Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 11. Juni 2021

  • Text
  • Thurgau
  • Schule
  • Juli
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Franken
  • Sulgen
  • Erlen
  • Juni

Seite 10 NEUER ANZEIGER

Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 11. Juni 2021 Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Spezialisiert auf Bauabdichtungen Ruedi Orvati und Pius Koller sind seit 26 Jahren als selbstständige Bau unternehmer mit 36-jähriger Erfahrung in den Bereichen Bauabdichtungen, Isolationen, Maurerarbeiten und Hausschwamm-Sanierung tätig. Dank stetiger Weiterbildungen eignen sie sich laufend die neuesten Techniken an. Mit ihrem vielseitigen Angebot sind sie kompetente Partner für Privatkunden sowie Verwaltungen, Architekten und Bauleiter. Vielseitige Fachleute Kompetent und zuverlässig: Ruedi Orvati und Pius Koller. Der Geschäftssitz von Orvati & Koller an der Löwengasse in Kümmertshausen ist nicht leicht zu finden. Das spielt aber auch keine Rolle, denn das fachkundige Team kommt mit ihren vier technisch gut ausgerüsteten Firmenfahrzeugen überall dorthin, wo ein Bau abgedichtet, eine Fassade isoliert oder Maurerarbeiten erledigt werden müssen. Zum umfassenden Leistungskatalog des Traditionsunternehmens gehören neben diversen Spezialabdichtungen wie Rohr- und Kabeleinführungen, Betonsanierungen, Boden-, Netz- und Schutzbeschichtungen die Sanierungen und der Unterhalt von Terrassen und Balkonen. Bild: pd Die Fachmänner von Orvati & Koller sind auch für die Bereiche Rissinjektionen, Klebebewehrungen und Korrosionsschutz inklusive Brandschutz die richtigen Ansprechpartner. Jeder Auftrag, ob gross oder klein, wird von den Geschäftsinhabern Ruedi Orvati und Pius Koller fach- und termingerecht ausgeführt. Im administrativen Bereich wird das Duo von Angi Orvati unterstützt. Beratung vor Ort Besonderen Wert legen die Fachmänner auf eine kompetente Beratung mit einem Augenschein an Ort und Stelle und den persönlichen Kontakt mit Kunden. «Nur so ist eine spezifische Beratung möglich», ist Ruedi Orvati überzeugt. Zum grossen Kundenstamm von Orvati & Koller gehören auch Verwaltungen, die ihnen den Unterhalt ihrer Liegenschaften und Überbauungen anvertrauen. Auch Auftraggeber mit öffentlichen Gebäuden greifen auf das Know-how der Fachleute zurück. (mwg) Orvati & Koller Löwengasse 2 8586 Kümmertshausen Tel. 071 648 21 67 oder 079 601 00 10 E-Mail orvati@bluewin.ch DORF KELLER GARAGE mein auto in bester hand Tel. 071 648 21 67 Natel 079 601 00 10 E-Mail orvati@bluewin.ch Wenn Ihr Traumhaus kein Luftschloss bleiben soll, dann ist es Zeit für die Kreditexpertin von Raiffeisen. Ihre Raiffeisenbank Mittelthurgau Isabelle Altwegg 071 626 99 40 isabelle.altwegg@raiffeisen.ch • Reparaturen aller Marken • Carrosseriearbeiten • Neuwagen, Occasionen Dorf-Garage Keller Hauptstrasse 50, 8586 Erlen info@dorfgarage-keller.ch Tel. 071 385 20 18 www.dorfgarage-keller.ch Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Erlen erscheint am: 9. Juli 2021

Freitag, 11. Juni 2021 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Elektrogeräte | Gewerbe & Gastronomie | Service | Mietgeräte 071 648 14 66 | center@bolt-ag.ch Erlen WIR SIND IHRE PARTNER FÜR ZUVERLÄSSIGE HAUSTECHNIK! Erlenstrasse 5 | 8586 Ennetaach TG Tel. 071 648 36 89 www.zulianigmbh.ch Cremeschnitten-Festival 12. Juni 2021 Diverse Sorten (Grössere Mengen bitte vorbestellen) Bei uns kaufen Sie Genuss! Christine Signer Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Gewerbe Erlen Herzlich willkommen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 06.00 – 19.00 Uhr Samstag 06.00 – 16.00 Uhr Gewerbe Erlen Volg Aachbrüggli Heerenwies 1 8586 Erlen LIEBE GEHT DURCH DEN GARTEN. Markus Brunner AG Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge Markus Postfach 69, Brunner 8583 Sulgen AG Cheminée-, Ofenbau · Plattenbeläge Plättli- und Ofenstudio Postfach 69, 8583 Sulgen Cheminéeöfen Plättli- Hauptstrasse und Ofenstudio 26 Cheminéeöfen 8583 Sulgen Hauptstrasse 26 Öffnungszeiten: 8583 Sulgen Mo. bis Fr. 15.00–18.30 Uhr Sa. Öffnungszeiten: 9.00–12.00 Uhr Mo. bis Fr. 15.00–18.30 Uhr Telefon 071 642 30 05 Sa. 9.00–12.00 Uhr www.brunner-ofenbau.ch Telefax 071 642 40 07 Telefon 071 642 30 05 Telefax 071 642 40 07 Muesch en Platteleger ha, lütsch am Brunner a! Hohentannen Sulgen Besser als prognostiziert Hohentannen. Die Rechnung 2020 der Politischen Gemeinde Hohentannen schliesst mit einem Gewinn ab. Weil in den nächsten Jahren mit weniger Ertrag gerechnet wird, soll dieser dem Eigenkapital zugewiesen werden. Georg Stelzner Die Politische Gemeinde Hohentannen bleibt in finanzieller Hinsicht auf Erfolgskurs. Anstelle des budgetierten Verlusts von 27 670 Franken weist die jüngste Jahresrechnung einen Gewinn von 118 040 Franken aus. Im Vergleich zum Voranschlag ist das eine Besserstellung von fast 150 000 Franken. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 144 545 Franken. Laut Gemeindepräsident Lukas Hoffmann wirkten sich vor allem die Steuern natürlicher Personen positiv auf die Rechnung aus, wurden die Erwartungen hier doch gleich um etwas über 300 000 Franken übertroffen. So war auch der Umstand zu verschmerzen, dass die Gemeinde Hohentannen im Rahmen des kantonalen Finanzausgleichs nur 143 000 Franken bekam und somit um 83 000 Franken weniger als budgetiert. Wechsel beim Personal Dass das Budget beim Personalaufwand überschritten wurde, begründet Hoffmann mit diversen Wechseln in der Gemeindeverwaltung, was Mehrkosten verursacht habe. Immerhin sei der Aufwand in diesem Bereich aber geringer ausgefallen als im Jahr 2019. Der Gemeinderat schlägt den Stimmbürgern vor, den Gewinn zur Gänze dem Eigenkapital zuzuweisen. «Wir stellen diesen Antrag, weil wir in den nächsten Jahren mit weniger Ertrag rechnen», sagt der Gemeindepräsident. Stimmt der Souverän am Wochenende zu, dann erhöht sich das Eigenkapital auf rund 2,6 Millionen Franken, wobei an flüssigen Mitteln wesentlich weniger, nämlich lediglich rund 689 000 Franken, verfügbar sind. Eine dringende Notwendigkeit, das Eigenkapital aufzustocken, bestehe derzeit nicht, räumt Hoffmann ein. Andererseits sei ein gewisses Polster aber sinnvoll. Unabhängig bleiben Der Schuh des Jublatu Sulgen. Die Jubla Sulgen führt vom 17. bis 24. Juli in Happerswil ein Sommerlager durch. Dieses Jahr wird es ein ganz besonderes Sommerlager werden, denn es ist ein Kantonslager und dieses wird nur alle sechs Jahre durchgeführt. Im Kantonslager finden sich alle Jublascharen des ganzen Kantons Thurgau zusammen. Das Angebot richtet sich an Buben und Mädchen von der 1. bis zur 9. Klasse, unabhängig von Herkunft und Religion. Auch Kinder, welche nicht Mitglied in der Jubla Sulgen sind, sind herzlich eingeladen. Das Sommerlager wird ehrenamtlich von motivierten Leitenden der Jubla Sulgen geplant und durchgeführt, die dafür spezielle Kurse besucht haben. Zudem wird das Lager von Jugend und Sport Schweiz, Prophyl und der Kulturlegi Schweiz unterstützt. Zur generellen finanziellen Situation sagt der Gemeindepräsident, dass Hohentannens Ziel darin bestehen sollte, auf Geld des Kantons nicht angewiesen zu sein. «Wir möchten auch in dieser Hinsicht unabhängig sein und nicht als Bittsteller auftreten», sagt Hoffmann. Vielmehr wolle man als gleichwertiger Partner wahrgenommen werden. Die Abstimmung über die Jahresrechnung der Politischen Gemeinde Hohentannen findet am Wochenende vom 12./13. Juni an der Urne statt. Für die Kinder ist ein grossartiges Programm vorbereitet worden. Übernachtet wird in modernen Zelten auf dem Lagerplatz mit vielen anderen Jublascharen aus dem Kanton Thurgau. Während der Woche entdecken die Kinder den wilden Westen. In der Natur finden Spielturniere und Geländespiele statt, es wird gewandert, gebastelt und Neues entdeckt bei tollen Ausflügen. Es wird aber auch viel Zeit am Lagerfeuer verbracht. Zudem lernen die Kinder viele Dinge wie Feuer machen, Knoten knüpfen oder sich in der Natur zu orientieren. Dies macht das Jublalager zu einer unvergesslichen Erfahrung, die man so schnell nicht mehr vergisst. Eine Anmeldung ist auf der Webseite www.jublasulgen.ch möglich. Für weitere Auskünfte steht Rick Näf, Telefon 078 875 80 08, E-Mail rick.naef@jublasulgen.ch zur Verfügung. (pd)

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014