Seite 2 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 10. Juli 2015 EVANG. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.evang-sulgen.ch KRADOLF Sonntag, 12. Juli 10.00 Gottesdienst; Leitung: Pfrn. Esther Baumgartner; Text: Johannes 16, 4b–15; Thema: «Abschied»; Kollekte: Ärzte ohne Grenzen; anschliessend Kirchenkaffee Fahrdienst von Sulgen nach Kradolf: 09.35 ab Kirche Sulgen, anschliessend Helvetia Sulgen und Freihof Sulgen 09.40 ab Elektro Schönholzer, anschliessend Altersheim Rosengarten 09.45 ab Altersheim im Park Schönenberg, anschliessend Maxi Schönenberg und Bahnhof Kradolf EVANG. KIRCH GEMEINDE ERLEN www.kirche-erlen.ch Sonntag, 12. Juli 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Fredy Stettler; Kollekte: TDS; anschliessend Kirchenkaffee Kirchenzettel Dienstag, 14. Juli 09.00 Eucharistiefeier in HELDSWIL Freitag, 17. Juli 09.00 Eucharistiefeier in SULGEN SCHLOSS EPPISHAUSEN Eucharistiefeiern Samstag 10.00 im Alters- und Pflegeheim Iddakapelle Sonntag, Montag und Freitag 15.00 Sakramentskapelle Dienstag 09.00 Sakramentskapelle Donnerstag 09.00 Albanskapelle Näheres unter www.aph-eppishausen.ch Bestattung Politische Gemeinde Sulgen Amtliche Todesanzeige Gestorben: Freitag, 3. Juli 2015 Margrit Berta Klaus-Bissegger geschieden von Uzwil SG wohnhaft gewesen in Sulgen TG, mit Aufenthalt in Erlen TG Geboren: 15. August 1929 Die Abdankung hat schon stattgefunden. Bestattungsamt Sulgen Bestattung Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg Amtliche Todesanzeige Gestorben: Montag, 6. Juli 2015 Ernst Christen Ehemann der Gertrud Christen geb. Roth von Affoltern im Emmental BE wohnhaft gewesen in Kradolf-Schönenberg, Neukirch an der Thur, mit Aufenthalt in Kradolf Geboren: 23. Februar 1924 Abdankung: Samstag, 11. Juli 2015, um 14.00 Uhr in der ev. Kirche Neukirch an der Thur. Besammlung auf dem Friedhof. Bestattungsamt Kradolf-Schönenberg EVANG. KIRCH GEMEINDE BÜRGLEN www.evang-buerglen.ch Sonntag, 12. Juli 09.45 Gottesdienst; Pfr. Sebastian Zebe; Kollekte: Sozialwerke Pfarrer Sieber, Pfäffikon ZH EVANG. KIRCHGEMEINDE NEUKIRCH AN DER THUR www.neukirch.ch Samstag, 12. Juli 09.45 Gottesdienst mit Gernot Klein, Predigttext: Matthäus 28, 16–20, Thema: Befehl ist Befehl!; gleichzeitig Kinderhort; anschliessend Bistro Donnerstag, 16. Juli 20.00 Gemeindegebet FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE SULGEN www.feg-sulgen.ch Sonntag, 12. Juli 10.00 Gottesdienst; Kinderbetreuung (Übersetzung in Engl. / Span. / Port. / Franz. / Hochdeutsch) Weitere Informationen unter www.feg-sulgen.ch Für die Jugendgruppe www.JG-Sulgen.ch KATH. KIRCHGEMEINDE SULGEN www.kathsulgen.ch Freitag, 10. Juli 09.00 Eucharistiefeier in BÜRGLEN Samstag, 11. Juli 19.00 Eucharistiefeier in italienischer Sprache in SULGEN Sonntag, 12. Juli Kollekte: Schweizer Tafel 10.00 Wortgottesfeier in SULGEN Zu vermieten 3½-Zimmer-Wohnung in Schönenberg an der Thur Neu renovierte Wohnung mit Balkon, Hochparterre Mietzins: Fr 1350.– inkl. Nebenkosten und Parkplatz BAUGESUCH Tel. 052 763 45 64 Bauherr: Evangelische Kirchgemeinde Bürglen, c/o Irene Bösiger, Präsidium, Alpsteinstrasse 13, 8575 Bürglen TG Grundstück: Parzelle Nr. 260, Bürglen, Friedhofstrasse 6b Bauvorhaben: Sanierung Pfarrhaus Auflagefrist: 10. bis 30. Juli 2015 Während der Auflagefrist können Einsprachen schriftlich und begründet beim Gemeinderat Bürglen, 8575 Bürglen, erhoben werden. Der Gemeinderat BAUGESUCH Bauherr: Genossenschaft im Park, Weitenaustrasse 6, 9215 Schönenberg a. d. Thur Grundeigentümer: FCTestates Genossenschaft, Oberdorfstrasse 23, 8274 Tägerwilen Grundstück: Parzelle Nr. 368/549, Weitenaustrasse 6a, Schönenberg Bauvorhaben: Abbruch Gebäude 595, Erweiterung Seniorenwohnungen und Umbau Küche in best. Altersheim Bauherr: Klein Gernot, Kirchweg 8, 9217 Neukirch a. d. Thur Grundeigentümer: Klein Gernot, Kirchweg 8, 9217 Neukirch a. d. Thur Grundstück: Parzelle Nr. 4826, Kirchweg 8, Neukirch a. d. Thur Bauvorhaben: Abbruch Carport, Neubau Doppelgarage mit Fotovoltaikanlage, Neubau Aussentreppe sowie Ersatz Kellerfenster durch Tür Auflagefrist: 10. bis 30. Juli 2015 Die Pläne liegen bei der Bauverwaltung, Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, zur Einsicht auf. Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Kradolf- Schönenberg,Thurbruggstr. 11a, 9215 Schönenberg, einzureichen. 7. 7. 2015/rc Bauverwaltung Kradolf-Schönenberg Impressum Redaktion und Verlag: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 01 www.neueranzeiger.ch Redaktion: Hannelore Bruderer, Stv. Tobias Söldi E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch Abonnemente: Neuer Anzeiger Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 00, Fax 071 644 91 90 E-Mail abo@neueranzeiger.ch Inserate und Todesanzeigen: beim Verlag, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch Herstellung: medienwerkstatt ag, 8583 Sulgen Tel. 071 644 91 91 Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich, freitags Abopreise: 1 Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 98.– ½ Jahr, inkl. E-Paper: Fr. 62.– Probeabo, inkl. E-Paper (5 Wochen): Fr. 10 .– E-Paper-Jahresabo: Fr. 76.– E-Paper-Halbjahresabo: Fr. 48.– E-Paper für Personen aus Bürglen: Fr. 20.– Inserate- und Redaktionsschluss: zwei Tage vor Erscheinen um 15 Uhr
Freitag, 10. Juli 2015 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 3 Schönenberg Bürglen Weinfelden Ausklang bei hellem Mondschein Schönenberg. An der neunten Kradolf-Schönenberger Wandernacht erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über Tiere, die erst zu nächtlicher Stunde munter werden. Pünktlich um acht Uhr abends begrüsste Gemeinderat Max Staub am Samstag rund 40 Wanderer vor dem Restaurant Mühle. Ausgerüstet mit gutem Schuhwerk und einer Taschenlampe, nahmen sie gemeinsam die grosse Route des Ruinenwegs in Angriff. Erstes Etappenziel war die Ruine Heuberg. Im schattigen Wald wartete dort Museumspädagogin Catherine Schmidt vom Naturmuseum Thurgau. Ihre Informationen über das Leben nachtaktiver Tiere stiessen auf grosses Interesse. Stärkung in Neukirch Nach einer intensiven Fragerunde musste sich die Gruppe beeilen, um Platz für jene Wanderer zu machen, die auf der kleinen Route unterwegs waren. Auf dem Weg nach Neukirch an der Thur, dem zweiten Etappenort, verabschiedete sich die Sonne mit einem traumhaften Untergang. Abgekühlt und mit Speis und Trank gestärkt, machten sich die Wanderer auf den Weg zur Ruine Last. Es begann zu dämmern, und die Strecke führte in den dunklen Wald des Stapfetöbeli. Dank der mitgenommenen Lampen und der passenden Schuhe trafen alle unversehrt bei der Ruine ein. Wie hoch ist der Blutdruck? Am letzten Etappenort konnten sich die Wanderer von Mitgliedern des Samaritervereins Sulgen und Umgebung den Blutdruck messen lassen. Der Ski- und Wanderclub Schönenberg-Kradolf-Sulgen verwöhnte die Ankommenden mit Würsten vom Grill, Selbstgebackenem und erfrischenden Getränken. Unter dem hellen Mond und bei nunmehr angenehmen Temperaturen fand der Anlass einen gemütlichen Abschluss. (red.) Gratulationen Morgen Samstag, 11. Juli, feiert Hans Gurtner aus Götighofen den 85. Geburtstag. Am Montag, 13. Juli, feiert Gret Däpp- Ammann aus Sulgen den 101. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin und dem Jubilaren herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Tickets zu gewinnen Für die «Hollywood Stunt & Action Show» verlost der Neue Anzeiger sechs Mal zwei Tickets. Die ersten drei Anrufer, die heute Freitag, 10. Juli, zwischen 14 und 14.30 Uhr die Telefonnummer 071 644 91 03 wählen, erhalten je zwei Tickets für das Spektakel auf vier Rädern. Die Show findet am Sonntag, 12. Juli, auf dem Areal der Walter AG an der Romanshornstrasse 25 in Sulgen um 11 und 20 Uhr statt. (red.) Catherine Schmidt spricht bei der Ruine Heuberg über das Verhalten von nachtaktiven Tieren. Die Informationen der Museumspädagogin des Naturmuseums Thurgau werden von den Wanderern interessiert aufgenommen. 85 Prozent der Lernenden bleiben rauchfrei Weinfelden. Gemäss Medienmitteilung zieht die Lungenliga Thurgau beim Projekt «Rauchfreie Lehre» für das Schuljahr 2014/2015 eine positive Bilanz. Über 2000 Ausbildungsbetriebe und 150 Berufsfachschulen aus der ganzen Schweiz verfolgen mit der Lungenliga ein gemeinsames Ziel: Lernende für eine rauchfreie Lehre zu motivieren. Rund 12 000 Lernende aus der ganzen Schweiz haben es geschafft und gewinnen einen Kinogutschein als Preis für ein Jahr Rauchfreiheit. In der nationalen Verlosung konnten sie zusätzlich eine Sprachreise, 17 Eintritte in den Europapark Rust mit Übernachtung, 50 Mal 300 Franken in bar und 50 Open-Air-Tickets gewinnen. Zum Schlussevent Ostschweiz strömten über 340 begeisterte Lernende aus den Kantonen Thurgau, St. Gallen, beider Appenzell und Fürstentum Liechtenstein nach St. Gallen. Bild: pd Die Anmeldeportale für das kommende Lehrjahr sind bereits wieder geöffnet. Rauchfreie Lehre unterstützt Lernende dabei, rauchfrei zu bleiben oder es zu werden. Auch Ausbildungsbetriebe, Berufsfach- und Berufswahlschulen können Teil des Projekts werden. Die Teilnahme am Projekt ist in jedem Fall kostenlos. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rauchfreielehre.ch. (pd) Alkoholisiert mit Mauer kollidiert Bürglen. Eine alkoholisierte Autofahrerin verursachte am Sonntag in Bürglen einen Selbstunfall. Gemäss den Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau fuhr die 44-jährige Schweizerin gegen 20.25 Uhr auf der Istighoferstrasse in Richtung Zentrum. In der Bahnunterführung kollidierte sie mit der Mauer und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Beim Unfall wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden von zirka 1000 Franken. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau trafen die Lenkerin wenig später an ihrem Wohnort an. Bei ihr wurde ein Atemluft-Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von rund 1,6 Promille, worauf sie sich im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bischofszell einer Blutprobe unterziehen musste. (kapo)
Laden...
Laden...
Laden...