Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 13. Mai 2016 « Das Wasser hat mich krank gemacht. » Ihre Spende hilft Menschen aus Not und Armut Das Richtige tun Jetzt per SMS helfen und 10 Franken spenden: «Caritas 10» an 227 BAUGESUCH Bauherr: Maier Willi, Poststrasse 25, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 86, Poststrasse 25, 8583 Sulgen Bauvorhaben: Umnutzung Bistro in Wohnraum, Erstellung Sitzplatz sowie Ersatz Schaufenster und Türe Bauherr: Primarschule Götighofen, Schulstrasse 20, 8583 Götighofen Grundstück: Parzelle Nr. 3228, Schulstrasse 20, Götighofen Bauvorhaben: Neubau Allwetterplatz, Verschiebung Weitsprunganlage sowie Erstellung Zaun Auflagefrist: vom 13. Mai bis 2. Juni 2016 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 13. Mai 2016 Baubehörde Sulgen Neu renovierte 2½-Zimmer-Wohnung nach Vereinbarung zu vermieten in Sulgen. Nähe Bahnhof und Einkaufsmöglichkeiten, ruhig gelegen, Parterre. Preis: Fr. 790.– Nebenkosten: Fr. 120.– Tel. 079 672 00 49 Einladung zum öffentlichen Abstimmungs-Stamm Dienstag, 17. Mai 2016, 19.30 Uhr Dienstag, 17. Mai 2016, 19.30 Uhr Restaurant Mühle (kleiner Saal), Restaurant Mühle (kleiner Saal), Neukircherstrasse 1, 9215 Schönenberg Neukircherstrasse 1, 9215 Schönenberg Kurzinformation und Diskussion über die kantonale Kurzinformation Abstimmung zum und Planungskredit Diskussion über für die die EXPO kantonale 2027 Abstimmung und über die zum fünf Planungskredit eidgenössischen für Vorlagen, die EXPO die 2027 am und über 5. die Juni fünf 2016 eidgenössischen zur Abstimmung Vorlagen, kommen. die am 5. Juni 2016 zur Abstimmung kommen. Sie SP AachThurLand lädt alle interessierten Sie Mitbürgerinnen SP AachThurLand und Mitbürger lädt alle interessierten aus der Region Mitbürgerinnen herzlich zum und Mitdiskutieren Mitbürger aus ein. der Region herzlich zum Mitdiskutieren ein. Wahl Gemeindepräsidium Kradolf-Schönenberg Buhwil-Neukirch 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch Heinz Keller Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Nun folgt der 2. Wahlgang: Ich freue mich, Sie persönlich zu treffen: Samstag, 14. Mai, 8.15 bis 10.15 Uhr Volg Kradolf nur 349.– statt 599.– -41% nur 599.– statt 1349.– -55% nur 799.– statt 1799.– -1000.– Samstag, 14. Mai, 10.30 bis 12.00 Uhr Dorfladen Buhwil H/B/T:175 x60x66cm Top-Qualität aus dem Hause Bosch Wir kicken nicht, aber beraten Sie gern! Waschmaschine WA 1260 •Kaltwaschen 20°C •Programmablaufanzeige Art. Nr.107715 Kühl-/Gefrierkombination KS-TF 309-IB •309 Liter Nutzinhalt, davon 111 Liter Gefrierteil**** Art. Nr.108137 H/B/T:176 x60x65cm Gefrierschrank TFN 22160-IB NoFrost •220 Liter Nutzinhalt Art. Nr.108535 Nie mehr abtauen! No Frost renate.bachschmied@neueranzeiger.ch 079 105 62 19 oder 071 644 91 03 Grosse EM-Beilage am 10. Juni 2016!
Freitag, 13. Mai 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Sulgen Erlen OJA Common organisiert ein Konzert Sulgen. Mit Rap, Rock und Pop lässt die OJA Common nächsten Freitag den Auholzsaal erbeben. Mit «Raboose» und «Master and Disaster» treten zwei regionale Bands auf. Das Konzert bietet Jugendlichen und Erwachsenen einen Musikgenuss. Hannelore Bruderer An der Wand des Jugendtreffs hängen zwei grosse Einsatzpläne. Eingeteilt in Gruppen wie Einrichten, Verpflegung, Sicherheit, Information und Werbung, tragen um die 20 Jugendliche dazu bei, dass das von der Offenen Jugendarbeit Common organsierte Konzert ein Erfolg wird. Tatjana, eine Jugenliche, die den Treff regelmäs sig besucht, hat für den Anlass im Informatikunterricht am Oberstufenzentrum Befang extra ein Plakat kreiert. Mit viel Einsatz dabei Kuchen backen Sarina Fehr, 13, Sulgen Ich freue mich, dass wir dieses Konzert organisieren und dass ich dabei bin und mithelfen darf. Im Vorfeld des Konzerts backe ich Kuchen und helfe beim Einrichten der Halle mit. Am Konzertabend bin ich bei der Bandbetreuung und am Informationsstand eingeteilt. (hab) Stellvertretend für das ganze Helferteam präsentieren Céline, Thidarat, Janis, Cosima und Tabea (v.l.) das Plakat mit der Konzertankündigung. Am 20. Mai werden im Auholzsaal in Sulgen der Rapper «Raboose» und die Coverband «Master and Disaster» auftreten. Türöffnung ist um 19.15 Uhr. Mit zwei so unterschiedlichen Acts ist für Abwechslung gesorgt. «Das Konzert ist nicht nur für Jugendliche gedacht, sondern soll alle ansprechen», betonen Barbara Holzer und Ramona Spring vom Leiterteam der OJA Common. Sie hoffen, dass der grosse Einsatz, den die Jugendlichen vor und während des Konzerts leisten, mit einem grossen Publikumsaufmarsch belohnt wird. «200 bis 300 Personen wären toll. Wenn auch Personen aus der weiteren Region kommen, ist das machbar», zeigen sie sich optimistisch. Mit fünf Franken ist der Eintrittspreis niedrig angesetzt, so dass dies kein Hinderungsgrund sein kann, diesen einmaligen Event im Auholzsaal zu verpassen. Der günstige Eintrittspreis sei möglich, weil die Künstler dem Jugendverein mit ihren Gagen entgegengekommen seien und örtliche Betriebe das Vorhaben grosszügig unterstützen würden, erklärt Barbara Holzer. Auch mit der Technik wird die OJA von einer Person aus dem Umfeld des Leiterteams unterstützt, die dem Verein schon bei anderen Gelegenheiten unentgeltlich unter die Arme gegriffen hat. Statt Open Air Inhouse Geboren ist die Idee zum Konzert bei einem gemeinsamen Brainstorming mit den Jugendlichen. Von einer Open-Air- Veranstaltung sei man dabei wieder abgekommen, sagt Ramona Spring. «Mit dem Konzert im Auholzsaal sind wir wetterunabhängig und können die bestehende Infrastruktur nutzen.» Bei der Auswahl der Künstler sei ihnen zudem wichtig gewesen, regionale Musiker zu berücksichtigen. Tipps haben sie sich von der OJA in Weinfelden geholt. Bekanntes und Neues Die Künstler decken ein breites musikalisches Spektrum ab. «Raboose» heisst mit bürgerlichem Namen Gilles Riedweg. Er hat Wurzeln im Thurgau und lebt in St. Gallen. Das Hiphop-Magazin «Lyrics» hat ihn unlängst als «stärkste Stimme der Ostschweiz» bezeichnet. Stark sind die Texte des 25-Jährigen. Sie treffen den Zeitgeist und gehen unter die Haut. Dabei versteckt er sich nicht hinter der Mainstreamsprache Englisch, sondern singt in seinem Ostschweizer Dialekt. Die drei Musiker der Band «Master and Disaster» präsentieren einen vielfältigen Coverversionen-Cocktail. Sie spielen flockigen Bob Marley Reggae, sanfte Robbie-Williams-Balladen und harten AC/DC-Rock. Das Richtige, um die Partystimmung anzuheizen. Das Konzert im Auholzsaal zählt auch in finanzieller Hinsicht zu einem grossen Anlass der Jugendarbeit Common. Ramona Spring, die ihr Praktikum in der OJA Common im Sommer beenden wird, sagt, dass dieses Projekt für sie eine wertvolle Erfahrung auf ihrem Berufsweg sei. Barbara Holzer sieht das Konzert als eine weitere Gelegenheit, die Jugendarbeit in ihrer Vielfalt zu präsentieren und auf die Arbeit des Vereins aufmerksam zu machen. Singen als Hobby Cosima Cippa, 14, Kradolf Bild: pd Ich höre oft Musik und singe in der Schülerband. Am liebsten mag ich Blues und R&B, bin aber auch offen für andere Musikrichtungen. Es ist spannend, schon bei den Vorbereitungen zum Konzert dabei zu sein. Ich bin Teil des Teams «Bandbetreuung». (hab) Schülerkolumne Schule der Zukunft in der Cloud? Wir haben darüber diskutiert, wie sehr sich die heutige Schule von der Schule unserer Grosseltern unterscheidet. Aufgrund dessen haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie sich der Unterricht in den nächsten Jahren verändern könnte. Laptops könnten von Tablets abgelöst werden. Vielleicht werden Roboter hergestellt, die den Unterricht übernehmen. Wir können uns ebenfalls vorstellen, dass Stift, Papier sowie Bücher durch Tablets ersetzt werden und auch die Hausaufgaben digital erledigt werden. Schon heute wird darüber gesprochen, ob man den Unterricht später beginnen sollte, da sich viele Kinder und Jugendliche frühmorgens nicht so gut konzentrieren können. Bestimmt wird der Unterricht in dreissig Jahren erst um 8.15 Uhr starten. Vielleicht wird Italienisch eingeführt, weil es ebenfalls eine Landessprache ist, oder Französisch wird nicht nur in der Mittelstufe abgeschafft, sondern künftig nur noch Wahlfach sein. Es ist jetzt schon bewiesen, dass Musik die sportliche und die schulische Leistung fördert. In der Schule werden daher möglicherweise überall Lautsprecher installiert, aus denen, passend zum Auftrag, leise und lernfördernde Musik erklingt. Alle Partner- und Gruppenaufgaben werden online in der Cloud erledigt, wo mehrere Personen gleichzeitig an demselben Dokument arbeiten können. Dadurch kann man auch von Zuhause aus arbeiten und bei Schwierigkeiten steht die Lehrperson per Chat zur Verfügung und beantwortet alle Fragen. Leinwände und Wandtafeln werden durch hochmoderne Fernseher ersetzt, mit denen man sprechend und gestikulierend kommunizieren kann. Da immer mehr Eltern arbeiten gehen werden, und da auch die Scheidungsrate weiterhin steigen wird, werden die Kinder der Zukunft ab dem Kindergartenalter ihre Pausen, auch die Mittagspausen, in der schuleigenen und betreuten Mensa verbringen. Aus serdem werden die Kids Kaugummi kauen dürfen, da dies erwiesenermassen die Konzentration steigert. Olivia Reller & Sarina Sonderegger, 3. Sek. Erlen
Laden...
Laden...
Laden...