Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 16. April 2021

  • Text
  • Thurgau
  • Medropharm
  • Kirche
  • Region
  • Gemeinde
  • Kirchgemeinde
  • Franken
  • Erlen
  • Sulgen
  • April

Neuer Anzeiger 16. April

Kradolf, Seite 5 Umgezogen Die Firma Medropharm verlegt ihren Hauptsitz nach Zürich, weil sie hofft, dort eine bessere Unterstützung zu erhalten. Die Produktion bleibt im Thurgau. Riedt, Seite 7 Erkämpft Das Finale der Schweizer Biologie-Olympiade fand in diesem Jahr in einer virtuellen Version statt. Malena Kradolfer holte sich eine Goldmedaille. Bern, Seite 8 Beschlossen Der Bundesrat lockert seine Massnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie. Was ab Montag, 19. April, gilt, steht auf Seite 8 dieser Ausgabe. Freitag, 16. April 2021, Nr. 15, 30. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Die neue Wischmaschine ist eingetroffen Bürglen. Bei der Strassenreinigung läutet die Gemeinde Bürglen eine neue Ära ein. Seit Dienstag steht den Werkhofmitarbeitenden eine neue, elektrisch betriebene Strassenwischmaschine zur Verfügung. Hannelore Bruderer Die Farbe Orange dominiert ganz klar die Szene vor dem provisorischen Werkhof in Bürglen. Umringt von den wissbegierigen Mitarbeitenden in ihren orangefarbenen Arbeitskleidern steht da in gleicher Couleur der eigentliche Star des Anlasses: die neue Strassenwischmaschine der Gemeinde. Ihre Anschaffung wurde nötig, da die bisherige Wischmaschine mit 17 Jahren ihre Lebensdauer überschritten hat und reparaturanfällig geworden ist. Nebst der Wirtschaftlichkeit spielte beim Vergleich der verschiedenen Modelle auch die Nachhaltigkeit eine grosse Rolle. Die Wahl fiel auf eine Wischmaschine der Firma Marcel Boschung AG aus Payerne. Für die Anschaffung genehmigten die Stimmberechtigten an der Versammlung im November 2020 einen Kredit von 225 000 Franken. Klein und leistungsstark Die Mitarbeitenden des Werkhofs, Gemeinderat Peter Egger, Gemeindepräsident Kilian Germann und Robert A. Faas von der Herstellerfirma Marcel Boschung AG bei der Fahrzeugübergabe. «Nicht nur der Antrieb, auch alle anderen Komponenten funktioneren mit elektrischer Energie», sagt Robert A. Faas, Technischer Verkaufsberater der Marcel Boschung AG. Die Wischmaschine ist eine Eigenentwicklung des international tätigen Unternehmens. Bei Gemeinden gefragt seien Strassenwischmaschinen, die die Leistung einer grossen Maschine erbringen, dabei aber schmal und nicht zu hoch sein sollten, sagt der Fachmann. Von den rotierenden Wischköpfen der Maschine gelangt der Strassenschmutz über den unter dem Fahrzeug liegenden Saugmund in den Auffangbehälter. Zur Maschine gehören auch ein Schlauchsauger sowie ein Wischkopf mit Stahlborsten, der zum Entfernen von Unkraut an Strassen- und Trottoirrändern eingesetzt wird. «Die Idee einer rein elektrisch betriebenen Strassenwischmaschine lag schon vor, als das Grundfahrzeug mit Dieselantrieb dieses Modells vor rund zehn Jahren konstruiert wurde», erklärt Robert A. Faas. «In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bern ist dann die Elektrik und Batterie bis zur Produktionsreife weiterentwickelt worden.» Die Batterie speichert Energie für einen Acht-Stunden-Betrieb bei normalen Witterungsverhältnissen. Künftig kann die Bild: hab Maschine auch mit Strom von der Photovoltaikanlage auf dem neuen Bürgler Werkhofgebäude aufgeladen wer den. Lebensdauer rund 15 Jahre Die elektrisch betriebene Strassen wischmaschine sei im Gegensatz zu konventionell betriebenen Typen bei der Anschaffung zwar wesentlich teurer, beziehe man aber die Unterhalts-, Versicherungs- und Energiekosten ein, so würden die Gesamtkosten bei einer regulären Betriebszeit von fünfzehn Jahren jedoch tiefer liegen, sagt Gemeindepräsident Kilian Germann. GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Wer möchte das Eltern-Kind-Turnen leiten? Bürglen. Der Turnverein Bürglen sucht für das Eltern-Kind-Turnen (ElKi) ab diesem Herbst eine neue Leitung. Das ElKi-Turnen ist für alle Kinder ab drei Jahren, die mit ihren Eltern oder Grosseltern, Tanten usw. eine spannende und interessante Stunde in der Turnhalle erleben möchten. Die Turnstunden finden jeweils nach den Herbstferien bis zu den Frühlingsferien am Samstag von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. Wer Interesse hat, die Leitung für diese Turnstunden zu übernehmen, den Kindern mit verschiedensten Materialien das Turnen näherzubringen und mit Spiel und Spass die Bewegung der Buben und Mädchen zu fördern, sollte sich beim TV Bürglen melden. Die Ansprechpersonen sind die Leiterin ElKi-Turnen Antonia Keiser, E-Mail r.a.keiser@bluewin.ch, Tel. 071 633 30 07, oder der Präsident des Turnvereins Bürglen, Fabian Keller, E-Mail praesident@ tv-buerglen.ch, Tel. 079 408 28 07. (pd) Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015