Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 15 April 2016

  • Text
  • April
  • Sulgen
  • Region
  • Kradolf
  • Anzeiger
  • Gewerbe
  • Aachthurland
  • Franken
  • Weinfelden
  • Gemeinde

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 15. April 2016 Schlussresultate der Grossratswahl Frauenfeld. Die SVP, die FDP und die GLP haben bei den Thurgauer Grossratswahlen Sitze gewonnen. Mandate verloren haben hingegen die CVP, die SP, die EDU und die BDP. Die neue Sitzverteilung im Thurgauer Grossen Rat sieht gegenüber dem Ergebnis im Jahr 2012 wie folgt aus: SVP 44 Sitze (plus 3), FDP 20 Sitze (plus 2), CVP 20 Sitze (minus 1), SP 17 Sitze (minus 2), Grüne 9 (wie bisher), GLP 7 (plus 1), EDU 5 (minus 1), EVP 5 (wie bisher) und BDP 3 (minus 2). Der Bezirk Weinfelden wird von folgenden Personen im Thurgauer Grossrat vertreten: Liste 1, EDU Marlise Bornhauser, Weinfelden, 1896 Stimmen; Peter Schenk, Zihlschlacht, 1827 Stimmen. Liste 3, EVP Hansjörg Haller, Hauptwil, 1710 Stimmen. Liste 4, GP Brigitta Hartmann, Weinfelden, 2367 Stimmen. Liste 5, SP Turi Schallenberg, Bürglen, 2900 Stimmen; Sonja Wiesmann Schätzle, Wigoltingen, 2876 Stimmen; Felix Züst, Hauptwil, 2256 Stimmen. Liste 7, CVP Ulrich Müller, Weinfelden, 2476 Stimmen; Astrid Ziegler, Birwinken, 1980 Stimmen; Armin Eugster, Bürglen, 1785 Stimmen; Marianne Bommer Kurath, Weinfelden, 1746 Stimmen. Liste 8, FDP Max Vögeli, Weinfelden, 3974 Stimmen; Heidi Grau-Lanz, Zihlschlacht, 2559 Stimmen; Thomas Bornhauser, Weinfelden, 2371 Stimmen; Andreas Opprecht, Sulgen, 1821 Stimmen. Liste 10, SVP Ruedi Zbinden, Mettlen, 4426 Stimmen; Andreas Zuber, Märstetten, 4313 Stimmen; Max Brunner, Weinfelden, 4270 Stimmen; Manuel Strupler, Weinfelden 4233 Stimmen; Margrit Aerne, Lanterswil, 4088 Stimmen; Hanspeter Gantenbein, Wuppenau, 4028 Stimmen; Hans Eschenmoser, Weinfelden, 3786 Stimmen; Pascal Schmid, Weinfelden, 3594 Stimmen; Hans Stark, Neukirch a. d. Thur, 3350 Stimmen. Liste 11, GLP Ueli Fisch, Ottoberg 2865 Stimmen. Liste 12, BDP Andreas Guhl, Oppikon, 2326 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei den Grossratswahlen 2016 bei 30,4 Prozent, vor vier Jahren waren es 30,8 Prozent. (pd) Sulgen Frauenfeld Sternsinger besuchen ihre Vorbilder Sulgen. Vergangene Woche besuchten drei Sternsinger zusammen mit Begleitpersonen die Stadt Köln. Die Reise ist unter allen Kindern ausgelost worden, die an der Sternsinger- Aktion mitgemacht haben. Im Kölner Dom besichtigten sie die Reliquien der Heiligen Drei Könige. Drei Verletzte nach Auffahrkollision Nach der Autofahrt und dem Bezug der Zimmer in der zentral gelegenen Jugendherberge ging es sofort zum Dom und in die Stadt. Zunächst ging es darum, sich in der Gruppe besser kennenzulernen und die Geschäfte in der Einkaufsstrasse nach den ersten Souveniers abzusuchen. Mit dem Abendessen und dem Gottesdienstbesuch im Dom fand der erste Reisetag einen stimmungsvollen Ausklang. Ein bisschen Heimweh machte den einen etwas zu schaffen, das legte sich aber im Lauf der Reise. Der zweite Tag begann mit einer Führung durch den riesigen Kölner Dom. Die Grösse und die Ausstattung, aber auch die verschiedenen Bilder und Statuen brachten die Reisegruppe zum Staunen. Der Führerin wurden viele Fragen gestellt. Schliesslich erreichte die Gruppe den goldenen Schrein mit den Reliquien, quasi die Grabstätte, der Heiligen Drei Könige. Die Überreste wurden vor über 900 Jahren aus Mailand gestohlen und finden seither im Kölner Dom ihren festen Platz. Die Sternsinger aus Sulgen besuchten so ihre Vorbilder und waren fasziniert von der Schönheit des goldenen Schreins, aber auch von den wertvollen Gegenständen in der Schatzkammer. Nach der Besteigung des Turmes mit Sulgen. Bei einer Auffahrkollision mit mehreren Fahrzeugen wurden am Mittwoch in Sulgen drei Personen verletzt. Ein 22-jähriger Lastwagenfahrer war kurz nach 16.45 Uhr auf der Hauptstrasse von Bürglen in Richtung Sulgen unterwegs. Gemäss den bisherigen Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau bemerkte er eingangs Sulgen das Bremsmanöver der vorderen Fahrzeuge zu spät. Trotz Vollbremsung durch den Chauffeur kam es zur Auffahrkollision mit vier Autos. Beim Unfall wurden drei Insassen der Autos leicht- und mittelschwer verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt mehreren zehntausend Franken. Der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau sicherte die Spuren vor Ort und klärte den Unfallhergang ab. Zur Überprüfung des Lastwagens wurde ein Spezialist der Verkehrspolizei beigezogen. Während Mit 1,1 Promille in Mauer gefahren Sulgen. Ein alkoholisierter Autofahrer verunfallte in der Nacht auf Donnerstag in Sulgen. Der 21-jährige Portugiese war kurz vor 0.30 Uhr auf der Hauptstrasse in Richtung Ochsenkreisel unterwegs. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Die Sulger Sternsinger in Köln. Bild: pd Thurgau verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto und kollidierte auf der linken Seite mit einer Mauer. Einige Meter weiter prallte er in einen Kandelaber und schleuderte danach in eine weitere Mauer, wo das Auto schliesslich zum Stillstand kam. dem Blick über die Stadt und dem Mittagessen führte ein Stadtrundgang die Gruppe an versteckte Orte rund um den Dom, die man sonst leicht übersehen hätte. Schliesslich konnte mit der Fahrt in der Gondelbahn über den Rhein noch einmal ein Blick über die Stadt geworfen werden. Am dritten Tag ging es nach dem Morgengottesdienst bereits wieder auf den Heimweg, wobei noch ein Abstecher in den Freizeitpark Bell auf dem Programm stand. Der Betreiber des Tierparkes ist aus einer Auswanderer-Sendung vom Fernsehen bekannt. So waren die Sternsinger nicht nur von den Tieren, die hier einen Altersruhesitz finden, begeistert, sondern auch von der Tatsache, eine Person, die aus dem Fernsehen bekannt ist, real zu treffen. Mit all diesen Eindrücken konnte die Fahrt staufrei weitergehen, so dass alle müde, aber begeistert von der Reise zuhause ankamen. Bilder der Reise sind auf www.kathsulgen.ch zu finden. Norbert Schalk, Katholisches Pfarramt Sulgen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Hauptstrasse für rund drei Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehren Bürglen und Sulgen-Kradolf-Schönenberg leiteten den Verkehr weiträumig um. Es kam zu grösseren Verkehrsbehinderungen. (kapo) Unfallaufnahme auf der Kantonsstrasse zwischen Bürglen und Sulgen. Bild: kapo Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau führten einen Atemlufttest durch, der mit rund 1,1 Promille positiv ausfiel. Deshalb ordnete die Polizei eine Blutprobe an und zog den Führerausweis des Mannes ein. (kapo)

Freitag, 15. April 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 9 23. April 23. April 23. April Einweihung Turnhalle Andwil 23. April Für zukünftige Anforderungen gerüstet Nach intensiver Planung wurde im Frühjahr 2015 mit den Abbrucharbeiten in der Turnhalle Andwil begonnen. Nach dem Teilrückbau der Halle konnte mit dem Einbau der neuen Räumlichkeiten und der Sanierung begonnen werden. Das neue, grosszügige Treppenhaus wurde in den ehemals gedeckten Eingang eingebaut. Das Dach des Garderobentraktes wurde nach Westen um rund vier Meter verlängert und giebelseitig verglast. Dadurch entstand ein geschützter, neuer Eingangsbereich, der den Kindern auch als Pausenhalle dient. Durch die Treppenhausverlegung konnte der gewonnene Raum im Erdgeschoss für ein Invaliden-WC mit Lehrergarderobe und im Untergeschoss für einen zweiten Duschraum genutzt werden. Das Invaliden-WC ist neu auch von aussen zugänglich. Anbau für Turngeräte Im Erdgeschoss wurde ein neues Office eingerichtet, womit die Nutzungsmöglichkeiten der Halle erweitert werden konnten. Die bescheidenen Räumlichkeiten für die Turngeräte konnten durch einen eingeschossigen Anbau mit Aussenrampe zum nördlich gelegenen Parkplatz hin verbessert werden. Die Planung und Ausführung der technischen Einbauten wie Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen erwies sich als sehr aufwändig und erforderte eine hohe Flexibilität der Unternehmer auf dem Bau. Dies wurde jedoch mit viel Engagement und Aufwand zur Zufriedenheit aller ausgeführt. Der Innenausbau konnte zügig vorangetrieben werden. Somit war es möglich, nach den Weihnachtsferien, zum Die vertikal verlaufende, vorvergraute Holzfassade der Turnhalle Andwil fügt sich gut in die bestehende Umgebung ein. Start ins neue Jahr 2016, die Halle wieder deren Benutzern zu übergeben. Das neue Erscheinungsbild mit der vertikal verlaufenden, vorvergrauten Holzfassade fügt sich gut in die bestehende Umgebung ein und wertet die Turnhalle Andwil erheblich auf. Die gesamte Sanierung wurde nach Minergie-Standard ausgeführt und erfüllt für die Zukunft energetisch die heutigen Anforderungen. Ton und Licht für die Bühne Während des Bauverlaufes wurden von der Baukommission laufend Optimierungen an der Ausstattung vorgenommen. So konnten auch einige zusätzliche Bilder: pd Wünsche, wie zum Beispiel die Velounterstände, die Grünmulde, eine neue Ton- und Lichttechnik für den Bühnenbereich sowie ein neuer Bühnenvorhang, erfüllt werden. Zusammen mit der Gemeinde wurden im Norden der Turnhalle neue Unterflurcontainer für die Abfallentsorgung realisiert. Glücklicherweise verliefen die Bauarbeiten unfallfrei und ohne grössere Probleme. Dies ist der Verdienst aller Beteiligten und verdient grossen Respekt. Danken möchten wir auch der Lehrerschaft und den Kindern für das Verständnis, welches sie doch während fast eines Jahres für die eingeschränkten Bedingungen im Pausen- und Turnbereich aufbringen mussten. Der Bauherrschaft und der Baukommission danken wir für die durchwegs freundschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit. Dass unser Büro mit der Planung und Ausführung beauftragt wurde, wissen wir sehr zu schätzen. Wir wünschen nun allen Benutzern der Turnhalle Andwil viel Freude und hoffen, dass sich unser Konzept und unsere Gestaltung in der Praxis bewähren werden. Yvette Schalch Pivetta Schalch + Kaczmarek Architekturbüro GmbH, Sulgen ISO-PUR AG Bau abdichtungen www.iso-pur.ch Tel. 071 642 79 54 Fax 071 642 79 55 • Fugenlose Bodenund Wandbeläge • Industrieböden Grünaustrasse 3, 9215 Schönenberg E-Mail: iso-pur@bluewin.ch Holzbau Aachtal GmbH Ausführung Zimmerei, der Holz- Dachkonstruktion und Elementbau Erlenstrasse 27, 8586 Ennetaach-Erlen, Holzbau Aachtal Telefon GmbH 071 410 15 05, Fax 071 410 15 06 www.holzbauaachtal.ch Zimmerei, Holz- - holzbau-aachtal@bluewin.ch und Elementbau Erlenstrasse 27, 8586 Ennetaach-Erlen, Telefon 071 410 15 05, Fax 071 410 15 06 www.holzbauaachtal.ch - info@holzbauaachtal.ch holzbau-aachtal@bluewin.ch

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014