Seite 12 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 10. Juli 2020 Letzte Seite Agenda Freitag, 10. Juli Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Hohentannen • Ausstellung «Invasive Neophyten», Oetlishauserstrasse 1 Sulgen • Offene Jugendarbeit «Common», 18–22 Uhr, Auholzsaal Samstag, 11. Juli Hohentannen • Informationsveranstaltung zur Ausstellung «Invasive Neophyten», 10 Uhr, Oetlishauserstrasse 1 Sulgen • Bibliothek Region Sulgen, 9.30–12 Uhr, Schulstrasse 7 Sonntag, 12. Juli Hohentannen • Ausstellung «Invasive Neophyten», Oetlishauserstrasse 1 Dienstag, 14. Juli Bürglen • Ludothek, 16–18 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Sulgen • Beratung rund ums Alter, Seniorenzentrum Region Sulgen und Spitex AachThurLand, 13.30–14.30 Uhr, Seniorenzentrum, Poststrasse 2 Zwei unbeschwerte Tage in der Zentralschweiz Erlen. Das Coronavirus hat neben dem Turnbetrieb beinahe auch noch die Vereinsreise der Männerriege Erlen verunmöglicht. Die Erlösung kam aber mit dem bundesrätlichen Beschluss, dass ab dem 6. Juni das Reisen, der Besuch von Restaurants in Gruppen und die Nutzung von Bergbahnen wieder erlaubt sind. Alles Voraussetzungen für eine entspannte Vereinsreise in die Berge. Mitte Juni war es dann soweit. Die Männerriege Erlen reiste, unter Einhaltung der bestehenden Abstandsregeln, für zwei unbeschwerte Tage nach Engelberg. Bereits nach dem Zimmerbezug im Hotel Engelberg ging es mit der Luftseilbahn zum Restaurant Ristis zum Mittagessen, gefolgt von einer Wanderung zum Herzlisee und über die SAC-Hütte Brunni in Richtung Sädelegg. Zurück in Engelberg genossen die Turner im nahe gelegenen Ristorante eine Pizza und das anschliessende Nachtleben. Wegen der unsicheren Wetterverhältnisse stornierte die Reisegruppe die am zweiten Tag geplante E-Bike-Tour zur Fürenalp. Anstelle der Velotour unternahmen die Männer eine Wanderung zur Bänklialp, weiter durch den Wald zur Ihre Vereinsreise führte die Männerriege Erlen nach Engelberg. Gerschnialp und via Untertrüebsee zum Trüebsee. Der See machte dem trüben Wetter alle Ehre, trotzdem machten die Temperatur und die schönen Alpenblumen das Wandern angenehm. Für den Rückweg nutzten die Männer Trottis, die sie «in Blitzesschnelle langsam um die runden Ecken» zum Ausgangspunkt zurückbrachten. Bereits stand die Rückkehr nach Erlen bevor und die Turner freuen sich auf den – nach der Virusepidemie wieder ermöglichten – Turnbetrieb in der Turnhalle und auf dem Sportplatz. (pd) Leserfoto Ein Einheimischer im Tropenkleid In dieser und den nächsten Ausgaben des Neuen Anzeigers wird eine Serie mit Bildern der Vogelart Pirol erscheinen, die NA-Leser Martin Leicht aus Sulgen der Redaktion zur Verfügung gestellt hat. Martin Leicht hat im Frühling im Auholzwald mitverfolgt, wie ein Pirol- Pärchen gebrütet und drei Junge aufgezogen hat. Pirole bei ihrem Nest zu fotografieren, ist eine grosse Seltenheit. Die Bilder entstanden aus einer Entfernung von etwa 35 Metern. Das erste Bild der Serie zeigt ein Pirol- Männchen, ruhend auf einem Ast, nahe bei der Stelle, wo dann das Nest gebaut wurde. Pirole verbringen acht von zwölf Monaten in ihren Überwinterungsgebieten in Zentralafrika. Im Mai kommen Bild: pd die Pirole in die Brutgebiete, zu denen auch hiesige Auenwälder gehören. Der Pirol ist einer der farbigsten einheimischen Vogelarten. Dass ihn wenige kennen, kommt daher, dass sein Lebensraum im Kronendach der hohen Bäume und so natürlich schwer zu sehen ist. Der flötende Gesang verrät am ehesten seine Gegenwart. (pd) Freitag, 17. Juli Bürglen • Ludothek, 17–19 Uhr, im Raiffeisenbank-Gebäude (Eingang Süd) Agenda-Einträge In der Agenda werden Veranstaltungen von öffentlichem Interesse im Verbreitungsgebiet des NA aufgenommen. Ausgenommen ist Werbung zu kommerziellen Zwecken. Folgende Daten werden für den Eintrag benötigt: Art der Veranstaltung, Name des Veranstalters sowie Ort, Datum und Uhrzeit des Anlasses. (red.)
Laden...
Laden...
Laden...