Seite 6 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 11. Januar 2019 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Mitteilungen aus dem Gemeinderat Vorstellung Sandra Veneruso, Sachbearbeiterin Finanzen Am 1. November 2018 trat Sandra Veneruso die Nachfolge von Silvia Obertüfer als Sachbearbeiterin Finanzen an. Sie unterstützt den Leiter Finanzen bei den Vorbereitungen des Budgets und des Jahresabschlusses. Sie kontrolliert, kontiert und verbucht die verschiedensten Belege. Ebenfalls ist sie für die pünktliche Bezahlung aller Rechnungen besorgt. Weiter pflegt sie die Gemeinde-Homepage und die elektronische Anzeigetafel. Frau Sandra Veneruso ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und lebt in Felben-Wellhausen. In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne etwas mit der Familie und dem Hund in der Natur oder geniesst ein feines Essen mit Freunden. Sie ist im Frauenturnverein Felben-Wellhausen tätig und besucht zum Ausgleich ein Mal wöchentlich ein Yogatraining. Seit September 2018 absolviert sie die Weiterbildung zum Fachausweis Rechnungswesen im Selbststudium, um ihre langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Gemeindefinanzen zu ergänzen. Der Gemeinderat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, Frau Veneruso im Team der Gemeindeverwaltung zu haben und wünschen ihr in ihrem umfangreichen Aufgabenfeld viel Freude. Gastgewerbe Per 15. Dezember 2018 erhielt Frau Beatrice Meile-Meyrat die Bewilligung zur Führung einer Gelegenheitswirtschaft Gesamterneuerungswahlen 2019 Wahl von 4 Mitgliedern des Gemeinderates für die Amtsdauer 2019–2023 mit Alkoholausschank im «Atelier Chic», Hauptstrasse 5, 8586 Riedt b. Erlen. Arbeitssicherheit Am 1. Januar 1996 hat die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) die nach ihr benannte EKAS-Richtlinie 6508 in Kraft gesetzt. Diese Richtlinie stützt sich auf das Unfallversicherungsgesetz (UVG) und die Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV). Zwecks Umsetzung dieser EKAS-Richtlinie existiert bereits seit 2002 ein Verbund mit den Politischen Gemeinden Erlen, Hauptwil-Gottshaus, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg und Zihlschlacht-Sitterdorf. Im Juni 2018 trat die Politische Gemeinde Sulgen ebenfalls dem Verbund bei und per 1. August 2018 wurde das Betriebssicherheits-Organigramm angepasst sowie das Sicherheitsleitbild festgelegt. Als Sicherheitsbeauftragter konnte Maurizio Colella, Bürglen, gewonnen werden. Die Kosten werden im Verhältnis der Einwohnerzahlen auf die beteiligten Gemeinden aufgeteilt. Am 17. Dezember 2018 ist die Frist für die Berücksichtigung von Kandidatinnen und Kandidaten auf der offiziellen Namensliste für die Wahl der vier Mitglieder des Gemeinderates abgelaufen. Für die Urnenwahl vom 10. Februar 2019 sind folgende Kandidaturen eingegangen: Name Vorname Geb.-Datum Beruf Wohnort Partei Vermerk Fehr-Hanhart Gabriela 21.01.1972 Hochbauzeichnerin TS Erlen parteilos bisher Fischer Nicole 23.12.1964 Familienfrau Erlen parteilos bisher Furter Martin 25.12.1972 Aussendienstmitarbeiter Erlen parteilos bisher Zurbuchen Simon 17.09.1970 Kundendienstleiter Erlen SVP bisher Näf Roger 20.07.1967 Leiter Technik und Unterhalt Erlen parteilos neu Hinweis: Es können auch Personen gewählt werden, welche nicht auf der Namensliste aufgeführt sind. Interpartei Erlen Feuerwehr Erlen Neuer Kommandant Der Gemeinderat konnte der Empfehlung der Feuerschutzkommission entsprechen und hat Reto Holderegger zum Feuerwehrkommandanten der Gemeinde Erlen im Rang des Hauptmanns befördert. Reto Holderegger hat sich aufgrund seiner Leistungen und Kompetenzen als Führungsperson in der Feuerwehr Erlen bestätigt und ist bestens auf diese Aufgabe vorbereitet. Neuer Fourier Fourier Monika Näf verliess Ende 2018 die Feuerwehr aufgrund des Feuerwehr-Pensionsalters. Der Gemeinderat konnte sich auch hier auf die Empfehlung der Feuerschutzkommission abstützen und hat Stephanie Burkhardt zum Fourier der Feuerwehr Erlen befördert. Herzliche Gratulation an beide! Baubewilligung Baubewilligung nach vereinfachtem Verfahren wird erteilt an: • Müller Simon, Hauptstrasse 22, 8586 Erlen: Erstellen Stützmauer sowie Umbau/Erweiterung bestehender Garage; Parzelle 301; Hauptstrasse 22, 8586 Erlen Sirenentest 2019: Mittwoch, 6. Februar, ab 13.30 Uhr Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft nicht nur der Sirenen des «Allgemeinen Alarms», sondern auch jener des «Wasseralarms» getestet. Mittels Radio- und TV-Spots sowie Medienmitteilungen wird die Bevölkerung vorgängig auf den Sirenentest aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltensund Schutzmassnahmen zu ergreifen. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.
Freitag, 11. Januar 2019 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 7 do stuunsch Themen des Monats Alles, was heute aktuell ist Winterdienst / Parkordnung Der Winter hat Einzug gehalten. Es kann daher mit plötzlichen massiven Schneefällen, Eisregen oder vor allem gefrierendem Schneematsch sehr tückisch sein. Die für den Winterdienst beauftragten Personen sind bemüht, die Gemeindestrassen und Trottoirs mit den zur Verfügung stehenden Maschinen in möglichst gutem Zustand zu halten. Streumittel werden reduziert und umweltschonend eingesetzt. Schwarzräumungen erfolgen prioritär an steilen Strassenabschnitten. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass «Schneemahden» vor privaten Ausfahrten selbst weggeräumt werden müssen. Zusätzlich gewünschte Schneeräumungen werden nach Möglichkeit gerne durch die Equipen des Winterdienstes ausgeführt. Dies ist aber der Bauverwaltung vorab zu melden. Diese Aufwendungen werden dem Auftraggeber verrechnet. Folgendes bitten wir Sie zu beachten: Schneeablagerungen Gemäss § 39 Abs. 4 des Gesetzes über Strassen und Wege haben Anstösser Schnee zu dulden, der bei der Räumung von Strassen oder Wegen auf ihr Grundstück gelangt. Hingegen ist es nicht gestattet, von Höfen, Vorplätzen etc. Schnee auf öffentliche Strassen, Wege und Plätze zu schaffen. Parkieren von Fahrzeugen Die Eidgenössische Verordnung über die Strassenverkehrsregeln besagt: «Fahrzeuge sind von öffentlichen Strassen und Parkplätzen zu entfernen, wenn sie die bevorstehende Schneeräumung behindern könnten.» Für die Schäden bei der Ausführung der Winterdienstarbeiten lehnt die Gemeinde jede Haftung ab. Wir danken Ihnen für die Beachtung der gültigen Regelungen und das uns entgegengebrachte Verständnis. Das Werkhofteam Aktion «Christbaum-Entsorgung» für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Erlen Die Christbäume können wie jedes Jahr beim Kompostplatz (Gärtnerei Neubauer) entsorgt werden: Samstag, 12., und Samstag, 19. Januar 2019, von 8–12 / 13.30–16 Uhr. Das Einwerfen oder Bereitstellen von Christbäumen bei den Unterflurcontainern ist nicht gestattet. Mitteilungen des Steueramts Dank für die pünktlichen Steuereingänge Das Steueramt Erlen bedankt sich an dieser Stelle bei den Einwohnern für die in der Regel pünktliche Erfüllung aller Verpflichtungen, insbesondere für die sehr gute Zahlungsmoral. Bei vorübergehenden Zahlungsproblemen ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Steueramt zu empfehlen. Gerne versuchen wir einen möglichen Abzahlungsplan mit Ihnen gemeinsam zu finden. Fullscanning Ihrer Steuererklärung Sämtliche Steuererklärungen sowie deren Unterlagen werden seit dem Jahr 2012 im Fullscanning erfasst, was bedeutet, dass alle eingesandten Unterlagen zentral in Frauenfeld durch ein Scanning-Center eingelesen werden. Durch diesen Verfahrenswechsel fällt die Archivierung der Unterlagen in Papierform weg. Deshalb ist es wichtig, dass Sie dem Steueramt keine Originalbelege zusenden, da die Wiederbeschaffung nicht mehr möglich ist. Einreichefrist Die kantonale Steuerverwaltung hat die Einreichefrist einheitlich auf den 30. April 2019 festgelegt. In Ausnahmefällen kann eine Fristerstreckung beantragt werden. eFisc-CD Auch dieses Jahr werden aus ökologischen Gründen keine CDs mit der Software zum Ausfüllen der Steuererklärung versendet. Die Software eFisc kann aber weiterhin gratis auf der Homepage der kantonalen Steuerverwaltung Thurgau heruntergeladen werden: www.steuerverwaltung.tg.ch. Die Anleitung dazu kann bei uns im Steueramt abgeholt werden. Ihr Online-Steuerkonto Nutzen Sie die gratis Dienstleistungen auf unserer Homepage www.erlen.ch rund um Ihr Steuerkonto. Mit eKonto haben Sie die Möglichkeit, Ihr Steuerkonto online einzusehen und verschiedene Steueranliegen rund um die Uhr zu erledigen. Folgende Dienstleistungen sind direkt über das Steuerkonto auswählbar: – Kontoauszüge abrufen – Einzahlungsscheine für Online-Banking erstellen – Zahlungsvereinbarungen beantragen – Auszahlungskonto für Rückzahlungen erfassen Daniel Heidegger, Leiter Steuern
Laden...
Laden...
Laden...