Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 11 Monaten

Neuer Anzeiger 14. Oktober 2022

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 14. Oktober 2022 fensterSchulfensterSchulfensterSchul erSchulfensterSchulfen chulfensterSchulfensterSchulfensterSchulfenste Berufswahlprojekt der 2. Klassen Zyklus III Mit Beginn der 2. Klasse im Zyklus III befinden sich die Schülerinnen und Schüler mitten in der Berufswahl. Nach einer Sonderwoche zum Thema wird nun jeden Donnerstagnachmittag intensiv am Berufswahlprozess gearbeitet. Sonderwoche In der ersten Woche des neuen Schuljahres befassten sich die Schülerinnen und Schüler jeweils zum ersten Mal intensiv mit der Berufswahl. Sie besuchten zusammen mit ihren Lehrpersonen den Berufsberater, durften in verschiedene Berufe hineinschnuppern und recherchierten in ihren momentanen Lieblingsberufen. Projekt Berufswahl Der Berufswahlparcours bot der 2. Klasse im Zyklus III die Gelegenheit, verschiedene Berufe zu erproben. Während zweier Lektionen in der Woche wurde die in der Sonderwoche angefangene Arbeit weitergeführt. Die Jugendlichen lernten, ein Bewerbungsdossier zu verfassen, wurden über Berufe bei der Post orientiert und bereiteten eine eigene Berufsausstellung vor. Sie beschäftigten sich mit Vorstellungsgesprächen, wie man ein Telefonat souverän führt und sie planten Schnupperlehren. Ein Highlight dieses Projekts war sicherlich der gemeinsame Besuch der Berufsmesse in Weinfelden. Dort sammelten die Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Eindrücke, bedienten sich an Informationsmaterial und liessen ein professionelles Bewerbungsfoto von sich machen. Berufswahlparcours Am zweitägigen Berufswahlparcours, der von der Schule Erlen in Zusammenarbeit mit vielen Betrieben aus der Region organisiert wurde, konnten die Lernenden anfangs Oktober in Kleingruppen in bis zu acht Berufe hineinsehen. Aus einer Fülle von Angeboten wählten sie Berufsfelder, die sie besonders interessieren. Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich zwischen den Berufen Mechaniker/in, Geometer/in, Coiffeur/ euse, Maurer/in, Schreiner/in bis hin zum Beruf Polizist/in, um hier nur einige zu nennen. Insgesamt wurden Einblicke in 36 Berufe gewährt, aus denen sich alle Lernenden für mindestens vier entscheiden mussten. In Blöcken von je zwei Stunden wurde den Jugendlichen ein solcher Beruf mit seinen Tätigkeiten nicht nur theoretisch nähergebracht, die Schülerinnen und Schüler durften teilweise auch praktische Arbeiten ausführen. Ein Berufswahlparcours ist nicht mit einer Schnupperlehre gleichzusetzen, er bietet aber einen ausgezeichneten Einblick in die Berufswelt und hilft sicherlich einigen Lernenden bei der Auswahl einer geeigneten Schnupperlehre. An dieser Stelle sei es erlaubt, den Organisatoren und den teilnehmenden Betrieben ein grosses Dankeschön auszusprechen. Jahrgangsteam der 2. Klasse Zyklus III Montag, 10. Oktober, bis Sonntag, 23. Oktober: • Herbstferien Samstag, 29. Oktober: • Informationsmorgen GMS/FMS, 9 Uhr, Kantonsschule Romanshorn Montag, 7. November, bis Freitag, 11. November: • Apfelwoche Dienstag, 8. November: • Berufsausstellung, Zyklus III Donnerstag, 10. November: • Nationaler Zukunftstag, Zyklus II/III Agenda Donnerstag, 10. November: • Räbenliechtliumzug, Zyklus I, Schöntal/Riedt Montag, 14. November, bis Freitag, 18. November: • Projektwoche, 3./4. Klasse Zyklus II Montag, 14. November: • Papiersammlung (Erlen, Riedt, Ennetaach, Engishofen, Kümmertshausen, Buch, Andwil) Mittwoch, 16. November: • TKB Cup Zyklus III • Elternabend, 1./3. Klasse Zyklus III, Thurgauer Unihockey Schule Erlen Rücktritt aus Schulbehörde Am Arbeitstag in der letzten Sommerferienwoche musste sich die Schulbehörde mit dem Rücktrittsschreiben von Urs Bolt, Ressortleiter Pädagogik, befassen. Am 8. März 2015 wurde Urs Bolt in die Schulbehörde gewählt. Seit Beginn seiner Amtszeit war er stets ein verlässliches und wertvolles Mitglied, das seine Arbeit im Schulbehördenteam sehr pflichtbewusst erfüllte. Sein im Jahre 2020 gegründetes Geschäft erfordert zunehmend seine ganze Schaffenskraft, so dass er die Verpflichtungen in der Schulbehörde nicht wie gewünscht erfüllen kann. Die Schulbehörde hat den Rücktritt, welchen er schweren Herzens auf Ende Schuljahr eingereicht hat, mit Verständnis, aber auch Bedauern zur Kenntnis genommen und dankt ihm ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Die offizielle Verabschiedung von Urs Bolt erfolgt anlässlich der Budgetgemeindeversammlung im November. Für die Schulbehörde: Heinz Leuenberger, Präsident Besuchen Sie uns auch unter www.schule-erlen.ch.

Freitag, 14. Oktober 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 9 Sulgen Von Lichtern, Sternen und Laternen In der ersten Woche der Herbstferien führten die Evangelische und die Katholische Kirchgemeinde Sulgen eine ökumenische Kinderprojektwoche zum Thema «Lichter, Sterne und Laternen» durch. Den Auftakt zur Projektwoche bildete ein Familiengottesdienst, der von der Band «Finally Sunday» musikalisch umrahmt wurde. Die darauffolgenden vier Tage verbrachten die 34 Kinder damit, miteinander zu spielen, Geschichten zu hören, zu singen oder zu tanzen. Im Rahmen der Kinderprojektwoche studierten sie zudem ein Theaterstück ein, welches sie den Besuchern am Donnerstagabend im Rahmen der Abschlussfeier in der katholischen Kirche präsentierten. Mit Unterstützung von Pfarrerin Irmelin Drüner, Pastoralassistent Jürgen Bucher, den sieben Jungleiterinnen und Jungleitern und weiteren Helferinnen bauten sie dazu eine Kulisse und fertigten passende Kostüme. (Text und Bilder: mwg)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014