Bürglen, Seite 3 Redebedarf Die Evangelische Kirchgemeinde lädt zur Gesprächsrunde ein. Thema: Wie geht es nach Rücktritten aus der Kivo und der abgesagten Pfarrwahl weiter? Sulgen, Seite 5 Stellenantritt Lavinia Rinaldi hat ihre Arbeit als Jugendarbeiterin bei der Offenen Jugendarbeit Common angetreten. Sie ist in einem 50-Prozent-Pensum angestellt. Erlen, Seite 12 Nachwuchsarbeit Die Brass Band Erlen ist stolz auf ihren Nachwuchs. Ihre jungen Musikanten haben am Solisten- und Ensemblewettbewerb gut abgeschnitten. Schönenberg a. D. Thur — 071 642 49 49 kleinrigi.ch Freitag, 15. September 2023, Nr. 37, 32. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Neuzuzüger mit Jodelliedern begrüsst Sulgen. Am Mittwoch begrüsste die Gemeinde Sulgen ihre neu zugezogenen Einwohner mit einem Apéro in der «Alti Chäsi». Den Teilnehmenden bietet dieser Anlass Gelegenheit, ihren neuen Wohnort, die Mitglieder des Gemeinderats und sich gegenseitig kennenzulernen. Hannelore Bruderer Für ihn sei das der erste öffentliche Auftritt als Gemeinderat, sagte Urs Hartmann, der seit Juni im Amt ist, bei seiner Begrüssung. Rund drei Dutzend Neuzuzüger waren der Einladung des Gemeinderats gefolgt. Da es draussen regnete, fand der Anlass in der Lounge der «Alti Chäsi» statt, wo sich an den Tischen schnell angeregte Gespräche entwickelten. GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Lieder zum Schmunzeln Nachdem sich jedes Mitglied der Gemeindebehörde mit seiner Funktion vorgestellt hatte, stellten sich die Thurgauer Jodelspatzen im Halbkreis auf. Unter der Leitung von Jolanda Felix und Anita Sturzenegger zauberten die Jodelspatzen dem Publikum mit ihren Liedern wie dem «Jodel-Rap», «Geissebuebe-Liedli» oder «Min Schatz isch kein Zucker» ein Lächeln ins Gesicht. Es verdankte den Auftritt des 15-köpfigen Chörlis mit herzlichem Applaus. Bevor es im Programm weiterging, griffen alle bei den schön angerichteten Apéroplättli kräftig zu und liessen sich von den Mitgliedern des Gemeinderats Wein, Süssmost oder Mineralwasser nachschenken. Interessante Fakten Unterlegt mit Bildern präsentierte Gemeindepräsident Andreas Opprecht dann einige Fakten zur Gemeinde Sulgen, die mittlerweile über 4000 Einwohner zählt. Zum Auftakt des Abends werden die Neuzuzüger von den Thurgauer Jodelspatzen musikalisch begrüsst. Erstaunt nahmen die Anwesenden zur Kenntnis, dass der Stromverbrauch in Sulgen pro Kopf im Jahr über 10 000 Kilowattstunden beträgt. «Natürlich verbrauchen nicht Sie so viel Energie, die Zahl ist deshalb so hoch, weil sich hier einige energieintensive Industrien angesiedelt haben», klärte Opprecht auf. Nach der Erwähnung der Industrie, des Gewerbes und der Landwirtschaft, kam er auf die Leistungen der Gemeinde zu sprechen. Diese umfassen unter anderem die Verwaltung, die Offene Jugendarbeit und die familienergänzenden Angebote. Für ein aktives gesellschaftliches Leben würden aber auch die Schulen, die Religionsgemeinschaften und Vereine beitragen, sagte der Gemeindepräsident. Und auch die Freizeitangebote wie der Sportplatz oder die Kartbahn blieben nicht unerwähnt. Leo Bär und Hündchen Honey «Ich komme vom Zürcher Weinland und arbeite als Institutsleiter der Pflegezentren in Bischofszell. Die Ostschweiz hat mir immer schon gut gefallen. Im Oktober war es mir nun möglich, meinen Lebensmittelpunkt in die Nähe meines Arbeitsortes zu verlegen.» Bilder: hab Dorina Szentandrassy und ihre Mutter Marta Gyenes «Ich wohne schon seit drei Jahren in Sulgen, meine Mutter ist neu zugezogen. Deshalb können wir heute an diesem schönen Begrüssungsanlass teilnehmen. Ich liebe es, hier zu wohnen, denn ich fühle, Sulgen ist mein Dorf.» Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...
Laden...