Seite 10 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 1. Juli 2022 Gewerbe Bürglen Gewerbe Bürglen Gewerbe Bürglen Marktnotizen Eisenwaren Werkzeuge Haushalt alles für Handwerker Maurenstrasse 7, CH-8575 Bürglen www.butti-buerglen.ch, 071 633 15 22 Liegenschaftenbetreuungen Beat Brühlmann GmbH Bettenstrasse 24 CH-8575 lstighofen Telefon +41 71 630 02 57 beat.bruehlmann@bluewin.ch www.lgb-bruehlmann.ch CEO Rico Kaufmann schneidet mit Ständerat Jakob Stark, Regierungsrat Walter Schönholzer und Gemeindepräsident/Kantonsrat Heinz Keller (v.l.) das rote Band zur Eröffnung der neuen Verleim- und Presslinie durch. Weltneuheit bei der Kaufmann Oberholzer AG Bild: pd herz reisen – sicher unterwegs Saison-Schlussverkauf 8575 Bürglen - www.modehausgrob.ch herz reisen Susi Jarz Buhwilerstrasse 19 8575 Istighofen fon 071 630 03 05 www.herz-reisen.ch info@herz-reisen.ch Die nächste Ausgabe vom Gewerbe Bürglen erscheint am: Buhwil. In Buhwil nahmen Politgrössen eine Weltneuheit in Betrieb. Im Kompetenzzentrum Holz der Kaufmann Oberholzer AG werden künftig Holzbauteile in noch nie da gewesenen Dimensionen produziert. Unsere Innovationen sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz», fasste Rico Kaufmann, Holzbauingenieur und Inhaber der Kaufmann Oberholzer AG, die Ereignisse zusammen. Gemeinsam mit Gemeindepräsident und Kantonsrat Heinz Keller, Ständerat Jakob Stark und Regierungsrat Walter Schönholzer schnitt er am Mittwoch in der letzten Woche um 16.34 Uhr das rote Band durch. Damit ist das schweizweit modernste Holzkompetenzzentrum mit seiner neuen Verleim- und Presslinie eröffnet. kürzeren Durchlaufzeiten und Presstakten verarbeitet das Team des inhabergeführten Familienbetriebs wesentlich grössere Holzmengen. Die vom deutschen Maschinenbauer H.I.T. gelieferte und durch einen Leitrechner von der AVOR aus gesteuerte Anlage kann inklusive Keilzinkung von nur zwei Personen betrieben werden. Mit der Verschiebung der Lagerhalle und der Pressenbeschaffung ist die zweite Investitionstranche über 15 Millionen Franken abgeschlossen. In der nächsten Phase folgt der Neubau eines Produktions- und Bürogebäudes und entsprechende Neuinvestitionen in den Maschinenpark. Nachhaltig und regional Die nächste Ausgabe vom 5. August 2022 Träger oder Decken oder die formalde- Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind aktuell riesige Herausforderungen der Weltbevölkerung. Holz als Baustoff der Zukunft bietet Lösungen. Die Kaufmann Oberholzer AG setzt die Flexibel und schnell Stärken des nachwachsenden, regionalen Rohstoffs gezielt ein und leistet da- Brettschichtholzträger mit einer Breite von bis zu 400 mm, ressourcenschonende Hohlkastensysteme für Stützen, Sägerei ThurHOLZ GmbH liefert der mit ihren ökologischen Beitrag. Mit der Produktionsstandort Buhwil nun vom hydfreie Verleimung Gewerbe von Brettschichtholz und vieles mehr 3. Juni werden 2022 künftig fertigen Holzelement alles aus einer Bürglen erscheint rohen am: Baumstamm bis zum montage- auf der Weltneuheit produziert. Dank Hand. (pd) Die nächste vom Gewer erscheint am 1. Apri
Freitag, 1. Juli 2022 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 11 Bürglen 20-Jahr-Jubiläum würdig gefeiert Bürglen. Ehe am Samstag das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür begangen wurde, feierten zahlreiche geladene Gäste schon am Freitag das 20-jährige Bestehen der Thurgauer Sport-Tagesschule Bürglen. Christoph Heer Eines der bekanntesten Gesichter an diesem Freitagabend war sicherlich Sportmoderator Lukas Studer, der durch die Jubiläumsfeier in der Mehrzweckhalle führte. Die heutige Sport-Tagesschule Bürglen startete vor zwanzig Jahren als Thurgauer Fussballschule. Heute liegt der Fokus zwar immer noch auf dem Fussball, aber auch für Einzelsportlerinnen und -sportler ist der Besuch an dieser Schule möglich. Die Sport-Tagesschule ist zudem Teil des Future Camps Ostschweiz, das regionale Fussballtalente fördert. Ehemalige treffen sich Beim Apéro im festlich geschmückten Foyer tauschten die geladenen Gäste viele Erinnerungen aus. Eine bekannte Absolventin der TST Bürglen ist zum Beispiel die Fussballerin Karin Bernet, die mit dem FC Zürich Pokale gewann, im Ausland spielte und heute die Nockenschuhe für den FC St. Gallen schnürt. Sie war Teil des Podiums, das von Lukas Studer moderiert wurde. Viele ehemalige Absolventinnen und Absolventen liessen sich vor dem Festakt von den aktuellen Schülerinnen und Schülern durch die Schulräume führen. Während des Jubiläums-Apéros fand gleichzeitig die Generalversammlung des «Ehemaligenvereins TST Bürglen» statt. Diese Angelegenheit wurde derart schnell ins Trockene gebracht, dass kaum jemand bemerkt hatte, dass rund ein Dutzend der Anwesenden ganz plötzlich verschwunden war. In Erinnerungen schwelgen Der Anlass hatte etwas von einem Familienfest oder einer Klassenzusammenkunft. Man kennt sich von früher, vertieft sich schnell in freundschaftliche Gespräche und erzählt von den Erlebnissen vergangener Zeiten. Bruno Schüepp aus Eschlikon hatte einst an dieser Stätte mitgearbeitet. «Für mich ist es wie ein nach Hause kommen», sagte er vor der offiziellen Jubiläumsfeier. Gross war die Freude auch bei Schulleiter Philipp Frei, der jeden einzelnen Ankömmling persönlich begrüsste; eine sympathische Geste. Sportcracks von morgen Bild: che Die aktuellen Sportschul-Absolventen hatten indes alle Hände voll zu tun. Getränke heranschleppen, Gläser auffüllen, zwischendurch den Fotografen zur Verfügung stehen und natürlich den Gästen ihre Schulräume zeigen. Sie taten dies mit sichtlichem Spass. Und wer weiss, vielleicht wird man bald ihre Namen in den Medien lesen und hören, wenn ihre erträumte Fussballkarriere Fahrt aufnimmt. Hierfür dürften die ehemaligen Absolventen Amir Abrashi (Grasshoppers Club Zürich), Leonidas Stergiou und Julian Von Moos (beide FC St. Gallen) oder Silvan Hefti (CFC Genua) als Vorbilder gelten. Lebensschule Hochs und Tiefs Viel gelernt Sprungbrett Silvan Lieberherr, Romanshorn, Absolvent der Sportschule «Meine Zeit an der Thurgauer Sport- Tagesschule war spannend. Sich jeden Tag mit Fussball zu beschäftigen, das ist sicher einzigartig in der Region. Ich habe zudem gelernt, selbstständig zu werden – eine tolle Lebensschule.» (che) Florian Gasser, Frauenfeld, Absolvent der Sportschule «Meine Schulzeit hier hatte Höhen und Tiefen. Und doch sind mir fast ausschliesslich die positiven Aspekte in Erinnerung geblieben. Ganz wichtig ist es sicher auch heute noch, dass man lernt, selbstständig zu werden.» (che) Gentina Canolli, Amriswil, Absolventin der Sportschule «In meinem ersten Schuljahr waren wir vier Mädchen, danach nur noch zwei. Das war nicht immer leicht und doch überwiegt rückblickend das Positive. Ich habe in Sachen persönlicher Entwicklung und fussballtechnisch viel gelernt.» (che) Alessio Ricciardi, Frauenfeld, Absolvent der Sportschule «Ich denke sehr gerne an meine Schulzeit hier in Bürglen zurück. Ich habe diese tolle Zeit überaus genossen. Ohne das tägliche Fussballtraining hätte ich es nie in die U16- Mannschaft des FC Zürich geschafft.» (che)
Laden...
Laden...
Laden...