Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 12. August 2022

Neuer Anzeiger 12. August

Erlen, Seite 5 Olmerswil, Seite 9 Wertbühl, Seite 12 Publizieren Wolf und Inga Buchinger sind ein eingespieltes Paar. Auch die vier Bücher, die in diesem Jahr veröffentlicht werden, entstehen in Teamarbeit. Informieren Um die Lebensumstände der Kamele im Nahen Osten steht es nicht zum Besten. Karin Stiffler und Ulli Runge vom Kamelhof Olmerswil informieren. Musizieren Am Sonntag laden die Musikgesellschaften Helvetia Mettlen und Bürglen zum gemeinsamen Frühschoppenkonzert auf dem Kirchplatz ein. Kompetenz im Treppenbau Leben, wohnen und bauen mit Holz. Kaufmann Oberholzer AG Schönenberg TG kaufmann-oberholzer.ch Freitag, 12. August 2022, Nr. 32, 31. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Ein Kurs für werdende Väter Erlen. Die Geburtsvorbereitungskurse der Hebammenpraxis Erlen beinhalten einen Kursabend nur für Männer. Der Amriswiler Adrian Müller hat ihn besucht und berichtet von seinen Eindrücken. Monika Wick Im Eingangsbereich des Wohnhauses von Melanie und Adrian Müller hängt eine Tafel in Form eines Waschbären, in dessen Fell zwei Indianerfedern stecken. Aufgehängt wurde das Schild Ende April, um die Geburt von Elio, dem Sohn des Paares, zu verkünden. Mittlerweile ist Melanie und Adrian Müllers Sohn gute drei Monate alt und der ganze Stolz seiner Eltern. «Elio ist ein zufriedenes und pflegeleichtes Kind», sagen sie. Und als wollte Elio die Aussage seiner Eltern unterstreichen, schläft er seelenruhig auf Mamas Schulter und gibt nur hin und wieder einen Laut von sich. GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Männer unter sich Nächster Kurs im September «Vaterschaft ist eine Reise … deine Reise ins ‹Vater-Land›» – so leitet die Hebammenpraxis Erlen die Ausschreibung der Väterrunde auf ihrer Homepage ein. Weiter steht dort: «Dieser Abend ist dein Reiseführer. Wie jeder Reiseführer ersetzt er die Reise nicht, aber du weisst nachher besser, was du noch vorbereiten und worauf du dich Adrian Müller mit seinem Sohn Elio. Um sich auf die Geburt ihres ersten Kindes vorzubereiten, besuchten Melanie und Adrian Müller schon rund zwei Monate vor der Niederkunft einen Geburtsvorbereitungskurs in der Hebammenpraxis von Stefanie Manser und Manuela Steiner Furter in Erlen. Die Besonderheit dieses Geburtsvorbereitungskurses einstellen musst.» Die nächste Väterrunde in der Hebammenpraxis an der Poststrasse 18 in Erlen findet statt am Dienstag, 20. September, von 19 bis 21 Uhr. Geleitet wird sie von Marcel Kräutli. Die Kursanmeldung erfolgt über die Homepage www.hebammenpraxis-erlen.ch. (red.) war, dass der Besuch eines Kursabends nur den Vätern vorbehalten war. «Vom ‹Männerkurs› war ich positiv überrascht. Es gab darin keinerlei Belehrungen im Sinne von tu dies oder lass das, sondern er bot einen interessanten Austausch zwischen den werdenden Vätern», erklärt Adrian Müller. Klischees hinterfragt Bild: Name Im Rahmen des Kurses wurden die Männer zudem über Geburtsarten informiert, erfuhren, was emotional auf sie zukommen könnte oder haben sich mit landläufigen Klischees wie «als Vater kann man sowieso nicht viel machen» auseinandergesetzt. Adrian Müller begrüsst, dass es den Kursabend für Männer gibt. «Er bietet den werdenden Vätern die Gelegenheit, unbefangener über ihre Emotionen, Fragen oder Befürchtungen zu diskutieren, als wenn die Frauen dabei wären», sagt er. Den Kurs empfand Adrian Müller als informativ, obschon er sich im Vorfeld schon aus Eigeninitiative über alles informiert hatte, was das Thema Geburt anbelangt. «Grundsätzlich empfehle ich aber jedem, alle Angebote zu nutzen, die einen fachlich und emotional auf eine Geburt vorbereiten», sagt der 29-Jährige, der für einen Schienenfahrzeugbauer arbeitet. Fortsetzung auf Seite 3 Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014