Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 10. Juli 2020 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN-KRADOLF www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 12. Juli 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfr. U. Buschmaas; Text: Lukas 5, 1–11; Thema: «Von Menschen und Fischen»; Kollekte: pro mente sana Fahrdienst: 09.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Post Sulgen 09.40 ab Freihof Sulgen 09.45 ab Fabrikareal Interpars Schönenberg (Weitenaustrasse), anschliessend Maxi Schönenberg 09.50 ab Bahnhof Kradolf EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 12. Juli 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Sarah Glättli; Kollekte: Mahanaim Kinderheim; anschliessend Kirchenkaffee; keine Kinderhüeti EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 12. Juli 09.45 Gottesdienst; Pfarrer Bruno Ammann Der Gottesdienst fi ndet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes gemäss BAG statt. Kirchenzettel EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Sonntag, 12. Juli 09.45 Kirche Neukirch: Gottesdienst mit Laienprediger Gernot Klein KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 10. Juli 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN Samstag, 11. Juli 18.00 Kein Gottesdienst in BÜRGLEN 19.00 Santa Messa in lingua Italiana in SULGEN Sonntag, 12. Juli, 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Arbeit der Kirchen in den Medien 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN 19.00 Pastoralraum-Gottesdienst (Wortgottesfeier mit Kommunion) in WEINFELDEN Dienstag, 14. Juli 09.15 Eucharistiefeier in HELDSWIL Freitag, 17. Juli 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Montag um 15 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 10 Uhr Freitag um 16 Uhr Samstag und Sonntag um 10 Uhr Unter www.aph-eppishausen.ch sind die Details regelmässig ersichtlich. Bestattung Politische Gemeinde Bürglen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Dienstag, 30. Juni 2020 Margrit Eberhart geb. Kummer Ehefrau des Hans Jakob Eberhart von Bussnang TG wohnhaft gewesen in Bürglen TG mit Aufenthalt in Weinfelden TG Geboren: 28. Februar 1950 Abdankung: Samstag, 11. Juli 2020, um 14.00 Uhr. Besammlung in der ev. Kirche in Bürglen. Bestattungsamt Bürglen Ich habe die Liebe gesehen beim ersten Blick in deinen Augen. Margrit Eberhardt 28. Februar 1950 - 30. Juni 2020 Was tun im Trauerfall? Wir beraten Sie bei Todesanzeigen und Danksagungen: Bei Todesfällen tauchen viele Fragen auf. Eine wichtige dabei ist die Gestaltung der Traueranzeige. Mit Ratschlägen und Gestaltungsvorlagen stehen wir Ihnen zur Seite. Bitte geben Sie die Todesanzeige erst dann auf, wenn das Datum der Abdankung und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind. Bitte klären Sie ab, wer unter den Trauernden aufgeführt werden soll. Die Todesanzeige sollte mit einer Adresse und Telefonnummer einer Kontaktperson für Rückfragen versehen sein. Folgende Informationen sollten in einer Todesanzeige aufgeführt werden: • Vorname, Name und gegebenenfalls der Geburtsname (Mädchenname) der verstorbenen Person • Erreichtes Alter (Datum der Geburt und der Todestag) • Wohnort der verstorbenen Person • Leidtragende (Ehegatte, Kinder und deren Familien, Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung und der Abdankung • Soll eine Institution bedacht werden? • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? Annahmeschluss: Spätestens ein Tag vor Erscheinen um 9 Uhr NEUER ANZEIGER inserate@neueranzeiger.ch 071 644 91 00 NA Traurig sind die Herzen, die Dich lieben, schweigend die Tränen, die fallen. Du hast so viele Dinge für uns getan und Dein Herz war strahlend und wahr. Diese wundervollen Jahre werden nicht zurückkehren. Aber mit der Liebe in unseren Herzen wirst Du für immer mit uns gehen. Wir vermissen Dich! In Liebe Hansjakob Eberhardt Rolf Eberhardt Christof und Jessica Eberardt Hansjürg und Barbara Eberhardt mit Luca Maya und Thomas Hungerbühler mit Ivan und Julia Verwandte, Freunde und Bekannte Traueradresse: Hansjakob Eberhardt, Heidengasse 1, 8575 Bürglen TG Die Trauerfeier findet am 11 Juli 2020, um 14.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürglen statt. Es gelten die coronabedingten Auflagen. Anstelle von Blumenspenden bitten wir, Prosenectute Thurgau zu unterstützen: Spenden-Konto IBAN: CH95 0078 4102 0013 3910 2 Vermerk: Margrit Eberhardt
Freitag, 10. Juli 2020 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Erlen Sulgen Corona bremst Projekt «Verkehr 2040» aus Fortsetzung von Seite 1 Als Entscheidungsgrundlage erstellt die Gemeinde Erlen mit dem Kanton eine Zweckmässigkeitsbeurteilung, für welche Messungen über das Verkehrsaufkommen durchgeführt werden müssen. «Zwar liegen diverse Erhebungen aus der Testphase 2019 zur Schliessung der Fabrikstrasse vor, für die Beurteilung des Bahnübergangs sind jedoch weiter Erhebungen von Fakten notwendig. Die Verkehrsmessungen hatten wir im Frühling eingeplant, mussten sie jedoch auf August/September verschieben, da sie während des Lockdowns nicht aussagekräftig gewesen wären», sagt Bosshard über die Gründe der Verzögerung. Unter- oder Überführung Fussgänger und Velofahrer sind beim Bahnübergang nur durch Bodenmarkierungen vom motorisierten Verkehr getrennt und besonders gefährdet. «Aus diesem Grund hatten wir uns im Gemeinderat und der Geschäftsleitung auf eine Personen- und Fahrradunterführung fokussiert», erklärt der Gemeindepräsident. «Durch die Schlies sung der Fabrikstrasse hatte die SBB die realistische Aussicht auf die Realisierung einer Unterführung oder Überführung erhalten und im Herbst 2019 eine Studie mit verschiedenen Varianten erarbeitet.» Auch wenn er das Datum der Informationsveranstaltung noch nicht kommunizieren könne, eines könne er sicher sagen, meint Thomas Bosshard: «Eine schnelle Lösung wird es nicht geben. Wir reden von einem Zeithorizont von mehreren Jahren.» Ärgernis häufig geschlossene Schranke Eine Wartezeit bei der Schranke von ein bis zwei Minuten ist vertretbar, sogar wenn sich diese mehrmals pro Stunde hebt und senkt. Je nach Fahrplan mit Regel-, Güterzügen und Testfahrten der Firma Stadler gibt es jedoch auch Situationen, bei denen die Barriere bis zu acht Minuten geschlossen bleibt. Einige Verkehrsteilnehmer versuchen dann aus der Kolonne auszuscheren und vollführen teils gefährliche Wendemanöver. Grobpläne bezüglich einer reinen Personenwagenunterführung wie auch einer lastwagentauglichen Unterführung hat die Gemeinde Erlen erstellen lassen. (hab) Gratulationen Am Sonntag, 12. Juli, feiert Heinz Kablitz aus Schönenberg an der Thur den 94. Geburtstag. Wir gratulieren dem Jubilar herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Kirchgemeindeversammlung im Herbst Sulgen. Wie die Kirchenvorsteherschaft der Katholischen Kirchgemeinde Sulgen mitteilt, findet die nächste ordentliche Versammlung am Dienstag, 22. September, in der Kirche statt. Damit das COVID-19-Schutzkonzept eingehalten werden kann, muss in diesem Jahr auf den traditionellen Imbiss verzichtet werden. Die Unterlagen werden den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern anfangs September per Post zugestellt. (pd) Mit Ernst Bürgisser ist am 28. Juni 2020 das älteste Ehrenmitglied des STV Erlen im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Einsatz für den Turnsport bleibt unvergessen. 18 Jahre lang war er Präsident, zwölf davon gleichzeitig Oberturner: Ernst Bürgisser hat den Turnverein Erlen geprägt wie kaum jemand vor und nach ihm. Während des Zweiten Weltkriegs – im Januar 1942 – trat er dem Turnverein bei und blieb ihm als Mitglied und Fan für den Rest seines Lebens verbunden. Nach seiner Aktivzeit und der Aufnahme als Ehrenmitglied Mitte der 1960er- Jahre war er jahrelang bei der Männerriege aktiv und von 1991 bis 2012 lenkte er als Obmann die Geschicke der Erler Turnveteranen. Nachruf Ernst Bürgisser Der STV Erlen verliert sein grosses Vorbild Jede Versammlung bereichert Die Leidenschaft und das Engagement, mit denen er den Turnverein früher zu Erfolgen führte, brachte er später als Ehrenmitglied ein: Mit seinem spitzbübischen Schalk und seiner erfrischenden Ehrlichkeit bereicherte er noch mit über 90 Jahren unsere Versammlungen. Er konnte auch mal kritisch sein, wenn ihm etwas nicht ganz passte. Und wir haben ihn wortwörtlich ernst genommen. Doch meistens brachte er in seinen Reden schlicht seine Freude darüber zum Ausdruck, dass auch 70 Jahre nach seiner Aktivzeit in Erlen noch geturnt wird. Das haben wir zu einem ganz grossen Teil ihm und seiner Liebe fürs Turnen zu verdanken. Und das werden wir nie vergessen. Danke, Ernst! Cyrill Rüegger, Präsident STV Erlen Mit 80 auf dem Barren Ernst Bürgisser war Turner mit Leib und Seele: So schwang er sich kurzerhand selber auf den Barren, als wir zu seinem 80. Geburtstag eine kleine Turnshow aufführten. Es wäre eine Bereicherung und vor allem eine Gaudi gewesen, ihn als Turnkollegen zu haben. Ich befürchte zwar, dass er an seinen heutigen Mitturnern nicht immer seine Freude gehabt hätte, weil wir für seinen Geschmack wohl etwas zu viel Korb- und Volleyball und etwas zu wenig Barren- und Ringturnen im Kopf haben. Aber wenn uns einer die Begeisterung für das Geräteturnen hätte vermitteln können, dann wäre es wohl er gewesen. Auch im hohen Alter – so wie hier beim 90. Geburtstag im Bädli Riedt – war Ernst Bürgisser für jeden turnerischen Spass zu haben. Bild: pd
Laden...
Laden...
Laden...