Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 15 Januar 2013

  • Text
  • Sulgen
  • Januar
  • Kapelle
  • Kradolf
  • Alfred
  • Oertig
  • Farbe
  • Gasthof
  • Region
  • Willi

RESTAURANT Seite 4 NEUER

RESTAURANT Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Dienstag, 15. Januar 2013 Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 13. Januar 2013 Johann Bischof Ehemann der Bischof geb. Haag, Marie von Eggersriet-Grub SG wohnhaft gewesen in Bürglen Geboren: 15. September 1925 Abdankung: Freitag, 18. Januar 2013, um 15 Uhr. Besammlung auf dem Kath. Friedhof Bürglen. Bestattungsamt Bürglen Schriften: Myriad Pro, Auf Palatino Ihren Besuch Linotype freuen sich Schriften: Schriften: Myriad Myriad Pro, Pro, Palatino Linotype Bea Palatino & Ueli, Linotype Tel. 071 642 14 04 Sulgerstrasse 10 GASTHOF Sulgerstrasse 8575 GASTHOF Bürglen 10 10 TG Farbe Gelb: 17M, 100Y GASTHOF TG Farbe Gelb: Grau: 17M, 70K 100Y 8575 GASTHOF Tel. 071 Bürglen 633 12 TG Farbe Gelb: 17M, 100Y 53 Farbe Grau: 70K BÜRGLEN BÜRGLEN 12 53 Farbe Grau: 70K KRONE BÜRGLEN Tel. www.krone-buerglen.ch 071 KRONE BÜRGLEN 633 12 53 BÜRGLEN BÜRGLEN www.krone-buerglen.ch UERÖFFNUNG GASTHOF ab 1. KRONE April 2010 ab ab 1. 1. April April 2010 2010 Metzgete men Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! men men Sie Sie vorbei, vorbei, wir wir Do. freuen freuen 17. 1. uns uns 2013 auf auf Sie! Sie! bis und mit GASTHOF So. 20.1. 2013 GASTHOF GASTHOF Farbe Farbe Gelb: Gelb: 17M, 17M, • 3. www.krone-buerglen.ch Farbe Gelb: 17M, 100YABSCHIED UND DANK www.krone-buerglen.ch Farbe Grau: 70K GASTHOF • Do. Donnerstag 15. 3. 2012 ab www.krone-buerglen.ch ab 17 17 Uhr Uhr Gelb: 17M, 100Y Farbe Grau: 70K • Fr. 3. 100Y Farbe Grau: 70K 70K KRONE GASTHOF KRONE Farbe Gelb: 17M, 100Y • Fr. 16. Sa. So. 3. 2012 durchgehend ab 8.30 Uhr bis 14 Uhr und Farbe Grau: 70K 70K KRONE von 17 Uhr bis Schluss BÜRGLEN KRONE BAUGESUCH BÜRGLEN BÜRGLEN BÜRGLEN BÜRGLEN • Sa. 17. 3. 2012 ab 8.30 Uhr durchgehend durchgehend Ferien BÜRGLEN Gesuchsteller: bis Schluss vom NEUERÖFFNUNG 28.1. 2013 bis 4. 2. 2013 • So. 18. 3. 2012 ab 8.30 bis 20 Uhr GASTHOF KRONE ÖFFNUNG Am 5. 2. 2013 GASTHOF sind wir wieder für KRONE Sie da! ab 1. April 2010 Volksschulgemeinde Erlen, Hauptstrasse 84, 8586 Erlen ab 1. 1. April 2010 Grundstück: Familie Tanner und Team ab 1. April 2010 Parzelle Nr. 351, > Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf auf Sie! Sie! Hauptstrasse 84, 8586 Erlen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Bauvorhaben: www.krone-buerglen.ch Sanierung Unterstufenschulhaus www.krone-buerglen.ch Impressum Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 Fax für Inserate 071 644 91 90 Redaktion und Verlag: Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Redaktion: Hannelore Bruderer E-Mail: redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: St.Galler Tagblatt AG, 9001 St. Gallen Tel. 071 272 71 90, Fax 071 272 73 84 E-Mail: e.locher@tagblatt.ch Inserate und Todesanzeigen beim Verlag und bei Publicitas AG, Schmiedgasse 6, 9320 Arbon Tel. 071 447 83 83, Fax 071 447 83 93 E-Mail: inserate@neueranzeiger.ch www.publicitas.ch, arbon@publicitas.ch www.neueranzeiger.ch Herstellung: Heer Druck AG, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Zweimal wöchentlich, Dienstag und Freitag Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 126.– 1⁄2 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 81.– Probeabo NA, inkl. E-Paper (5W.): Fr. 10 .– E-Paper Jahresabo: Fr. 98.– E-Paper Halbjahresabo: Fr. 65.– Inserate- und Redaktionsschluss ist am Vortag des Erscheinungsdatums um 8 Uhr Warme Küche von 11.00 – 13.30 Uhr und 17.00 – 22.30 Uhr Di – Sa von 14.00 – 16.00 Uhr geschl. So 11.00 – 19.00 Uhr warme Küche Restaurant Sonne Neukirch a.d. Thur 10 Gerichte à 10.– Mo. 14. Jan. – So. 20. Jan. Mittwoch Ruhetag Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Jörg Willi Reservationen: 071 642 13 83 www.sonne-neukirch.ch Pro, Schriften: Pro, Pro, Myriad Pro, Palatino Linotype Schriften: Myriad Pro, Palatino Linotype Auflagefrist: 15. Januar bis 4. Februar 2013 Die Pläne sind in der Gemeindeverwaltung Erlen, im Büro der Bauverwaltung aufgelegt. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an den Gemeinderat eingereicht werden. Erlen, 15. Januar 2013 Gemeinderat Erlen RESTAURANT LINDE Opfershofen zwischen Sulgen und Berg TG www.linde-opfershofen.ch HUUS- METZGETE Di, 27.03. – So, 01.04.2012 Vom 15. bis 27. Januar 2013 Kabarett mit Flurin Caviezel Freitag, 18. Januar ‘13, 20.00 Uhr Kirchenzentrum Steinacker Neueckstrasse 11, 9214 Kradolf Eintritt: Fr. 20.– / Mitglieder Fr. 15.– Wandlung ist unser Schicksal, was reif wird, wandelt sich. Hugo Marti Der Lebenskreis hat sich geschlossen. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem Vater, Grossvater und Urgrossvater Johann Bischof-Haag 15. September 1925 bis 13. Januar 2013 Nach längerer Leidenszeit ist er von seinen Altersbeschwerden erlöst worden. Trauerfamilien: Marie Bischof-Haag Marcel und Micheline Bischof-Leippert und Familie Elsbeth Wasserfallen-Bischof und Familie Heinz und Gabriela Bischof - Chesini und Familie Gabriela Schmied-Bischof Alex Bischof-Nigl und Familie Hans und Manuela Bischof-Solci und Familie Traueradresse: Marie Bischof-Haag, Schlossgasse 14, 8575 Bürglen TG Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 18. Januar 2013, um 15 Uhr, in der Kath. Kirche Bürglen statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Ganz besonders danken wir dem Pflegepersonal A3 vom Alterszentrum Weinfelden für die liebevolle Betreuung und Pflege. Anstelle von Blumen gedenke man dem Alterszentrum Weinfelden, Alpsteinstrasse 14, 8570 Weinfelden, Postcheckkonto 85-3904-3 Gilt als Leidzirkular Jetzt profitieren im ... SonderVerkauf Soldes|Saldi|Sale bis 2. Februar 2013 20-70% Reduktion ausgenommen Standardartikel Herbst+Winter-Mode für SIE und IHN Profitieren Sie!! Wir benötigen Platz % Montag geschlossen % se living Neu ab Januar 2013 sen sense liv Bauch, Beine, Po sense Montag, ab 07.01.2013, 9.00 – 10.00 Uhr, noch Plätze frei. Bewegungsraum, Poststrasse 8, Sulgen. nse Intensivtraining living sense livi lisense living sen Dienstag, ab 08.01.2013, 9.00 – 10.00 Uhr, noch Plätze frei. Bildungszentrum living sense, Bürglen ng living sense Kosten: 10er Abo Fr. 180.-, Einzellektion Fr. 20.- Leitung: Manuela Seitter, Bewegungspädagogin BGB ving Anmeldung: 071 sense 558 85 07, manuseitter@bluewin.ch living sens ving sense living sens

Dienstag, 15. Januar 2013 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Kradolf Einblicke in ein spannendes Schaffen Kradolf. Wenn Experten über Kunst diskutieren, dann haftet dem Gespräch oft etwas Elitäres an. Doch damit kann der Thurgauer Landschaftsmaler, Hardrockliebhaber und «Indianer» Willi Oertig herzlich wenig anfangen. Wie er am Sonntag in der Kartause Ittingen humorvoll bewies. Christof Lampart Fast jede und jeder hat schon einmal folgende, leidvolle Erfahrung gemacht. Ein kluger Mensch löchert sein Gegenüber während einer Stunde dermassen mit Fragen, dass der Grossteil des geneigten Publikums spätestens zur Halbzeit verstohlen auf die Uhr blickt oder, im schlimmsten Fall, nicht einmal mehr das tut – weil es nämlich eingenickt ist. Dass es auch anders geht, zeigte der Kradolfer Kunstmaler Willi Oertig am Sonntag, als er mit einem Car voller Freunde aus Kradolf- Schönenberg zur Kartause Ittingen reiste. Anlass für diesen, von seiner Wohngemeinde organisierten Ausflug, war Oertigs eigene, umfassende Werkschau «Wenn ich etwas bin, dann bin ich ein Indianer», welche gegenwärtig im Kunstmuseum des Kantons Thurgau in der Kartause Ittingen gezeigt wird. Über 50 Personen sind gekommen, um ihren «Willi», mit dem man so herrlich schwätzen kann, inmitten seiner Bilder Unvergesslich Willi Oertig (rechts) betritt mit seinem per Car angereisten Fanklub das Kunstmuseum Ittingen. zu sehen. Und zu hören. Denn maulfaul ist der Maler mitnichten. Fokus auf das Wesentliche Wenn Konservator Markus Landert ihn auf die präzise Gegenständlichkeit seiner Bilder festzunageln versucht, tut der Maler fast jegliche Erklärungsversuche als nicht massgebend ab. Ausser einen vielleicht. Seine Bilder, die er nach Fotos malt, seien stets Ausschnitte einer gesehenen Realität, doch bilde er nie plakativ ab, betont Oertig. Und tatsächlich erzählen Willi Oertigs Werke auch jenem ganze Geschichten, welcher noch nie in Kradolf, München oder Paris war. Das blanke Plastikeinwegfeuerzeug auf dem Tisch, das bei den Allermeisten zur nichtssagenden Banalität verkommen wäre, sagt durch Oertigs spitzen Pinselstrich mehr als tausend Worte aus. Es ist gewissermassen ein Bild «on fire» – auch oder gerade weil sich das Feuerzeug im Ruhezustand befindet. Früher Nachbarn mit etwas Neuem weiter machen.» Dennoch verhehlt Oertig nicht, dass er gerne Kunstmaler ist. «Jeder macht doch besonders gerne, was er besonders gut kann. Da geht es euch allen doch nicht anders als mir. Bei mir ist es nun mal das Malen», wendet er sich an die Leute aus Kradolf-Schönenberg. Mit einer Mischung aus Gelassenheit und rebellischer Attitüde hat der Kradolfer bis anhin gegen 1000 Bilder gemalt und ist, wohl gerade deswegen, dabei jung geblieben. Eine Bewunderin will wissen, warum er gerade den Güterschuppen oder die «Teigi» in Kradolf gemalt habe. Oertig stutzt ein wenig, ist doch die Frage für ihn fast unverständlich, denn «die Welt ist doch überall voller Bilder, die nur darauf warten, gesehen zu werden», so der Maler. Auch in Kradolf gibt es diese. Und nach Oertigs Schilderungen, nach dem Gang durch die Ausstellung, ist man fast versucht zu sagen: Ja, vielleicht sogar ganz besonders da. In tollem Licht Bild: art Nur kurze Zeit zufrieden Willi Oertig, Kradolf Vielen Leuten, die in mein Atelier kommen, sage ich am Ende ihres Besuches, dass sie sich zwar meine Bilder vielleicht gar nicht richtig angeschaut haben – mich würden sie aber garantiert nicht vergessen. (art) Es ist ein schwer zu beschreibender, fast unwirklicher Zauber, der über Oertigs Bildern liegt. Und das weiss der selbstbewusste Kunstschaffende auch. «Ich kann malen, was andere nicht können. Es gibt sicherlich Hunderte von Zeichnungslehrern, die besser Zeichnen können als ich, aber was ich kann, kann man nicht lernen.» Wohl aber an der Gabe konsequent weiter schaffen – und das tut Oertig immer. «Ich bin selten und dann nur für kurze Zeit zufrieden. Danach muss ich Hildegard Schoch, Schönenberg Willi Oertig war früher mein Nachbar. Da ich sonst schon viele Bilder habe, haben wir zuweilen ein paar Bilder getauscht. Ich besitze heute gegen fünf Oertig- Bilder, darunter ist auch ein Akt. Mir gefallen seine Bilder, die er hier ausstellt, grossmehrheitlich auch sehr gut. (art) Paul Gubler, Kradolf Ich treffe Willi Oertig öfters bei der Post. Dann reden wir miteinander und kommen dabei von einem Thema zum nächsten, was ich sehr schätze. Die Bilder von Willi Oertig gefallen mir ausgezeichnet. Insbesondere hat es mir der SBB-Güterschuppen beim Kradolfer Bahnhof angetan, den Willi Oertig in einem ganz tollen Licht gemalt hat. (art)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014