Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Neuer Anzeiger 13. September 2019

Seite 16 NEUER ANZEIGER

Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 13. September 2019 Sulgen Erlen Ein Dank an die Thurgauer Spitzenathleten Weinfelden. 45 Thurgauer Sportlerinnen und Sportler, die an einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft teilgenommen haben, kamen zur Sportlerehrung ins Theaterhaus Weinfelden. Die sportlichen Leistungen werden mit Beiträgen aus dem Sportfonds honoriert. Wenn Sportamtschef Martin Leemann zur Sportlerehrung einlädt, geht es immer um besondere Auszeichnungen. Es ist der Lohn für harte Arbeit. An der zweiten Sportlerehrung in diesem Jahr im Theaterhaus Weinfelden begrüsst Leemann Spitzenathletinnen und -athleten, die an einer Europa- oder Weltmeisterschaft teilgenommen haben. Die Gespräche, die der Sportamtschef mit den Athleten führt, machen das intensive Training deutlich. Sportlicher Ehrgeiz alleine genügt für die einzelnen Sportarten kaum. Die Resultate der vergangenen Monate sind entsprechend beeindruckend: Sechs Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und acht Bronzemedaillen sind das Ergebnis dieser Sportlerinnen und Sportler. Quotenplatz für Tokio Im Schiesssport erzielte Heidi Diethelm Gerber an den Europaspielen in Minsk eine Silbermedaille. Im Armbrustschiessen zeichnete sich Joel Brüschweiler gleich durch mehrere Siege an der Weltmeisterschaft im russischen Ulan-Ude aus. Die Radsportler Claudio Imhof und Kraft, Gleichgewicht und Laufschulung Weinfelden. Pro Senectute Thurgau bietet ein gezieltes Training für Senioren an. Sicher Treppen steigen, eine schwere Einkaufstasche tragen oder sich auffangen, falls man ins Stolpern gerät, sind die Ziele. Im Fokus stehen sicheres Stehen und dynamisches Gehen. Übungen zur Kräftigung der Muskeln wirken stabilisierend auf den Körper. In den Alltag integrierbare Übungen, die Erwachsenensportleitende mit Zusatzausbildung in Sturzprävention vermitteln, sind der Schlüssel zum Erfolg. Der Kurs findet statt vom Montag, 21. Oktober, bis Montag, 25. November, von 9.30 bis 11 Uhr (6 × 2 Lektionen). Kursort ist das Alterszentrum Alpstein in Weinfelden. Die Kosten betragen 180 Franken. Anmeldung unter Tel. 071 626 10 83 oder per E- Mail kurse@tg.prosenectute.ch. (pd) Die geehrten Sportlerinnen und Sportler mit Amtschef Martin Leemann (ganz links, mittlere Reihe). Stefan Bissegger brillierten an den Europameisterschaften, Aleksi Schmid errang mit der 4×200-Meter-Staffel an den Schwimmweltmeisterschaften in Korea einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele in Tokio. «Der erfolgreiche Sonntag am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug brachte mir den Kranz», sagt Schwinger Samuel Giger. Zudem triumphierte er an den Bergfesten auf der Schwägalp sowie Munter unterwegs beidseits des Rheins Leimbach. Am 31. August verstauten acht gut gelaunte Mitglieder der Männerriege Leimbach ihre Velos im Anhänger und fuhren Richtung Zürcher Unterland. Bei der Anfahrt nach Glattfelden gönnten sie sich ein Gläschen «Luzernerchrüter», bereitgestellt von Mitlied Karl, was die Stimmung gleich nochmals anhob. In Bülach bestiegen die Turner ihre Velos und fuhren Richtung Zurzach, zuerst der Glatt und später dem Rhein entlang. Das Wetter war noch etwas kühl. Den Znünihalt gab es in Kaiserstuhl. Bei der Weiterfahrt – vorbei ging es an den riesigen Kiesgruben von Weiach – wurde es sonnig und warm, so dass die Jacken schnell ausgezogen wurden. Auf der Fahrt stiessen zwei Männerriegler mit den Velos zusammen. Sie auf dem Weissenstein. Bronze im Unihockey holte Nils Conrad mit dem Nationalteam an der Weltmeisterschaft in Prag. Alle Sportler haben ambitionierte Ziele für die kommenden Europa- und Weltmeisterschaften, viele gar für die Olympischen Spiele. Show der Nachwuchsportler hatten Glück und radelten mit einigen blauen Flecken weiter. Das Restaurant Adler in Laufenburg, wo die Gruppe das Mittagessen einnehmen wollte, war geschlossen. Ein Ersatz wurde mit dem Gasthof «zur alten Post» im deutschen Laufenburg ennet der Brücke gefunden. Frisch gestärkt und mit vollgeladenen Velo-Akkus ging die Tour dem deutschen Rheinufer entlang nach Bad Säckingen, wo das Begleitfahrzeug auf die Ausflügler wartete. Einige Angefressene radelten über das imposante Rhein- Fluss-Kraftwerk und bis nach Rheinfelden. Mit 85 Kilometern in den Beinen endete der erste Tag der Reise im Hotel am Hochrein in Bad Säckingen. Am Sonntag war Tagwache um 8 Uhr. Draussen regnete es heftig, während die Bild: pd Die Sportlerehrung bietet jeweils Austausch unter den Sportlern aus den verschiedenen Disziplinen. In Showblocks zeigen die Jüngsten der Turnfabrik Frauenfeld im Kunstturnen ihr Können. Auch dazu gehören täglich mehrere Stunden Training. 20 Stunden und mehr wöchentlich sind nur einige Einheiten in dieser Sportart. Der Viertklässler Marco Damur dreht zum Abschluss dieses feierlichen Anlasses am «Turnpilz» in Sekundenschnelle über 100 Runden. (pd) Männerriegler ihr Frühstück genossen. Nach dem obligaten Gruppenfoto bestiegen sie ihre Stahlrösser. Das Wetter besserte sich und die Fahrt ging weiter über die Anhöhe Dossenbach, die mit vielen Starkstromleitungen bestückt ist, durch bewaldetes Gebiet nach Schopfheim im Wiesental (Hochschwarzwald) zum ersten Kaffeehalt. Die nächsten Stationen bis zum späten Mittagessen in Rheinfelden hiessen Lörrach, Riehen, Grenzach. Nach dem Essen blieb noch Zeit für die Stadtbesichtigung. Gegen halb fünf wurden die Velos im Anhänger verstaut. Mit einem Zwischenhalt in Neftenbach, wo ein feiner Coupe genossen wurde, reisten die Männerriegler zurück nach Leimbach. Walter Fuhrer, Männerriege Leimbach

Freitag, 13. September 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 17 Sulgen Erlen Bürglen FerienSpass bietet 77 Kurse Sulgen. Vom 5. bis am 19. Oktober sorgt das FerienSpass-Team wiederum dafür, dass die Primarschüler des AachThurLands in den Herbstferien abwechslungsreiche Kurse besuchen können. Heute ist für viele Erst- bis Sechstklässler im AachThur- Land ein lang ersehnter Tag. Endlich werden sie eines der 850 Büchlein erhalten, die, wie es der Name schon sagt FerienSpass garantieren. Wiederum ist es dem aus Claudia Hugger, Nicole Hauser, Romana Niklaus, Daniela Opprecht, Jasmin Eugster, Conny Aeberhard, Martina Schönholzer und Rahel Müller bestehenden Organisationskomitee gelungen, das mintgrüne Heftchen mit Kursen zu füllen, die den Kindern unvergessliche Erlebnisse bescheren werden. Dabei können die Kinder aus dem Vollen schöpfen und aus den 77 spannenden, sportlichen, kreativen und lehrreichen Kursen mit insgesamt 912 Plätzen ihre Auswahl treffen. Neue Angebote Auch in diesem Jahr ist es den acht Organisatorinnen gelungen, das ohnehin schon attraktive Angebot zu erweitern. Neu stehen die Kurse «BMX Bike Park Weinfelden», «Im Kuhstall» und «Muldenservice Kieswerk und mitfahren im LKW» zur Auswahl. Zudem können die Auch in diesem Jahr können die Kinder der Feuerwehr Sulgen wieder einen Besuch abstatten. Kinder mit «Enzo und die wundersame Welt der Menschen» oder «Everest – ein Yeti will hoch hinaus» zwei neue Filme im Kino anschauen. Verkauf am Mittwoch Die einzelnen Angebote können am Mittwoch, 18. September, im Auholzsaal mittels Passkarten gelöst werden. Von 13.30 bis 14 Uhr kommen die Gönner in den Genuss eines Vorverkaufs. Derzeit beträgt der Gönnerbeitrag 15 Franken und wird direkt vor Ort eingezogen. Am selben Nachmittag findet von «unihockey erlen» mit neuem Outfit Erlen. Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte konnte unihockey erlen, gegründet 2016, für seine Kinder, Trainerinnen und Trainer sowie Vorstandsmitglieder einen einheitlichen Trainingsanzug anschaffen. Seit Ende August tragen die aktiven Sportlerinnen und Sportler von unihockey erlen die neuen Trainer. Damit treten sie auch abseits des Spielfeldes einheitlich auf. Bild: pd 15.30 bis 16.30 Uhr der Hauptverkauf statt. Für nicht verkaufte Plätze ist am Donnerstag, 19. September, ab 8 Uhr der Restplatzverkauf auf der Homepage www.ferienspass-achthurland.ch aufgeschaltet. Dann können über die Hotline- Nummer 077 471 69 78 bequem Passkarten reserviert und am Freitag, 20. September, von 18 bis 18.30 Uhr am Restplatzverkauf abgeholt werden. Danach sind aus organisatorischen Gründen keine Passkarten mehr erhältlich. Um Restplatzkarten dürfen sich auch Schüler aus der Oberstufe bemühen. (mwg) Diese Anschaffung ist möglich geworden durch den Gewinn des cool-andclean-Wettbewerbs im Jahr 2018 und einem Sponsorenbeitrag der Firma Lista AG in Erlen. (pd) Mit Sponsor Marcel Koch (li.) von der Lista AG präsentieren die Kinder von unihockey erlen die neuen Trainingsanzüge. Bild: pd Walk in Closet: Nachhaltiger Kleiderkonsum Bürglen. Morgen Samstag, 14. September, findet im Sun Dance Bürglen ab 14 Uhr ein «Walk in Closet» statt. Diese Kleidertauschbörse stellt eine nachhaltige Alternative zum unreflektierten Kleiderkonsum dar unter dem Motto: Tauschen statt Kaufen. Bereits ab 13 Uhr dürfen pro Person maximal zehn Stück gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe sowie Accessoires abgegeben werden. Der Eintritt zur Börse beträgt fünf Franken und ist für Mitglieder gratis (www. walkinclo set.ch/mitglied-werden.html). Infos zum Anlass im Sun Dance unter E- Mail info@sun-dance.ch. (pd) Ausflug zur Ausstellung «Mode Circus Knie» Bürglen. Das Bürglemer Forum lädt Interessierte am Donnerstag, 19. September, zur Führung durch die Sonderausstellung «Mode Circus Knie – Kostüme aus 100 Jahren Zirkuswelt» ins Textilmuseum St. Gallen ein. Präsentiert werden Kostüme aus der Zeit von 1900 bis heute. Ob atemberaubende Akrobatik, prickelnde Tierdressuren oder spas sige Clownerien, immer sind es auch die fantasievollen Gewänder und Accessoires, die den Darbietungen ihre Magie verleihen. Das gilt für die mit bunten Pailletten geschmückten Kostüme wie auch für die aus modernen Geweben geschaffenen. Dabei sind sie auch hochgradig funktional und spielen mit den Moden der Zeit. So verwundert es nicht, dass wertvolle Stücke von renommierten Kostümbildnern entworfen und aus edelsten Stoffen in Paris gefertigt wurden. Die prächtigen Gewänder aus dem Bestand der Familie Knie faszinieren. Nach der Führung, um zirka 16 Uhr, geniessen die Teilnehmenden im Weberscafé das gemütliche Beisammensein. Der Ausflug beginnt am Bahnhof Bürglen um 13.08 Uhr, am Bahnhof Sulgen um 13.12 Uhr. Vom Bahnhof St. Gallen führt ein kurzer Fussmarsch zum Textilmuseum, wo um 14.15 Uhr die rund einstündige Führung beginnt. Rückfahrt ist um 17.10 Uhr mit Ankunft in Sulgen um 17.48 Uhr und in Bürglen um 17.50 Uhr. Die Kosten betragen mit einem ganzen Billett 40 Franken, mit Halbtax-Abonnement 27 Franken und mit GA 15 Franken. Für Inhaber von Museumspass oder Raffeisenkarte reduziert sich der Eintrittspreis. Bitte bei der Anmeldung anmerken. Anmeldung bis Dienstagabend, 17. September, 18 Uhr, bei Armin Eugster, Tel. 071 633 19 58 oder E-Mail armin.eugster@bluewin.ch. (pd)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014