Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

cio.bsmediagroup
Aufrufe
vor 9 Monaten

Neuer Anzeiger 10. März 2023

  • Text
  • Wwwbsmediagroupch
  • Kirchgemeindehaus
  • Pfadi
  • Kinder
  • Kirchgemeinde
  • Aachthurland
  • Region
  • Anzeiger
  • Gemeinde
  • Sulgen
  • Erlen

Neuer Anzeiger 10. März

Erlen, Seite 5 Bürglen, Seite 9 Kradolf, Seite 15 Unterstützung Ramona Huser ist im STV Erlen für die Nachwuchsförderung zuständig. Sie sucht neue Nachwuchsleiter. Ein erster Aufruf verhallte leider ungehört. Einblick Das Bürgler Forum besichtigt die Bildungsstätte Sommeri. Diese bietet Menschen mit Behinderung unter anderem 155 geschützte Arbeitsplätze. Auszeit Seit März 2017 gibt es den DAGS – den anderen Gottesdienst am Sonntagabend – im Kirchenzentrum. Nun macht das DAGS- Team eine schöpferische Pause. schiess-wohntextil.ch Freitag, 10. März 2023, Nr. 10, 32. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Der lokale Recycling- Experte in Amriswil und Staad T +41 71 755 50 55 | www.thommen.ch 0714144100 www.zimba.ch info@zimba.ch IHR PARTNER FÜR VERMIETUNGEN SCHÄTZUNGEN VERKAUF UND BERATUNGEN Werben Sie dort ... ... wo Werbung beachtet wird. Inserieren auch Sie im Neuen Anzeiger. NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 schiess-wohntextil.ch Startsignal für neue Weiherhütte ist gesetzt Istighofen. In den kommenden Monaten entsteht am Istighofer Weiher eine neue Waldhütte. Bis der Weg zum Spatenstich frei war, musste das Bauvorhaben einige Hürden nehmen. Hannelore Bruderer Mit dem heutigen Tag beginnt die Realisierung unseres lang gehegten Traums», sagte Jürg Götsch, der Kassier der Bürgergemeinde Bürglen (BGB) und Verantwortlicher des Projekts, am Montag anlässlich des Spatenstichs für die neue Hütte beim Istighofer Weiher. Den Traum einer eigenen Hütte in ihrem gut zehn Hektaren grossen Waldstück träumte der Verwaltungsrat der BGB in der Tat lange. Seit rund zehn Jahren brachten sie diesen Wunsch beim jährlichen Waldumgang mit der kantonalen Forstbehörde vor, fanden aber kein Gehör. Der Gedanke, statt im Wald eine Hütte beim Parkplatz an der Buhwilerstrasse zu erstellen, musste verworfen werden, als festgestellt wurde, dass der Platz wegen der geforderten Abstände nicht reichen würde. Einander gefunden Die Vertreter der Bürgergemeinde Bürglen und der Politischen Gemeinde Bürglen setzen gemeinsam zum Spatenstich an. «Wir hatten die Idee fast aufgegeben, als sich anlässlich einer Besprechung des Zonenplans mit dem Gemeindepräsidenten Kilian Germann eine von uns unerwartete Möglichkeit abzeichnete», sagt Götsch. Warum nicht die in die Jahre gekommene Weiherhütte ersetzen, die auf dem Gebiet der Politischen Gemeinde Bürglen steht? Von da an gingen die Politische Gemeinde und die Bürgergemeinde das Vorhaben gemeinsam an, geregelt durch einen Baurechtsvertrag. Der Verwaltungsrat der BGB beauftragte Jürg Götsch mit den Vorabklärungen für den Bau. Dass dies nicht einfach sein würde, war Götsch bewusst. Denn auch die Weiherparzelle liegt in der Forstzone und das Forstamt musste dem Vorhaben zustimmen. «Langwierige Abklärungen und die grosszügige Interpretation der vorgegebenen Grundfläche von 40 Quadratmetern erlaubte es uns, nach Absegnung durch die Bürgerversammlung das Baugesuch auszuarbeiten», erklärt Jürg Götsch. Dieses wurde dann 2021 eingereicht. «Für die Prüfung durch die kantonalen Amtsstellen mussten wir auch Dokumente einreichen, die belegen, dass an diesem Standort bereits vor Einführung des kantonalen Baugesetzes im Jahr 1972 ein Gebäude stand.» Frühere Baugesuche, alte Kartenausschnitte und ein Foto aus dem Jahr 1927 überzeugten die kantonale Behörde. Einweihung im Herbst Bild: pd Die neue Weiherhütte wird aus einheimischem Holz vom Seerücken erbaut. NA Die WC-Anlage, die bisher in einem separaten Bau untergebracht war, wird im nördlichen Teil der neuen Hütte integriert. Es wird mit einer Bauzeit bis anfangs September 2023 gerechnet. Geplant ist, dass die Bürgergemeinde ihre neue Weiherhütte am Samstag, 23. September, einweiht und die Bevölkerung am Sonntag, 24. September, zur öffentlichen Besichtigung eingeladen wird. Für die Nutzerinnen und Nutzer wird sich nichts ändern. Auch die neue Weiherhütte kann über die Homepage der Gemeinde Bürglen angemietet werden. Zuständig für die Vermietung und den Unterhalt ist der Werkhof Bürglen. Ein Blick zurück Im heutigen Naturidyll an der Buhwilerstrasse wurde einst Lehm für die Zürcher Ziegeleien AG abgebaut. Nach Aufgabe der Lehmgrube entstand der Weiher. 1954 schenkt die Firma das Gelände und die damaligen Gebäude der Ortsgemeinde Bürglen mit der Auflage, dass der Weiher der Bevölkerung im Sommer zum Baden und im Winter zum Eislaufen zur Verfügung steht. Die Weiherhütte, die nun bereits zurückgebaut ist und durch den Neubau der Bürgergemeinde ersetzt wird, datierte aus dem Jahr 1979. (hab) Podologie & Fusspflege Erlen Podologie & Fusspflege Erlen Hat wieder freie Termine! Hat wieder freie Termine! Für Termine gerne unter Telefon: 079 969 Für 46 Termine 79gerne unter Telefon: 079 969 46 79 Mirjam Zöllig, Podologin Mirjam Zöllig, Hauptstrasse 5, 8586 BuchackernEFZ Hauptstrasse 5, 8586 Buchackern GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! 02_THOG_Inserat_54x40_RZ.indd Amtliches Publikationsorgan 1 für Sulgen, Bürglen, 30.11.21 Kradolf-Schönenberg, 10:39 Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Erfolgreich kopiert!

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014