Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 1 Jahr

Neuer Anzeiger 1. Dezember 2023

  • Text
  • Dezember
  • Sulgen
  • Erlen
  • Gemeinde
  • Franken
  • Gemeinderat
  • Region
  • Anzeiger
  • Aachthurland
  • Januar
  • Www.bsmediagroup.ch

Neuer Anzeiger 1. Dezember

Birwinken, Seite 9 Häkeln Yvonne Leisi pflegt ein ungewöhnliches Hobby. Mit ihrem gehäkelten Pferdezubehör hat sie sich in der Pferdesportszene einen Namen gemacht. Bürglen, Seite 11 Spielen Morgen Samstag führt die Männerriege Bürglen in der Mehrzweck- und der Doppelturnhalle ihr traditionelles Faustball-Chlausturnier durch. Sulgen, Seite 15 Musizieren Acht Sulger Musiker haben am Schweizer Brass-Band-Wettbewerb in Luzern teilgenommen. Mit guten Bewertungen sind sie nach Sulgen zurückgekehrt. NACHHALTIG ENTS RGEN Auch samstags von 9-12 Uhr geöffnet Muldenzentrale OTG AG Buchenhölzlistrasse 6 | 8580 Amriswil Tel 071 414 33 33 | www.muldenzentrale-otg.ch Freitag, 1. Dezember 2023, Nr. 48, 32. Jahrgang NEUER ANZEIGER Die Zeitung für das AachThurLand und die Region Bürglen Schwimmbad erhält neue Folie Neukirch a. d. Thur. Die Politische Gemeinde Kradolf-Schönenberg beteiligt sich im nächsten Jahr mit 200 000 Franken an der Sanierung der Beckenfolie im Schwimmbad Thurfeld. Ebenfalls hiessen die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung die Projekte Sanierung Wasserversorgung «Weitenau West» in Schönenberg und Sanierung Wasserversorgung «Hinterdorf» in Neukirch an der Thur gut. Diskussionen gab es zum geplanten Gesundheitszentrum in Schönenberg. Seite 3 Mehrheit für die Schulraumerweiterung Erlen. Beim Kreditbegehren über 10,84 Millionen Franken für den Neubau «Kreativhaus» und die Sanierung der alten Turnhalle wurde an der Versammlung der Schule Erlen eine geheime Abstimmung beantragt. Mit 114 Ja- zu 56 Nein-Stimmen und vier Enthaltungen gaben die Stimmberechtigten für dieses Projekt grünes Licht. Seite 5 «Leuchtende» Ehre für Valentin Fässler Hohentannen. Die Gemeinde Hohentannen ehrt verdiente Einwohnerinnen und Einwohner mit einer nach ihnen benannten Strassenbeleuchtung. Valentin Fässler ist erster Preisträger. Seite 11 Die schönste Verbindung von zwei Stockwerken. Leben, wohnen und bauen mit Holz. Kaufmann Oberholzer AG Schönenberg TG kaufmann-oberholzer.ch «Bauvorhaben muss tragbar bleiben» Leimbach. An der letzten von ihm geführten Budgetversammlung hatte Schulpräsident Rolf Gmünder ein leichtes Spiel. Die Stimmberechtigten der VSG Bürglen genehmigten sämtliche Anträge einstimmig. Hannelore Bruderer Nur zu einer der drei Investitionen im nächsten Jahr meldeten sich Stimmberechtigte zu Wort. Und zwar bei jener, über die sie nicht abstimmen mussten, da der Betrag im Kompetenzrahmen der Behörde liegt. Für 60 000 Franken wird im nächsten Jahr der Kindergarten beim Schulhaus Leimbach erneuert. Eine Votantin wollte wissen, ob denn die Kinder dafür auch nach ihren Bedürfnissen befragt werden, eine andere wünschte sich, dass der Spielplatz, der nicht nur von Schulkindern, sondern von allen Kindern im Dorf genutzt wird, auch für alle Altersklassen passende Geräte aufweisen wird. Diese Anliegen werde man gerne berücksichtigen, wurde den Votantinnen versichert. Ersatz Kunstrasen Keine Wortmeldungen gab es zur Erneuerung des Kunstrasens auf der Schulanlage Bürglen mit veranschlagten 325 000 Franken und zur energetischen Sanierung der Fassade Ost des Sekundarschulhauses für 530 000 Franken. Zum Kunstrasen sagte der für die Bauten zuständige Schulrat Dominik Schmid: «Der Rasen ist 2010 verlegt worden und muss öfters repariert werden. Besonders die vielen Linien sind Schwachpunkte. Beim Ersatz werden wir darauf achten, dass die Lineaturen auf ein sinnvolles Mass reduziert werden.» Beim Sekundarschulhaus müssen die grossen, schwer zu bedienenden Fenster durch ein neues System ersetzt werden, da es für diesen Die Behörde der Schule Bürglen bestritt letztmals in dieser Zusammensetzung die Versammlung. Sie verabschiedete ihren Präsidenten Rolf Gmünder. Fenstertyp keine Ersatzteile und Servicemöglichkeiten mehr gibt. Da die Fassade Ost durch den geplanten Erweiterungsbau nicht tangiert werde, mache es Sinn, die ganze Fassade energetisch zu sanieren, erklärte Schmid. Beide Kredite wurden einstimmig genehmigt. Bauvorhaben verschoben Ebenso einstimmig Ja sagten die 38 anwesenden Stimmberechtigten zum Budget 2024 mit einem gleichbleibendem Steuerfuss von 99 Prozent. Bei einem Gesamtaufwand von rund 10,5 Millionen Franken wird mit einem Gewinn von 68 400 Franken gerechnet. Darin enthalten ist eine Einlage an den Erneuerungsfonds Baufolgekosten von 400 000 Franken. «Wir hätten Ihnen gerne noch in diesem Jahr den Kreditantrag für die Erweiterung des Sekundarschulhauses vorgelegt, müssen dies aber auf Herbst 2024 verschieben», sagte Schulpräsident Rolf Gmünder. «Aufgrund der stark gestiegenen Preise haben wir uns entschlossen, das Projekt nochmals zu überarbeiten und, wo es möglich ist, zu redimensioneren. Unser oberstes Ziel ist, dass das Vorhaben für unsere Schulgemeinde tragbar bleibt.» Danach informierte Vizepräsident Daniel Schiller die Anwesenden über die in diesem Jahr durch den Kanton durchgeführte Schulevaluation an der Schule Bürglen. Das Audit durchleuchtet Unterricht, Führung und Organisation, aufgeteilt in 17 Einzelbereiche. «Wir haben alle Kriterien erfüllt und bei 13 der 17 Teilbereiche die Anforderungen klar übertroffen», verkündete Daniel Schiller. Wechsel im Präsidium Bild: hab Dann verdankte er Rolf Gmünder die Arbeit, die er in den letzten Jahren als Schulpräsident in Bürglen geleistet hatte. Rolf Gmünder war 1999 in die Schulbehörde eingetreten und übernahm bald darauf das Präsidium. Er übergibt sein Amt Ende Jahr seinem Nachfolger Daniel Schiller und bleibt bis zu seiner Pensionierung Mitte 2024 Leiter der Verwaltung. «Ich habe für den heutigen Abend keine Rede vorbereitet. Ich möchte aber allen herzlich für das grosse Vertrauen danken, das Sie uns immer entgegengebracht haben», so Gmünder. Unter tosendem Applaus und mit einem Geschenk verabschiedete die Versammlung ihren langjährigen Schulpräsidenten. GZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden! Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00, E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015