Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 11. Juni 2021

  • Text
  • Thurgau
  • Schule
  • Juli
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Franken
  • Sulgen
  • Erlen
  • Juni

Seite 16 NEUER ANZEIGER

Seite 16 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 11. Juni 2021 Agenda Freitag, 11. Juni Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Schnupperkurs für Tennisinteressierte (ab 16 Jahren), TC Sulgen, 9.15–10.45 oder 19–20.30 Uhr, Clubanlage Auholzstrasse • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 18–22 Uhr, Auholzsaal Samstag, 12. Juni Erlen • Kinderkleiderbörse, Spielgruppenverein «Sternlihus», Annahme 8–10.30 Uhr, Verkauf 13–15.30 Uhr, Rückgabe 18.30–19 Uhr, Aachtalhalle Erlen Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–12 Uhr, Schulstrasse 7 Dienstag, 15. Juni Bürglen • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) •Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16.30–18.30 Uhr, Schulstrasse 7 Mittwoch, 16. Juni Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 14–16.30 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, Auholzsaal Donnerstag, 17. Juni Bürglen • Exkursion mit dem Car zur Greifvogelpflegestation Berg am Irchel, Bürgler Forum, 12.45 Uhr ab Bahnhof Sulgen / 13 Uhr ab Bahnhof Bürglen. Anmeldung bis Dienstag, 15. Juni, 18 Uhr an Armin Eugster, Tel. 071 633 19 58 oder E-Mail armin.eugster@bluewin.ch. Letzte Seite Trotzdem gut gefülltes Jahr Bürglen. Infolge der pandemiebedingten Einschränkungen hielt der Samariterverein Bürglen in diesem Jahr seine Jahresversammlung in schriftlicher Form ab. Bei Erika Diefenbacher, der Präsidentin des Samaritervereins Bürglen, sind 28 gültige Abstimmungstalons rechtzeitig eingetroffen. Aus den beigelegten Berichten, die den Mitgliedern mit den Abstimmungsunterlagen zugesandt worden waren, konnten sich alle über das Vereinsjahr informieren. Die Präsidentin listete unter anderem auf, wie viele Einsätze trotz Corona stattgefunden hatten. Obwohl es Einschränkungen gab, sind viele Kurse durchgeführt worden, einige Samariterübungen mussten jedoch abgesagt werden. Im grossen Ganzen war das Samariterjahr trotzdem gefüllt. Die Vereinsrechnung schliesst mit einem kleinen Minus. Gründe dafür sind Kursausfälle und dennoch angefallene Kosten für das Kurslokal sowie Material für Sanitätstaschen und -rucksäcke für Mitglieder und Neumitglieder. In diesem Jahr schafft der Verein ein Zoll- Trainingsgerät an. Dieses wird für Weiterbildungskurse benötigt. Denn die Gemeinde Bürglen hat neu Defibrillatoren für Istighofen und Leimbach beschafft und wünscht sich entsprechende Kursangebote zur Bedienung dieser Geräte. Das Jahresprogramm für Aktivmitglieder und die HELPIS steht, auch bietet der Verein ein Kursprogramm wie bis anhin an. In diesem Jahr organisiert der Samariterverein Bürglen ferner zwei Blutspende-Aktionen. Die eine fand im April statt, die zweite wird im Oktober durchgeführt. Bis auf Kassierin Elfi Hutterli trat der gesamte Vorstand zur Wiederwahl an. Alle Bisherigen wurden im Amt bestätigt. Das Kassieramt übernimmt neu Sabrina Baumann. Als Samariterlehrerin begrüssten die Samariter neu Caroline Brauchli im Team. Für ihre Vereinstreue von 25 Jahren überraschte Präsidentin Erika Diefenbacher die scheidende Vorstandsfrau Elfi Hutterli zu Hause mit einem Abschiedsgeschenk. Ebenfalls für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden Anita Martin (15 Jahre) und Karin Koch (10 Jahre). Alle Jubilare erhalten Geschenkgutscheine. (pd) Erika Diefenbacher, Präsidentin des Samaritervereins Bürglen, dankt der abtretenden Kassierin Elfi Hutterli für ihre langjährige Arbeit. Bild: pd Agenda Donnerstag, 17. Juni Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 14–17.30 Uhr, nur für 5.- und 6.-Klässler, Auholzsaal Freitag, 18. Juni Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 16–18 Uhr, Schulstrasse 7 • Offene Jugendarbeit «Common», 18–22 Uhr, Auholzsaal • Podiumsdiskussion «Fridays for future – nur ein Trend?», Pastoralraum Thurgau Mitte, 19–20.30 Uhr, Pfarreiheim Sulgen Musikverein sammelt Altpapier Kradolf-Schönenberg. Ab 8 Uhr morgen Samstag, 12. Juni, führt der Musikverein Kradolf-Schönenberg in den Dörfern Kradolf, Schönenberg, Buhwil und Neukirch eine Papier- und Kartonsammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, Zeitungen, Illustrierte und Prospekte massvoll gebündelt sowie geschnetzelte Akten in separaten Säcken rechtzeitig bereitzustellen. Nicht ins Altpapier gehören: Alle Haushaltpapiere (Butter, Käse, Wurst, Fleisch etc.), Papiertaschentücher, Windeln, Milch- und Milchprodukte-Verpackungen, Ordner, Fensterkuverts, Etiketten, mit Kunststoff beschichtete Verpackungen und andere Materialien. Fragen zur Sammlung werden unter Tel. 079 694 87 33 beantwortet. (pd) Bilanz nach zwei Gewitternächten Frauenfeld. Am Montag und am Dienstag zogen starke Gewitterfronten über den Thurgau. Am Montag verzeichnete die Notrufzentrale rund 60 Schadensmeldungen, am Dienstag waren es sogar über 120. Es wurden Strassen überflutet und vereinzelt traten Bäche über die Ufer. Die Feuerwehren mussten einzelne Strassen sperren und überflutete Keller auspumpen. Mehrere Bäume gerieten durch Blitzeinschlag in Brand. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau wurden keine Personen verletzt. (kapo)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014

Neuer Anzeiger 2013