Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 15. Juli 2022 Sulgen Urkunden für beste Maurer Sulgen. Vier Kandidaten durften als Maurer EFZ die Urkunde des Thurgauischen Baumeisterverbandes entgegennehmen. Die goldene Kelle erhielt für die höchste Note 5,4 Andri Hartmann aus Engwilen. Sie haben lange gelernt, mindestens 13 Jahre, wenn man die Jahre vom Kindergarten bis zum heutigen Abschluss zusammenzählt», begrüsste Mathias Tschanen, Präsident des Thurgauischen Baumeister-Verbandes, die Kandidaten und weitere Gäste, darunter auch Gemeindepräsident Andreas Opprecht, im Campus der Maurer in Sulgen. «Sie haben gebüffelt, gelernt, vielleicht manchmal auch gezweifelt, ob sie das alles schaffen, oder auch geflucht und vielleicht auch manchmal ihre Ausbildner zum Verzweifeln gebracht», so der Präsident. Er blickte zurück auf die Feier seiner eigenen Lehrabschlussprüfung und hob hervor: «Egal in welchem Beruf, man kann im Leben einiges erreichen.» So ist Trauffer von den Büetzer Buebe vom Maurer zum Musiker geworden und Ueli Maurer vom KV-Lehrling zum Bundesrat. Als Voraussetzung, um im Beruf weiterzukommen, nannte Tschanen die Freude, den Berufsstolz, aber auch den Drang nach Weiterbildung und das Erbringen von Höchstleistungen im Bereich der Menge und der Qualität.Der neue Geschäftsführer des Thurgauischen Baumeisterverbandes, Gian Nauli, nahm Bezug auf den Slogan «Wir bauen für Sie den Thurgau» und erwähnte dabei die Menschen, welche effektiv bauen. Er machte die jungen Berufsleute darauf aufmerksam, dass das Zertifikat, das heute abgegeben werde, sie zu gesuchten Fachkräften auf dem Bau mache. Nauli wies auch hin auf das grosse Spektrum von Weiterbildungsmöglichkeiten. Aus den Händen von Chefexperte Rolf Kunz und Chefinstruktor Thomas Arpasi erhielt Andri Hartmann, Engwilen (Tschanen AG, Müllheim Dorf), als erfolgreichster Kandidat bei den Maurern EFZ für die Note 5,4 die goldene Kelle und die Urkunde. Drei weitere Kandidaten erhielten die Urkunde als Maurer EFZ: Joshua Samuel Mitchell, Donzhausen (STUTZ AG, Bauunternehmung, Hefenhofen), 5,1; Christian Koch, Bichelsee (Huldi Bauunternehmung AG, Balterswil), 5,0; Noah Kihm, Ermatingen (Kunz Bau AG, Ermatingen), 5,0. Ein weiterer erfolgreicher Lehrabgänger Maurer EFZ aus dem Einzugsgebiet des Neuen Anzeigers ist Fabrice Scheidegger, Sulgen (Wanzenried Bau AG, Weinfelden). (pd) Andri Hartmann, Joshua Samuel Mitchell, Christian Koch und Noah Kihm. BLUMENGSCHWEND natürlich und kreativ Ferien Unser Blumenladen in Kradolf bleibt vom 18. Juli - 7. August 2022 geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab dem 8. August 2022 wieder in unserem Blumenladen begrüssen zu dürfen. Blumen Gschwend | Hauptstrasse 60 | 9214 Kradolf | 071 642 77 10 Bild: pd Der scheidende Josef Zehnder (Mitte), flankiert von den beiden neuen gewählten VR-Mitgliedern Reinold Biefer (links) und Dominik Schlumpf. Zwei neue Verwaltungsräte Sulgen. Nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren hat sich die Situation im Seniorenzentrum Region Sulgen wieder entspannt. An der 38. Genossenschaftsversammlung wurden Dominik Schlumpf und Reinold Biefer in den Verwaltungsrat gewählt. Erstmals trafen sich die Mitglieder der Genossenschaft Seniorenzentrum Region Sulgen im frisch renovierten und erweiterten Aufenthaltsbereich des Zentrums zur Jahresversammlung. Mit Genugtuung schaute Präsident Michael Arndt auf die unfallfreie Bauphase und die erfolgreichen Eröffnungsfeierlichkeiten zurück – dies nach zwei schwierigen Jahren im Zeichen der Pandemie. Positiver Abschluss «Die Covid-Pandemie hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und unseren Mitarbeitenden viel abverlangt», so der Präsident. Auch wirtschaftlich machte sich die Pandemie bemerkbar. Die Ausfälle bei der Bettenbelegung führten 2021 zu einem Umsatzrückgang. Die Auswirkungen konnten jedoch dank Kostensenkungsmassnahmen und Kurzarbeit in Grenzen gehalten werden. So schliesst die Jahresrechnung mit einem Überschuss von 33 950 Franken deutlich über dem Vorjahresergebnis – notabene bei einer Auslastung von nur 84,4 Prozent. «Dank vieler Neueintritte ist die Auslastung zwischenzeitlich deutlich gestiegen, worüber wir sehr froh sind», so Michael Arndt. Festzustellen sei, dass die Zahl der Kurzzeitaufenthalter deutlich zugenommen hat. Oft diene der Heimaufenthalt nach einem Spitalaustritt der Rehabilitation, bis ein selbstständiges Wohnen wieder möglich ist. Rücktritt von Josef Zehnder Bild: pd Nach elf Jahren Engagement im Verwaltungsrat (VR) hat sich Josef Zehnder aus Götighofen entschieden, sein Mandat zur Verfügung zu stellen. Michael Arndt betonte, dass ihm Zehnder als Finanzspezialist stets ein wichtiger Sparringpartner gewesen sei. «Zahlreiche Projekte haben wir mit seiner Unterstützung abgewickelt. Dafür sind wir ihm zu grossem Dank verpflichtet.» Obschon er sich der Wiederwahl stellte, liess auch Präsident Michael Arndt durchblicken, dass er einen absehbaren Rücktritt aus dem VR in Betracht zieht. Arndt ist seit 2004 VR-Mitglied und amtet seit zwölf Jahren als Präsident. «Es ist mir wichtig, dass wir gute und fähige Leute finden, die bereit sind, mitzuarbeiten.» Fündig wurde die Genossenschaft bei Dominik Schlumpf und Reinold Biefer, welche die Anwesenden einstimmig in den Verwaltungsrat wählten. Dominik Schlumpf ist 43-jährig und leitet das Shared Service Center bei der Arbonia Solutions AG. Der 56-jährige Reinold Biefer ist Bauingenieur und Mitinhaber der Innoplan Bauingenieure AG. Beide sind verheiratet und leben mit ihren Familien in Sulgen. Nebst der Wahl der neuen VR-Mitglieder wurden Präsident Michael Arndt, Vizepräsidentin Irène Ebnöther sowie die Mitglieder Uschi Kessler und Andreas Notter in ihren Ämtern bestätigt. (pd)
Freitag, 15. Juli 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Schönenberg Erlen Gute Karrierechancen im bunten Beruf Schönenberg. Den besten Lehrabschluss als Malerin EFZ erzielte in diesem Jahr im Thurgau Miriam Nef. Die junge Frau aus Kirchberg SG erzielte die Durchschnittsnote von 5,1. Christof Lampart Für diese Leistung durfte Miriam Nef, die ihren Beruf bei der Walo Früh AG in Fischingen erlernte, zusammen mit 16 weiteren frisch gebackenen Malerinnen und Malern EFZ bzw. Malerpraktikerinnen und Malerpraktikern EBA an der diesjährigen Lehrabschlussfeier des Malerunternehmerverbandes Thurgau die Glückwünsche und den Applaus ihrer Lehrer, Ausbildner und Familienangehörigen entgegennehmen. Gefeiert wurde bei einem guten Essen in gediegenem Ambiente, nämlich im neu erstellten Anbau des Res taurants Klein-Rigi in Schönenberg an der Thur. Gute Maler sind gefragt Lobende Worte gabs unter anderem vom Vizepräsidenten des Malerunternehmerverbandes Thurgau, Markus Rissi. Sie hätten mit ihrer erfolgreich absolvierten Ausbildung nun den Grundstein für den Hunde helfen bei der Suche nach Kindern Erlen. Die Mitglieder des Samaritervereins Erlen und Umgebung treffen sich monatlich einmal zur Monatsübung. Elf Übungen finden jeweils im Samariterlokal im Backsteinschulhaus in Erlen statt. Die Juli-Übung ist immer eine Spezialübung, welche ausserhalb des Samariterlokals stattfindet. In diesem Jahr fand sie in Sulgen statt mit Beteiligung des Redog-Rettungshundeteams. Zu Beginn begrüsste Samariterlehrer Andreas Zbinden die Vereinsmitglieder bei der Firma Pfawag. Neben den vielen Samaritern waren auch einige Hundeführer mit ihren Hunden von der Redog- Gruppe Ostschweiz vor Ort. Das Szenario der folgenden zweistündigen Übung bestand darin, dass in der Region Sulgen ein schweres Unwetter mit Starkregen niederging. Davon wurde eine Kindergruppe überrascht, von denen einige nach der Flucht an schützende Orte vermisst wurden. Für solche Fälle stehen die Hunderettungsteams von Redog rund um die Uhr bereit für einen Einsatz.Verteilt über ein grosses Gelände rund ums Schulhaus bis hin zum Feuerwehrdepot Die Malerinnen und Maler haben ihre Grundausbildung abgeschlossen. Bei der Übung des Samaritervereins kamen Hunde zum Einsatz. Bild: pd und dem Werkhof wurde nun durch die Hunde in Begleitung der Samariter nach vermissten Personen gesucht. Wurde durch den Hund eine Person gefunden, kamen die Samariter zum Einsatz. Sie übernahmen die vermisste und meist auch verletzte Person und begannen sofort mit den Erste-Hilfe-Massnahmen. weiteren beruflichen Lebensweg gelegt, von dem er hoffe, dass dieser auch weiterhin in der Malerbranche begangen werde. Zumal die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zahlreich seien. «Gute Malerinnen und Maler sind immer gefragt», versicherte Rissi den neuen Berufsleuten. Ja, gegenwärtig suchten sogar viele Malerbetriebe händeringend gute Mitarbeitende. «Machen Sie weiter und bilden Sie sich zum Baustellenleiter, zum Projektleiter, ja zur Malermeisterin oder zum Malermeister weiter – und Sie werden sehen: Der Beruf ist hyperspannend und Ihnen wird dabei nicht langweilig werden», so Rissi. Auch Marc Müller, Prorektor am Gewerblichen Berufsbildungszentrum Weinfelden, ermunterte die Absolventinnen und Absolventen dazu, im Beruf weiterzumachen: «Sie haben einen tollen Beruf, der dafür sorgt, dass mein Büro weiss bleibt und die Welt ein wenig bunter wird.» Fundament ist gelegt Bild: art Dennoch gelte auch für alle, die heute ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis entgegennehmen dürften, dass die nun erlangte, berufliche Grundbildung nicht schon das Ende der Fahnenstange sein sollte: «Sie haben in den letzten Jahren erfolgreich das Fundament für ihre berufliche Zukunft gelegt, die Wände und das Dach fehlen jedoch noch», richtete Müller den Appell an die Feiernden, nie mit dem Lernen aufzuhören. Es war beeindruckend zu beobachten, wie ein Hund, angeleitet vom Hundeführer, vorgeht, um nach vermissten Personen zu suchen. Durch das genaue Absuchen und durch das Riechen werden die vermissten Personen dann auch tatsächlich immer gefunden. Als dann alle vermissten Personen gefunden und auch die Verletzungen so gut wie möglich behandelt worden waren, stellte uns Clemens Herzog die Teams vor. Die Redog-Rettungshundeteams sind rund um die Uhr bereit, in den Einsatz zu gehen. Über die Notrufnummer 0844 441 144 können die Teams angefordert werden, wenn beispielsweise Angehörige vermisst werden. Das Angebot, das in der ganzen Schweiz genutzt werden kann, richtet sich auch an Privatpersonen. Im Fall einer Naturkatastrophe, einer Explosion oder eines Hauseinsturzes geht Redog in der Schweiz wie auch im Ausland mit Blaulichtorganisationen, kantonalen Behörden, Krisenstäben und Partnerorganisationen in den Einsatz. Hansjörg Steffen, Samariterverein Erlen und Umgebung Gedankenscherben An die Person, die ich jetzt liebe … Ich schrieb einst einen Text an die Personen, die ich vor dir liebte. Ich rechnete mit mir selbst ab und musste eingestehen, dass mein Liebeskummer bald nicht mehr mit dem Verlust dieser Personen zu tun hatte, sondern damit, wie ich meinen Wert über die Wertschätzung, die ich nicht erhielt, definierte. Gut, sind diese Gedanken Vergangenheit. Denn jetzt geniesse ich deine Liebe nicht aufgrund der Tatsache, dass ich mich geliebt und geschätzt fühlen kann, sondern aus dem Grund, dass mich der Mensch liebt, den ich über alles liebe. Wir brauchen kein Drama, keinen Kitsch (obwohl wir oft ganz ungewollt einfach halt trotzdem kitschig sind) und kein Vergleichen mit anderen Paaren. Es heisst «In guten und in schlechten Zeiten». Bis jetzt hatten wir noch keine sehr grossen Hürden zu meistern. Aber wenn du mir Essen machst, wenn ich zu müde bin vom Weinen, weil ich mir zu viel Gedanken mache, höre ich nie einen Kommentar, dass ich aufhören und stark sein soll, sondern du bietest mir einfach eine Schulter zum Anlehnen. Und wenn du dich ärgerst, höre ich dir gern zu, um zu erfahren, was dich gerade verrückt macht. Wir reden über Eifersucht und Zweifel, ohne Angst zu haben, dass wir die Sorgen des anderen nicht ernst nehmen. Das gibt mir viel Zuversicht, dass wir auch an der nächst grössten Herausforderung nicht scheitern werden. Ich schrieb einmal für jemanden ein Gedicht, das damit endete, dass ich nicht wusste, wie ich nicht schon vor unserem ersten Treffen von jener Person träumen konnte. Ich dachte darüber nach, ob ich mir meine nächste bedeutende Beziehung so vorgestellt hätte, wie wir sie jetzt führen, und bemerkte, dass ich damals, als ich den Brief an all die Personen schrieb, die ich vor dir liebte, einfach nur nicht gewagt hätte, von dir zu träumen. Von all den anderen Menschen, die ich vor dir liebte, konnte ich nur erfahren, was der Liebe schadet oder was keine echte Liebe ist. Aber ich glaube, mit dir lerne ich gerade, wie die Liebe funktioniert. Tabea Wick
Laden...
Laden...
Laden...