Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Neuer Anzeiger 13. September 2019

Seite 20 NEUER ANZEIGER

Seite 20 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 13. September 2019 Agenda Freitag, 13. September Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 18–22 Uhr, Auholzsaal Samstag, 14. September Bürglen • MG-Stand mit Musik-Ständli, Musikgesellschaft Bürglen, 11 Uhr, beim Volg • «Walk in Closet», Sun Dance, ab 14 Uhr, Sun-Areal Hohentannen • Herbstmarkt, Dorfverein Heldswil-Hohentannen, 9–17 Uhr, Dorfzentrum Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–12 Uhr, Schulstrasse 7 Sonntag, 15. September Heldswil • «Musik und Worte zum Bettag» mit Regierungsrat Walter Schönholzer und Thurgauer Jodelspatzen, Gruppe «kultur. religion kapelle heldswil», 17 Uhr, Kapelle Heldswil Sulgen • Ökumenischer Bettagsgottesdienst mit «Toggenburger Messe», 10 Uhr, kath. Kirche Montag, 16. September Bürglen • Ideenkiste zum Thema: Kommunikation/Sprache/ Sprachentwicklung, Schule Bürglen, 9–10 Uhr, Steinhaus (Friedhofstrasse 1) Dienstag, 17. September Bürglen • Spielnachmittag, Evangelische Kirchgemeinde, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Letzte Seite Die nächste Herausforderung Hohentannen. Dreimal Gold und dreimal Silber heisst die Bilanz der letzten zehn Jahre für die Ballonfahrer Frieden/Witprächtiger beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett. Heute starten sie erneut an der Weltmeisterschaft der Gasballonfahrer im französischen Montbéliard. Die Langdistanz-Weltmeisterschaft der Gasballonfahrer, das Gordon-Bennett-Rennen, ist der härteste Wettbewerb unter den Ballonfahrern. Bei idealen Bedingungen sind Fahrten bis 90 Stunden möglich und das im offenen Weidenkorb. Kurt Frieden aus Hohentannen und Pascal Witprächtiger aus Schlatt gehen als Favoriten an den Start und hoffen, den Pokal zum vierten Mal für die Schweiz zu gewinnen. Sie konnten das Rennen bereits 2010, 2015 und 2016 mit Fahrten bis 3500 Kilometer und 77 Stunden für sich entscheiden. Viele Faktoren entscheiden Gemessen wird die direkte Distanz zwischen Start und Landepunkt, Zeitaufwand und Fahrtstrecke spielen keine BBE-Nachwuchs brillierte Erlen. Der Nachwuchs der Brass Band Erlen hat am Ostschweizerischen Solisten- und Ensemblewettbewerb in Sirnach äusserst erfolgreich teilgenommen. Sämtliche jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wussten am letzten Wochenende in ihren Kategorien zu überzeugen und spielten sich fast ausnahmslos in die Rolle. Wohin die Luftreise geht, weiss nur der Wind, welcher auf verschiedenen Höhen in unterschiedliche Richtungen weht und den gilt es geschickt auszunutzen. Unterstützt werden die Aeronauten auf ihrer Fahrt von einem ganzen Team. Am Boden begleiten Jris Frieden, Roland Schuler sowie Bruno Steiner den Ballon im Verfolgerfahrzeug. Für Meteorologie und Strategie können die beiden Gasballonfahrer auf die professionelle Unterstützung des Meteorologen Daniel Gerstgrasser und der Ballonpiloten Roman Hugi sowie Gian-Marco Nacht zählen. Live dabei Das Rennen ist höchst spannend und kann am Internet mitverfolgt werden. Es starten 20 Ballone aus elf Nationen, davon drei Teams aus der Schweiz. Jeder Ballon ist mit einem Satelliten-Tracker ausgerüstet, welcher Position, Höhe, Richtung und Geschwindigkeit ins Internet überträgt. Interessierte können also live dabei sein (Live-Tracking: https:// live.gordonbennett.aero). Infos auch unter https://ballonfrieden.ch/63-coupe-aeronautique-gordon-bennett-2019/. (pd) Die jungen Musikanten freuen sich über ihren Wettbewerbs-Erfolg. Bild: pd Medaillenränge. Das Schülerensemble der Brass Band Erlen unter der Leitung von Christoph Luchsinger erspielte in der Kategorie «gemischte Ensembles Mittelstufe» den 2. Rang. Entsprechend stolz auf ihren talentierten und engagierten Nachwuchs sind die Mitglieder der Brass Band Erlen. (pd) Agenda Dienstag, 17. September Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 Mittwoch, 18. September Sulgen • FerienSpass AachThurLand, 13.30–14 Uhr Vorverkauf für Gönner, 15.30–16.30 Uhr Hauptverkauf, Auholzsaal • Bibliothek Region Sulgen, 14–16.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 19. September Bürglen • Führung durch die Sonderausstellung «Mode Circus Knie – Kostüme aus 100 Jahren Zirkuswelt» im Textilmuseum St. Gallen, Bürglemer Forum, Bürglen Bahnhof ab 13.08 Uhr, Sulgen Bahnhof ab 13.12 Uhr. Anmeldung bis Dienstagabend, 17. September, 18 Uhr, bei Armin Eugster, Tel. 071 633 19 58 oder E-Mail armin.eugster@ bluewin.ch Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 5.- und 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 20. September Buchackern • Happy Hour, Wullestübli/ Gschenkladä, 13–19 Uhr, Eppishauserstrasse 2 Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Erlen • BacksteinKino, Evangelische Kirchgemeinde, 20.15 Uhr, Backsteinschulhaus Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • FerienSpass AachThurLand, 18–18.30 Uhr Restplatzverkauf, Auholzsaal • Offene Jugendarbeit «Common», 18–22 Uhr, Auholzsaal

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014