Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 13 Mai 2016

  • Text
  • Erlen
  • Sulgen
  • Gemeinde
  • Region
  • Schule
  • Juni
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Franken
  • Riedt

Seite 8 NEUER ANZEIGER

Seite 8 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 13. Mai 2016 fensterSchulfensterSchulfensterSchul erSchulfensterSchulfen chulfensterSchulfensterSchulfensterSchulfenste Schulbehörde verabschiedet den Projektauftrag Lehrplan Volksschule Thurgau Der Lehrplan Volksschule Thurgau wird ab August 2017 an den Thurgauer Volksschulen eingeführt. Nach der Übergabe des Projekts im vergangenen Sommer wird an den Thurgauer Schulen intensiv die Einführung vorbereitet. Die Schule Erlen steckt in den Vorbereitungen zur Umsetzung des Lehrplans Volksschule Thurgau. In Erlen arbeiten vier routinierte Lehrkräfte als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit. Dank der vielen Entwicklungsarbeiten, welche in den vergangenen zehn Jahren geleistet wurden, bleibt der Aufwand für die Lehrpersonen in Erlen überschaubar. Bereits im Jahr 2005 wurde der neue Lehrplan vom Volk mit grosser Mehrheit gewünscht. Ziel dieser Abstimmung war es, die Stundentafeln der 21 Deutschschweizer Bildungssysteme so anzupassen, dass in Zeiten steigender Mobilität ein Wohnortswechsel die Kinder nicht zusätzlich belastet. In einer typisch schweizerischen, akribischen Kompromissarbeit wurde der neue Lehrplan von vielen Fachpersonen erarbeitet und begleitet. Der Lehrplan Volksschule Thurgau liegt aktuell zur Vernehmlassung bei Verbänden und Parteien und wird danach definitiv verabschiedet und zur Umsetzung freigegeben. Neben der oben erwähnten Harmonisierung verwendet der Lehrplan Volksschule Thurgau Kompetenzen statt Lernziele. Die Wirtschaft misst die Schulabgängerinnen und Schulabgänger nicht an den Lernzielen, die hätten erreicht werden sollen. In den Produktionsstätten und Dienstleistungsunternehmen werden Menschen erwartet, die ihr Wissen anwenden können – sprich über Kompetenzen verfügen. Diesen Paradigmenwechsel hat die Schule Erlen in den letzten Jahren bereits schrittweise vollzogen: Lernarrangements, Kompetenzenraster, Freie Tätigkeit, Projektunterricht, Morgenkreis und viele weitere Neuerungen orientieren sich an Kompetenzen. Die Kinder sollen nicht einfach die von den Lehrpersonen vorgegebenen Lernziele erreichen, sondern die Kompetenz haben, das erworbene Wissen und Können in Alltagssituationen anzuwenden. Die Schulleitung der Schule Erlen ist überzeugt, dass die Umstellung an der Schule Erlen durch die Anpassung an den neuen Lehrplan minim sein wird. «Wir haben viele Entwicklungen in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt, die nun vom Lehrplan gefordert werden», zeigt sich Christoph Huber, Schulleiter der Sekundarschule, optimistisch. Die Schulbehörde der Schule Erlen hat an der Aprilsitzung den Projektauftrag «Lehrplan Volksschule Thurgau» verabschiedet. Darin festgehalten sind drei wichtige Entwicklungsbereiche, an denen die Schule Erlen in den kommenden Jahren arbeiten wird. Zuerst befassen sich die Lehrpersonen mit dem Kennenlernen des neuen Lehrplans, den Begrifflichkeiten und deren Bedeutung für die konkrete Umsetzung. Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden derzeit speziell für diesen Bereich ausgebildet, damit sie eine Coachingfunktion für die Kolleginnen und Kollegen ihrer Stufe übernehmen können. Ein zweites Projektziel liegt im Bereich ICT. Die neuen Medien spielen in unserer Gesellschaft eine immer zentralere Rolle. Die Kompetenzen im Bereich ICT, das Lernen mit den Medien und über die Medien wird eine Weiterentwicklung mit sich bringen. Eine Arbeitsgruppe befasst sich mit den inhaltlichen Bild: hab infrastrukturellen Voraussetzungen, welche für die Umsetzung der Lehrplanziele notwendig sind. In einem dritten Bereich soll im Rahmen der Umsetzung des neuen Lehrplans die Arbeit in pädagogischen Teams gefördert werden. Bereits angelaufene Projekte wie «Stärke statt Macht» werden zu Ende geführt. Die Schulleitung ist überzeugt, dass eine vertiefte pädagogische Zusammenarbeit die Lehrpersonen unterstützt und entlastet und das Lernen der Kinder optimiert. Heinz Leuenberger freut sich auf die Umsetzung des Projektauftrags. «Die Schulleitung hat bis im April 2017 den Auftrag, die Detailplanung für die operative Umsetzung auszuarbeiten. Von Seiten der Behörde haben wir die strategischen Ziele definiert.» An der Weiterbildung in Chur im April haben sich die Lehrpersonen im Team mit ihren eigenen Kompetenzen auseinandergesetzt. Mit einer kurzen Präsentation an der nächsten Weiterbildung werden sie diesen Block abschliessen. Die Eltern und andere interessierte Personen werden ab Ende Mai auf der Homepage www.schule-erlen.ch laufend mit Informationen beliefert. Die Verantwortlichen der Schule Erlen sind zuversichtlich, dass sich die Skeptiker des neuen Lehrplans durch eine sorgfältige Kommunikation der Inhalte und deren Umsetzung werden überzeugen lassen. Markus Wiedmer, Schulleiter Agenda Dienstag, 17. Mai • Erster Schultag nach den Pfingstferien Mittwoch, 25. Mai • CS-Cup (Fussballturnier für Mädchen aus der 1. Sek), ab 12.30 Uhr, Rasenplatz oder Aachtalhalle, Schulanlage Erlen Donnerstag, 26. Mai • Gemeindeversammlung Schule und Politische Gemeinde, Rechnung 2015, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Mittwoch, 1. Juni • Aufführung Musical «Das Geheimnis der sieben Perlen», 18 Uhr, Kindergarten Riedt Montag, 6. Juni • Papiersammlung (inkl. Andwil und Buch) Mittwoch, 8. Juni • Theateraufführung «Spuk im Schloss Bellerive», 18.15 Uhr, Kindergarten Backsteinhaus Voranzeige: Montag, 13., bis Freitag, 17. Juni • Projektwoche Unterstufe zum Thema «Bauernhof» Donnerstag, 16. Juni • Abschlussaufführung Projektwoche Unterstufe zum Thema «Bauernhof», 18 Uhr, Mehrzwecksaal Montag, 20. Juni • Flötenkonzert der Schülerinnen und Schüler von Heidi Leuenberger und Marlies Burri, 18 Uhr, Singsaal Mittwoch, 22. Juni • Übertrittsmorgen (Besuch in der jeweils nächst höheren Klasse oder Stufe), 10.15 bis 11.45 Uhr Besuchen Sie uns unter www.schule-erlen.ch

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014