Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 14. Februar 2014 Agenda Freitag, 14. Februar Bürglen • Chrabbelgruppe, 15 – 17 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 22 Uhr, Auholzsaal Kradolf • Premiere «Baby wider Willen», Theaterverein Eisbrecher, 20 Uhr, Kirchenzentrum Steinacker, freier Eintritt/Kollekte Samstag, 15. Februar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30 – 11.30 Uhr, Poststrasse 2a Neukirch • «Baby wider Willen», 20 Uhr, Theaterverein Eisbrecher, Turnhalle Sonntag, 16. Februar Neukirch • «Baby wider Willen», 14 Uhr, Theaterverein Eisbrecher, Turnhalle Dienstag, 18. Februar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30 – 19.30 Uhr, Poststrasse 2a • Vortrag «Moralische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen», Katholische Pfarrei und Elternverein AachThurLand, 19.30 – 21.30 Uhr, kleiner Saal unter der kath. Kirche Bürglen • Ludothek, 15 – 17.30 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Mittwoch, 19. Februar Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 13.30 – 15.30 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 15 – 21 Uhr, Auholzsaal Letzte Seite Frauenarbeit vor 5000 Jahren Frauenfeld. Am Sonntag, 16. Februar, 10.30 Uhr, findet im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld eine öffentliche Führung zum Thema «Frauen in der Ur- und Frühgeschichte» statt. Die Archäologin Irene Ebneter entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise in die weibliche Vergangenheit. Wer hat in den Pfahlbausiedlungen gekocht, wer fertigte die feinen Textilien an? Gingen vor 5000 Jahren tatsächlich nur die Männer auf die Jagd? Durchstreiften auch rotgeschminkte Pfahlbauer den Uferwald am Bodensee? Antworten darauf gibt die Führung vom kommenden Sonntag. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.archaeologie.tg.ch. (pd) Kochten bei den Pfahlbauern nur Frauen oder auch Männer? Antworten darauf liefert am Sonntag das Museum für Archäologie Thurgau. Kommt der Frühling? Leimbach. Der Winter will in diesem Jahr nicht so recht. Obwohl erst Mitte Februar, blühen da und dort schon Schneeglöckchen. Zwischen verottenden Blättern des letzten Jahres wagen sich auch diese blassgelben Primelknospen heraus. Noch zögerlich, nicht sicher, ob die kalten Tage Bild: pd Bild: hab doch noch kommen, geht es ihnen so wie den Menschen in der Region. Soll man die Winterkleider bereits beiseite legen? Kann man schon mit der Gartenarbeit beginnen? Vielleicht wartet man ja doch besser ab, bis die Fasnächtler den Winter auf ihre Art farbenprächtig, laut und fröhlich verabschieden. (hab) Agenda Donnerstag, 20. Februar Bürglen • Information «Sicherheit im Alter», Bürglemer Forum, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Freitag, 21. Februar Bürglen • Chrabbelgruppe, 15 – 17 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17 – 19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16 – 18 Uhr, Poststrasse 2a • Offene Jugendarbeit «Common», 19 – 22 Uhr, Auholzsaal Schönenberg • Seniorenmittagstisch, 11.45 Uhr, «Im Park» (Anmeldung unter Tel. 071 644 96 16) Erlen • «Baby wider Willen», 20 Uhr, Theaterverein Eisbrecher, Mehrzweckhalle Senioren lernen Umgang mit iPad kennen Weinfelden. Schritt für Schritt lernen Senioren im Kurs der Pro Senectute Thurgau, wie sie das iPad mit iTunes in Betrieb nehmen. Mit den wichtigsten persönlichen Einstellungen passen sie es ihren Bedürfnissen an. Mit dem iPad gehen die Kursteilnehmer online, empfangen und senden E-Mails an Bekannte, natürlich auch mit Bildern und Videos, die sie mit dem iPad machen können. Die persönlichen Daten zu verwalten, gehört auch zu diesem Kursangebot. Der Kurs findet am Freitag, 14. und 21. März, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Oda Gesundheit und Soziales TG, Marktplatz 1, in Weinfelden statt und umfasst zweimal vier Lektionen. Anmeldung und Auskunft bei Pro Senectute Thurgau, Tel. 071 626 10 83. (pd) Altpapiersammlung durch Turnvereine Kradolf-Schönenberg. Am Samstag, 1. März, ab 9 Uhr wird in Kradolf und Schönenberg Altpapier gesammelt. Die Turnvereine Schönenberg-Kradolf bitten, das Sammelgut getrennt, gebündelt und gut sichtbar bereitzustellen. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...