Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 15. Juni 2018 Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 17. Juni 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: 1. Korinther 14, 1–3. 20–25; Thema: «Alles klar?»; Kollekte: Waisenhaus Kieni West; anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst von Kradolf nach Sulgen: 09.35 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf 09.45 ab Freihof Sulgen, anschliessend Post Sulgen Wochenveranstaltung: Samstag, 23. Juni 10.00 bis 14.00 Kindergottesdienst- Projekttag für Kinder vom kleinen Kindergarten bis zur 4. Klasse im KGH Sulgen. Anmeldungen per Mail an sekretariat@evang-sulgen.ch bis 18. Juni 2018. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 15. Juni 17.00 Jugendgottesdienst 18.30 TC Samstag, 16. Juni 10.00 Hauptprobe Rückenwindgottesdienst 14.15 und 16.15 Führung durch die Kirche mit Ernst Müller Sonntag, 17. Juni 10.00 Rückenwindgottesdienst zum Flüchtlingssonntag mit Pfrn. Sarah Glättli und Herrn Baliarda; Kollekte: CSI; anschliessend Kirchenkaffee Mittwoch, 20. Juni 09.00 Frauentreff Donnerstag, 21. Juni 19.00 FreeWay Freitag, 22. Juni 09.30 Singe mit de Chliinste 18.30 TC Treff EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 17. Juni 09.45 Rise-up-Gottesdienst mit unserer Kirchenband; Bonus-Verleihung an die Schüler; Pfrn. Esther Baumgartner; Kollekte: Flüchtlingsdienst des HEKS; anschliessend Chilekafi im Kirchgemeindehaus Montag, 18. Juni 19.30 Probe ThurKlang im Kirchgemeindehaus Dienstag, 19. Juni 14.00 Spielnachmittag im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 21. Juni 17.30 Abendandacht am gedeckten Tisch im Sonnenpark 17.30 Essen 18.00 Besinnung Samstag, 23. Juni 10.00 Ökumenische Chinderchile in der ev. Kirche Bürglen EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 17. Juni 09.45 Kapelle Zuckenriet: «Lasst uns den Weg der Gerechtigkeit gehen»: Singgottesdienst mit Pfr. Matthias Maywald und dem Kirchenchor, mit mehrstimmigen Liedern aus dem Kirchengesangbuch und dem «Rückenwind»; Kinderhort Mittwoch, 20. Juni 19.30 Kirchgemeindehaus: Kursabend «Gerechter leben» (Teil II) mit Christa Bauer/TearFund Mittwoch, 21. Juni 19.00 Kirchgemeindehaus: Roundabout (Streetdance for Girls) KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 15. Juni 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 16. Juni 18.00 Wortgottesfeier in BÜRGLEN Sonntag, 17. Juni, Flüchtlingssonntag Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz 10.00 Wortgottesfeier in SULGEN Dienstag, 19. Juni 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 21. Juni 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum in SULGEN 18.00 Ökum. Andacht am gedeckten Tisch im Aufenthaltsraum der Genossenschaft Sonnenpark in BÜRGLEN Freitag, 22. Juni 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Montag um 15 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10 Uhr Freitag um 16 Uhr Samstag und Sonntag um 10 Uhr Unter www.aph-eppishausen.ch sind die Details regelmässig ersichtlich. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Hans Umiker 15. Dezember 1929 bis 12. Juni 2018 Er hat seine letzte Reise angetreten. Lassen wir ihn weitergehen auf diesem Weg, der auf keiner Karte eingetragen ist. Personalausflug In Liebe gedenken Max Umiker mit Familien Willi Umiker mit Familien Verwandte und Bekannte Abdankung am Freitag, 22. Juni 2018, in der ref. Kirche Langrickenbach. Um 14.00 Uhr Urnenbeisetzung. Traueradresse: Willi Umiker, Illighauserstrasse 8, 8585 Happerswil Die medienwerkstatt ag bietet Trauerfamilien Unterstützung bei der Gestaltung und dem Druck von Todesanzeigen, Trauerzirkularen und Danksagungskarten – persönlich am Schalter, per Telefon oder online. medienwerkstatt ag produktionsagentur für crossmedia und print steinackerstrasse 8, 8583 sulgen, t +41 71 644 91 91, www.medienwerkstatt-ag.ch Am Freitag, 22. Juni 2018, bleibt die Gemeindeverwaltung inkl. Werkhof den ganzen Tag geschlossen. Wir sind am Montag, 25. Juni, wieder wie gewohnt für Sie da. Bei Todesfällen wählen Sie bitte Telefon 071 649 30 72. Bei Störungen im Bereich Wasser wählen Sie 071 642 16 04, im Bereich Elektrizität 071 649 20 20. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Freitag, 15. Juni 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Erlen Sulgen Kradolf Leimbach Stabwechsel beim Gewerbe Sulgen. Der neue Präsident des Gewerbes AachThurLand heisst Roman Messmer. Die Mitglieder haben ihn am vergangenen Donnerstag an ihrer Versammlung zum Nachfolger von Markus Dürig bestimmt. Hannelore Bruderer Das Jahr nach der Gewerbeausstellung GEWEA sei immer ein Jahr mit etwas weniger Aktivitäten, sagte Markus Dürig, der Präsident des Gewerbes AachThurLand, bei der Begrüssung der 54 Mitglieder und 13 Gästen zur 109. Mitgliederversammlung. Entsprechend gelassen ging er die Geschäfte seiner letzten Versammlung als Präsident an. Dürig nutzte die Gelegenheit und begann seinen Jahresbericht mit einer Rückschau auf die rund 14 Jahre seiner Präsidentschaft. Licht und Schatten Der scheidende Präsident des Gewerbes AachThurLand Markus Dürig (li.) und sein Nachfolger Roman Messmer. In der Mitte Debora Kernen, neues Mitglied des Vorstandes. Er erinnerte an das politische Engagement im Vorfeld der Abstimmungen zur Erweiterung der T14 im Jahr 2005 und der Realisierung der BTS/OLS im Jahr 2012, an das 100-Jahre-Jubiläum im Jahr 2009 und die drei erfolgreich durchgeführten Gewerbeausstellungen in den Jahren 2007, 2012 und 2017. Markus Dürig organisierte auch einige weiterbildende Referate und Vernetzungsanlässe, die zu seinem Bedauern nicht immer gut besucht waren. «Das war dann jeweils nicht sonderlich motivierend. Meinem Nachfolger wünsche ich deshalb, dass ihn die Mitglieder bei seinen Aktivitäten immer gut unterstützen und Präsenz zeigen.» Bereits im Hinblick darauf, dass es im Präsidentenamt einen Wechsel geben wird, ist Roman Messmer, Inhaber und Geschäftsführer der Bauunternehmung Messmer AG in Sulgen, in den Vorstand gewählt worden. Zu seiner Motivation, für das Präsidium zu kandidieren, zählte der 44-jährige Familienvater gleich mehrere Aspekte auf. Er lobte die Kompetenz der Vorstandsmitglieder und verwies auf den grossen Erfahrungsschatz und das Wissen der Mitglieder, das sie untereinander noch besser nutzen könnten. «Ich habe mich im Verein von Anfang an wohl gefühlt», empfahl er sich für die Wahl. «Mich fasziniert auch die Vielfalt der im Verein vertretenen Unternehmer. Da man sich im Berufsalltag oft innerhalb seiner Branche bewegt, ist dies sehr bereichernd.» Mit einem gros sen Applaus bestätigten die anwesenden Mitglieder seine Wahl. Neues Vorstandsmitglied Mit Debora Kernen von der Kernen AG in Buhwil ist eine zweite Frau in den achtköpfigen Vorstand gewählt worden, alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Gewählt Informationen aus erster Hand Wie in der Vergangenheit kamen auch an der 109. Mitgliederversammlung des Gewerbes AachThurLand illustre Gäste zu Wort. Divisionär Hanspeter Kellerhals sprach zum Thema «Risiken in der Ostschweiz, deren Herausforderungen für die Sicherheitskräfte und die Antworten der Ter Div 4». Er gab den Anwesenden einen spannenden Einblick in eine weniger bekannte Seite des Militärs und seiner Vernetzung mit anderen Organisationen im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Post bezahlt keine Miete für Kuhstall Erlen. Im Bericht «Ein aussergewöhnliches Postdepot», der am letzten Freitag im Neuen Anzeiger erschienen ist, wurde erwähnt, dass die Post für die Zwischenlagerung von Postsendungen einen ausgedienten Kuhstall beim Restaurant Station angemietet hat. Mäggy Brugger, Wirtin des Lokals, legt Wert auf eine Bild: hab wurde auch bei den Revisoren. Für Thomas Kaczmarek rutscht Helmut Mettler nach, Joel Röthlisberger bleibt eine weitere Amtszeit Revisor. Damit waren die offiziellen Wahlen abgeschlossen, eine weitere Wahl kam dann aber doch noch dazu. Vize-Präsident Christian Badertscher, der die Verabschiedung des scheidenden Präsidenten vornahm, schlug den Mitgliedern vor, Markus Dürig für seine Verdienste zum Ehrenmitglied zu ernennen, was diese umgehend mit Applaus quittierten. Das Gewerbe Aach- ThurLand zählt aktuell 169 Mitglieder, im letzten Jahr gab es sieben Austritte und zwei Eintritte. Nationalrat und Präsident des Thurgauer Gewerbeverbandes, Hansjörg Brunner, ermunterte die Anwesenden, sich vermehrt politisch auf verschiedenen Ebenen zu engagieren. Das Gewerbe sei auch in Bern untervertreten, meinte er. Geschlossen würden sich die im Parlament vertetenen Gewerbetreibenden für die Interessen des Gewerbes stark machen und sich gegen die zunehmende Gesetzesflut zur Wehr setzen, versicherte er den Mitgliedern des Gewerbes AachThurLand. (hab) Richtigstellung. «Ich stelle die Räume der Post aus gutem Willen kostenlos zur Verfügung und verdiene keinen Rappen daran», erklärt sie. (red) Erstes Mittsommerfest in der Biogärtnerei Erlen. Am Samstag, 23. Juni, steigt in Erlen das erste Mittsommerfest der Biogärtnerei Neubauer. Um 19 Uhr beginnt das Fest am längsten Tag des Jahres mit einem Apéro im Schaugarten. Danach wird aus der Bio-Küche des Frohsinns Weinfelden ein buntes Sommermenü aufgetischt. Dazwischen geniessen die Besucher ein Konzert mit dem bekannten «Appenzeller Echo», das Volksmusik aus verschiedenen Gegenden Europas spielt. Nach dem Dessert spielt die Musik zum Tanz auf und gegen Mitternacht wird das grosse Mittsommerfeuer entzündet. Es lädt ein zum Staunen und Innehalten um den Zeitpunkt der Sommersonnenwende. Anmeldungen und Ticketbestellungen nimmt Madlen Neubauer unter der E-Mail-Adresse madlen @neubauer.ch entgegen. (pd) Jetzt für Spielgruppe Rägäbogä anmelden Kradolf. In Kradolf bietet die Spielgruppe Rägäbogä für Kinder ab 2½ Jahren an, im Kirchenzentrum Steinacker mit anderen Kindern zusammen zu spielen, singen, basteln, kneten, malen, Geschichten hören und vieles mehr. Für das kommende Schuljahr hat es noch freie Plätze. Anmeldungen nimmt Sara Rentsch bis am Samstag, 30. Juni, unter der E-Mail-Adresse sara_rentsch@bluewin.ch entgegen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.spielgruppe-kradolfschoenenberg.ch. (pd) Alkoholisiert verunfallt Leimbach. Ein alkoholisierter Autofahrer musste in der Nacht auf Montag nach einem Selbstunfall in Leimbach seinen Führerausweis abgeben. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war der 35-jährige Autofahrer kurz vor 3.45 Uhr auf der Hauptstrasse von Sulgen in Richtung Leimbach unterwegs. Auf Höhe der Verzweigung mit der Leimbacherstrasse kam er aus noch ungeklärten Gründen in einer Linkskurve von der Strasse ab und prallte in ein Brückengeländer. Der Autofahrer wurde beim Unfall leicht verletzt und suchte selbstständig einen Arzt auf. Da die Polizisten bei ihm Alkoholmundgeruch wahrnahmen, führten sie eine Atemluftprobe durch. Diese ergab einen Wert von 0,54 mg/l. Es entstand Sachschaden von rund 10 000 Franken. Der Führerausweis des Schweizers wurde zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. (kapo)
Laden...
Laden...
Laden...