Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 12. Oktober 2018

  • Text
  • Oktober
  • Erlen
  • Sulgen
  • November
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Hauptstrasse
  • Aachthurland
  • Keller

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 12. Oktober 2018 NEU- ERÖFFNUNG TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, 13. Oktober 2018, von 10 bis 17 Uhr. Moni, Nic, Martina und Madeleine freuen sich auf Ihren Besuch! VORANZEIGE: Metzgete vom Donnerstag, 18. Oktober, bis Samstag, 20. Oktober 2018. Täglich ab 11 Uhr. RESTAURANT FREIHOF Freihofstrasse 2 8575 Bürglen Tel. 071 633 20 20 www.freihof-buerglen.ch Montag bis Freitag von 7 bis 23 Uhr. Samstag und Sonntag Ruhetag. ZIMMER ZU VERMIETEN! Bieri’s heissi Marroni Ab Sonntag, 14. Oktober 2018, gibt es wieder die feinen heissen Marroni beim Bahnhof Kradolf. Es freuen sich auf Euren Besuch Erika und Markus Bieri S hät solangs hät Auf euern Besuch freut sich das E chlini Metzgete Donnerstag, 18. Oktober, ab 17 Uhr Freitag, 19. Oktober, ab 11.30 Uhr Samstag, 20. Oktober, ab 11.30 Uhr BAUGESUCH Bauherr: Hartmann Charlotte, Aufeldstrasse 7, 8583 Sulgen Grundstück: Parzelle Nr. 2005, Aufeldstrasse 7, Sulgen Bauvorhaben: Erstellung Wärmepumpe Auflagefrist: vom 12. Oktober bis 1. November 2018 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 12. Oktober 2018 Baubehörde Sulgen Blut- und Leberwürste Kesselfleisch Stallstübli-Team Bruster 8, 8585 Langrickenbach Mi. & Do. & Fr. 13.30–20 Uhr Sa. & So. 9.30–21 Uhr oder nach Vereinbarung Impressum Der Auftragsabwickler Patrick Gerber führt Ihren Druckauftrag zum Ziel. Ihre lokale Druckerei medienwerkstatt ag steinackerstrasse 8 8583 sulgen t +41 71 644 91 91 www.medienwerkstatt-ag.ch Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Monika Wick E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: drei Tage vor Erscheinen um 17 Uhr

Freitag, 12. Oktober 2018 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 fensterSchulfensterSchulfensterSchul erSchulfensterSchulfen chulfensterSchulfensterSchulfensterSchulfenste Agenda Bis Sonntag, 21. Oktober • Herbstferien Freitag, 26. Oktober • Preisjassen, Mehrzwecksaal (organisiert von der Sekundarschule) Dienstag, 30. Oktober • Elternrat-Sitzung, Schulhaus Kümmertshausen Mittwoch, 31. Oktober • Projekttag im Schulhaus Andwil Donnerstag, 1. November • Schulinterne Lehrerweiterbildung (SCHILW), ab 16 Uhr Montag, 5., bis Freitag, 9. November • Apfelwoche Dienstag, 6. November • Interpartei-Sitzung, Vorbesprechung Budget 2019 und Kreditbegehren, 19.30 Uhr, Sitzungszimmer Schulverwaltung Donnerstag, 8. November • Nationaler Zukunftstag (5. bis 7. Klasse) • Räbeliechtliumzug, Kindergärten Schöntal und Riedt (Besammlung um 17 Uhr beim US-Schulhaus, danach Ausklang beim Bädli Riedt mit Punsch und Wienerli mit Brot) Voranzeige: Samstag, 10. November • Sport und Spass in der Aachtalhalle (organisiert vom Elternrat Sekundarschule) Montag, 12. November • Informationsanlass «Pädagogische Teams», 19 Uhr, Mehrzwecksaal Dienstag, 13. November • Tag der Pausenmilch Mittwoch, 14. November • TKB-Cup, Kantonales Unihockeyturnier für Sekundarschulen, Aachtalhalle Donnerstag, 15. November • Sekundarschule, 2. Klassen; Berufsausstellung im Mehrzwecksaal • Laternenumzug, Schulhaus Kümmertshausen Samstag, 17. November • swiss unihockey Schule Erlen: Meisterschaftsrunde U14 gegen HC Rychenberg Winterthur I, 16.45 Uhr, Aachtalhalle, Erlen Montag, 19. November • Papiersammlung Gemeindegebiet Erlen, Buch und Andwil Lehrpersonen der Mittelstufe haben gemeinsam ihr Ziel erreicht. Umsetzung Lehrplan Volksschule Thurgau an der Schule Erlen Die Umsetzungsarbeiten zum Lehrplan Volksschule Erlen laufen termingemäss ab. In einer Befragung im Rahmen der Q-Arbeit haben die Lehrpersonen im vergangenen Schuljahr schriftlich zurückgemeldet, dass die Kenntnisse des Lehrplans gefestigt und die Erstellung von Lerneinheiten passend zum neuen Lehrplan wunschgemäss umgesetzt werden konnten. Im aktuellen Schuljahr stehen die Einführung des Fachs Medien und Informatik und die Vorbereitungen für die Arbeiten in pädagogischen Teams an. Medien und Informatik In einer digitalisierten Welt kommt die Schule nicht darum herum, die Informatik und die Medien vermehrt zum Unterrichtsgegenstand zu machen. Neben dem Erlernen von einfachen Programmiersprachen steht die Funktionsweise des Computers und der Umgang mit Robotern im Zentrum der Informatiklektionen. Im Bereich Medien werden sowohl der Umgang mit Medien wie auch die Verwendung derselben erlernt. In gemeinsamen Weiterbildungsblöcken mit den Schulen Bürglen und Sulgen werden die Informatikkenntnisse aller Lehrpersonen vertieft. Pädagogische Teams Bild: pd Auf das Schuljahr 2019/2020 werden die Lehrpersonen in pädagogischen Teams unterrichten. Die Lehrpersonen setzen sich in diesem Schuljahr mit der kinderund altersgerechten Umsetzung von pädagogischen Teams auseinander. Die vermehrte Zusammenarbeit von Lehrpersonen soll die Kinder im Lernen unterstützen. In Coachinggesprächen und mit individuellen Zielsetzungen soll es gelingen, jedem Kind dem optimalen Lernerfolg zu ermöglichen. Die gemeinsame Übernahme der Verantwortung der Lehrpersonen führt bei den Schülerinnen und Schülern dazu, dass sie sich wohlfühlen. Sie haben die Möglichkeit, durch das pädagogische Team ihre Bezugsperson für ein persönliches Anliegen selbst auszuwählen. Ziel dieser Gespräche ist es, die Lernstrategien optimal zu entwickeln. Das Unterrichtsmodell strebt eine hohe Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler an, indem es sie einbezieht und ihnen einen begleiteten Freiraum zur Entwicklung gewährt. Die Arbeit in pädagogischen Teams in der Primarschule ermöglicht, die Stärken der Lehrpersonen vermehrt zu nutzen. In diesem Schuljahr werden schulinterne Weiterbildungen thematisch auf dieses Thema ausgerichtet sein. Die Eltern erhalten durch die Zusammenarbeit der Lehrpersonen die Möglichkeit, mit verschiedenen Lehrpersonen in Kontakt zu treten. Schwierige Gespräche können im Vieraugenprinzip geführt und so Spannungen möglichst gering gehalten werden. Die Behörde hat sich ebenfalls intensiv über längere Zeit mit pädagogischen Teams auseinandergesetzt und hat dieses Projekt anfangs September zur Umsetzung freigegeben. Am Montag, 12. November 2018, um 19 Uhr findet ein Informationsanlass für Eltern und Interessierte statt, an welchem die pädagogische Ausrichtung der Schule Erlen ab dem Sommer 2019 vorgestellt wird. Markus Wiedmer, Schulleiter

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014