Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 14 Februar 2014

  • Text
  • Februar
  • Erlen
  • Sulgen
  • Region
  • Anzeiger
  • Schule
  • Aachthurland
  • Gemeinde
  • Schulsozialarbeit
  • Kinder

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 14. Februar 2014 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 16. Februar 10.00 Gottesdienst mit Taufe von Vina Schmid; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Matthäus 9, 9–13; Thema: «Die grosse Entlastung»; Kollekte: Sorgentelefon für Kinder; anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst nach Sulgen: 09.35 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Vis-à-Vis Schönenberg 09.40 ab Bahnhof Kradolf, anschliessend Altersheim Rosengarten, Elektro Schönholzer, Freihof Sulgen und Helvetia Sulgen 11.00 Jugendgottesdienst EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Samstag, 15. Februar 07.30 Morgengebet 17.00 Fiire mit de Chline Sonntag, 16. Februar 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Esther Baumgartner; Thema: «Wahlverwandtschaften», Markus 3; Kollekte: Mut zur Gemeinde; anschliessend Kirchenkaffee Mittwoch, 19. Februar 09.00 Frauentreff 19.00 heart beat Donnerstag, 20. Februar 14.00 Seniorentreff 18.30 TC 19.00 FreeWay EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 16. Februar 09.45 Gottesdienst mit Taufe von Serina Naomi Steiner; Pfr. Sebastian Zebe; Kollekte: Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen – Thurgau 11.00 Jugendgottesdienst in der Kirche Wochenveranstaltungen: Sonntag, 16. Februar 11.00 K o n fi r m a n d e n k u r sin der Kirche 14.00 Thurgauer Singtag in Felben; Fahrdienst 13.30 Uhr ab Post Bürglen Montag, 17. Februar 19.30 Probe ThurKlang im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 19. Februar 06.00 Gebetsgruppe im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 20. Februar 19.00 Abendandacht im Sonnenpark Kirchenzettel Sonntag, 16. Februar 09.45 Gottesdienst mit Simone Widler in der Kapelle Zuckenriet; gleichzeitig Sonntagsschule und Kinderhort; Kollekte: FamilyLife 18.18 Dankstell-Gottesdienst mit Ladina Halter in der Kirche Schönholzerswilen FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 16. Februar 10.00 Gottesdienst und Gemeindezmittag; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN Freitag, 14. Februar 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 15. Februar 18.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN; der Kirchenchor singt die Schubert-Messe Sonntag, 16. Februar Kollekte für das Kollegium St. Charles in Pruntrut 10.00 Eucharistiefeier Dienstag, 18. Februar 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 19. Februar 19.00 Eucharistiefeier in SULGEN Donnerstag, 20. Februar 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN 19.00 Wortgottesfeier im Andachtsraum der Genossenschaft Sonnenpark BÜRGLEN Freitag, 21. Februar 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN An Samstagen und Sonntagen 10.00 Eucharistiefeier Montag bis Freitag täglich Eucharistiefeier EVANG. KIRCHGEMEINDE ANDWIL TG www.evang-andwil.ch Samstag, 15. Februar 09.00 Kinderkirche im Schulhaus; Jugendgottesdienst in der Kirche Sonntag, 16. Februar 09.45 Gottesdienst mit Pfr. B. Nauli Sonntag, 2. März 09.45 Gottesdienst mit Pfr. B. Nauli Freitag, 7. März 20.00 Weltgebetstags-Gottesdienst in der ev. Kirche Birwinken Mittwoch, 12. März 18.00 Konfblock in Erlen (bis 21.00 Uhr) Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 4. Februar 2014 Kradolfer Willi Robert verwitwet von Kradolf-Schönenberg TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG, Poststrasse 2a Geboren: 29. März 1911 Abdankung: Erfolgte im engsten Familienkreis. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 6. Februar 2014 Hotz Hansruedi verheiratet gewesen mit Hotz-Schenk Anna von Sulgen TG und Dürnten ZH wohnhaft gewesen in Sulgen TG, Bühlstrasse 7b Geboren: 6. März 1936 Abdankung: Dienstag, 18. Februar 2014, um 14.00 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Sulgen, anschliessend Gottesdienst in der ev. Kirche Sulgen. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 7. Februar 2014 Scheike Heinz Werner Ehemann der Scheike geb. Moser Heidi von Ottenbach ZH wohnhaft gewesen in Erlen TG Geboren: 19. Juli 1942 Abdankung: Dienstag, 25. Februar 2014, um 14.00 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof. Bestattungsamt Erlen Werden Sie gedemütigt · angeschrien · kontrolliert isoliert · eingesperrt · bedroht · geschlagen · vergewaltigt ? Hier können Sie darüber reden: beratungsstelle für gewaltbetroffene frauen thurgau 052 720 39 90 · www.frauenberatung-tg.ch EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR B LDUNG Gratisinserat www.neukirch.ch Samstag, 15. Februar 10.00 Lounge am Morgen; Thema: «Wie ist der Himmel?» SMS FO 20 an 339 Spenden Sie Fr. 20.–. Danke. Kapelle Oetlishausen Archivbild: hab

Freitag, 14. Februar 2014 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Kradolf-Schönenberg Sulgen Max Staub schaffte Wahl auf Anhieb Kradolf-Schönenberg. Mit einem Glanzresultat schafft der einzige Kandidat für den Gemeinderat die Wahlhürde. Max Staub tritt im Juni die Nachfolge von Renate Bruggmann an. Rita Kohn Es ist für mich eine Möglichkeit, der Gemeinde etwas zurückzugeben, indem ich mich engagiere», sagt Max Staub, frisch gewählter Gemeinderat von Kradolf-Schönenberg. Er sei mit seiner Familie vor sieben Jahren in die Gemeinde gezogen und hier sehr gut aufgenommen worden. «Wir fühlen uns hier sehr wohl.» Viele Stimmen bekommen Für ihn sei es deshalb auch keine Frage gewesen, sich für das Gemeinderatsamt zur Verfügung zu stellen. Dass er mit einem Glanzresultat gewählt worden ist, gibt dem jungen Schönenberger die Gewissheit, dass er von der Bevölkerung gut akzeptiert ist. Immerhin knapp 35 Prozent der Wahlberechtigten hatten an diesem Wochenende ihre Stimme abgegeben. Bei einem absoluten Mehr von 290 Stimmen erreichte Max Staub 496 Stimmen. Auf Vereinzelte entfielen 82 Stimmen. Max Staub (re.) dirigiert an seiner Wahlfeier beim Restaurant Mühle die Delegation des Musikvereins Kradolf-Schönenberg. An seiner Wahl gezweifelt habe er eigentlich nicht, gibt der vor Freude strahlende neue Gemeinderat zu. Denn er war der einzige Kandidat für die Nachfolge von Renate Bruggmann, die ihr Amt Ende Mai dieses Jahres niederlegen wird. Dennoch bleibe bei Wahlen immer eine gewisse Unsicherheit. «Das erst recht, da ich nicht auf dem offiziellen Wahlzettel aufgeführt war», sagt Max Staub. Der nun Gewählte ist zunächst davon ausgegangen, dass für das Amt eine Frau aus Kradolf gesucht würde. Erst nach Ablauf der anberaumten Frist, als niemand gefunden wurde, erklärte er sich auf Anfrage bereit, zu kandidieren. Das Ressort ist ideal Der 40-jährige Staub freut sich auf den Einsatz im Gemeinderat, und auch das Ressort «Kultur, Sport und Vereine», das er von der abtretenden Gemeinderätin übernehmen wird, sagt ihm zu. Mit Fastenwoche sich selber neu erspüren Sulgen. Zum ersten Mal bietet die Pfarrei St. Peter und Paul eine Fastenwoche für Gesunde im Alltag an. Während einer Woche verzichten die Teilnehmenden gänzlich auf feste Nahrung und erleben in täglichen Treffen das Fasten als Gruppe. Die Fastenwoche steht allen offen. In der Fastenzeit, zwischen Aschermittwoch und Ostern, machen sich viele Menschen bewusst, was man zum Leben wirklich braucht und verzichten überzeugt auf Luxus. Dieses Jahr bietet die katholische Pfarrei St. Peter und Paul, Sulgen, für Interessierte eine siebentägige Fastenwoche mitten im Alltag an. Dabei begleiten sich die Fastenden gegenseitig und feiern in der Gruppe gemeinsam Beginn und Ende ihres Fastens. Die täglichen Begegnungen sollen der Stärkung und dem Austausch dienen, gleichzeitig soll die geschenkte Zeit, ohne Kochen und Essen, für spirituelle Impulse genutzt werden. Wer sich das erste Mal auf eine Fastenwoche einlassen möchte, hat möglicherweise eine oder mehrere dieser Fragen: Was heisst Fasten genau? Bin ich zu alt oder zu jung und gesund genug, um zu fasten? Warum hat eine Fastenwoche nichts mit Diät und Abnehmen zu tun? Wie kann ich im Alltag, ohne Essen, trotzdem (fast) uneingeschränkt leistungsfähig bleiben in Beruf oder Familie? Werde ich das überhaupt schaffen? Kann ich während der Woche abbrechen? Wer sollte besser nicht fasten? Wer kann problemlos eine Woche im Alltag fasten? Mehrere Dimensionen Bild: rk Diese und viele weitere Fragen sollen bei einem Informationsabend besprochen und geklärt werden. Dabei soll auch aufgezeigt werden, dass die Fastenwoche drei Dimensionen hat: die spirituell-religiöse, die mitmenschlich-soziale und die medizinisch-körperliche. Alle drei Ebenen sollen in einer Fastenwoche den nötigen Platz haben. Teilnehmer von Fastenwochen sagen: «Die Erfahrung war sehr positiv. Nach einer guten Vorbereitung fasteten wir fünf Tage, unsere Körper gewöhnten sich ohne grosse Schwierigkeiten daran und unser Geist öffnete sich. In den abendlichen Treffen lebten wir physische und spirituelle Solidarität und diskutierten über die Bedeutung und Tragweite biblischer Texte.» Einladung zur Information Der Informationsabend zur Fastenwoche findet am Dienstag, 25. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Saal unter der katholischen Kirche Bürglen statt. Der Besuch des Informationsabends verpflichtet nicht zur Teilnahme an der Fastenwoche. Weitere Infos finden Interessierte im Internet unter www.kathsulgen.ch/fastenwoche.htm oder beim Fastenwochenleiter Norbert Schalk, Tel. 071 642 31 68 oder 079 368 76 14, E-Mail norbert. schalk@kathsulgen.ch. (pd) Gratulationen Am Dienstag, 18. Februar, feiert Josef Jordan aus Kradolf den 85. Geburtstag. Am Donnerstag, 20. Februar, feiert Frieda Schneider aus Kradolf den 80. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin und dem Jubilaren herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Kinderspielzeugbörse mit Spaghettiplausch Sulgen. Die Spielgruppe Sulgen organisiert eine Kinderspielzeugbörse am Kinderspielfest von Sonntag, 9. März, im Auholzsaal Sulgen. Die Kinder bringen dazu eine Wolldecke und ihre Spielsachen mit und lösen eine Platzkarte für fünf Franken. Der erwirtschaftete Betrag gehört den Verkäufern. Da die Platzzahl beschränkt ist, ist eine Reservation empfehlenswert! Nähere Auskunft und Platzreservation bei Michèle Artho, Tel. 071 642 31 71 oder per E-Mail spielgruppe-sulgen@bluewin.ch. (pd) Zugelaufen und an Tierhilfe übergeben Kradolf. Eine weibliche, schwarzweisse Katze ist an der oberen Sonnenbergstrasse in Kradolf zugelaufen. Sie war mehrere Tage laut miauend, da ziemlich ausgehungert, zwischen den Häusern im Quartier herumgeschlichen, bis Tierfreunde die Tierhilfe Schweiz informierten. Leider trägt die Katze keinen Chip. Sie ist jedoch sehr zutraulich. Wer die Katze vermisst, meldet sich bitte unter Tel. 071 642 11 89. Eine Kontaktnahme ist auch via Internet unter www.tierhilfe-schweiz.ch möglich. Dort befinden sich Hinweise zu weiteren zugelaufenen oder vermissten Katzen und solchen, die ein neues Zuhause suchen. (pd)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014