Seite 14 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 14. August 2020 Befragung zu familienergänzender Betreuung Die familienergänzende Kinderbetreuung stellt für Familien, künftige Familien, Alleinerziehende, aber auch für die Schule, die Gemeinde und die Gesellschaft im Allgemeinen eine wichtige Unterstützungsleistung dar. Aufgrund der demografischen Veränderungen und des Fachkräftemangels könnte der Stellenwert künftig zunehmen. Die Politische Gemeinde und die Volksschulgemeinde Bürglen haben deshalb gemeinsam ein Projekt gestartet mit dem Ziel, den Bedarf an familienergänzender Betreuung zu erheben. Zur Zielgruppe für die Befragung gehören Familien, Alleinerziehende, Singles und noch kinderlose Paare im Alter von 18 bis 55 Jahren. Die entsprechenden Haushalte erhalten in Kürze einen Brief mit der Aufforderung zur Teilnahme an der Befragung. Die Erhebung erfolgt online. Der Fragebogen kann bis Ende September aufgerufen werden. Die Beantwortung beansprucht lediglich 20 Minuten. Datenschutz und Anonymität sind in der Umfrage selbstverständlich gewährleistet. Mit der Teilnahme leisten die Befragten einen wertvollen Beitrag, um Bedürfnisse im Bereich der familienergänzenden Betreuung in unserer Gemeinde besser verstehen zu können. Die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit in geeigneter Form veröffentlicht. Im Bedarfsfall wird in einem nächsten Schritt abgeklärt, inwieweit die gewünschten Strukturen finanzier- und umsetzbar sind. Politische Gemeinde Bürglen Volksschulgemeinde Bürglen Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Mittwoch, 5. August 2020 Alice Zahnd geb. Scheuner verwitwet von Wahlern BE wohnhaft gewesen in Erlen Geboren: 3. Juni 1925 Abdankung: Donnerstag, 20. August 2020, um 14.00 Uhr. Besammlung auf dem Friedhof Erlen. Bestattungsamt Erlen Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 7. August 2020 Olga Strähl-Konzelmann verwitwet von Sulgen TG, Berg TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 26. November 1919 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Abdankung: Donnerstag, 20. August 2020, um 14.00 Uhr. Besammlung bei der ev. Kirche Sulgen. Bestattung Politische Gemeinde Erlen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Donnerstag, 6. August 2020 Pia Brülhart geb. Lippuner verwitwet von Ueberstorf FR wohnhaft gewesen in Erlen Geboren: 16. April 1928 Bestattungsamt Sulgen Bestattungsamt Erlen Was man tief in seinem Herzen besitzt kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe BAUGESUCH Bauherr/Grundeigentümer: Bruno und Sandra Haag, Krummbachstrasse 3, 8584 Opfershofen TG Grundstück: Parzelle Nr. 3196, Opfershofen TG, Krummbachstrasse 3 Bauvorhaben: Anbauten von Unterständen für Holzlager Bauherr/Grundeigentümer: Mario und Sima Goldinger, Zihlstrasse 5, 8575 Bürglen TG Grundstück: Parzelle Nr. 497, Bürglen TG, Zihlstrasse 5 Bauvorhaben: Abbruch Schopf, Anbau Wohnhaus Auflagefrist: 14. August bis 2. September 2020 Gemeindeverwaltung EG links, während Büroöffnungszeiten, Anmeldung Bauverwaltung 071 634 81 08 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat Zu vermieten in Bürglen im Schlossquartier, nähe Schulzentrum, frei stehendes Einfamilienhaus mit kleinem Garten, 5 Zimmern, Bad/WC, separat Dusche/WC BAUGESUCH Anfrage unter Tel. 071 633 14 67 Bauherrin: Wama Immobilien AG, Grünaustrasse 7, 9215 Schönenberg an der Thur Grundstück: Parzelle Nr. 552, Bädliaustrasse 2, Sulgen Bauvorhaben: Teil-Einhausung Halle, Dachsanierung Auflagefrist: vom 14. August bis 3. September 2020 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 14. August 2020 Baubehörde Sulgen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mame, Oma, Grosi, Urgrosi, Schwiegermutter und Gotte Olga Strähl-Konzelmann 26. November 1919 bis 7. August 2020 Nach einem erfüllten Leben voller Liebe und Hingabe durfte sie friedlich einschlafen. Du fehlst uns: Werner und Maya Strähl-Hochstrasser mit Laura und Mario Doris und Peter Bruggmann-Strähl Katja und Reto Ettinger-Bruggmann mit Flurin Barbara und Simon Mosimann-Bruggmann mit Tim Isabelle und Eva Bruggmann Anneliese und Willi Schwarz-Roth Verwandte und Freunde Zum Abschiedsgottesdienst treffen wir uns am Donnerstag, 20. August 2020 um 14.00 Uhr in der evangelischen Kirche Sulgen. Anstelle von Blumenspenden berücksichtige man die Spitex AachThurLand. Raiffeisenbank Mittelthurgau / IBAN CH66 8080 8001 6390 9531 3 Vermerk: Olga Strähl-Konzelmann Traueradresse: Doris Bruggmann, Kirchstrasse 29, 8583 Sulgen
Freitag, 14. August 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 15 Sulgen Mettlen Bischofszell Arbeiten im Einklang mit der Natur Sulgen. Auf dem Sulger Wohlfender- Areal betreibt Cordula Ammann-Zuber ein Atelier. Die Textildesignerin fertigt aus scheinbar einfachen Fäden kunstvolle Bekleidungsstücke und Innenausstattungen. Monika Wick Im Leben von Cordula Ammann- Zuber herrscht ein stetiges Auf und Ab. Das hat aber nichts mit ihrem Gemütszustand oder gar dem familiären Umfeld zu tun, sondern beschreibt ihre Passion. Cordula Ammann-Zuber ist ausgebildete Handweberin und stellt in ihrem Atelier «Auf&Ab», das sich in einem Container auf dem Wohlfender- Areal befindet, kunstvolle und einzigartige Bekleidungsstücke und textile Innenausstattungen her. «Der Name des Ateliers rührt daher, dass der Faden beim Weben immer auf und ab geführt wird», erklärt die 45-jährige Frau, die zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Bürglen lebt. Traumberuf gefunden Mit ihrer Berufswahl tat sich Cordula Ammann vor rund dreissig Jahren schwer. «Ein Besuch bei der Berufsberatung zeigte auf, dass der Beruf der Textilgestalterin Handweben viele Aspekte und Kriterien aufwies, die mich ansprachen», erklärt sie. Für ihren Lehrbetrieb im Toggenburg stellte sie fortan Vorhänge, Bettwäsche, Möbelstoffe oder Tischwäsche her. Ihre Wissbegierde war auch nach der Lehrzeit nicht gestillt. «Da es keinen Markt zu bedienen gab, musste Cordula Ammann-Zuber in ihrem Atelier auf dem Wohlfender-Areal. ich neue Wege finden, um mich zu positionieren», sagt Cordula Ammann-Zuber. Weiter stellt sie fest, dass sich im Laufe der Zeit im Allgemeinen der Wert und Umgang mit Textilien verändert hat. «Eine Tradition, die nicht erneuert wird, ist tot. Man muss sie einem Wandel unterziehen, damit sie auch unserer Zeit entspricht», sagt sie. Moderne Techniken Bild: mwg Dank der Aufmerksamkeit einer Bibliothekarin der Textilbibliothek St. Gallen stiess Cordula Ammann-Zuber auf die Designtechnik «Shibori». «Ich habe die Technik auf das Weben adaptiert. Sie hat mir neue Mustermöglichkeiten aufgezeigt und erlaubt, aus dem rechten Winkel auszubrechen, an den man sonst gebunden ist», schwärmt die Frau, die in einem Teilpensum als Kindergärtnerin arbeitet. Ihre Textilien färbt Cordula Ammann-Zuber selber. Vorwiegend verwendet sie natürliche Farben, greift aber wenn nötig auf synthetische Farben zurück. Dabei legt sie grossen Wert darauf, ökologisch zu arbeiten, sei es mit synthetischen oder mit natürlichen Farben. Cordula Ammann-Zuber geht mit offenen Augen durch die Natur und sammelt Pflanzen, die ihr für ihre Zwecke dienen. Diese Pflanzen und Blätter nutzt sie auch für ihre Ecoprints. «Diese Technik ist weltweit hoch im Trend und deckt das Bedürfnis der Menschen nach Natürlichkeit und der Individualität der Natur», erklärt sie. Bei dieser Methode des Pflanzendrucks übertragen die Blätter ihre Farbe direkt auf den Stoff. In Verbindung mit verschiedenen Beizen werden unterschiedliche Farbnuancen erzielt und die Farben licht- und waschecht fixiert. Raffinierte Tüftlerin In Cordula Ammann-Zuber steckt auch eine Tüftlerin. Aktuell erarbeitet sie in Zusammenarbeit mit einer Kollegin und der Eidgenössischen Materialprüfungsund Forschungsanstalt (EMPA) sogenannte Akustik-Textilien, die auf attraktive Art und Weise der Schalldämmung von Räumen dienen. «Ich bin immer wieder fasziniert, was aus einem einfachen Faden entstehen kann», sagt die Textildesignerin. Ihre Werke verkauft Cordula Ammann-Zuber an Märkten und Ausstellungen. Die Technik des Ecoprintens vermittelt sie zudem in Kursen. Offenes Atelier Für alle, die Cordula Ammann-Zuber bei der Arbeit über die Schulter schauen möchten, öffnet sie am Samstag, 26., und Sonntag, 27. September, von 12 bis 17 Uhr im Rahmen der Aktion «5ünfstern – offene Künstlerateliers», die Türen. Ihr Atelier befindet sich an der Bühlstrasse 72 in Sulgen. Weitere Informationen unter www.fuenfstern.com. (mwg) Gemischter Chor Mettlen probt neu in Buhwil Mettlen. Beim Gemischten Chor Mettlen bleibt derzeit nicht viel beim Alten. Schon seit rund einem Jahr wird im alten Schulhaus in Buhwil geprobt. Das ehemalige Probenlokal in Mettlen wird von der VSG Nollen selber benötigt, um genug Raum für den Kindergarten zu haben. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus musste aber nochmals eine andere Lösung gefunden werden, um die Empfehlungen betreffend des Abstandes einhalten zu können. Die VSG Nollen stellt dem Chor bis auf Weiteres die Mehrzweckhalle in Schönholzerswilen zur Verfügung, wodurch der Probenbetrieb unter Einhaltung des Schutzkonzeptes in Vollbesetzung wieder aufgenommen werden kann. Der Yasmin Stadler Bild: pd Chor freut sich zudem, dass die Proben mit der neuen Chorleiterin Yasmin Stadler am 6. August starten konnten. Neu wird am Donnerstagabend um 20 Uhr statt wie bisher am Freitagabend geprobt. Der Chor Mettlen wird mit Yasmin Stadler auf die beliebten Kirchenkonzerte im November hinarbeiten, auch wenn deren Durchführung derzeit noch nicht sicher ist. Interessierte Sänger und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Für weitere Informationen steht Präsident Christoph Wittwer unter Telefon 078 771 13 06 oder E-Mail praesident@ chormettlen.ch jederzeit gerne zur Verfügung. (pd) Freie Plätze in Musikschule Bischofszell Bischofszell. In der Singgruppe für Kinder ab zirka sieben Jahren sind noch Plätze frei. Mit viel Freude am Singen werden jeweils am Montagnachmittag von 16 bis 16.45 Uhr altersgerechte Lieder von nah und fern gelernt. Für tanzinteressierte Kinder gibt es noch freie Plätze beim kreativen Kindertanz ab vier und ab sechs Jahren. Auf spielerische Weise lernen die Kinder fröhliche Tänze und kleine Choreografien. Die Kurse finden am Dienstag von 15.20 bis 16 und 16 bis 16.40 Uhr statt. Aufgrund der besonderen Lage wird um eine Anmeldung für den Besuch von Schnupperlektionen gebeten. Anmeldungen sind unter E-Mail info@musikschule-bischofszell.ch möglich. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...