Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 13. Mai 2016 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Mitteilungen aus der Geschäftsleitung Interpartei Erlen Ersatz Orts- und Geschwindigkeitstafeln In der gesamten Politischen Gemeinde Erlen mussten die Ortseingangstafeln sowie die Geschwindigkeitstafeln aufgrund der neuen Richtlinien überprüft und neu geplant werden. Es wurden alle Standorte an den Gemeindestrassen kontrolliert und auf Planunterlagen festgehalten. Das Konzept wurde an das Tiefbauamt des Kantons Thurgau zur Genehmigung eingereicht und von diesem auch bewilligt. Die Auftragserteilung für die Lieferung und Montage der neuen Orts- und Geschwindigkeitstafeln erfolgte an die Walter AG, Sulgen. Wasserbauarbeiten Altebach beim Chläggli in Riedt b. Erlen Im Gebiet Chläggli in Riedt b. Erlen wird der Altebach renaturiert und kleinere Hochwasserschutzmassnahmen realisiert. Speziell sieht das Projekt die Renaturierung des «Wiesenbaches» zu einem natürlichen Bachlauf vor. Seitlich sind Bepflanzungen mit einheimischen Hecken geplant. Das Amt für Umwelt, Abteilung Gewässer, hat das Vorhaben bewilligt. Der Auftrag für die Wasserbauarbeiten wurde an die Firma Kreis Wasserbau AG in Weinfelden erteilt. Photovoltaik-Anlage Aachtalhalle Die Realisierung der Photovoltaik-Anlage auf der Aachtalhalle hat die Gemeindeversammlung vom 26. November 2015 einstimmig gutgeheissen. Das Projekt wurde detailliert ausgearbeitet und die Baubewilligung konnte erteilt werden. Für die Lieferung, Montage und die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage erfolgte eine Ausschreibung. Den Zuschlag für das Projekt erhielt die Firma Vogel Dach + Fassadenbau AG in Amriswil. Die Elektroinstallationen konnten an die Firma Bürgisser AG, Erlen (NS-Kabelarbeiten), und Elektro Bolt GmbH, Riedt (NS-Infrastruktur), vergeben werden. Erschliessung Müliwis in Riedt b. Erlen Die Erschliessung des Baugebietes «Müliwis» in Riedt b. Erlen wurde bereits bewilligt und mit den Landeigentümern besprochen. Die Bauarbeiten sind geplant und können umgesetzt werden. Es ist vorgesehen, als Erstes die Kanalisationsarbeiten auszuführen, dann die Werkleitungen und anschliessend die Erschliessungsstrasse. Die Bauarbeiten für die Erschliessung sollten bis Ende Jahr abgeschlossen sein. Im Anschluss erfolgen die Anpassungsarbeiten am Müliweg. Die Erschliessungskosten werden grösstenteils durch die Landeigentümer getragen. Der Auftrag für die Bauarbeiten Kanalisation, den Strassenbau und die Werkleitungsbauarbeiten wurde an die Firma Strabag AG, Amriswil, vergeben. Die Elektroarbeiten führt die Firma Elektro Bolt GmbH, Riedt b. Erlen, aus. Jubilare der Gemeinde Erlen 95 Jahre 21. Mai Lina Anderes-Vollenweider, Engishofen 2. Juni Milly Haag-Nagel, Engishofen Herzliche Gratulation und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Roman Brülisauer, Gemeindepräsident Aufruf an die Stimmberechtigten der Gemeinde Erlen Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates Erlen Daniel Wirth wird per 31. Mai 2016 aus dem Gemeinderat zurücktreten. Für den Rest der Amtsdauer 2015 bis 2019 ist ein Mitglied neu zu wählen. Interessierte Stimmbürger und Stimmbürgerinnen der Gemeinde Erlen, die sich für diese Wahl zur Verfügung stellen möchten, wenden sich bitte an den Präsidenten der Interpartei Erlen, Daniel Wirth, Tel. 079 417 44 17, oder an den Gemeindepräsidenten Roman Brülisauer, Tel. 071 649 30 60. Dort erhalten Sie Informationen über die Aufgaben als Gemeinderat oder Gemeinderätin sowie über das frei werdende Ressort Werke, Tiefbau. Die Ersatzwahl findet am 25. September 2016 statt. Wahlvorschlagsformulare können bei der Gemeindekanzlei Erlen bezogen werden. Wahlvorschläge sind bis spätestens Montag, 1. August 2016, bei der Gemeinde Erlen einzureichen. Voranzeige Informationsanlass Abwasserbeseitigung in der Politischen Gemeinde Erlen, mit Hauptgewicht entlang der Aach (basierend auf den Erkenntnissen der Berechnungen nach den Unwettern 2015) Montag, 20. Juni 2016, 19.30 Uhr, im Mehrzwecksaal der Schule Erlen Alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Grundeigentümer in der Gemeinde Erlen sind zu diesem Informationsanlass eingeladen. 3. Auto-Treff in Erlen Interpartei Erlen Gemeinderat Erlen Am Sonntag, 22. Mai 2016, findet von 11 bis 17 Uhr der Auto-Treff 2016 auf dem Parkplatz der Lista AG, Erlen, statt. Tuning-Fans und Auto-Liebhaber sind herzlich willkommen. Für die Verpflegung ist eine Festwirtschaft besorgt.
Freitag, 13. Mai 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Einladung zur Gemeindeversammlung Am Donnerstag, 26. Mai 2016, findet im Mehrzwecksaal Erlen im Anschluss an die Versammlung der Schule Erlen die Gemeindeversammlung zur Rechnung 2015 statt. Die Botschaft wurde in alle Haushaltungen der Politischen Gemeinde versandt. Die Stimmberechtigten erhielten mit separater Post einen persönlichen Stimmrechtsausweis. Für die Ermittlung der Stimmberechtigung ist dieser an die Gemeindeversammlung mitzubringen. Zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung sind alle Stimmberechtigten ganz herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind auch weitere interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aus der Politischen Gemeinde Erlen ohne Stimmrecht. Gutscheine für Saisonkarte Schwimmbad Thurfeld, Kradolf-Schönenberg Ab sofort sind am Schalter der Einwohnerdienste die Gutscheine für die Verbilligung der Saisonkarten erhältlich. Die ausgefüllten Gutscheine können dann an der Schwimmbadkasse eingelöst werden. Der Betrag von fünf Franken wird dem Abonnementspreis abgezogen. Andrea Kesselring, Einwohnerdienste Ab 18.30 Uhr kann ein bauähnliches Feuerwehr-Mannschaftstransportfahrzeug auf dem Schulhausareal besichtigt werden. Baubewilligungen Baubewilligungen mit Gemeinderatsbeschluss werden erteilt an: • Politische Gemeinde Erlen, Aach - stras se 11, 8586 Erlen: Erstellen Photovoltaikanlage auf der Aachtalhalle; Parz. 742, Bahnhofstrasse, 8586 Erlen • Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler- Strasse 4, 9565 Bussnang: Erstellen Senkgrube für Drehgestell-Wechselanlage; Parz. 81, Silbermoos, 8586 Erlen • Kradolfer Martin, Mühliweg 6, 8586 Riedt b. Erlen: Umnutzung «Mülischür» zu Wohnzwecken: Einbau einer 6½-Zimmer-Wohnung sowie einer 1-Zimmer-Einliegerwohnung; Parz. 3510, Mühliweg 2, 8586 Riedt b. Erlen Baubewilligungen nach vereinfachtem Verfahren werden erteilt an: • Obertüfer Silvia, Zelgli 6, 8586 Erlen: Sanierung und Erweiterung Sitzplatz, Erstellen Gartenhaus, Anbau Kamin Nordfassade, Einbau Schwedenofen; Parz. 677, Zelgli 6, 8586 Erlen • Hajric Almedin und Marizela, Löwenweg 4d, 8586 Riedt b. Erlen: Terrainanpassungen und Stellen von Winkelplatten; Parz. 3503, Löwenweg 4d, 8586 Riedt b. Erlen • Stump Karl Erben, v.d. Margrit Messmer-Stump, Arbonerstrasse 28b, 8580 Amriswil: Abbruch Holzschopf infolge Brand; Parz. 3231, Bahnhofstrasse, 8586 Riedt b. Erlen • Sturzenegger Urs und Hug Cornelia, Aachstrasse 9, 8586 Engishofen: Sanierung Riegelfassade Süd, Neueindeckung Dach, Abbruch Dachgaube Süd, Einbau von zwei Dachfenstern (80 cm × 100 cm) Nord und Süd; Parz. 5322, Aachstrasse 9, 8586 Engishofen • Di Bitonto Pietro und Elisa, Erlenholzstrasse 3, 8586 Erlen: Erstellen von zwei Parkplätzen sowie eines Sitzplatzes; Parz. 733, Erlenholzstrasse 3, 8586 Erlen • Koster Hans und Burkhart Brigitte, Bädlistrasse 2, 8586 Ennetaach: Erstellen von zwei Balkons an der Ostfas sade; Parz. 295, Traubenquartier 8, 8586 Erlen • Kradolfer Thomas, Götighoferstrasse 14, 8586 Riedt b. Erlen: Aufstellen eines Wohn-/Bürocontainers, Einbau Dusche und Küche in bestehende Halle; Parz. 3109, Götighoferstrasse, 8586 Riedt b. Erlen • Schenk Adrian, Hauptstrasse 46, 8586 Erlen: Teilrenovation der Einliegerwohnung im 1. Obergeschoss; Parz. 273, Hauptstrasse 46, 8586 Erlen Samariter gehen neue Wege – die Gemeinde Erlen unterstützt sie dabei Der Samariterverein Erlen und Umgebung motiviert die Bevölkerung zum Besuch von Kursen in Erster Hilfe mit einem neuen Angebot. Bei Hausbesuchen können Gruppen im privaten Rahmen Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen und üben. Die Gemeinde Erlen ist von diesem Projekt überzeugt und möchte es, vorerst im Jahr 2016, unterstützen. Einwohnerinnen und Einwohner aus der Politischen Gemeinde Erlen, die an einer solchen privaten Gruppen-Schulung teilnehmen, profitieren von einer Gratis-Stunde, d. h. die erste Stunde kann der Samariterverein Erlen der Gemeinde in Rechnung stellen. Das Angebot des Samaritervereins Erlen und Umgebung Möchten Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Möchten Sie dies aber bei Ihnen zu Hause im kleinen privaten Rahmen tun? Kein Problem, der Samariterverein Erlen und Umgebung kommt zu Ihnen. Er schult Sie in Ihrer gewohnten Umgebung, angepasst auf Ihre Situation und Ihr Umfeld. Der Kurs wird auf Ihre individuellen Wünsche angepasst. Haben Sie Interesse? So melden Sie sich beim Samariterverein Erlen und Umgebung. Dieser vereinbart mit Ihnen das Datum, den Ort, die Kursdauer und die Kursthemen. Teilnehmerzahl mindestens vier, maximal acht Personen. Kosten je Teilnehmerin/Teilnehmer und Stunde 20 Franken. Anmeldung an: technischerleiter@samariterverein-erlen.ch oder Telefon 071 648 18 77.
Laden...
Laden...
Laden...