Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Neuer Anzeiger 15. Februar 2019

  • Text
  • Februar
  • Sulgen
  • Region
  • Erlen
  • Anzeiger
  • Gemeinderat
  • Gewerbe
  • Aachthurland
  • Gemeinde
  • Kilian

Seite 12 NEUER ANZEIGER

Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 15. Februar 2019 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 15. Februar Bürglen • Chrabbelgruppe, 15–17 Uhr, Steinhaus (Friedhofstrasse 1) • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 18–22 Uhr, Auholzsaal Samstag, 16. Februar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–11.30 Uhr, Schulstrasse 7 Sonntag, 17. Februar Kradolf • 6. Thurgauer Singtag, Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau, 14–17 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker Dienstag, 19. Februar Bürglen • Spielnachmittag, Evangelische Kirchgemeinde, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 Mittwoch, 20. Februar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 14–17 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal • Informationsveranstaltung Ortsplanungsrevision, Gemeinden Sulgen und Kradolf-Schönenberg, 19.30 Uhr, Auholzsaal • Informationsabend für interessierte Eltern, Pestalozzi-Schule Sulgen, 19.30 Uhr, Schul-Aula, 2. OG, Poststrasse 12 Donnerstag, 21. Februar Erlen • Lotto-Seniorennachmittag, Evangelische Kirchgemeinde, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Checkübergabe: (hinten v.l.) Besa Fazliu (Stv. Filialleiterin), Marco Campisi (Filialleiter), Gemeindepräsident Andreas Opprecht, Heinz Messmer (Verkaufsgruppenleiter Migros Ostschweiz); (vorne v.l.) Michèle Artho (Spielgruppenverein Sulgen), Ruth Müller (Bibliothek Region Sulgen). Zwei Institutionen bedacht Sulgen. Seit gestern ist die Migros wieder offen. Mit einer Spende für eine gemeinnützige Einrichtung aus dem Topf des Migros Kulturprozents bedankte sich der Detailhändler bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit während der Bauzeit. Hannelore Bruderer Bild: hab Drei Wochen waren die Geschäfte im Gebäude an der Hauptstrasse 3 geschlossen. Ein Umbau in so kurzer Zeit sei schon fast ein Rekord, sagt Gerd Zinsmayer, der Gesamtleiter Bau der Genossenschaft Migros Ostschweiz. Seit Montag stand das Team von Filialleiter Marco Campisi wieder voll im Einsatz. Während Handwerker noch letzte Anschlüsse verlegten, Abdeckungsmaterial entfernten und mit der Baureinigung des Eingangs beschäftigt waren, wurden bereits Regale aufgefüllt. Zur Besichtigung des Umbaus kurz vor der Eröffnung kam Heinz Messmer, der Verkaufsgruppenleiter der Migros Ostschweiz, nicht mit leeren Händen. Er brachte der Gemeinde Sulgen zwei symbolische Checks über je 2500 Franken für kulturelle oder soziale Institutionen mit. Gemeindepräsident Andreas Opprecht bedankte sich für das Geschenk und reichte die Checks an Michèle Artho vom Verein Spielgruppe Sulgen und Ruth Müller von der Bibliothek Region Sulgen weiter. Der Gemeindepräsident gratulierte den Verantwortlichen zum gelungenen Umbau, mit dem auch das äussere Erscheinungsbild im Eingangsbereich der Tiefgarage und des Ladens stark aufgewertet wird. Beim Gemeinderat seien in der Vergangenheit verschiedentlich Land- und Bauanfragen für einen Denner eingegangen, sagte Opprecht. «Wir freuen uns aus raumund ortsplanerischer Sicht sehr, dass nun ein Weg gefunden worden ist, einen Denner in die bestehende Infrastruktur einzubinden und hoffen, dass alle Läden gegenseitig von höheren Frequenzen profitieren können.» Grosses Angebot Zum neuen Ladenkonzept der Migros gehören die grosszügige Frischeabteilung, die energieeffizienten Kühler und eine moderne LED-Beleuchtung. Neben drei regulären Kassen stehen den Kunden zusätzlich drei Subito-Self-Checkout-Stationen zur Verfügung. Die swidro drogerie sulgen hat ihr Geschäft ebenfalls modernisiert. Es wurde unter anderem ein Sichtlabor für die Herstellung und Abfüllung von Arzneimitteln in den Laden integriert. Im Restaurant und Café Sulaga, wo Muzaffer Öztürk wirtet, lockt ein Angebot von Speisen und Getränken zum Verweilen. Als neuer Partner ergänzt das Kleinflächenformat Bibite von Denner das Angebot mit einer grossen Getränkevielfalt. Der Kiosk befindet sich weiterhin an seinem angestammten Platz. In der Tiefgarage befinden sich 120 gebührenfreie Parkplätze. Donnerstag, 21. Februar Bürglen • Besuch mit Führung Stiftsbibliothek St. Gallen, Bürglemer Forum, Bahnhof Bürglen ab 13.08 Uhr, Bahnhof Sulgen ab 13.12 Uhr. Anmeldung bis Montagabend, 18. Februar, Tel. 071 642 10 74 oder 079 682 05 71 oder E-Mail susi52@gmx.ch Sulgen • Seniorennachmittag, Katholische Kirchgemeinde, 14 Uhr, Pfarreiheim • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 5.- und 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 22. Februar Bürglen • Chrabbelgruppe, 15–17 Uhr, Steinhaus (Friedhofstrasse 1) • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Kradolf • Komödie «Ab morn bini Räntner», Theaterverein Eisbrecher, 20 Uhr, Kirchenzentrum Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», Treff 18–22 Uhr / Midnight-Sports 22–23 Uhr, Auholzsaal Treffen mit Pfarrer Ammann im Erzählcafé Bürglen. Die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen lädt am Freitag, 22. Februar, um 15.30 Uhr zum Erzählcafé ins Kirchgemeindehaus ein. Der neue Pfarrer Bruno Ammann freut sich auf eine angeregte «Kennenlernrunde». Dazu sind alle herzlich eingeladen. (pd) Von Langschläfern und Wandervögeln Frauenfeld. Am Sonntag, 17. Februar, findet die letzte Führung durch die aktuelle Sonderausstellung «Überwintern» im Naturmuseum Thurgau statt. Die Führung über spannende Überwinterungsstrategien von Tieren und Pflanzen beginnt um 10.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Naturmuseum befindet sich an der Freie Strasse 24 in Frauenfeld. (pd)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014