Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 15. Februar 2019 Bruno’s Carreisen | 8575 Istighofen Einladung zur Informationsveranstaltung Ortsplanungsrevision Die Planungsarbeiten der gemeinsamen Revision der Ortsplanung sind abgeschlossen. Gerne informieren wir Sie am Mittwoch, 20. Februar 2019, 19.30 Uhr, Auholzsaal Sulgen Themen: • Zonenplan • Baureglement • Richtplan Die Auflage ist auf März 2019 vorgesehen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Grundeigentümer in den Gemeinden Kradolf-Schönenberg und Sulgen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Im Anschluss an die Orientierung stehen Ihnen die Mitglieder der Planungskommission und die Planer zur Auskunftserteilung gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gemeinderäte Kradolf-Schönenberg und Sulgen Beliebte Tagesfahrten 14.03. Tages-Jassfahrt Amden Fr. 50.– 12.05. Muttertagsfahrt Klöntalersee Fr. 85.– 15.05. Sommerpass. Fahrt 1, Menzberg Fr. 46.– 13.06. Sommerpass. Fahrt 2, Klausen Fr. 46.– Viele weitere Termine im Internet Jass-Nachmittage (jeden 1. Dienstag im Monat) inkl. Jasspreise und Leitung Fr. 36.– Fahrrad- und E-Bike-Reisen 12.04. – 21.04. Inselhüpfen Kroatien Fr. 1790.– 01.06. – 05.06. Pustertal und Dolomiten Fr. 975.– 01.07. – 05.07. Radfahren in der Pfalz Fr. 925.– Ausgebucht! Mehrtagesfahrten & Erlebnisreisen 21.03. – 24.03. Wellness am Achensee Fr. 590.– 18.06. – 19.06. Jassreise Engelberg Fr. 320.– 07.07. – 11.07. Zillertal, Mayrhofen, Tanzreise mit Paul Gubler Fr. 775.– 28.07. – 02.08. Sommerreise in die Wachau (Österreich) Fr. 965.– 15.10. – 17.10. Jassreise Gengenbach Fr. 495.– 20.10. – 23.10. Comer See per Bahn und Schiff Fr. 535.– Bestellen Sie jetzt unseren Ferienkatalog 2019. Details zu den Reisen finden Sie laufend aktuell im Internet. 071 633 10 26 www.carreisen-thurgau.ch Samstag, 16. Februar 2019 17.00 Uhr, Amriswil Sporthalle Tellenfeld LINDAREN Volley Amriswil – VBC Uni Bern Festwirtschaft und Fonduestübli www.volleyamriswil.ch Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch Volksschulgemeinde Region Sulgen Schulverwaltung Auholzstrasse 35 / Postfach 59 8583 Sulgen Tel. 071 644 99 66 schulverwaltung@vsgsulgen.ch Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen SAL A%A%A%A%A%A%A%A%A%A%A%A%A%A%A%A% A E % A E % Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich Letzte % % Tage! 599.– statt 999.– -40% Exclusivité E% 299. 90 statt 449.90 -33% 699.– statt 1399.– -50% Projektwettbewerb im Einladungsverfahren Neubau Doppelkindergarten, 9214 Kradolf Die Volksschulgemeinde Region Sulgen plant den Neubau eines Doppelkindergartens auf dem Schulareal in Kradolf. Architektur- und Planungsbüros aus dem AachThurLand sind eingeladen, sich für den Projektwettbewerb zu bewerben. Interessiert? Dann fordern Sie bei der Schulverwaltung weitere Informationen für die Einreichung Ihres Bewerbungsdossiers an. Ihre Bewerbungsunterlagen erwarten wir dann bis 15. März 2019. Volksschulgemeinde Region Sulgen Chef Elite Multipack Küchenmaschinen-Set • Zubehör-Set im Wert von Fr. 309.– Art. Nr. 370426 V7 Cordfree Akku-Besenstaubsauger • Bis zu 30 Minuten Betriebsdauer • Wandhalterung mit Ladestation Art. Nr. 345939 Armut im Alter ist unsichtbar. Wir helfen. Helfen auch Sie. PC Konto 87-500301-3 www.helfen-beim-helfen.ch Exclusivité WAEN 75340 Waschmaschine • Antiflecken Programm • Präzise Trommel- und Temperatursteuerung Art. Nr. 126242
Freitag, 15. Februar 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Kradolf-Schönenberg Erlen Sulgen Gemeindepräsident Heinz Keller mit den drei neu gewählten Andrea Zuberbühler, Andrea Müller und Dominik Bosshart (v.l.). Bild: st SP nicht mehr im Gemeinderat Neu in der Erler Gemeindebehörde ist Roger Näf (2. von links), wiedergewählt wurden Gabriela Fehr-Hanhart, Nicole Fischer und Martin Furter. Parteilose übernehmen Bild: hab Kradolf-Schönenberg. Mit Andrea Müller, Dominik Bosshart und Andrea Zuberbühler erhält die Gemeindebehörde Kradolf-Schönenberg gleich drei neue Mitglieder. Die Resultate der Gemeinderatswahlen: Ursula Kessler (parteilos, bisher), 711 Stimmen; Max Staub (FDP, bisher), 691 Stimmen; Andrea Müller (parteilos, neu), 600 Stimmen; Dominik Bosshart (FDP, neu), 572 Stimmen; Hans Stark (SVP, bisher), 545 Stimmen; Andrea Zuberbühler (parteilos, neu), 522 Stimmen. Paul Stahlberg (SP, bisher) mit 496 Stimmen und Dominik Büeler (parteilos, neu) mit 410 Stimmen, erreichten zwar das absolute Mehr auch, sie scheiden jedoch als Überzählige aus. Gemeindepräsident Heinz Keller (SVP) ist vom Stimmvolk mit 790 von 829 gültigen Stimmen für eine weitere Legislatur in seinem Amt bestätigt worden. An der Wahl für das Präsidium beteiligten sich 38,53 Prozent der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner, an der Wahl für den Gemeinderat 39,07 Prozent. (hab) Erlen. Zu einer Überraschung kam es bei den Wahlen der Gemeindebehörde Erlen. Der neu kandidierende Roger Näf erhielt 144 Stimmen mehr als der bisherige Gemeinderat und Vizepräsident Simon Zurbuchen (SVP). Mit 331 Stimmen erreichte Zurbuchen zwar das absolute Mehr von 319 Stimmen, scheidet als überzählig jedoch aus. Er müsse das Wahlresultat akzeptieren, auch wenn er in der nächsten Legislatur im verkleinerten Gemeinderat gerne nochmals mitgearbeitet hätte, sagte Zurbuchen, der seit zehn Jahren Gemeinderat ist. Gewählt sind: Nicole Fischer (parteilos), 569 Stimmen; Martin Furter (parteilos), 544 Stimmen; Gabriela Fehr-Hanhart (parteilos), 511 Stimmen; Roger Näf (parteilos), 475 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 33,69 Prozent. Da auch Thomas Bosshard, der bereits im November zum Nachfolger von Gemeindepräsident Roman Brülisauer (SVP) gewählt wurde, parteilos ist, gehört dem neuen Erler Gemeinderat vorläufig niemand mehr einer politischen Partei an. (hab) Sulgen setzt ganz auf Kontinuität Sulgen. In Sulgen traten Gemeindepräsident Andreas Opprecht (FDP) und alle bisherigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zur Wiederwahl an. Neue Kandidierende gab es keine. Entsprechend voraussehbar war das Resultat. Gemeindepräsident Andreas Opprecht ist mit 608 von 652 möglichen Stimmen in seinem Amt bestätigt worden, die 44 restlichen Stimmen fielen auf Vereinzelte. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,5 Prozent. Mit 29,9 Prozent lag die Wahlbeteiligung bei den Behördenmitgliedern leicht tiefer. Wiedergewählt sind: Erwin Dreier (parteilos), 567 Stimmen; Hanspeter Kernen (parteilos), 567 Stimmen; Maja Brühlmann Zwahlen (SVP), 564 Stimmen; Michèle Artho-Leutenegger (parteilos), 529 Stimmen; Markus Lauchenauer (SVP), 475 Stimmen; Werner Herrmann (FDP), 464 Stimmen. Am Wahlapéro im Foyer des Gemeindehauses bedankten sich die Wiedergewählten bei den Stimmbürgern. (hab) Der Gemeinderat Sulgen geht in gleicher Zusammensetzung in die nächste Legislatur: (hinten v.l.) Markus Lauchenauer, Hanspeter Kernen, Werner Herrmann; (vorne v.l.) Erwin Dreier, Maja Brühlmann Zwahlen, Andreas Opprecht (Präsidium), Michèle Artho-Leutenegger. Bild: hab Projektchor lädt zum Mitsingen ein Sulgen. Nach der Jahresversammlung von morgen Samstag beginnt der Projektchor der Katholischen Pfarrei St. Peter + Paul am darauffolgenden Montag mit den Proben für die Auferstehungsfeier am Ostersamstagabend. Der Chor wird die «Missa Lumen» von Lorenz Maierhofer singen. Diese neue lateinische «Messe des Lichtes» zeichnet sich durch eine besondere Klangsprache aus. Ausdrucksvolle vokale Archaik verbindet sich mit festlich-klassischem Charme sowie mit popmusikalischen Anklängen. Das Licht der menschlichen Suche, der gläubigen Zuversicht und der ewigen göttlichen Freude prägt die Botschaft der «Missa Lumen», die Ausführende und Mitfeiernde gleichermassen berührt. Für dieses Werk lädt der Projektchor zum Mitsingen ein. Wer die Ostersamstagsfeier mit seiner Stimme bereichern will, schaut am Montag, 18. Februar, um 20.15 Uhr unverbindlich im Singsaal im Untergeschoss der katholischen Kirche vorbei. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...