Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 14. Februar 2020

Seite 6 NEUER ANZEIGER

Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 14. Februar 2020 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Die Politische Gemeinde Erlen feiert Geburtstag Seit 1995 gibt es die Politische Gemeinde Erlen. Das 25-Jahr-Jubiläum wird am Samstag, 27. Juni 2020, mit einem grossen Fest für die ganze Bevölkerung gefeiert. Auch das Comedy-Duo «Messer&Gabel» ist dabei. Vor über 1000 Jahren wurde Ehstegen zum ersten Mal schriftlich erwähnt. In der heutigen Form existiert Erlen aber erst seit 25 Jahren: Damals wurde aus der ehemaligen Munizipalgemeinde Erlen mit den Ortsgemeinden Buchackern, Engishofen, Ennetaach, Erlen und Kümmertshausen und dem vorher zu Sulgen gehörenden Riedt die Politische Gemeinde Erlen. «Messer&Gabel» feiern mit Im Zentrum der Feierlichkeiten steht eine Abendshow mit dem bekannten Comedy-Duo «Messer&Gabel» und weiteren Künstlern. Bereits ab dem Vormittag erwartet die Besucherinnen und Besucher vor der Aachtalhalle ein attraktiver Marktplatz: «Das wird eine richtige kleine Chilbi mit verschiedenen Spielund Kulinarik-Ständen, die von Erler Vereinen, Gastronomen und weiteren Ausstellern betrieben werden», betont Bosshard. Wer wird die erste Königin? Den offiziellen Rahmen bildet der Festakt. Daneben sind weitere Höhepunkte wie die Krönung des Aachtalkönigs und der allerersten Aachtalkönigin geplant. Alles will Thomas Bosshard aber noch nicht verraten. Das Organisationskomitee mit Vertretern aus Gewerbe, Vereinen und der Gemeinde arbeite auf Hochtouren. «Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Sommerfest, an dem wir mit der Erler Bevölkerung den Geburtstag unserer Gemeinde feiern können!» Weitere Informationen im Internet unter www.erlen.ch, Rubrik Jubiläum. Frisch und dynamisch «Erlen wird also gerade erst richtig erwachsen», sagt Gemeindepräsident Thomas Bosshard mit einem Augenzwinkern. Das passe durchaus zum Selbstverständnis: «Wir sind eine aufgeweckte und dynamische Gemeinde. Diese Einstellung soll sich am Jubiläumsfest widerspiegeln.» Das Fest findet am Gemeindepräsident Thomas Bosshard freut sich auf das grosse Fest zum 25-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Erlen. Samstag, 27. Juni 2020, rund um die Aachtalhalle statt und bietet Attraktionen für die ganze Familie. Erinnerungsstücke gesucht Für das Jubiläumsfest sucht die Gemeinde Erlen nach spannenden Geschichten, Bildern und Objekten aus der Zeit um 1995 und auch ältere. Wer solche Erinnerungsstücke besitzt, kann sehr gerne ein Smartphone-Foto einschicken oder sich direkt bei der Gemeindekanzlei melden unter Telefon 071 649 30 68 oder E-Mail gemeindekanzlei@erlen.ch. Vergabe Tiefbauarbeiten Das Projekt Entwässerung Eppishausen Nord wurde bereits vor längerer Zeit geplant und mit den Landeigentümern besprochen. Nun liegt die Detailplanung vor. Im Frühjahr soll die Leitungserweiterung erfolgen und die Ergänzungsleitungen erstellt werden. Ziel ist, das Projekt bis Mitte Jahr abzuschliessen. Der Auftrag für die Tiefbauarbeiten wurde an die Firma Cellere AG, Amriswil, erteilt. www.erlen.ch Der Hundekot gehört entsorgt Wenn die Zweibeiner mit ihren Vierbeinern spazieren gehen, sind längst nicht alle Zweibeiner pflichtbewusst im Umgang mit den Hinterlassenschaften ihrer Hunde. Die meisten kennen den Anblick – ein Hundehaufen auf dem Gehweg, mehrere auf der Grünfläche oder sogar auf dem Kinderspielplatz. Und wer schon einmal in einen Kothaufen getreten, mit dem Kinderwagen darübergefahren ist oder sogar Kinderhände von Kotspuren säubern musste, weiss wie eklig dies ist. Gemäss § 3 Absatz 1 des Hundegesetzes gilt, dass in Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen sowie an verkehrsreichen Strassen die Hunde an der Leine zu führen sind. Zudem sind die Halter verpflichtet, dass Trottoirs und Fusswege, Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen sowie Gärten, Futterwiesen und Gemüsefelder nicht verunreinigt werden und der Hundekot korrekt beseitigt wird. Die Kotsäckli sind in den Robidogs zu entsorgen. Während der Vegetationszeit ist zu beachten, dass sich frei laufende Hunde nicht in Wiesen und Äckern austoben. Es ist verboten, Hunde in Kirchen, Friedhöfen, Spital- oder Badeanlagen mitzuführen. Die Kotsäckli finden Sie bei den Robidogs oder können gratis bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Es ist uns bewusst, dass sich nur einzelne Hundehalter nicht an die Regeln halten – umso mehr bitten wir all diejenigen, die ihre Hunde vorschriftsgemäss und vorbildlich halten, die fehlbaren Hundehalter auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen.

Freitag, 14. Februar 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung / Revision Ortsplanung Dienstag, 18. Februar 2020, 19.30 Uhr, im Mehrzwecksaal der Schule Erlen Die Botschaft wurde in alle Haushaltungen der Politischen Gemeinde versandt. Die Stimmberechtigten erhielten mit separater Post einen persönlichen Stimmrechtsausweis. Für die Ermittlung der Stimmberechtigung ist dieser an die Gemeindeversammlung mitzubringen. Zur Teilnahme an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung sind alle Stimmberechtigten ganz herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind auch weitere interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aus der Politischen Gemeinde Erlen ohne Stimmrecht und Jugendliche. Gemeinderat Erlen Freinacht am Schmutzigen Donnerstag Anpassung Öffnungszeiten Soziale Dienste Der Schalter der Sozialen Dienste ist neu wie folgt geöffnet: Kantonale Freinächte sind gemäss Gastgewerbegesetz der 1. August, der Silvester und ein von der Gemeinde zu bestimmender Fasnachtstag. Die Gemeinde Erlen hat den Schmutzigen Donnerstag dafür bestimmt. Am 20. Februar 2020 dürfen alle Gastgewerbebetriebe bis 4 Uhr geöffnet haben. Montag 09.00–11.30 Uhr 14.00–16.30 Uhr Donnerstag 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Die Leiterin Soziale Dienste ist an diesen beiden Tagen fix anwesend. An den übrigen Tagen besteht keine Gewähr auf Empfang ohne Anmeldung. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich. Telefonanrufe auf die Direktnummer werden täglich zu den Bürozeiten angenommen oder Sie erhalten Informationen über die Erreichbarkeit. Dorffasnacht in Erlen Donnerstag, 20. Februar 2020 An der Tradition wird festgehalten – und so führt die Guggenmusik Aachtalschränzer Erlen, die sich 2019 aus den Guggenmusiken Guge-Ploger Erlen und Crashband Weinfelden gegründet hat, die Dorffasnacht Erlen wie immer am Schmutzigen Donnerstag durch. Am 20. Februar um 15.15 Uhr startet der Fasnachtsumzug am Bahnhof Erlen und wir marschieren bunt und fröhlich durchs Dorf bis zum Schulhaus. Der Umzug dauert ca. ¾ Stunden mit einem kleinen Halt beim Gemeindehaus Erlen. Am Ende des Umzugs werden wir im Mehrzwecksaal einen Kindermaskenball mit Einzel- und Gruppenmasken-Prämierung bis zur 5. Rangierung für alle Kinder bis und mit Mittelstufenalter durchführen. Zeitplan: 15.15 Uhr Start Umzug am Bahnhof Erlen mit anschliessendem Kindermaskenball im Mehrzwecksaal der Schule Erlen 20.00 Uhr Beizenfasnacht im Restaurant Vallelonga Erlen (mit Schnitzelbank) 21.00 Uhr Beizenfasnacht im Restaurant Aachbrüggli Erlen (mit Schnitzelbank) 22.00 Uhr Beizenfasnacht Restaurant Station Erlen (mit Schnitzelbank) Infos unter www.aachtalschränzer.ch Aachtalschränzer Erlen Abstimmungstermine 2020 An folgenden Wochenenden sind Abstimmungen / Wahlen geplant: 15.03.2020 Gesamterneuerungswahlen Grosser Rat und Regierungsrat 19.04.2020 Allfälliger 2. Wahlgang Regierungsratswahlen 17.05.2020 Eidg. Volksabstimmung 27.09.2020 Eidg. Volksabstimmung 29.11.2020 Eidg. Volksabstimmung Abstimmungsorte und -zeiten: Urnenlokal Freitag Samstag Sonntag Erlen (Gemeindehaus) 17.30–18.00 10.00–11.00 Buchackern (Wullästübli) 19.30–20.00 Riedt/Ennetaach (Regulastübli) 19.00–20.00 Engishofen (Schulhaus) 19.30–20.00 Kümmertshausen (Schulhaus) 10.15–10.45 Eppishausen (Alters- und Pflegeheim Schloss) 10.30-11.00 Nach vereinfachtem Verfahren werden erteilt an: • Christen Yvonne, Südhalde 2, 8586 Ennetaach: Aufstellen eines Wintergartens (freistehend, 3-seitig verglast); Parz. 2237, Südhalde 2, 8586 Ennetaach • Häfner Jochen, Nussbaumacker 15, 8586 Erlen: Gartenumgestaltung: Baubewilligungen Vergrösserung Terrasse, Erstellen Sichtschutz, Aufstellen Spielturm; Parz. 582, Nussbaumacker 15, 8586 Erlen • Näf Hans Peter, Aachstrasse 12, 8586 Engishofen: Erstellen PW-Parkplatz eingekiest; Parz. 5285, Aachstrasse 12, 8586 Engishofen

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014