Seite 4 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Freitag, 7. April 2017 Die Saison hat begonnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Garage mit Stromanschluss für mein Traumauto gesucht. Vorzugsweise in der Gegend Sulgen, Erlen, aber auch bis Amriswil und Richtung Altnau. Telefon 077 422 15 34 Mail jdrabe-soer@schuleamriswil.ch Gesucht Hauswart für eine Liegenschaft in Riedt mit sechs Wohnungen und Gartenanlage. Interessenten melden sich bitte unter Tel. 071 558 36 95 Departement für Bau und Umwelt Öffentliche Auflage Grundwassernutzung bei Bürglen Die STRABAG AG, Im Zihl 2, 8575 Bürglen, beabsichtigt, weiterhin Grundwasser als Brauchwasser für die Kiesaufbereitung zu nutzen. Es handelt sich um die Erneuerung einer im Jahre 2007 erteilten Konzession. Die Entnahmemenge beträgt max. 3560 l / min bzw. 300 000 m 3 im Jahr. Die Wassernutzung erfolgt aus einer bestehenden Fassungsanlage. Auflagefrist: 7. bis 29. April 2017 Auflageort: Gemeindeverwaltung Bürglen, Mühlestrasse 2, 8575 Bürglen Einsprachen gegen die Wassernutzung und das Erteilen der Konzession sind innert der Auflagefrist schriftlich und mit Begründung im Doppel an das Gemeindepräsidium Bürglen, zuhanden des Departements für Bau und Umwelt, einzureichen. Frauenfeld, 7. April 2017 Waschmaschine WA 707 E • 20 Minuten Quickprogramm Art. Nr. 103002 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch nur 349.– statt 699.– -50% Waschmaschine Princess LP 2480 F • Fassungsvermögen: 7 kg • Diverse Spezialprogramme • Übersichtliche Bedienung Art. Nr. 111674 Departement für Bau und Umwelt nur 899.– Tiefpreisgarantie Exclusivité Einführungspreis 1790.– statt 2440.– -650.– Exclusivité Feiern Sie mit uns, das Drogerie-Team freut sich auf Ihren Besuch! Waschmaschine WMM 100-62 CH • Mit TwinDos 30% Waschmittel sparen • Dank der Funktion «Vorbügeln» sparen Sie Zeit beim Bügeln Art. Nr. 218063 Öffnungszeiten Ostern Gemeindeverwaltung und Werkhof bleiben über die Ostertage von Donnerstag, 13. April 2017, 16.00 Uhr bis Dienstag, 18. April 2017, 8.30 Uhr geschlossen. Bei Todesfällen wählen Sie bitte die Nummer des Bestattungsamtes, Telefon 071 634 81 10. Bei Notfällen im Werkbereich wählen Sie Telefon 071 634 81 19. Die Entsorgungsstelle ist am Samstag, 15. April 2017, von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Jubiläumsangebot Jubiläumsangebot April 2017 April Jubiläumsangebot 2017 April 2017 April 2017 Freitag Freitag 7. und Samstag 8. April Freitag, 7. 7. 7. und und Samstag Sie Samstag, 8. April 8. Ihre Prozente April Würfeln Sie Ihre Prozente Würfeln Sie Ihre Prozente 5% Nicht Nicht kummulierbar mit anderen mit anderen Rabatten Rabatten Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten Nicht kummulierbar mit anderen Rabatten 5% 10% 10% 10% 15% 15% 15% Tel. 071 640 04 40 Tel. 071 640 04 40 Tel. 071 640 04 40 Tel. 071 640 04 40 Jubiläumsangebo Freitag 7. und Samstag 8. Ap Würfeln Sie Ihre Prozente Nicht kummulierbar mit anderen Rabatten 5% 10% 15% Tel. 071 640 04 40 www.swidro-drogerie-sulgen.ch www.swidro-drogerie-sulgen.ch www.swidro-drogerie-sulg www.swidro-drogerie-sulgen.ch www.swidro-drogerie-sulgen.ch
Freitag, 7. April 2017 NEUER ANZEIGER für das AachThurLand und die Region Bürglen Seite 5 Erlen «Das Training muss Spass machen» Erlen. Die rund 40 Sportschüler der Schule Erlen sind in den letzten zwei Wochen in den Genuss einiger hochstehender Trainingseinheiten gekommen. Geleitet hat sie David Jansson, Cheftrainer der Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft. Hannelore Bruderer Beni Bötschi, der Cheftrainer der Thurgauer Sportschule für Unihockey in Erlen, sitzt auf der Zuschauerbank. Er kuriert die Folgen einer Knieverletzung mit anschliessender Operation aus. Auf seiner Position, am Spielfeldrand in der Erler Aachtalhalle, steht an diesem Tag ein anderer – David Jansson, der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft. «David schaut sich oft beim Spitzensportnachwuchs um, er hat uns auch schon zweimal im Lager besucht», sagt Beni Bötschi. «Als wir ihn angefragt haben, ob er bei uns einige Trainings leiten würde, hat er sofort zugesagt.» Jeder Trainer hat seine eigenen Ideen und Methoden, das bringt Abwechslung in die Trainings. «Von David Jansson mit seiner grossen Erfahrung können unsere Schüler nur profitieren», ist Bötschi überzeugt. Auf dem Spielfeld lässt Jansson die jungen Spieler gerade für einige Minuten nur mit einer Hand am Stock spielen. «Unihockey spielt man mit einem Radius von 360 Grad. Dazu braucht es eine gute Körperkontrolle», erklärt er den Sinn dieser Übung. «Beherrscht man seine Bewegungen, kann man den Ball auch spielen, ohne ihn anzuschauen.» Das Schülerteam der Sportschule Erlen nimmt Nationaltrainer David Jansson für ein Gruppenbild in seine Mitte. Spass macht», sagt er. «Mein wichtigstes Ziel ist nicht, möglichst viele Spieler in die höheren Ligen zu bringen. Einige werden das sicher schaffen, aber wichtiger ist mir, dass alle diesen Sport weiter mit Freude ausüben werden.» Viel Spielpraxis Viel Ehrgeiz Den Sportschülern und dem Trainerteam der Schule Erlen stellt er ein gutes Zeugnis aus. Es werde auf hohem Niveau gespielt und unter den Schülern gäbe es auch besondere Talente, sagt David Jansson. Seine Philosophie, dass man weniger durch Theorie und harten Drill, sondern in erster Linie durch viel Spielen besser wird, trifft sich mit der Einstellung von Trainer Beni Bötschi und seinem Team. «Im Spielverlauf muss man immer wieder schnelle Entscheidungen treffen können, das lernt man nur auf dem Spielfeld Junge Sportart im Kontakt mit den anderen Spielern», sagt Bötschi. Ihr Erlerntes und den Spass an der Sache, die ihnen Nationalcoach David Jansson vermittelt hat, werden die rund 40 Sportschüler und -schülerinnen in rund sechs Wochen nach Falun in Schweden tragen. Am viertägigen Turnier mit um die 300 teilnehmenden Teams möchten die vier Mannschaften der Schule Erlen möglichst gut abschneiden. Klares Ziel Bilder: hab Begeisterung steckt an Dass er Sportschüler trainiert, ist für den Spitzentrainer nichts Aussergewöhnliches. Nur noch Cracks zu trainieren, wäre ihm komisch vorgekommen, sagt er. Das habe er bei swiss unihockey schon klar gemacht, als er den Vertrag als Nationaltrainer der Herrenmannschaft unterschrieben habe. «Mir ist wichtig, dass ich auch ab und zu bei der Ausbildung des Nachwuchses tätig sein kann», sagt er. Spricht man mit dem Schweden, der exzellent Deutsch spricht, über Unihockey, spürt man, dass dieser Sport ihm viel bedeutet und er ihn mit jeder Faser lebt. Seine Begeisterung zeigt er mit einer beneidenswerten Lockerheit, die ansteckend wirkt. «Die Trainings, die ich leite, sollen vor allem Spass machen. Man trainiert nämlich nur sechs bis sieben Mal die Woche, wenn es einem Yannic Fitzi, 15, Flügelspieler, Hatswil Die kleinen Spielformen, bei denen man den Gegner durch den eigenen Einsatz herausfordern kann, fand ich beim Training mit dem Nationalcoach besondes gut. Den Weg zum Unihockey hat mir mein älterer Bruder vorgezeigt, dem ich nachgeeifert habe. Ich bin ehrgeizig, will gewinnen und es in diesem Sport noch weit bringen. (hab) David Jansson, Nationaltrainer, swiss unihockey Unihockey ist eine noch junge, eigenständige Sportart. Noch wird es oft recht defensiv gespielt. Meiner Meinung nach muss das Spiel in einem nächsten Schritt noch etwas offensiver werden. Eine Sportschule, in der Form, wie sie in Erlen existiert, gibt es in meinem Heimatland Schweden nicht. Das Konzept der Schule finde ich sehr gut. (hab) Sandro Schmucki, 15, Goalie, Jonschwil Beim Training mit Nationaltrainer David Jansson haben mir vor allem die kleinen Teamwettkämpfe und die schnellen Spiele auf dem Kleinfeld gefallen. Vor zehn Jahren habe ich im Dorfverein begonnen, Unihockey zu spielen. Da ich an die Spitze will, bin ich froh, dass ich die Chance habe, die Sportschule in Erlen zu besuchen. (hab)
Laden...
Laden...
Laden...