Bürglen, Seite 5 Abschied Am vergangenen Wochenende ging in Bürglen das 17. und letzte Mal das beliebte Alpenlandfestival über die Bühne. Zum Schluss flossen bittere Tränen. Kradolf, Seite 9 Jubiläum Seit 1872 verbindet eine Brücke die beiden Dörfer Kradolf und Schönenberg. Dieses Jubiläum begeht die vereinte Gemeinde mit einem «Bruggefäscht». Sulgen, Seite 16 Wettlauf Obwohl es in Strömen regnete, beteiligten sich über 150 Läuferinnen und Läufer am «Schnellsten Sulger». Bei den Männern gab es letztendlich zwei Sieger. NACHHALTIG ENTS RGEN Auch samstags von 9-12 Uhr geöffnet Muldenzentrale OTG AG Buchenhölzlistrasse 6 | 8580 Amriswil Tel 071 414 33 33 | www.muldenzentrale-otg.ch Freitag, 12. Mai 2023, Nr. 19, 32. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Weniger Verlust trotz Steuersenkung Erlen. Im Rechnungsjahr 2022 hatte die Politische Gemeinde Erlen den Steuerfuss temporär um zehn Prozentpunkte gesenkt mit dem Ziel, Eigenkapital abzubauen. Das Ziel wurde nur bedingt erreicht. Hannelore Bruderer In ihrer Finanzstrategie hat die Gemeinde Erlen für die Höhe ihres Eigenkapitals ein Zielband definiert, das durch die guten Rechnungsabschlüsse der letzten Jahre überschritten wurde. Mit der einmaligen Senkung des Steuerfusses von 52 auf 42 Prozent im Jahr 2022 wurden die Steuerzahler entlastet, gleichzeitig sollte durch den budgetierten Aufwandüberschuss von 790 148 Franken das Eigenkapital sinken. Ganz so hoch fällt das Minus in der Rechnung 2022 nun doch nicht aus, es beträgt 186 515 Franken. Über selbst gesetztem Ziel «Das Eigenkapital bleibt über unserem selbst gesetzten Ziel, so dass wir eine Steuerfusssenkung im Herbst in Betracht ziehen werden», sagt Gemeindepräsident Thomas Bosshard. Die Abweichung gegenüber Budget fällt mit über 400 000 Franken im Bereich Gesundheit und Soziales besonders hoch aus. «Wir haben 2022 unerwartet hohe Rückzahlungen erhalten, auch weil wir geschuldete Sozialhilfe aktiv einfordern, wenn Am 1. Juni befinden die Stimmberechtigten der Gemeinde Erlen über die Rechnung 2022. dies die finanzielle Lage früherer Bezüger erlaubt», sagt der Gemeindepräsident. Die Anzahl der Menschen, die in Erlen auf Sozialhilfe angewiesen seien, habe sich jedoch kaum verändert. «Dank grosszügigen Einwohnern, die Mobiliar und Inventar gespendet haben, sind auch die Ausgaben für die Unterbringung der Flüchtlinge aus der Ukraine tiefer ausgefallen als erwartet», erwähnt Bosshard einen weiteren Aspekt, der zur Kostensenkung beigetragen hat. Die Ausgaben im Bereich Gesundheit und Soziales sind bereits seit zwei Jahren rückläufig. Dies werde der Gemeinderat beim Budget 2024 berücksichtigen, so Bosshard. Neues Reglement Bild: mwg An der Gemeindeversammlung legt der Gemeinderat den Stimmbürgern das überarbeitete Reglement Elektrizität vor. Es ersetzt das Reglement aus dem Jahr 1997. Im Wesentlichen ist es der neuen Reglementsstruktur der Gemeinde Erlen angepasst worden und Bei den Werken Wasser, Abwasser und Abfall fallen die Rechnungen 2022 gegenüber Budget ebenfalls besser aus. Der Ertragsüberschuss beim Wasser beträgt 260 403 Franken. Eine Wasserpreissenkung werde deshalb in Erwägung gezogen, sagt Thomas Bosshard. Da Erlen nur über wenig eigenes Wasser verfügt und den Grossteil einkaufen muss, hängt dies jedoch auch davon ab, wie sich die Einkaufspreise entwickeln. Beim Technischen Betrieb Elektrizität mit einem Gesamtaufwand von 3,3 Millionen Franken ist das Budget (–114 000 Franken) nahezu eingehalten worden, es resultiert ein Verlust von rund 161 000 Franken. Einbürgerung und Wahlen An der Versammlung wird ferner abgestimmt über das revidierte Reglement Elektrizität und eine Einbürgerung. Für die Legislatur 2023–2027 werden die Urnenoffizianten und Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission neu gewählt. Versammlung Politische Gemeinde Erlen: Donnerstag, 1. Juni, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Bezeichnungen. Das Dokument besteht aus drei Teilen: dem Reglement mit den allgemeinen Bestimmungen und den Anhängen für die Gebühren- und Tarifordnung. (hab) GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! 0714144100 www.zimba.ch info@zimba.ch Werben Sie dort ... IHR PARTNER FÜR VERMIETUNGEN SCHÄTZUNGEN VERKAUF UND BERATUNGEN ... wo Werbung beachtet wird. Inserieren auch Sie im Neuen Anzeiger. NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA Wir schneiden Ihre Obstbäume! Winterschnitt Gimmi Gärtner: 079 643 14 99 Schönenberg a. D. Thur — 071 642 49 49 kleinrigi.ch Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch
Laden...
Laden...