefällen kann eine Fristerstreckung über die Homepage der Politischen Gemeinde Erlen www.erlen. ch, unter dem Link eFristverlängerung beantragt werden. Gabriela Lepuschitz, Leiterin Steueramt Abstimmungstermine 2015 An folgenden Wochenenden finden Abstimmungen/Wahlen statt: 08.03.2015 Eidgenössische Abstimmung/Kantonale Ersatzwahl Mitglied RR/Gemeindebehörde 29.03.2015 Evtl. 2. Wahlgang Kantonale Ersatzwahl Mitglied RR 19.04.2015 Evtl. 2. Wahlgang Gemeindebehörde 14.06.2015 Eidgenössische Abstimmung 18.10.2015 Eidgenössische Abstimmung/Nationalrats-/Ständeratswahlen 08.11.2015 Evtl. 2. Wahlgang Ständerat 29.11.2015 Eidgenössische Abstimmung Abstimmungsorte und -zeiten: Urnenlokal Freitag Samstag Sonntag Erlen (Gemeindehaus) 17.30 – 18.00 10.00 – 11.00 Eppishausen (Schloss) 10.30 – 11.00 Buchackern (Wullästübli) 19.30 – 20.00 Riedt / Ennetaach (Regulastübli) 19.00 – 20.00 Engishofen (Kindergarten) 19.30 – 20.00 Kümmertshausen (Schulhaus) 10.15 – 10.45 Ursula Weibel, Gemeindeschreiberin
Laden...
Laden...
Laden...