Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 12. Juni 2020 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch SULGEN Sonntag, 14. Juni 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Markus 14, 3–9; Thema: «Wirtschaftlichkeit oder Liebe»; Kollekte: Hope for Nations; anschliessend Kirchenkaffee 11.00 Jugendgottesdienst; Thema: Ein Kind wird getauft Video Gottesdienst auf unserer Homepage und auf YouTube Leitung: Pfr. F. Sachweh; Text: Matthäus 6, 24–34; Thema: Eine Heilung mit Worten Ebenfalls auf unserer Homepage: Chile bi de Lüt – ein neues Format mit Bruno Blaser und Frank Sachweh KRADOLF Sonntag, 14. Juni 19.00 DAGS (Der andere Gottesdienst Sonntagabend); Leitung: Pfrn. I. Drüner und DAGS- Team; Thema: «Heimweh nach Heimat»; Kollekte: Hope for Nations Das Sekretariat der Ev. Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf ist vom Montag, 15.6., bis Sonntag, 28.6.2020, nicht besetzt. Telefonanrufe werden zum Pfarramt Kradolf umgeleitet. Für die Vermietung der Räumlichkeiten ist in dieser Zeit Mesmer Bruno Blaser, Tel. 079 832 56 43, zuständig. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 12. Juni 09.30 Singe mit de Chlinschte Samstag, 13. Juni 17.00 Fiire mit de Chliine Sonntag, 14. Juni 2020 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Kantonalkollekte zugunsten von Menschen auf der Flucht; anschliessend Kirchenkaffee; die «Kinderhüeti» müssen wir leider noch weglassen. Da die Besucherzahl des Gottesdienstes aufgrund der BAG-Bestimmungen beschränkt ist und wir niemanden abweisen möchten, bitten wir Sie um eine Anmeldung. Dies entweder über die Homepage www.kirche-erlen.ch oder über die Telefonnummer 071 648 17 27, vielen Dank. 10.10 Gottesdienst live aus Bischofszell auf www.kirche-erlen.ch; Falls Sie die Predigt lieber lesen möchten, senden wir Ihnen diese gerne per Post zu; melden Sie sich im Pfarramt. Pfarramt Erlen: Pfrn. Sarah Glättli, Tel. 071 648 17 27 Donnerstag, 18. Juni 17.00 roundabout Freitag, 19. Juni 09.30 Singe mit de Chlinschte 19.30 TC Kirchenzettel EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 14. Juni 09.45 Wortgottesdienst mit Orgelmusik; Pfarrer Bruno Ammann; Organist: Christof Rimle Gemäss BAG sind für Gottesdienste besondere Schutz- und Hygienemassnahmen einzuhalten. So müssen sich vorübergehend alle Besucherinnen und Besucher beim Eingang registrieren lassen. In den Gottesdiensten darf vorläufi g noch kein Abendmahl gefeiert werden, auf den gemeinsamen Gesang ist zu verzichten, und die Abstandsregeln sind einzuhalten. EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Samstag, 13. Juni 19.07 Kirche Schönholzerswilen: PM-Gottesdienst mit Matthias Lehmann: «Frei dank Jesus»; Anmeldung bis Freitag, 20 Uhr, auf www.jumpneukirch.ch oder 079 605 89 32 Sonntag, 14. Juni 09.45 Kirche Neukirch: Gottesdienst mit Pfr. Matthias Maywald: «Der Ehesegen» (1. Mose 1, 26–28); Anmeldung wenn möglich bis Samstagmittag auf www.neukirch.ch oder beim Sekretariat (079 610 96 58); Jugendgottesdienst: «Noah - Sicher durch Katastrophen» KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 12. Juni 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 13. Juni Kollekte: Fastenopfer der Schweizer Katholikinnen und Katholiken 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in BÜRGLEN 19.00 Santa Messa in lingua Italiana in SULGEN Sonntag, 14. Juni, 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Fastenopfer der Schweizer Katholikinnen und Katholiken 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst mit Eucharistiefeier in WEINFELDEN, Dienstag, 16. Juni 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Donnerstag, 18. Juni 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum in SULGEN Freitag, 19. Juni 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Montag um 15 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10 Uhr Freitag um 16 Uhr Samstag und Sonntag um 10 Uhr Unter www.aph-eppishausen.ch sind die Details regelmässig ersichtlich. Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 5. Juni 2020 Max Wohlfender verwitwet von Sulgen TG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 26. September 1931 Die Abdankung hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Sonntag, 7. Juni 2020 Emma Amacker geb. Gerber verwitwet von Ebnat-Kappel SG wohnhaft gewesen in Sulgen TG Geboren: 17. Dezember 1930 Die Beisetzung hat bereits stattgefunden. Bestattungsamt Sulgen Die medienwerkstatt ag bietet Trauerfamilien Unterstützung bei der Gestaltung und dem Druck von Todesanzeigen, Trauerzirkularen und Dank sagungskarten – persönlich am Schalter, per Telefon oder online. medienwerkstatt ag produktionsagentur für crossmedia und print steinackerstrasse 8, 8583 sulgen, t +41 71 644 91 91, www.medienwerkstatt-ag.ch Hilf mit und schütze deine Alpen! protectouralps.ch BAUGESUCH Bauherrin: Ismaili Architekten GmbH, Kronaustrasse 4a, 8404 Winterthur Grundeigentümerin: n. elmazi Immobilien GmbH, Lindenackerstrasse 5, 8575 Bürglen TG Grundstück: Parzelle Nr. 11, Bürglen TG, Maurenstrasse 17 Bauvorhaben: Abbruch Liegenschaften, Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage Bauherr/Grundeigentümer: Roman Fürderer, Neumoosstrasse 7, 8575 Istighofen Grundstück: Parzelle Nr. 2108, Istighofen TG, Neumoosstrasse 7 Bauvorhaben: Ersatz Heizung (neu Pellets/Stückholz), Neubau Aussenkamin Auflagefrist: 12. Juni bis 1. Juli 2020, Gemeindeverwaltung EG links, während Büroöffnungszeiten, Anmeldung Bauverwaltung 071 634 81 08 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und be gründet beim Gemeinderat Bürglen, Mühle strasse 2, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat
Freitag, 12. Juni 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Sulgen Kradolf-Schönenberg Kirchgemeinde erweitert Wärmeverbund Sulgen/Kradolf. Aufgrund des Versammlungsverbots liess die Evangelische Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf am Sonntag über ihre Finanzgeschäfte brieflich abstimmen. Mit 13,2 Prozent lag die Stimmbeteiligung rund viermal höher als sonst üblich bei den Kirchgemeindeversammlungen. Grünes Licht für Baukredit Kindergarten Mit einem deutlichen Ja bewilligten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Bruttokredit von 310 000 Franken für die Erweiterung des bestehenden Wärmeverbunds und den Anschluss der Schule Oberdorf an die Holzschnitzelheizung. Nach Abzug der Subventionen und Anschlussgebühren durch die Schule wird mit Netto-Baukosten von 232 100 Franken gerechnet. 259 Personen stimmten dafür, sechs dagegen, ein Stimmzettel wurde leer abgegeben. Kirchgemeindepräsident Walter Berger sieht darin einen grossen Vertrauensbeweis in die Arbeit der Kirchenvorsteherschaft: «In einer Kirchgemeindeversammlung wird offen abgestimmt, die briefliche Abstimmung setzt die Hürde für ein Nein niedriger.» Auch Volksschulpräsident Christoph Stäheli freut sich über das Resultat: «Jetzt kann die Kirchgemeinde der Schulgemeinde so richtig einheizen.» Der Zeitplan für die Realisation ist eng, bereits im Herbst sollen die Schule Oberdorf und die Turnhalle dem Wärmeverbund angeschlossen sein und mit 100 Prozent erneuerbarer Energie versorgt werden. Rechnung genehmigt 261 Stimmzettel mit einem Ja, zwei mit einem Nein und zwei leere Voten gingen zur Jahresrechnung 2019 ein. Diese schliesst bei einem Aufwand von rund 1,439 Millionen Franken und einem Ertrag von 1,446 Millionen Franken mit einem Gewinn von 10 945 Franken. Budgetiert war ein Verlust von 46 960 Franken. Der Gewinn wird im Eigenkapital verbucht. Genehmigt ist ebenso das Budget 2020, das bei einem Aufwand von 1,391 Millionen Franken und einem Ertrag von 1,348 Millionen Franken einen Verlust von 43 440 Franken ausweist. 252 Stimmberechtigte sagten Ja, sieben Nein und sieben legten den Stimmzettel leer ein. Der Steuerfuss bleibt mit 25 Prozent unverändert. Saubere Übergabe Abgenommen wurden zudem drei Bauabrechnungen, die alle tiefer als veranschlagt ausgefallen sind. Mit einzelnen Gegenstimmen genehmigt wurden die Bauabrechnungen Innenrenovation Kirche Sulgen, Umgebungsgestaltung Kirche Sulgen sowie Neubau des Carports Kradolf. Das Resultat der Bauprojekte sowie die Zustimmung der Kirchbürger freuen Sacha Derron besonders. Bis zum 31. Mai war er Mitglied der Kirchenvorsteherschaft und betreute das Ressort Liegenschaften: «Nun habe ich sauberen Tisch für die Amtsübergabe und kann mich frei fühlen. Dafür bedanke ich mich bei den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern.» (red.) Freuen sich über die Erweiterung des Wärmeverbunds der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf zur Beheizung der Schulanlage Oberdorf: Kirchenpräsident Walter Berger (li.) und Schulpräsident Christoph Stäheli. Bild: Brunhilde Bergmann Sulgen. Am Wochenende haben die Stimmberechtigten der Volksschulgemeinde Region Sulgen in brieflicher Form über die Rechnung 2019 und einen Baukredit abgestimmt. Dem Baukredit über 2,215 Millionen Franken für einen Doppelkindergarten in Kradolf stimmten 408 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zu, 88 sprachen sich dagegen aus. Die Stimmbeteiligung lag bei 11,42 Prozent. Fünf Stimmzettel gingen leer ein, zwei waren ungültig. Geplant ist, noch in diesem Jahr den Spatenstich zu vollziehen, der Neubau soll im Herbst 2021 bezugsbereit sein. Mit grossem Mehr angenommen wurde die Jahresrechnung 2019. Bei einer Beteiligung von 11,37 Prozent stimmten 469 Stimmberechtigte der Rechnung zu, 25 legten ein Nein ein. Sieben Stimmzettel waren leer, einer war ungültig. Die Rechnung der VSG Sulgen schliesst mit einem Gewinn von 1,411 Millionen Franken ab. 700 000 Franken davon flies sen in die Vorfinanzierung Neubau Kindergarten Kradolf und 676 000 Franken in den Bauerneuerungsfonds. Der Rest wird dem Eigenkapital zugeschlagen, das neu 8,9 Millionen Franken beträgt. (red.) Gratulationen Am Donnerstag, 18. Juni, feiert Franz von Holzen aus Kradolf den 90. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Altpapiersammlung des Musikvereins Kradolf-Schönenberg. Die nächste Papier- und Kartonsammlung in Kradolf, Schönenberg, Buhwil und Neukirch wird durch den Musikverein am Samstag, 13. Juni, ab 8 Uhr stattfinden. Die Papiersammlung am 17. Juni in Buhwil und Neukirch findet nicht statt! Die Bevölkerung wird gebeten, Zeitungen, Illustrierte und Prospekte massvoll gebündelt sowie geschnetzelte Akten in separaten Säcken rechtzeitig bereitzustellen. Nicht ins Altpapier gehören: Alle Haushaltpapiere (Butter, Käse, Wurst, Fleisch etc.), Papiertaschentücher, Windeln, Milch- und Milchprodukte-Verpackungen, Ordner, Fensterkuverts, Etiketten, mit Kunststoff beschichtete Verpackungen und anderes mehr. Bei Fragen können die Organisatoren über Telefon 079 694 87 33 erreicht werden. (pd) DAGS: «Heimweh nach Heimat» Kradolf. Im Kirchenzentrum Kradolf findet am Sonntagabend, 14. April, um 19 Uhr ein DAGS (Der andere Gottesdienst am Sonntagabend) statt. Der Titel des ersten DAGS nach der Corona- Zwangspause lautet «Heimweh nach Heimat». Die Romanfigur Heidi hatte beides. Ist Heimweh wirklich eine Schweizer Krankheit, wie manche sagen? Was bedeutet für mich «Heimat»? Und: Heisst eine Heimat bei Gott zu haben nicht auch eine gewisse Heimatlosigkeit auch hier auf Erden? Diesen Fragen geht das DAGS-Team nach und findet ganz verblüffende und unterschiedliche Antworten. Theater, Interviews, kurze Statements, eine Kurzpredigt und Lieder, gespielt von der DAGS-Band, geben Impulse zum Nachdenken und Handeln. (pd)
Laden...
Laden...
Laden...