Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Neuer Anzeiger 12. Januar 2018

  • Text
  • Sulgen
  • Januar
  • Erlen
  • Region
  • Gemeinde
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Kirche
  • Franken
  • Februar

Seite 12 NEUER ANZEIGER

Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 12. Januar 2018 Letzte Seite Agenda Agenda Freitag, 12. Januar Mittwoch, 17. Januar Bürglen • Chrabbelgruppe, 15–17 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude • Licht und Musik am Schloss, Oliver Schümperli und Raphael Kunz, 18–20.30 Uhr, Schloss Bürglen Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22.30 Uhr, Auholzsaal Samstag, 13. Januar Die Kindergärtner vom Kindergarten Oberdorf amteten als Glücksfee. Viele kleine Glücksfeen Bild: mwg Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 14–17 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 18. Januar Bürglen • Besichtigung Firma «aroma vital» in Tägerwilen, Bürglemer Forum, Abfahrt Bahnhof Sulgen 13.18 Uhr, Abfahrt Bahnhof Bürglen 13.10 Uhr, Anmeldung bis Dienstag, 16. Januar, 18 Uhr, unter Tel. 071 633 25 04 oder E-Mail stefan. fischer-schicker@bluewin.ch Bürglen • Ökumenischer Regionalgottesdienst anlässlich der Eröffnung der ökumenischen Gebetswoche zur «Einheit der Christen», Kirchgemeinden, 17 Uhr, ev. Kirche • Ökumenischer Kindergottesdienst, 17 Uhr, ev. Kirche Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–11.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Unterhaltung, Jodelclub Sulgen, 20 Uhr, Auholzsaal Sonntag, 14. Januar Sulgen • Gesamtaufführung «Hoffnung und Sehnsucht», 17 Uhr, ev. Kirche Dienstag, 16. Januar Bürglen • Spielnachmittag, Ev. Kirchgemeinde, 14 Uhr, Kirchgemeindehaus • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude Sulgen • Besuch im Landesmuseum mit Ausstellung «Kloster Einsiedeln – Pilgern seit 1000 Jahren», Gruppe «neu/alt», Bahnhof Sulgen ab 9.41 Uhr, Bürglen ab 9.43 Uhr, Anmeldung bis Sonntag, 14. Januar, an Tel. 071 642 19 44 • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Winterfit-Training für Männer, Männerriege Sulgen, 20.15 Uhr, Turnhalle Befang Sulgen. Die Ziehung der Weihnachtskalender-Wettbewerbsgewinner haben in diesem Jahr die Kindergärtner vom Kindergarten im Sulger Oberdorf übernommen. Unter den 98 Einsendungen mit dem richtigen Lösungssatz «Süsser die Glocken nie klingen» zogen die «Räupli» und «Schmetterlinge» die 40 Gewinner. Es sind dies: Matthias Altwegg, Bischofszell; Simona Altwegg, Sulgen; Eugen Beck, Opfershofen; Livia Beck, Bürglen; Brigitta Bernhard, Sulgen; Elmar Breitenmoser, Riedt; Margot Blatter, Bürglen; Martha Dürig, Kradolf; Elsbeth Ebinger, Bürglen; Irène Ebnöther, Sulgen; Familie Eugster, Bürglen; Rosette Edelmann, Bürglen; Margrit Fehr, Riedt; Gisela Haak, Kradolf; Astrid Haltiner, Sulgen; Janine Hauser, Sulgen; Brigitte Homberger, Kradolf; Marianne Horn, Ennetaach; André Höhener, Weinfelden; Hans Huber, Ennetaach; Kurt Huber, Bürglen; Liselotte Hut, Schönenberg; Christina Knöpfli, Istighofen; Maja Jost, Sulgen; Lydia Liechti, Sulgen; Dora Reutimann, Buhwil; Leila Rohrer, Sulgen; Severin Roost, Sulgen; Elsa Schallenberg, Bürglen; Willi Schenk, Andwil; Teres Schmucki, Kümmertshausen; Roger Schultes, Riedt; Verena Sutter, Bürglen; Thea Starick, Bürglen; Ruth Tresch, Bürglen; Patrick Wälchli, Bürglen; Alessio Wälle, Balterswil; Rahel Wälle, Wallenwil; Lisa Wiedmer, Langnau i. E., und Therese Zobrist, Leimbach. Die Gutscheine im Wert von 1000 Franken sind von den Volg-Läden aus Andwil, Kradolf und Bürglen, Möbel Kreis, Chnusper-Egge, Modehaus Grob und Coiffeur «Rock the Hair» aus Bürglen, Elektro Bolt aus Riedt, herz-reisen aus Istighofen sowie den Restaurants Rosengarten und Zentrum aus Kradolf zur Verfügung gestellt worden. Die Gutscheine werden in den nächsten Tagen an die Gewinner verschickt. (mwg) Schmöckern in Kostbarkeiten Frauenfeld. Das Naturmuseum Thurgau ist im Besitz zahlreicher Bildtafeln aus einem bedeutenden botanischen Werk des 18. Jahrhunderts. Im Rahmen einer Veranstaltung zum europäischen Kulturerbejahr werden die kostbaren Kupferstiche für einmal aus dem Depot geholt und dem Publikum vorgestellt, welches die Gelegenheit erhält, die fast 300 Jahre alten Kupferstiche aus nächster Nähe zu bewundern und abzutauchen in die Anfänge der wissenschaftlichen Botanik, wie wir sie heute kennen. Die einstündige Veranstaltung am Dienstag, 16. Januar, im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld beginnt um 19.30 Uhr. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung unter E-Mail naturmuseum@tg.ch oder Tel. 058 345 74 00 ist notwendig. Der Eintritt ist frei. (pd) Die Pflanzenbilder aus der Sammlung des Naturmuseums. Bild: pd Freitag, 19. Januar Bürglen • Chrabbelgruppe, 15–17 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Erlen • BacksteinKino, Ev. Kirchgemeinde, 20.15 Uhr, Backsteinschulhaus Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 19–22.30 Uhr, Auholzsaal Weinfelden • Festkonzert zur Eröffnung des Pastoralraumes, Kirchgemeinden, 19.30 Uhr, kath. Kirche Spiel- und Jassnachmittag Bürglen. Auch im 2018 lädt die Evangelische Kirchgemeinde Bürglen wieder zu den beliebten Spiel- und Jassnachmittagen ins Kirchgemeindehaus ein. Alle Personen, die gerne spielen, sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 16. Januar, um 14 Uhr vorbeizukommen. Spiele, die man zu Hause hat und gerne wieder einmal spielen möchte, können mitgebracht werden. Das Spiel-Team freut sich auf einen geselligen Nachmittag. Anmeldungen für den Fahrdienst nehmen Myrtha Kreier oder Irene Brunnenmeister unter den Telefonnummern 071 917 19 57 oder 071 630 02 54 entgegen. (pd)

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014