Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 15 Januar 2013

  • Text
  • Sulgen
  • Januar
  • Kapelle
  • Kradolf
  • Alfred
  • Oertig
  • Farbe
  • Gasthof
  • Region
  • Willi

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Dienstag, 15. Januar 2013 Agenda Letzte Seite Dienstag, 15. Januar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30 – 19.30 Uhr, Poststrasse 2a Bürglen • Ludothek, 15 – 17.30 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Mittwoch, 16. Januar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 13.30 – 15.30 Uhr, Poststrasse 2a • Bärlitreff, Spielgruppe Sulgen, 15 – 17 Uhr, Spielgruppenlokal Donnerstag, 17. Januar Bürglen • Besichtigung Walser Kunststoffwerk AG, «Bürglemer Forum», 14 Uhr, Reutistrasse 32, Istighofen Anmeldungen: Tel. 071 633 20 89 oder 078 831 93 63 Freitag, 18. Januar Sulgen • Suppe und Glühwein, Gewerbeverein AachThurLand, ab 18 Uhr, beim Gemeindehaus Kradolf • Kabarett mit Flurin Caviezel, Kulturverein Steinacker, 20 Uhr, Kirchenzentrum Schönenberg • Seniorenmittagstisch, 11.45 Uhr, «Im Park» (Anmeldung unter Tel. 071 644 96 16) «Navidad Nuestra»: Der Evangelische Kirchenchor Sulgen singt zusammen mit Tenor Roger Widmer. Musiker, Chor und Tenor begeisterten Sulgen. Gegen 400 Besucher und Besucherinnen erlebten am Freitagabend in der Evangelischen Kirche Sulgen ein ausserordentlich stimmungsvolles und hochstehendes Neujahrskonzert. Rudolf Steiner Obwohl der Jahresbeginn bereits mehr als eine Woche zurücklag, begeisterte das Neujahrskonzert des Evangelischen Kirchenchors Sulgen unter der Leitung ihres Dirigenten Paolo d’Angelo am Freitagabend auf allen Ebenen. Eingeleitet wurde es mit Volksweisen aus Argentinien und Kuba, gespielt von den Musikern Erika Lafosse (Querflöte), Jorge Lafosse (Gitarre), Curdin Janett (Akkordeon, Kontrabass), Peter Schneider (Schlagzeug, Perkussion) und Helena Roderer (Klavier). Starke Stimme Bereits bei «Bella Enamorada» und «Agnus Dei» bewies dabei Tenor Roger Widmer – bekannt als einer der vier Sänger von «I Quattro» – mit gewaltigem Stimmvolumen seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten. Die Kantate wurde von den 50 Sängern und Sängerinnen des Kirchenchors, darunter zehn Gastsänger und -sängerinnen, in der Originalsprache Spanisch gesungen. Die kreolische Weihnachtsmesse «Navidad Nuestra» wurde vom Komponisten Ariel Ramirez vor 50 Jahren komponiert und spielt in der eisigen argentinischen Pampa. Die Texte zu den Liedern schrieb der argentinische Dichter Felix Luna. Jedes der sechs Lieder «La anunciación», «La peregrinación», «El nacimiento», «Los pastores», «Los reyes maogas» und «La huida» folgt dem Rhythmus eines anderen lateinamerikanischen Tanzes. Lang anhaltender Applaus Bild: rst Mit den wunderschönen folkloristischen Rhythmen schufen Chor und Ensemble in der Sulger Kirche eine wunderbar warme Stimmung und erhielten dafür minutenlang Applaus. Frauenfrühstück: Mit Geschichten Werte vermitteln Neukirch. Am Frauenfrühstück in Neukirch an der Thur sprach der pensionierte Gossauer Lehrer Alfred Noser. Er stellte den Zuhörerinnen sein «Werte-Haus» vor. Brenda Zuckschwerdt Glänzende Goldmünzen liegen auf den Tischen des Kirchgemeindehauses in Neukirch. Nach einem gemeinsamen Frühstück sollten sich die anwesenden Frauen mit dem Referenten Alfred Noser auf die Suche nach dem «Wert der Werte» machen und erfahren, was das Leben wirklich lebenswert macht. Dass dies nicht Geld ist, ahnten wohl alle. Der Weg zum «Werte-Haus» Seit mehr als 15 Jahren organisieren die Evangelischen Kirchgemeinden Neukirch an der Thur und Schönholzerswilen einen «Frauezmorgä», der abwechselnd in den beiden Gemeinden stattfindet. Erstmals hatte das Dreierteam Sibylla Schweizer, Conny Hofstetter und Heike Breit den Anlass organisiert. Die drei konnten im Hintergrund auf viele Helferinnen zählen, denn der Anlass ist vor allem bei den älteren Frauen der Kirchgemeinden beliebt. Anhand vieler Beispiele und Zitate führte Alfred Noser, der bis zu seiner Pensionierung fast 30 Jahre lang als Lehrer und Rektor an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen tätig war, die Anwesenden zu seinem «Werte-Haus». Den Weg dorthin verglich er mit einem Labyrinth: «Manchmal sind wir etwas näher am Zentrum, manchmal etwas weiter weg.» Liebesfähigkeit, Selbstständigkeit, Freundschaft, Verantwortung, Heiterkeit und Dankbarkeit – diese sechs Werte machen Nosers «Werte- Haus» aus. Schon Kleinkinder sollten an die wichtigsten Werte herangeführt werden, indem die Eltern sie vorleben. Geschichten seien ein besonders gutes Mittel, um Werte zu vermitteln. «Indem wir einem Kind eine Geschichte erzählen, sagen wir ihm, wie die Welt ist.» Auch Musik ist ein Wert Während seines Referats verblüffte Alfred Noser mit einer virtuosen Flöteneinlage. Dass auch Musik ein Wert ist, der unser Leben lebenswert machen kann, unterstrichen Monika Künzli, Theresia Müller und Claudia Burri, die mit Flöte und Handorgel verschiedene «Fränzli-Stücke» darboten. Der Erlös der Kollekte soll in diesem Jahr der Kinderspitex zugute kommen.

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014