Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 7 Jahren

Neuer Anzeiger 11.März 2016

  • Text
  • Erlen
  • Sulgen
  • Gemeinde
  • Region
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • April
  • Kradolf
  • Kirchgemeinde
  • Personen

Seite 2 NEUER ANZEIGER

Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 11. März 2016 Kirchenzettel Bestattung EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 13. März 2016 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. U. Buschmaas; Text: Johannes 11, 47–53; Thema: «Einer für alle!»; Kollekte: Mission 21: anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst nach Kradolf: 9.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Helvetia Sulgen und Freihof Sulgen 9.40 ab Elektro Schönholzer, anschliessend Altersheim Rosengarten 9.45 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Maxi Schönenberg und Bahnhof Kradolf Wochenveranstaltungen: Mittwoch, 16. März 20.00 Kirchgemeindeversammlung im KiZe Kradolf Donnerstag, 17. März 14.15 Seniorennachmittag im KGH Sulgen, musikalischer Nachmittag mit der Zithergruppe «Gartenhüüsler» aus Bürglen Fahrdienst nach Sulgen: 13.35 ab Altersheim im Park, anschliessend Maxi Schönenberg 13.45 ab Bahnhof Kradolf 13.50 ab Altersheim Rosengarten, Freihof Sulgen und Post Sulgen Voranzeigen: Samstag, 19. März 10.00 ökum. Chinderchile in der ev. Kirche Bürglen mit anschliessendem Beisammensein bei Kaffee, Sirup und feinem Zopf Samstag, 19. März 14.00 bis 17.00 Kindergottesdienst- Projekttag «Das isch aber nöd fair!» für Kinder vom kleinen Kindergarten bis zur 4. Klasse, im KiZe Kradolf, Anmeldungen per Mail an irmelin.druener@evang-sulgen.ch sind erwünscht bis 15.3.16. EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Freitag, 11. März 17.00 Jugendgottesdienst Sonntag, 13. März 09.30 Familiengottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli zum «Brot für alle»-Sonntag: Mitwirkung aramäische Referenten; Kollekte: Aramaic Relief; anschliessend gemeinsames Mittagessen mit aramäischen Spezialitäten Dienstag, 15. März 18.30 Singgruppe Mittwoch, 16. März 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli im APH Schloss Eppishausen 18.00 Konfirmandenunterricht 19.00 heart beat Donnerstag, 17. März 14.00 Seniorentreff (Basteln für Ostern) 19.00 FreeWay Freitag, 18. März 09.30 Singe mit de Chliinste 17.00 Jugendgottesdienst EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 13. März 09.45 Gottesdienst; Pfr. Sebastian Zebe; Kollekte: Brot für alle Wochenveranstaltungen: Dienstag, 15. März 14.00 Spielnachmittag im Kirchgemeindehaus 17.15 K o n fi r m a n d e n k u r s im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 16. März 06.00 Morgengebet im Kirchgemeindehaus EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Samstag, 12. März 18.18 Dankstell in Neukirch mit Roland Krüsi; Thema: «Eingehakt» 19.30 Jugend-Treff Heart Rock Sonntag, 13. März 09.45 Gottesdienst mit Pfr. Hermann Maywald in der Kapelle Zuckenriet; Predigttext: 1. Korinther 1, 22–31 «Unsere Berufung»; Kinderhort mit integrierter Sonntagsschule Mittwoch, 16. März 17.30 Konf-Kurs Donnerstag, 17. März 14.00 Seniorennachmittag FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 13. März 10.00 Missions-Gottesdienst mit Vision Europa; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 11. März 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN Samstag, 12. März 18.00 Wortgottes- und Versöhnungsfeier in BÜRGLEN 19.00 Eucharistiefeier in italienischer Sprache in SULGEN Sonntag, 13. März Kollekte: Fastenopfer 10.00 Wortgottes- und Versöhnungsfeier in SULGEN Dienstag, 13. März 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Mittwoch, 16. März 19.00 Abendmeditation zum Hungertuch im Chorraum der Kirche SULGEN Donnerstag, 17. März 10.00 Wortgottesfeier im Seniorenzentrum SULGEN Freitag, 18. März 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Samstag 10.00 im Alters- und Pflegeheim Iddakapelle Sonntag, Montag und Freitag 15.00 Sakramentskapelle Dienstag 09.00 Sakramentskapelle Donnerstag 09.00 Albanskapelle Näheres unter www.aph-eppishausen.ch Spiel- und Jassnachmittag Bürglen. Am Dienstag, 15. März, findet von 14 bis 16 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus wieder der Spielund Jassnachmittag statt. Wer gerne spielt, kommt vorbei! Spiele können auch mitgebracht werden. Das Spiel- Team freut sich auf einen geselligen Nachmittag. Anmeldungen für den Fahrdienst bei Myrtha Kreier oder Irene Brunnenmeister, Tel. 071 917 19 57 oder 071 630 02 54. (pd) Telefonnummer Erste-Hilfe-Schulung Im Artikel «Erste-Hilfe-Schulung im eigenen Heim» im NA vom 4. März, ist die Telefonnummer nicht vollständig erschienen. Die Redaktion bedauert den Fehler. Informationen zum neuen Angebot des Samaritervereins Erlen sind unter Tel. 071 648 18 77 erhältlich. (red.) BAUGESUCH Bauherr: Landtechnik Sulgen AG, Kradolfstrasse 40, 8583 Sulgen Grundstück: Parzellen Nrn. 2286/2018, Kradolfstrasse 38/40a, Sulgen Bauvorhaben: Abbruch Werkstatt und Remise sowie Neubau Landtechnik Sulgen Auflagefrist: vom 11. bis 31. März 2016 im Gemeindehaus Sulgen. Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet an die Baubehörde der Gemeinde Sulgen eingereicht werden. Sulgen, 11. März 2016 Baubehörde Sulgen Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 1. März 2016 Johann Schöni Ehemann der Irma Schöni-Wohlfender von Sumiswald BE wohnhaft gewesen in Bürglen Geboren: 20. Juli 1929 Die Abdankung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Bestattungsamt Bürglen Gottesdienst «Brot für alle» in Erlen Erlen. In der evangelischen Kirche Erlen wird am Sonntag, 13. März, um 9.30 Uhr ein Gottesdienst «Brot für alle» gefeiert. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird die Situation des Aramäischen Volkes in Geschichte und Gegenwart eingehender beleuchtet. Gemeinsam mit Aramäern und Aramäerinnen feiern die Kirchgänger den Gottesdienst und gehen unter anderem der Frage nach, was Jesus damit gemeint haben könnte, wenn er von sich sagt «Ich bin das Brot des Lebens». Anschliessend an den Gottesdienst findet ein Mittagessen mit aramäischen Spezialitäten statt. (pd) Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Marcel Jud E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (4 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: zwei Tage vor Erscheinen um 15 Uhr

Freitag, 11. März 2016 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Bürglen Erlen Sulgen Präzisionsarbeit, die Zeit braucht Bürglen. Wer von Bürglen Richtung Wil fährt, hat ab Montag, 14. März, erneut mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Ist in den letzten zwei Jahren die Kantonsstrasse erneuert worden, so steht nun die Sanierung der Thurbrücke an. Hannelore Bruderer Die Thurbrücke von Bürglen nach Istighofen ist vor 80 Jahren erbaut worden. Wie jede die Thur querende Brücke wird sie häufig befahren. In den Jahren 1996/97 ist die Brücke verbreitert worden, seither haben keine grösseren Arbeiten mehr stattgefunden. In der Zeit von März bis Ende Oktober sollen nun die Widerlager der Brücke ersetzt sowie die Übergänge der Fahrbahn erneuert werden. Die Übergänge sind nicht mehr dicht und die eisernen Brückenlager nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Diese altersbedingten Schäden werden vom kantonalen Tiefbauamt im Rahmen des normalen Strassenunterhalts behoben. Da die Fahrbahn in einem guten Zustand ist, bleibt diese unverändert. Von März bis Oktober Für die Sanierungsarbeiten wird die Brücke leicht angehoben. Dies geschehe aber nur im Millimeterbereich, erklärt Gemeindepräsident Erich Baumann. Da zusätzlich zum Ersatz der Widerlager auch ein Betonmantel um die Lager aufgetragen werden muss, dauern die Sanierungsarbeiten etwas länger. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau hatte die Brückensanierung frühzeitig angekündigt, deshalb setzte die Gemeinde Bürglen die Hauptwasserleitung, die Ab Montag wird die Thurbrücke zwischen Bürglen und Istighofen saniert. unterhalb der Brücke verläuft, bereits vor zwei Jahren instand. Wegen der Gefahr von Tropfwasser, das zu Erosionen an der Brückenkonstruktion führen kann, sind die alten Rohre aus Gusseisen durch solche aus Kunststoff ersetzt worden. Auch andere Netzbetreiber wie Gas- und Telekommunikationsversorger, haben ihre Installationen vorgängig überprüft. Auch wenn das Risiko einer Beschädigung der Wasserleitung während der Brückensanierung gering sei, so sei die Gemeinde in der Pflicht, vor einem solchen Projekt ein Alarmdispositiv auszuarbeiten, erklärt Erich Baumann. In diesem Dokument ist definiert, welche Massnahmen zu ergreifen sind, damit die Wasserversorgung der Bevölkerung jederzeit gewährleistet ist. Die SVP Erlen wird 25 Jahre alt Erlen. Am 3. März versammelten sich die Mitglieder der SVP Erlen zur ordentlichen 25. Jahresversammlung im Landgasthof Aachbrüggli. Die wichtigsten Traktanden waren die Wahl eines neuen Präsidenten, Informationen über die Grossratswahlen vom 10. April 2016, die Vorstellung einiger Grossrats-Kandidaten, Informationen aus der Gemeinde und zur 1.-August-Feier 2016. Nach dem Rücktritt von Ortsparteipräsident Peter Steffen stellte sich Willi Kreis als neuer Präsident für die restliche Amtsperiode bis Frühling 2019 zur Verfügung. Die Versammlung wählte ihn dann auch einstimmig zum neuen Ortsparteipräsidenten. Beat Stump informierte anschliessend die Versammlungsteilnehmer aus eigener Erfahrung als Kandidat über Ablauf und Eigenheiten der Grossrats-Wahlen. Gespannt hörten danach die Mitglieder den Ausführungen der Grossrats-Kandidaten Andreas Zuber, Märstetten (bisher), Beat Stump, Buchackern (neu), und Hans Stark, Neukirch an der Thur (neu), zu, die aus ihrem Leben, ihren Beweggründen und ihren Zielen für die Grossratswahlen erzählten. Daran anschliessend informierte der Gemeindepräsident Die meisten Arbeiten bei der Brückensanierung werden von oben mittels Hängegerüst ausgeführt. Stau zu Stosszeiten Bild: zVg «Das ist mit ein Grund, weshalb der Verkehr während der Sanierungsarbeiten mit einem Lichtsignal einspurig geführt werden muss», erklärt Baumann. Dass es dadurch zu Rückstau kommen könne, sei während der Stosszeiten durchaus möglich. Damit sich die Autos nicht bis zum Kreisel stauen, wechseln die Grünphasen der Ampel in kürzeren Intervallen. Dies hat jedoch zur Folge, dass vor dem Passieren der Ampel mehr als einmal angehalten werden muss. Pendlern, die von weiter her kommen, rät Erich Baumann deshalb, einen Umweg über eine andere Brücke in Betracht zu ziehen. und SVP-Mitglied Roman Brülisauer die Anwesenden über wichtige Themen aus der Politischen Gemeinde Erlen, über welche dann auch eine rege Diskussion stattfand. Aufgrund des 25-Jahre-Jubiläums organisiert die SVP Erlen für die Politische Gemeinde die 1.-August-Feier in Kümmertshausen. OK-Präsident Beat Stump informierte sodann über die bis heute bekannten Fakten zur Feier. Zum Schluss genossen alle Anwesenden den von der SVP Erlen offerierten Dessert. Willi Kreis, SVP-Ortspartei Erlen Gratulationen Heute Freitag, 11. März, feiert Emma Wohlfender-Feuz aus Sulgen den 92. Geburtstag. Am Samstag, 12. März, feiert Rita Wins- Ludwig aus Bürglen den 80. Geburtstag. Am Sonntag, 13. März, feiert Klara Belz- Götsch aus Leimbach den 85. Geburtstag. Am Mittwoch, 16. März, feiert Fritz Brägger aus Bürglen den 80. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Kleider- und Textilsammlung für CARITAS Sulgen. Am Montag, 14. März, von 10 bis 14 Uhr führt die katholische Frauengemeinschaft Sulgen eine Textilsammlung für Caritas Schweiz durch. Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderkleider, Bett- und Tischwäsche, Vorhänge und Wolldecken, Hüte, Ledertaschen und Schuhe (zu Paaren gebunden). Saubere und gut erhaltene Artikel können lose, in Plastiksäcken oder auch in Schachteln beim Parkplatz-Unterstand der katholischen Kirche Sulgen abgegeben werden. (pd) «Ferietreff» mit Motto «Olympisches Füür» Sulgen. In der ersten Frühlingsferienwoche vom Mittwoch, 30. März, bis Sonntag, 3. April, findet der «Ferietreff» der Freien Evangelischen Gemeinde statt. An den vier Nachmittagen entdecken die teilnehmenden Kinder unter dem Motto «Olympisches Füür», was die Bibel mit Sport zu tun hat. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem zweiten Kindergarten bis und mit 6. Klasse. Der Eintritt beträgt zwei Franken pro Kind und Tag. Jeweils von 14 bis 17 Uhr widmen sich die Kinder in Kleingruppen dem Singen, Basteln, Sport oder hören Geschichten und geniessen in Gemeinschaft Zvieri. Während des Treffs führen die Verantwortlichen jeden Tag ein Café. Am Sonntag, 3. April, findet um 10 Uhr ein Familiengottesdienst statt, zu dem die Kinder, ihre Eltern, Verwandten und Freunde eingeladen sind. Anschliessend treffen sich die Gottesdienstbesucher zum gemeinsamen Mittagessen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pd)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014