Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 14. Oktober 2022 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 16. Oktober 10.00 Gottesdienst zur SchöpfungsZeit 2022; Leitung: Pfr. U. Buschmaas; Thema: «Höchste Zeit für die Schöpfung»; Kollekte: Kinderhilfswerk Brasilien; anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst für Personen jeden Alters: 09.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Post Sulgen 09.40 ab Freihof Sulgen 09.45 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 09.50 ab Bahnhof Kradolf Voranzeige: Samstag. 22. Oktober 20.00 Konzert mit «Das Trio» – Ein Lied geht um die Welt EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 16. Oktober 09.30 Gottesdienst mit Daniel Aebersold; Kollekte: Vision für Afrika; anschliessend ist Kirchenkaffee Kirchenzettel EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 16. Oktober 09.45 Gottesdienst mit Barbara Abegglen Dienstag, 18. Oktober 14.00 bis 17.00 Spielenachmittag im ev. Kirchgemeindehaus (für einen allfälligen Fahrdienst bitte Tel. an 071 630 02 54) EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 16. Oktober 09.30 Evangelische Kirche Schönholzerswilen: Gottesdienst mit Laienprediger Jürg Rätz; In Neukirch an der Thur findet kein Gottesdienst statt. Herzliche Einladung! Weitere und regelmässige Veranstaltungen der Kirchgemeinde und der Jugendarbeit fi nden Sie im Neukircherblatt oder auf www. neukirch.ch bzw. www.jump-neukirch.ch! KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 14. Oktober 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 15. Oktober 18.00 Kein Gottesdienst in BÜRGLEN Sonntag, 16. Oktober, 29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Studentenpatronat 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Eucharistiefeier in BÜRGLEN Dienstag, 18. Oktober 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 19. Oktober 18.00 Santo Rosario in SULGEN Donnerstag, 20. Oktober 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 21. Oktober 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN Du hast den Garten des Lebens verlassen, aber deine Blumen blühen weiter. (unbekannt) Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 6. Oktober 2022 Erika Elisabetha Hauser geb. Schultes von Appenzell AI wohnhaft gewesen in Bürglen TG Geboren: 6. Oktober 1942 Die Abdankung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Bestattungsamt Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 6. Oktober 2022 Hedwig Altwegg geb. Füllemann von Berg TG wohnhaft gewesen in Bürglen TG Geboren: 21. Juni 1938 Abdankung: Freitag, 14. Oktober 2022, um 14.00 Uhr, evangelischer Friedhof Bürglen TG. Bestattungsamt Bürglen Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Urgrossmutter Hedy Altwegg-Füllemann 21. Juni 1938 bis 6. Oktober 2022 Nach einem reich erfüllten Leben bist du für uns alle unerwartet heimgegangen. Wir vermissen dich: Hermann und Anita Altwegg mit Lukas, Regina, Simon, Elias und Jonas Susanne und Fritz Altwegg Kunkler mit Stefan und Familie Iris und Peter Altwegg Störchli mit Moritz und Dominic Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 14. Oktober 2022, in der evangelischen Kirche Bürglen statt. Besammlung auf dem Friedhof Bürglen um 14 Uhr. Anstelle von Blumen bitten wir um Unterstützung der Spitex Mittelthurgau, 8570 Weinfelden, IBAN: CH85 0900 0000 8500 2280 8, Vermerk: Hedy Altwegg. Traueradresse: Susanne Altwegg, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen
Freitag, 14. Oktober 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Erlen Opfershofen Sulgen Kradolf Hackbrett und Appenzeller Volksmusik Bürglen. Das Bürgler Forum lädt am Donnerstag, 20. Oktober, zu einem Ausflug nach Herisau ein. Auf dem Programm steht ein Besuch der Hackbrettwerkstatt von Werner Alder. Dort erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die faszinierende Welt des Hackbrettbaus, ins Appenzeller Brauchtum und erleben die Klangwelt der einzigartigen Appenzeller Volksmusik. Mit allen Sinnen erleben sie ein echtes Stück Brauchtumskultur. Dazu gehören auch Jodeln und Talerschwingen, das auch selbst versucht werden kann. Ursprünglich stammt das Hackbrett aus Persien. 1447 wurde es erstmals in der Schweiz in einem Zürcher Ratsbuch erwähnt. Anfangs wurde es an Adelshöfen gespielt und später als Tanzinstrument abgewertet und eher verachtet. Im Appenzellerland und im Toggenburg blieb es in der Volksmusik Das Bürgler Forum lädt zu einer Reise in Werner Alders Hackbrettwerkstatt nach Herisau ein. Bild: pd Teilnehmer für Adventsfenster gesucht Erlen. Die Jungschar der evangelischen Kirche Erlen organisiert auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Adventsfenster in der Gemeinde Erlen. Nun sind viele kreative Köpfe gesucht, welche für die kommende Adventszeit erhalten. Nach dem erlebnisreichen, unterhaltsamen und fröhlichen Aufenthalt wird in der Hackbrettwerkstatt das gemütliche Beisammensein mit Speis und Trank genossen. Start der Reise, die mit Bahn und Bus zurückgelegt wird, ist um 13.08 Uhr am Bahnhof Bürglen oder um 13.12 Uhr am Bahnhof Sulgen. Die Rückkehr nach Sulgen erfolgt um 17.48 Uhr, nach Bürglen um 17.50 Uhr. Die Kosten für die Fahrt und die Führung betragen mit Halbtax 40 Franken, ohne Halbtax 52 Franken und mit GA 20 Franken. Anmeldungen nimmt Irma Opprecht bis am Dienstag, 18. Oktober, um 18 Uhr unter Tel. 079 452 30 20 oder E-Mail irma.opprecht@bluewin.ch, entgegen. Das Bürgler Forum freut sich auf den interessanten und gemütlichen Ausflug und viele Teilnehmer. (pd) Inbetriebnahme von Holzfeuerungsanlagen gerne ein Adventsfenster gestalten möchten. Damit an jedem der 24 Dezembertage ein neues Adventsfenster eröffnet und bestaunt werden kann, ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Die Jungschar Mit 171 km/h ausserorts unterwegs Opfershofen. Am Mittwoch hat die Kantonspolizei Thurgau in Opfershofen einen Raser aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts mit 171 km/h unterwegs war. Der Lernfahrausweis des 18-jährigen Motorradfahrers wurde eingezogen. Die Kantonspolizei Thurgau führte auf Thurgau. Unvorsichtigkeit oder Mängel an Holzfeuerungsanlagen können zu gravierenden Bränden führen. Die Kantonspolizei Thurgau mahnt zur Vorsicht und weist auf den richtigen Umgang hin. Holzfeuerungsanlagen wie beispielsweise Schwedenöfen oder Cheminées sind hierzulande weit verbreitet. Aufgrund der gegenwärtigen Energiethematik ist davon auszugehen, dass viele dieser Heizsysteme nach langem Unterbruch wieder oder gar erstmalig in Betrieb genommen werden. Dabei kann es bei unsachgemässer Handhabung zu erheblichen Schäden bis hin zum Gebäudebrand kommen. Der Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau empfiehlt dringend, die nachfolgenden Hinweise im Umgang mit Feuerungsanlagen zu beachten: • Mit Holz befeuerte Öfen sollten regelmässig fachmännisch kontrolliert und das Kaminrohr durch einen Kaminfeger gereinigt werden, da es ansonsten zu einem Kaminbrand kommen kann. • Neue Ofenkonstruktionen müssen vor der Inbetriebnahme behördlich bewilligt und abgenommen werden. freut sich auf viele liebevoll dekorierte Fenster. Anmeldung und weitere Informationen bei Jungscharleiterin Claudine Kirchhoff unter www.jungschi-erlen.ch, E-Mail adventsfenster@jungschi-erlen. ch oder Tel. 076 420 43 84 (abends). (pd) der Kreuzlingerstrasse zwischen Berg und Opfershofen Geschwindigkeitskontrollen durch. Kurz nach 13.15 Uhr passierte ein Motorrad die Messstelle mit 171 km/h in Richtung Opfershofen. Nach Abzug der Sicherheitsmarge überschritt der Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 84 Stundenkilometer, was einem Raserdelikt entspricht. Beim Motorradfahrer handelt es sich um einen 18-jährigen Italiener aus dem Kanton Thurgau. Sein Ausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. (kapo) • Brennbare Materialien wie Möbel, Dekorationen usw. gehören nicht in die Nähe der Hitzequelle. • Ein Gitter oder ein Metallvorhang bei Cheminées schützt vor Funkenwurf. • Die Funktion des Ofens regelmässig kontrollieren und allfällige Störungen umgehend beheben lassen. • Nur trockenes und unbehandeltes Holz verbrennen. • Aschereste über mehrere Tage ausglühen lassen oder ausschliesslich in feuerfestem Behälter auf nicht brennbarer Unterlage aufbewahren. Gratulationen Am Sonntag, 16. Oktober, feiert Emil Zeller aus Schönenberg an der Thur den 80. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Einelterntreff in der Pfarrei Sulgen Sulgen. Am Sonntag, 23. Oktober, findet im katholischen Pfarreiheim von 11 bis zirka 14.30 Uhr der nächste Einelterntreff des Pastoralraums Thurgau Mitte statt. Die Veranstaltung beginnt mit Apéro und Mittagessen, daran schliesst sich eine Austauschrunde an. Die Kinder werden von Leiterinnen und Leitern der Jubla betreut. Eingeladen sind Alleinerziehende mit ihren Kindern. Das Treffen ist offen auch für Mitglieder anderer Konfessionen und Religionen. Anmeldungen sind bis am Montag, 17. Oktober, erbeten an Pastoralraumleiter Martin Kohlbrenner, Rebbergstrasse 14, 8583 Sulgen, E-Mail martin.kohlbrenner@ bluewin.ch oder Tel. 071 640 00 84. (pd) Nach Raubüberfall festgenommen Kradolf. Ein 27-jähriger Mann hat am Sonntagmittag ein Lebensmittelgeschäft in Kradolf überfallen und Bargeld erbeutet. Er konnte kurz nach der Tat festgenommen werden. Der maskierte Täter betrat gegen 12 Uhr das Verkaufsgeschäft an der Hauptstrasse, zückte ein Messer und bedrohte eine Angestellte. Nachdem sich die Frau in Sicherheit bringen konnte, erbeutete der 27-jährige Schweizer Bargeld und flüchtete zu Fuss. Ein Passant folgte dem Täter und konnte ihn mit Hilfe eines weiteren Mannes bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Angestellte blieb unverletzt, das Deliktsgut konnte sichergestellt werden. Zur Spurensicherung wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. (kapo)
Laden...
Laden...
Laden...